![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen1 kalle44 Hallo zusammen,
ich möchte mir ein 29er Fully zulegen. Bisher fuhr ich ein 26er Hardtail, mit guter Ausstattung, möchte jedoch aufgrund von Rückenproblemen auf ein Fully umsteigen. Mir wurde ein gutes Angebot gemacht für ein Spezialized Camber FSR 29. Frage: hat jemand Erfahrungen mit diesem Bike und kann mir aufgrund dessen zu- oder abraten? Bin auch dankbar für alternativ-Vorschläge (preislich bis 1.800 Euronen). Würde mich über ein paar Anregungen freuen! Danke! Kalle44 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 15.08.2012 22:12 2 mariburg Hi kalle,
der Ansatz bei Rückenproblemen auf ein Fully umzusteigen ist nicht verkehrt. Aber die Geometrie würde ich trotzdem nicht außer acht lassen, daher unbedingt vorher Probe fahren. Zwei Fragen vorweg. Warum ein 29er und welches Einsatzgebiet? Am besten du schreibst mal was zu dem was du fahren willst, ob du auch selber schrauben willst oder kannst und eventuell noch was zu deiner Größe. So kann man auch besser einschätzen was geht. So, jetzt zu deinem Bike. Ich nehme mal an das es sich bei deiner Preisvorstellung um dieses Bike handelt, da du nur Chamber FSR 29 geschrieben hast. http://www.specialized.com/lu/de/bikes/mountain/camber/camber29#specs Ich bin bis zu einem gewissen Grad auch von den 29er überzeugt und eigentlich auch ein Fan von Specialized aber zu dem Bike würde ich dir nicht unbedingt raten. Die Ausstattung ist in meinen Augen wirklich unterirdisch. Warum an dem Bike noch ein 9-fach Antrieb verbaut ist kann ich wirklich nicht nachvollziehen, selbst bei dem Preis sollte ein 10-fach drin sein, selbst für Specialized. Die Bremsen sind im Einsteigerbereich und sollten für den Anfang erstmal reichen. Die Schaltungskomponenten sind ja von Alivio bis XT wirklich gut durchmischt. Ein SLX/XT Mix ginge für mich ja noch in Ordnung aber die Alivio Schalter müssen nicht sein. An dem Rahmen gibt es eigentlich nichts auszusetzen, da ist Specialized wirklich einer der Top Hersteller, da machst du nichts falsch. Der Dämpfer geht für mich auch in Ordnung, ist in der Einsteigerklasse üblich. Zur Gabel kann ich nicht viel sagen, da ich sie nicht kenne, ist aber in der Klasse auch öfters anzutreffen. Die Laufräder sind recht schwer, was sich bei einem 29er stärker bemerkbar macht. Bei den Naben soll es Haltbarkeitsprobleme geben. Ich würde ehrlich gesagt von dem Bike abraten, es ist ja auch die Frage was du für das Bike bezahlen sollst, ich hoffe mal nicht den Listenpreis. Schließlich stehen ja auch schon die 2013er Modelle an und die Händler müssen ihre Läden leer bekommen, da sollte noch was am Preis zu machen sein. Ich sage mal so bis 1500,00 wären für mich noch in Ordnung. Oder halt der Händler wertet ein paar Teile auf, das ist aber eine Verhandlungssache. Alternativen in der Preisklasse bei einem 29er Fully sind aber auch schwer zu finden, da noch nicht alle Hersteller was in der Kategorie anbieten. Ich würde mal schauen ob dein Händler nicht noch ein Camber FSR Comp 29 stehen hat. http://www.specialized.com/lu/de/bikes/mountain/camber/cambercomp29#specs Ab der Stufe würde ich das Camber kaufen, ist aber auch gleich einen ganzen Tacken teurer. Aber wie gesagt es ist Schlussverkauf und da geht oft preislich mehr als man denkt. Ansonsten fällt mir für deinen Preisrahmen noch dieses Cube ein. http://www.bikesnboards.de/cube-ams-29 Das ist von der Ausstattung schon besser wie das Camber und bietet noch 10mm mehr Federweg. Oder das Scott, was auf dem selben Niveau wie das Chamber liegt aber etwas sportlicher von der Geometrie sein dürfte. http://www.bikesnboards.de/scott-spark-29-comp mir sind leider die Ideen für eine Signatur ausgegangen, daher bin ich für Vorschläge jederzeit offen
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 16.08.2012 09:12 3 kalle44 Hallo Mariburg,
Danke für die ausführliche Antwort! Ja, es handelt sich um selbiges Specialized Camber (dein link). Das FSR Comp dagegen würde (leider) mein Budget übersteigen. Ein 29er deshalb, weil ich einfach mal was anderes haben will als bisher. Zum Einsatzgebiet/-zweck: mir ist es wichtig, den MTB-Sport trotz Rückenproblemen überhaupt weiter ausüben zu können. Das Naturerlebnis und Spass an der Bewegung stehen dabei für mich im Vordergrund. Ich habe keinerlei Wettkampfambitionen. Mit dem Bike möchte ich sowohl längere Strecken (auf und ab, Mittelgebirge, meinetwegen auch "Waldautobahn"), als auch mal in den Alpen fahren können (Singletrails, technisch). Selber schrauben is nicht, und ich habe auch sehr wenig bis gar keine Ahnung von Markenteilen (Bremsen, Schaltung etc.). Meine Körpergröße beträgt übrigens 1,80m Das besagte Camber bike habe ich in Erwägung gezogen, weil es eines der günstigsten Fullys ist. Mein 26er Bergamont Tatoo würde der Händler in Zahlung nehmen, und so käme ich auf glatte 1.400 €. Mir wurde der Händler empfohlen, dort bin ich hin und habe das Camber Probe gefahren. Im Vergleich dazu noch das "Epic", ebenfalls von Specialized, was aber von der Geometrie her wieder sportlicher ist und deshalb wg meinen Rückenproblemen für mich wohl nicht optimal. Ausserdem kann ich es mir eh nicht leisten. Bei dem Camber war schon auch der "Wohlfühlfaktor" ausschlaggebend (relativ komfortable Sitzposition möglich). Was mich etwas stutzig gemacht hat: ich habe noch mal eine zweite, etwas ausführliche Probefahrt unternommen, und bei einer Steilen Rampe abwärts hat die vordere Bremse stark gerumpelt. Das waren nur etwa 100m, und danach war die Bremsscheibe bereits Glüheiß. Weiss nicht ob das normal ist? Die hintere Bremse dagegen musste man ziehen wie ein Ochse, damit sich überhaupt was tat. Die vordere Federgabel hat zudem Geräusche gemacht. Aufgrund dessen bin ich jetzt etwas verunsichert. Vielleicht sollte ich auch einfach mein Tattoo behalten und mir zusätzlich ein Trekkingrad zulegen. Weiss im Moment nicht so recht weiter. Danke auch für die Alternativ-Vorschläge. Im Moment sind leider schon viele gute Angebote weg, Bikes sind schon ausverkauft. Aber ich bleib am Ball. Danke und Gruß, Kalle44 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 16.08.2012 11:40 4 mariburg Deine 1800,00 Euro sind aber auch wirklich eine undankbare Preisgrenze. Da bist du bei den meisten Herstellern im Einsteigerbereich und da jetzt der Modellwechsel ansteht sind auch schon viele Größen vergriffen, gerade die 29er Fully´s gingen auch richtig gut.
Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber ich habe dir mal ein Beispiel rausgesucht was bei einem Händler geht und was man für unter 2000,00 Euro bekommen kann. http://www.ciclopia.at/bike_details.php?id=246 Ist zwar immer noch über deinem Budget, aber nur 200,00 Euro. Was hat der Händler zu deinen Eindrücken auf der Probefahrt gesagt, du hast das doch bestimmt mal angesprochen. Das rumpeln der Bremse hatte ich an meinem Stumpjumper FSR auch, aber hinten. Nach einigen Recherchen habe ich raus bekommen, das dieses Problem öfters mit den Avid Bremsen am Hinterbau gibt. Soll wohl konstruktionsbedingt sein. Die schwache Bremsleistung ist zu Anfang noch normal, die Bremsen müssen erstmal eingefahren werden. Zumal die Elixir 3 auch nicht die Topbremse ist, ist halt was im Einstiegsbereich. Und Standfestigkeitsprobleme hatte ich selbst bei meiner X.0, gerade auf längeren Abfahrten. Die Gabel kenne ich halt nicht, vielleicht kann da ja noch wer anders was zu schreiben. Wenn du dir jetzt nicht sicher bist, würde ich auf alle Fälle noch warten. Vielleicht hast du die Möglichkeit noch 2-3 Monate zu sparen und kannst noch was drauflegen. Dann müssten auch die meisten 2013er Modelle in den Läden stehen und du hast mehr Auswahl. Einige Hersteller legen da ja nach. mir sind leider die Ideen für eine Signatur ausgegangen, daher bin ich für Vorschläge jederzeit offen
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 16.08.2012 12:05 5 kalle44 Hallo mariburg,
also der Händler wollte neue (andere) Bremsbeläge draufmachen. Ich musste dann weg, werde das Bike aber daraufhin nochmals testen und sehen ob es besser ist mit dem Rumpeln. Ja, mit dem 2,3 Monaten Warten, das ist so eine Sache. Dann ist Winter, und ich will halt jetzt fahren. Aber grundsätzlich ist das richtig: wenn man sich nicht ganz sicher ist, sollte man warten. Die 1800 € als Budget hatte ich übrigens angesetzt, weil man (laut Händler) ab dieser Preisklasse überhaupt erst ein annehmbares Fully bekäme. Für mein Bergamont Hardtail hatte ich damals 350 € (gebraucht) bezahlt, und das kam mir schon viel vor für ein Hobby. Ich würde das auch weiter fahren, aber eben das Kreuz mit dem Kreuz....deswegen soll ein Fully her. Allmählich bekomme ich aber auch das Gefühl, dass ich womöglich sogar noch ein paar Euronen drauflegen muss, um ein wirklich gutes Fully zu bekommen. Aber gute Tipps dabei, ich hör mich weiter um, ob noch irgendwo ein Schnäppchen zu ergattern ist. Ich kann halt nicht so genau beurteilen, ob sich die Ausgabe für ein Fully lohnt und das besagte Camber-Bike ausreicht. Aber deine Meinung kenne ich ja jetzt, du rätst im Grunde davon ab, wenn ich dich richtig verstanden habe!? Natürlich alles eine Frage des Budgets. Wenn Kohle keine Rolle spielen würde, würde ich mir ein Bike bauen lassen. Aber wenn dass Wörtchen "wenn" nicht wäre... Danke, kalle44 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 16.08.2012 19:40 6 mariburg Ja, ich würde nicht unbedingt zu dem Bike raten. Du suchst zwar ein Einsteigerbike und das ist da Chamber auch, aber dein Fahrprofil, in dem du auch die Alpen und Singletrails erwähnt hast, lässt mehr Ambitionen vermuten. Und da glaube ich das du auf Dauer mit dem Bike nicht glücklich wärst bzw. das Potenzial des Bikes schneller ausgereizt ist wie dir lieb ist.
Bei deinen 1,80 m würde ich mich aber auch nicht unbedingt auf ein 29" Bike festlegen. Bei 26" sollte die Auswahl noch wesentlich größer sein und die Option würde ich an deiner Stelle nicht ausser acht lassen. mir sind leider die Ideen für eine Signatur ausgegangen, daher bin ich für Vorschläge jederzeit offen
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 16.08.2012 20:06 7 kalle44 Hallo mariburg,
Du bist (netterweise) der einzige der mich hier berät...Danke! Wundert mich eigentlich, dass in einem solchen Spezialisten-Forum sonst keinem was zu meinem Thema einfällt. Wie dem auch sei, dank deiner Anregung habe ich jetzt doch auch noch mal ein 26er Fully probe gefahren, ein "CUBE AMS 130 race" und das gefällt mir ausgesprochen gut. Draufgesetzt - wohlgefühlt! Lässt sich äusserst angenehm fahren, Rücken macht keinerlei Probleme! Soll regulär 2.100 kosten, ist beim Händler ein Testrad und ich könnte es deshalb für 1.650 bekommen. Der Händler meinte, dass man die Bremsen 1x jährlich warten müsste (Flüssikgeit wechseln = 50 €) und es ausserdem manchmal Probleme mit Bremsen Schleifen gegeben hätte. Er bot mir an, eine Shimano-Bremse einzubauen, dann wäre ich aber schon wieder bei 1.900 €. Wäre dazu zu raten? Nachteil: mein Hardtail kann (will) er nicht in Zahlung nehmen. Ziemlich Doof. So, jetzt stehe ich vor der Wahl: das Cube 26er (Testbike) für 1.650 oder das Specialized Camber 29" Fsr für 1.400 (Inzahlungnahme meines alten Bikes inkl.). Gibt´s noch einen Rat zu dem Thema? Danke, Kalle44 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 17.08.2012 19:22 8 mariburg Wenn dir das Cube von der Geometrie passt und es dir gefällt, nimm das Cube. Es ist das vielseitigere Bike und es ist wesentlich besser Ausgestattet. Da es ein Testbike ist schaue es dir genauer an ob es optische Mängel hat.
Was die Bremse angeht, da müsste die Formula RX verbaut sein, ein sehr kraftvolle und bissige Bremse. Sie neigt zum schleifen, da hat der Händler recht, muss aber nicht sein. Hier gibt es dazu auch geteilte Meinungen. Wenn man selber schrauben kann, kriegt man das in den meisten Fällen auch hin. Ich nehme mal an das dir der Händler eine Shimano XT Bremse verbauen will. Sie gilt eigentlich schlechthin als die Sorglos Bremse. Aber auch die Bremse muss gewartet werden, wie jede andere Bremse auch. Ob dir jetzt die Bremse 250,00 Euro mehr wert ist, musst du für dich entschieden. Ich würde die RX erstmal am Bike lassen und schauen wie sie sich fährt. Sollte was sein, ist ja auch Garantie drauf und dann ab zum Händler und mache es zu seinem Problem. Was dein Bergamont angeht, hast du auch die Möglichkeit es privat zu verkaufen oder hier im Forum im Kaufen und Verkaufen Bereich. Was du dafür verlangen kannst, kann man erst sagen wenn man Zustand und Ausstattung des Bike kennt. Aber wenn dir der eine Händler schon ca. 350,00 Euro dafür geben würde, solltest du die bei einem Privatverkauf auch locker bekommen. mir sind leider die Ideen für eine Signatur ausgegangen, daher bin ich für Vorschläge jederzeit offen
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 17.08.2012 21:34 10 kalle44 Hallo mariburg,
Danke nochmals für deine Hinweise, die mich ein ganzes Stück weitergebracht haben! Ich wollte jetzt das Cube nehmen, doch der Händler hat mich erneut vor der RX- Bremse quasi "gewarnt" und empfahl mir, die Shimano stattdessen einbauen zu lassen. Hm, ist irgendwie ein ziemlich doofes Gefühl, sich ein neues Bike zuzulegen und dann gleich ne neue Bremse für 250 Euronen verbauen zu lassen...und der Händler verdient and der Bremse zusätzlich noch mal... Also das Cube zu fahren war echt super klasse, aber selber Schrauben is halt nicht, und ich hab echt keinen Bock mit einer problembeladenen Bremse rumzufahren und 2 mal die Woche in der Bikewerkstatt vorstellig werden zu müssen. Wenn der Händler schon selbst diesen Rat bezgl. Bremsen ausspricht, dann ist mir das Risiko auf Ärger einfach zu groß. Eigentlich kaum zu glauben, dass eine Firma wie Cube, die augenscheinlich vom Bikebau was versteht, fehlerhafte bzw. minderwertige Bremsen verbaut?? Jetzt schlaf ich noch mal ne Nacht drüber und dann wird die Entscheidung fallen zwischen Specialized Camber fsr 29" oder Cube ams 130 race 26" (mit Bremsenumbau). Falls jemand diesbezüglich noch einen Tipp hat, würd´s mich natürlich freuen. Danke einstweilen, Kalle44 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 19.08.2012 18:31 11 mariburg Gib uns aber mal bescheid was es geworden ist.
![]() mir sind leider die Ideen für eine Signatur ausgegangen, daher bin ich für Vorschläge jederzeit offen
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 21.08.2012 16:35 12 folienmaster Servus
das mit den Bremse findest aber bei jedem Hersteller. ![]() Ob rütteln, quietschen, schleifen usw. Die Formulas sind nicht einfach, aber ich liebe diese bissigen Bremsen. ![]() gruss ws ws home
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 21.08.2012 17:31 13 kalle44 Hallo folienmaster,
das kann ich aber so nicht unterschreiben, denn bei meinem Bergamont Tattoo hatte ich noch nie Beanstandungen an der Bremse (Deore) gehabt, weder Rütteln, noch Schleifen, noch Quietschen. @ mariburg: wird selbstverständlich gemacht! Hoffte es kämen noch ein Paar Tipps/Erfahrungsberichte, aber relativ dünne Ausbeute hier im Forum... Bis bald, Kalle 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 21.08.2012 19:29 14 kalle44 Hallo,
ich habe jetzt noch eine weitere Option in´s Auge gefasst: TREK Superfly 100 Al Elite 29", kostet Liste 2.499, könnte ich für glatte 2.000 Euronen bekommen (unter Inzahlungnahme meines Bergamont Hardtails). Jetzt meine Frage: Lohnen sich die 600 Euro mehr gegenüber dem Specialized Camber FSR 29"? Ist der Preis überhaupt OK? Das Trek liess sich gut fahren, schaltete butterweich und kommt von Geometrie & Vorbau her auch meinen Rückenproblemen entgegen. Macht auf mich schon einen etwas besseren Eindruck als das Specialized Camber. Nur, ich gebe natürlich lieber nur 1.400 als 2000 € aus. Also, falls jemand was zu dem Thema sagen kann, würde ich mich sehr freuen, Danke! Ansonsten bin ich im Moment etwas enttäuscht von diesem Forum, wenn ich das sagen darf ![]() Ich habe gesehen, dass doch viele Mitglieder genau die Bikes fahren, nach denen ich hier gefragt und um Meinungen gebeten hatte. Dass da nur eine Person überhaupt antwortet, finde ich mehr als schade. Aber hilft ja nix. Kalle44 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 22.08.2012 20:21 15 mariburg Hi kalle,
du kannst hier keine Antworten erzwingen. Du hast ja auch das Thema 29er Fullys gewählt und das spricht nicht jeden an. So sehr sind die 29er hier im Forum noch nicht vertreten und ehrlich gesagt kenne ich jetzt auf die Schnelle hier keinen der ein 29er Camber fährt. Das Trek Superfly kenne ich jetzt selber nicht, ich bin nur mal zum testen das Trek Rumblefish gefahren, da ich das eigentlich ganz oben auf der Liste hatte. Es war aber leider nicht mehr in meiner Größe lieferbar, daher bin ich auf das Scalpel gekommen. Trek selber ist auch genau wie Specialized einer der Premiumhersteller. Sehr gute und ausgereifte Bikes, die natürlich auch etwas teuer sind. Das Superfly sollte etwas sportlicher sein wie das Rumblefish was ich gefahren bin aber wenn dir die Geometrie passt, sollte es in Ordnung gehen. Die Ausstattung geht durchaus in Ordnung für den Preis, auch für Trek. Die SLX Parts sind grundsolide und sollten problemlos funktionieren. Die Bontrager Parts sind eine Hausmarke von Trek und die Fox Federelemente sind auch top aber dafür kostet der Service auch etwas mehr. In meinen Augen sind die 600 Euro Aufpreis zum Camber gerechtfertigt. Auf Dauer gesehen wird sich die Investition auf jeden Fall lohnen. Bei Verschleiß würde ich dann später die Kurbel eventuell gegen eine SLX oder XT austauschen. Mein Favorit von deinen drei genannten wäre das Trek. mir sind leider die Ideen für eine Signatur ausgegangen, daher bin ich für Vorschläge jederzeit offen
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 22.08.2012 20:58 16 kalle44 Hallo mariburg,
Danke für deine Antwort. Da hast Du Recht, man kann keine Antworten erzwingen. Aber seinem Unmut Luft machen, das hab ich mir einfach mal erlaubt! Ich dachte wenigstens zum CUBE (jede Menge Forenmitglieder fahren diese Bikes) und dessen Bremsen etc. hätte was kommen können. Aber das war in meinem Thema nicht enthalten, das stimmt. Da hätte ich vielleicht besser ein neues Thema aufmachen sollen. Aber von Dir, mariburg, hab ich schon ne Menge gelernt, allein das war es wert und ich möchte mich noch mal bedanken! Du scheinst ein echter Fachmann zu sein! Ich denke mir halt, wenn man in einem Forum wie diesem keine Antworten auf MTB-spezifische Fragen bekommt, wo dann?? Es ist ja nicht so, dass mein Thema Twentyniner unaktuell wäre. Wenn man der Prophezeihung der Händler Glauben schenken darf, dann werden in 3 bis 4 Jahren 26er Bikes nahezu ausgestorben bzw. kaum noch erhältlich sein. Also, letztendlich wird mein Portemonnaie die Entscheidung für´s neue Bike treffen, und wenn ich dann noch hier Mitglied sein sollte, teile ich das Ergebnis mit ![]() Thanx, Kalle44 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 22.08.2012 21:51 17 mariburg Ein Fachmann bin ich auch nicht, bin nur ein Hobbybiker. Da wo ich Erfahrungen habe teile ich sie gerne ansonsten halte ich mich auch zurück.
Aber das die 26er aussterben werden, das glaube ich nicht. Sie werden nicht mehr den Marktanteil haben wie jetzt aber geben wird es sie immer. mir sind leider die Ideen für eine Signatur ausgegangen, daher bin ich für Vorschläge jederzeit offen
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 22.08.2012 22:00 18 kalle44 Hallo mariburg (und evtl. andere Leser...)
ich habe jetzt noch einen Händler gefunden, der ein Cube ams 29er hatte und habe ne Probefahrt gemacht. Ein sehr feines Teil, vor allem für den Preis (Liste 1.700, jetzt zu haben für unter 1.400!). Das Bike ist sehr wendig und gut kontrollierbar für technische Sachen, wie ich feststellte. Allerdings hatte ich das Problem, dass ich mich nicht wirklich 100% wohlgefühlt habe beim Fahren. Der Händler hat noch mal einen kürzeren Vorbau dran gebaut, und dann war´s etwas besser. Aber immer noch hatte ich das Gefühl, dass die Tretlager relativ weit vorne liegen und ich deshalb viel Kraft aufwenden muss, was wieder in´s Kreuz geht (anders kann ich es als Laie nicht ausdrücken). Woran kann sowas liegen? Ist denn Cube mit 29ern noch nicht so firm? Also, auf dem Specialized Camber fsr habe ich mich wohler gefühlt. Auch auf dem Cube 26er ams race. Was mir aber jetzt bei beiden getesteten Cubes aufgefallen ist, war das laute Rasseln der Laufräder. Na ja, damit kann man zur Not leben, oder andere Laufräder draufmachen. Jetzt bin ich immer noch ziemlich ratlos. Offenbar reicht eine kurze Probefahrt doch nicht aus, um sich einen angemessenen Einruck zu verschaffen und sich zu entscheiden. Im Moment tendiere ich echt zum Specialized Camber, bezgl. Sitzposition und Fahrgefühl (und Preis). Sind denn die Komponenten tatsächlich sooo schlimm? Kann da was passieren, z.B. beim Alpencross?? Kalle44 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 24.08.2012 23:49 19 mariburg Wenn du dich auf dem 29er AMS nicht so wohl gefühlt hast, dann würde ich es lassen. Einen zu kurzen Vorbau würde ich bei einem 29er nicht verbauen, da hast du von Hause aus schon eine höhere Front und wenn du den noch einen zu kurzen Vorbau wählst, bekommst du schnell ein steigendes Voderrad. Entweder das Bike mal eine Nummer kleiner testen oder mal eine Sattelstütze ohne Versatz probieren.
Aber so wie es bei dir aussieht, hast du dich schon irgendwie auf das Camber eingeschossen. Ob die Teile jetzt so schlimm sind, liegt auch ein wenig im Auge des Betrachters und an deinem Anspruch den du an das Bike und die Technik stellst. Passieren kann auch was mit den besseren Komponenten, ein höherer Preis schützt nicht vor Defekten. Die günstigen Komponenten funktionieren natürlich auch, teilweise auch nicht schlecht aber es hat schon seine Gründe warum sie so günstig sind. Eine SLX oder XT Schaltung arbeitet schon präziser, du hast teils kürzer Schaltwege und die Verarbeitung ist besser. Das es jetzt eine 9-fach ist und keine 10- fach ist jetzt nicht so tragisch, bis vor 2 Jahren war ja die 9-fach noch der Standard. Wenn du dich für das Camber entscheidest, lass zumindest noch die die Alivio Schalter gegen SLX oder besser noch gegen XT tauschen. Das geht nicht sehr ins Geld und eine Verbesserung der Schaltperformence ist auf jeden Fall zu spüren. Aber mal eine andere Frage, du bist doch nun die Bikes alle mal zur Probe gefahren, hast du da nicht den Unterschied in der Schaltung zwischen den Camber und dem Cube gemerkt? Oder allgemeinen die Qualitätsunterschiede wie z.B. bei der Gabel und der Bremse? Wie hoch ist bzw. wird deine Fahrleistung sein? Als Gelegenheitsfahrer ist das Camber auf alle Fälle ausreichend. Fährst du aber wesentlich mehr, würde ich mehr investieren. Wenn du jetzt das Camber von den Teilen her auf das Niveau des Cube bringen willst, kannst du locker nochmal um die 1000 Euro auf den Tisch legen, was für dich natürlich nicht rentabel wäre. Dagegen würden sich die 250 Euro Aufpreis für das Cube schon richtig lohnen. Hast du noch andere Händler bzw. Marken in deiner Nähe? mir sind leider die Ideen für eine Signatur ausgegangen, daher bin ich für Vorschläge jederzeit offen
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 25.08.2012 10:51 20 kalle44 Hallo mariburg,
danke, dass du dich meines Problems noch mal angenommen hast! Ja, sicher habe ich die Qualitätsunterschiede realisiert. Allein das Schalten beim Trek, wie gesagt, butterweich. Beim Camber stört mich auch das Gewicht (du sprachst die schweren Laufräder an, und auch da hattest du Recht...). Ein "Wheelie" z.B. ist da nur unter großem Kraftaufwand möglich. Aber in dem Camber sitze ich halt sehr gut. Mein Hauptproblem im Moment ist die Sache mit meiner Bandscheibe. Ich muss eben ein Bike finden, in dem ich 100% gut sitze und wo die Geometrie absolut stimmt. Die beste Bremse und das beste Schaltwerk der Welt nützen mir ja nichts, wenn ich wieder Rückenschmerzen bekomme und das Bike nach ner Woche in der Ecke steht. Deshalb jetzt mein Problem mit der Entscheidung. Oft weiss man nicht (zumindest ich als Laie), woran es liegt: ich hatte ja auch mit meinem jetzigen Hardtail schon viel rumprobiert mit Vorbau- und Sattelstellung etc, aber irgendwann war klar, dass ich wg. Rücken ein Fully brauche, so viel steht fest (immerhin...). Ja, es gibt einige Händler in meiner Nähe, aber die besten hab ich schon abgeklappert. Mehrere Marken hab ich auch durchprobiert (Ghost, Bergamont, Stevens etc.) alles sehr, sehr feine Bikes. Aber, wenn mir nach 10 Min. Fahrt das Kreuz wieder weh tut, dann ist ein Bike für mich leider nicht geeignet (das ist unabhängig von irgend einer Marke). Noch weitere Marken zu testen, davon nehme ich jetzt Abstand, weil sonst wird die ganze aktion zu zeitaufwendig. Ein Händler zeigte mir noch ein sehr feines 26er BMC, aber das kostet 2.600 (Liste sogar 3.000). Leider zu teuer für mich, aber spitzenmäßig! Die Preise sind allgemein im Moment sensationell tief, das ist gerade ein Vorteil. Aber selbst das Trek Bike ist mit 2.000€ schon beinahe über meiner Schmerzgrenze, ginge vielleicht gerade noch. Vielleicht sollte ich das doch nehmen. Meine jährliche Fahrleistung würde ich mit ca. 2000 km beziffern. Es soll ja noch ein Alpencross hinzu kommen, den ich dieses Jahr wg. Rücken abblasen musste. Vielleicht klappt´s nächstes Jahr, dann werden´s ein paar mehr km. Danke einstweilen! Kalle44 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 25.08.2012 12:35 21 mariburg Ich kann das durchaus nachvollziehen, mein Rücken macht mir auch Probleme. Ich musste deswegen auch mein Liteville aufgeben da zum Schluss kaum noch was ohne starke Rückenschmerzen ging. Und wie du schon schreibst, nützen da die besten und teuersten Bikes nichts.
Ich hatte bezüglich der Rückenschmerzen von monti hier im Forum mal den Tip bekommen mich bei Bionicon Bikes umzuschauen. Die bieten mit ihren variablen Federwegen viel Verstellmöglichkeiten, sind aber leider preislich auch nicht gerade günstig. Den Tip gebe ich dir einfach mal weiter. mir sind leider die Ideen für eine Signatur ausgegangen, daher bin ich für Vorschläge jederzeit offen
29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 25.08.2012 12:51 22 kalle44 Hallo mariburg,
na dann weisst du ja wie das ist mit dem Rücken ![]() Danke für den Tipp mit Bionicon! Hab mal im Internet recherchiert, und ganz in meiner Nähe gibt´s sogar einen Händler, der gut mit dieser Marke ausgestattet ist. Da werd ich vielleicht noch mal vorbeischauen. 29er gibts aber von der Fa. nicht. So sicher bin ich mir aber inzwischen gar nicht mehr mit nem 29er. Bin das Cube ams 29er noch mal gefahren, ein klasse Teil, geht ab wie ne Rakete, ausserdem für den Preis unschlagbar. Aber, trotz diverser Einstellungsänderungen komme ich mit der Geometrie nicht (schmerzfrei) zurecht. Schade. Setzt man sich anschliessend auf ein 26er, meint man erst mal, man kommt nicht von der Stelle. In der Ebene ist ein 29er nicht zu schlagen, so mein Eindruck, und das macht mir echt zu schaffen. Würde ich nur technische trails fahren, wäre es mir egal ob 26er oder 29er, aber ich fahre halt auch längere Strecken, und da ist ein 29er einfach wesentlich schneller. Trotz allem ist das Cube 26" ams 130 race bisher mein absoluter Favorit: angenehmes Fahren, keinerlei Rückenprobleme. Woran es liegt, kann mir nicht mal der Händler sagen. Habe alle Maße und Winkel mal genauestens im Internet verglichen, komme aber aufgrund meiner mangelnden Fachkenntnis nicht dahinter. Vielleicht lege ich den "Traum" vom 29er erst mal ad acta. Schmerzfreies Fahren ist mir wichtiger. Ein Angebot habe ich noch bekommen, was ich evtl. noch mal prüfen will: Univega RAM AM 5 (komplett XT) für 2.200€ (4 Mon. alt, NP 3.000€). Wäre halt auch wieder ein 26er, aber scheint gut zu sein. Liegt leider etwas über meinem Budget, aber mal sehn. Kalle44 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 28.08.2012 00:02 23 bike-blogger Hi ich habe das Top Modell des Camber getestet und es fährt sich wirklich toll. Habe in meinem Blog einen ausführlichen Test mit Bildern geschrieben. Den Link hänge ich an: http://huberts-bike-blog.blogspot.it/2012/08/biketest-specialized-camber-pro-fsr-mod.html
Wie du mit dem Preis zurechkommst, weiß ich nicht, für Einsteiger 29er Fullys sind 1.800 Euro wohl etwas wenig, schätze für was soldies muss man gut 500 Euros mehr berappen. 29er Einsteiger Fully Tipps/Erfahrungen • 31.10.2013 14:51 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |