![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab FragenHallo zusammen.
Ich suche momentan ein neues MTB, allerdings tut das in diesem Thread nichts zur sache. Nur so viel es soll sich zwischen 500 (eher 600) und 700 €uro bewegen. Nun zu meiner eigentlichen Frage. Auf der Suche nach Alternativen zum ZR Team 5.0, stoße ich in der Preisklasse immer wieder auf die Schaltungskomponenten Acera 9s, wie bei dem Ethanol XI (http://www.poison-bikes.de/shopart/9912000200/Mountainbikes/Hardtail-_teilgefedert_-26-Zoll/Ethanol/Ethanol-Xi-2012-mit-Shimano-Acera-Disc.htm). Die Frage ist was ist davon zu halten? Fahre ja momentan ein Felt Q220 mit Acera Schaltwerk und bin, naja sagen wir mal nicht wirklich zufrieden, allerdings ist dies auch ein 7/8 fach. Macht es irgendeinen qualitativen Unterschied ob Acera 7/8 fach oder 9s(9Fach)? Danke im Voraus schonmal für die Hilfe Dirk Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 09.08.2012 08:35 Servus
also ich würde slx oder höher empfehlen. Schaltwerk, Umwerfer und Shifter. Bei der Kurbel würde ich sagen ab Deore aufwärts. Bei Sram denke ab x7. gruss ws ws home
Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 09.08.2012 10:03 Eine gute Alternative zum Radon ZR Team 5.0 ist das 6.0 und eine noch bessere das 7.0
![]() Ich würde die Finger von Altus-, Acera- und Alivio-Komponenten lassen. Deore-Kurbel geht ja noch, aber Naben, Schalthebel, Schaltwerk und Umwerfer sollten schon XT sein. Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 09.08.2012 11:18 4 Diddo Hm, wie kann ich es nur wagen mit SLX-Komponenten durch die Gegend zu fahren. Gerade beim Umwerfer ist es ja total wichtig, dass das ein XT ist... Ich merke ja nicht einmal einen Unterschied zwischen Deore und SLX-Umwerfer, sehr wohl aber zwischen "beschissen eingestellt" und "präzise eingestellt"
![]() Ich denke auch, dass für ernsthaften Einsatz SLX oder X7 durchaus brauchbar sind. XT-Naben würde ich z.B. niemals fahren. Da lieber industriegelagerte wo man "mal eben" die Kugellager tauschen kann. Bald im Club der Stahlritter mit einem On One 456
Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 09.08.2012 14:34 ![]() ![]() Natürlich sollten ALLE Komponenten optimal eingestellt sein, aber das ist meiner Meinung ohnehin eine Voraussetzung, die nicht extra betont werden muss. Und bei den Laufrädern würde ICH mir Hope- oder Tune-Naben kaufen, sobald die XT ihren Geist aufgeben. Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 09.08.2012 18:13 6 Diddo
Das "nichts besseres leisten kann" klingt massiv nach Eisdielenfaktor... SLX ist also minderwertig oder unbrauchbar? ![]() Bald im Club der Stahlritter mit einem On One 456
Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 10.08.2012 13:21 Ja, der Eisdielenfaktor hat schon was
![]() ![]() ![]() Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 10.08.2012 13:34 Hallo zusammen,
erst einmal Danke für eure ganzen Antworten. Also ich wollte eigentlich eine Meinung über Acera 9fach Parts im 600 €uro Bereich haben, aber andererseits habe ich diese ja so schon bekommen ![]() Nehmt dies jetzt bitte nicht als persönlichen Angriff ![]() Natürlich hat Francesco recht, dass höherwertig auch besser ist, aber Diddo sollte man auch recht geben, da man das ganze ja auch Einsatzspezifisch klären sollte. Wollte mich nur als Threadersteller auch mal zu Wort melden ![]() Gruß Dirk Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 10.08.2012 13:39 9 Diddo Okay, wenn man seine Persönlichkeit über das definiert was man nach außen hin zeigt ... Ich bin da eher der Freund des Understatement
![]() Zum Thema: Acera würde ich nicht verwenden wollen. Deore für Kurbel und Umwerfer sind in Ordnung, die Deore-Shifter sind nicht sooo toll (da lieber SLX oder höher), Schaltwerk möglichst auch SLX oder XT, Deore Kassette und Kette sind auch fahrbar und halten. Spaß haben kann man auch für relativ wenig Geld. ... aber für die Eisdiele sollte es doch bitte direkt Acros A-GE sein und dazu Hope Tech Evo X2 ![]() Bald im Club der Stahlritter mit einem On One 456
Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 10.08.2012 13:51 Die Rolle des Threaderstellers wird im Verlauf einer Diskussion, wenn die Kombattanten wild aufeinander einschlagen, oftmals überschätzt. Nachdem wir nicht der Genfer Konvention unterliegen, sondern der ex cathedra-Entscheidung der Moderatoren, haben wir eine gewisse Narrenfreiheit
![]() Nachdem ich gerade noch die Replik von Diddo lese: Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr ![]() ![]() Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 10.08.2012 13:59 11 Diddo Na, ich sag nicht, dass ich ein Scalpel Team mit vielen Teilen von AX lightness, Acros und Hope nicht absolut toll finden würde.
![]() Btw, meine STX-RC (kennt die noch einer? ^^, ist jetzt Deore) Shifter und das Deore LX (jetzt: SLX) Schaltwerk von 1998 laufen auch heut noch wunderbar und das nach vielen tausend Kilometern. Bald im Club der Stahlritter mit einem On One 456
Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 10.08.2012 14:05 ![]() ![]() Die STX-RC wurde damals als Weiterentwicklung der STX angepriesen. Ich habe 1995 mein GS 100 Schaltwerk gleich gegen ein XT getauscht (zwecks Eisdielenfaktor ![]() Alternativensuche zum Radon ZR Team 5.0 ergab Fragen • 10.08.2012 14:19 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |