![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Aufrüstung von 100 mm auf 150Hey Leute!
bin erst seit kurzem am Mountainbiken und daher etwas unerfahren, verzeiht mir das bitte! Bin momentan dabei mir viel anzueignen, aber manche Sachen finde ich eben doch nicht.. Nun meine Frage: ist es sinnvoll, dass ich mir eine neue Federgabel mit 150mm Federweg hole, wenn standardmäßig eine 100er eingebaut war? Was habt ihr da für Erfahrungen, geht das, ist es sicher? Macht es mehr Spaß als vorher? vielen Dank schon mal für eure Antworten! whatever works Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 25.12.2011 21:29 2 ghostbiker (Ex-Mitglied) Hi,
ich denke du hast ein Hardtail,indem Falle rate ich von so einer Gabel ab! Das höchste der Gefühle,ohne dein bike zu kennen, wären wohl 120mm. Für mehr ist dein Rahmen und Rahmengeometrie nicht angepasst und führt zu eher schlechten Fahreigenschafften. Ausnahmen bestätigen die Regel ![]() Am besten man montiert genau das was Serienmäßig dran war. Das gilt auch oft für andere Parts am bike in Sachen Größe usw. ![]() Ghosti Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 25.12.2011 21:39 3 Drop-EX nein! zu allem.
erfahrungen hab ich keine. ein rahmen ist (zumindest in einer niedrigeren preisklasse) für den federweg ausgelegt, mit dem er auch ausgerüstet ist. also würde ich auf keinen fall mehr als 120mm o.ä. fahren. würde gleich bei 100 bleiben, da 2cm kaum was ausmachen. bei 5cm mehr einbauhöhe wird dein lenkwinkel flacher, das tretlager deutlich höher und die fahreigenschaften bzw. die geometrie geht damit vor die hunde. dazu kommt, dass erheblich höhere hebelkräfte herrschen, für die dein steuerrohr nicht ausgelegt ist. von daher: finger weg! stattdessen lieber eine gute federgabel kaufen, denn fahrtechnik ersetzt federweg, nicht andersrum! mit 5cm mehr federweg fährst du nicht besser, kommst aber vielleicht schneller unten an. du kannst aber mit besserer fahrtechnik genauso schnell unten ankommen. eine besser dämpfende federgabel hilft dabei aber natürlich auch, mehr federweg ist nicht zwingend nötig (und in deinem fall nicht möglich). edit: da war ich ein bisschen zu spät, aber wir haben dasselbe gedacht ![]() Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 25.12.2011 21:40 Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort! Dann werfe ich diese Pläne einer neuen Federgabel mal schnell über den Haufen.
Welche Fedegabel könnt ihr denn empfehlen? Momentan habe ich eine RST Gila ML 100 mm in einem Ghost SE 3000 (2011er). Ich hatte schon mal Testberichte gelesen und da hieß es dass die Rock Shox Revelation gut abschneidet (Preis&Leistung). Ich hatte vor allem vor auf Luft umzusteigen, da ich diese dann besser an mich anpassen kann. Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 25.12.2011 22:18 achso, noch was: wenn ich eher All Mountain fahre, welcher Federweg wäre da angemessen?
Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 25.12.2011 22:25 6 Quator94 So 120mm reichen für ein Hardatil
![]() Außerdem kann kein Federweg der Welt, eine vernünftige Fahrtechnik ersetzen ![]() Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 25.12.2011 22:58 7 ghostbiker (Ex-Mitglied) eher ein anderes bike ![]() du kannst nicht deinen Federweg einfach nach deinen wünschen ändern, eher das "passende" bike kaufen mit dem "richtigen" FW , dafür gibts ja die vielen Einstufungen der Räder: DH,AM,4X,Touren,Racer usw ![]() Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 25.12.2011 23:01 8 bieker Was fährst du denn so für Strecken/ Wege ?
![]() Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 25.12.2011 23:04 @ ghostbiker: dass ich mir den FW nicht "dranwünschen" kann wie ich will, habe ich jetzt verstanden
![]() ich dachte bisher, dass All Mountain das "allgemeinste" ist und daher am vielseitigsten.. was ist denn 4X? damit komme ich auch schon zur Beantwortung der Frage von bieker. also ich fahre im Odenwald (Heidelberg und Umgebung). Da gibt es viele Waldwege, die mir aber nicht "mountainmäßig" genug sind, daher fahre ich dort eher singletrails die teilweise schon recht große Steine mit auf dem Weg haben.. vielleicht dachte ich bisher auch immer, dass ich AM fahre.. Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 25.12.2011 23:22 10 Xaver Es gibt doch sehr viel Gabeln, welche man traveln kann. Die Epicon von Suntour von 80 - 140 mm Federweg für ca 200,- €. Allerdings nur durch zerlegen und wieder zusammenbauen. Ist aber ziemlich einfach. Oder eine teuere Lösung. Eine Gabel von Rock Shox. Da gibt es den U-Turn. Da kann man von außen mit einem Drehknopf den Federweg von 80 - 130 mm einstellen. Da kannst du dann probieren, was an deinem Bike fahrtechnisch noch gut passt.
Ich fahre z.B. alles:Downhill, Querfeldein bis Schwierigkeits-Stufe 2-3, Touren, Racer usw. Da gibt es kein allgemeingültiges Rezept für Federwege. Bergauf schön kurz, bergab gerne länger. Es wird immer ein Kompromiss bleiben. Da ist 120 mm schon ziemlich passend. Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 26.12.2011 10:37 11 Drop-EX Fahr doch einfach was dir Spaß macht! Wenn du den Trail entsprechend schwer findest, dann kann es ja sein, dass du AM fährst. Aber ich finde die Einteilungen eh bescheiden. Wenn du damit klarkommst, mach weiter! Wenn du dir irgendwann mehr Federweg wünschst, kaufst du dir ein neues Bike! So lange du noch deine Trails fahren kannst würde ich am Federweg o.ä. nichts ändern. Außerdem würde ich wie gesagt nichts am Federweg ändern und mir keine Gedanken drüber machen, ob dein Fahrrad deinem Fahrstil entspricht. Ich würde an deiner Stelle eine gute Gabel kaufen, denn die Gila ist nicht wirklich gut. Dann würde ich einfach so weiter fahren und damit Fahrtechnik üben. Du wirst merken dass du schneller wirst, und irgendwann wünschst du dir vielleicht auch ein Fully mit mehr Federweg. Aber dafür ist ja noch viel Zeit. Wieviel Geld willst du denn für eine Gabel ausgeben? Gute und günstige Gablen wären z.B.: - Suntour Raidon, aber ist wohl schwer zu bekommen (gute Gabel, da Federmedium Luft -> Kein Federtausch, leicht einzustellen) - Rock Shox Recon (evtl. auch die mit U-Turn und 85-130mm Federweg, aber dann Federtausch) - Marzocchi Marathon (Marzocchi Gabeln sind sehr wartungsarm und funktionieren gut) - Rock Shox Tora - Rock Shox XC (die letzten beiden erfordern wahrscheinlich einen Federtausch, der aber leicht ist) Ich habe jetzt nicht so ganz darauf geachtet, ob die alle passen. Ich nehme an, du brauchst einen 1 1/8" Schaft, 9mm Schnellspanner und Scheibenbremsen? Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 26.12.2011 11:16 12 bieker Wenn dann würd ich das Geld gut investieren un die Recon von den oben genannten nehmen.
Wie schon gesagt musst du erst noch ne gewisse Fahrtechnik entwickeln und den "Federweg in Armen und Beinen" nutzen. Klar irgendwann kommst du dann auch an deine Grenzen (Geschwindigkeit, neue Strecken...). Bis dahin wirst du noch paar Jahre fahren können ![]() ![]() Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 26.12.2011 12:36 Vielen Dank für die vielen Ratschläge und Tipps!
Ja ich brauche 1 1/8'' Schaft, 9 mm QR und Scheibenbremsen finanziell hatte ich mir überlegt 350€ als maximale Obergrenze zu setzen. Da muss das Geld aber nicht zwangsläufig ausgegeben werden ![]() Da ihr schon mehrstimmig zur Recon tendiert, tu ich das auch mal ![]() nun gibt es dort ja Stahl- und Luftfeder (und dann noch Solo- und Dual- und Dual Position- Air..). Sollte ich dann gleich Luftfeder nehmen oder nicht? Wenn ja welche von denen? So wie ich das verstanden habe, kann man nur bei dem U-turn (Stahlfeder) den Federwerg variieren, was ich eigentlich recht ansprechend finde. Doch ich hatte gedacht, dass die Zukunft in Luftfedern liegt, und wenn ich mir eine Gabel hole, möchte ich schon "was ordentliches und langlebiges". Vielen Dank für eure Hilfe!! Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 26.12.2011 15:20 15 Xaver U-Turn, also von außen verstellbarer Federweg, gibt es auch mit Luftfederung. Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 26.12.2011 16:14 16 Vicquick 350€. So viel muss man nicht zwingend ausgeben. Ich habe mir vor kurzem erst die Recon Solo Air für 150€ bei H&S geholt. Das Angebot gibts aber leider nicht mehr. Da musst du einfach mal in den ganzen Shops vorbeischauen und irgendwann findest du das richtige.
Wozu Atomkraft? Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose
![]() Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 26.12.2011 16:24 17 Drop-EX Also auf eine Absenkung würde ich bei dem Federweg nicht achten.
Ich habe 17cm Federweg mit U-Turn, aber nicht mal in den Alpen abgesenkt. Bei Rädern mit mehr Federweg kommt es da sehr auf die Geometrie an, ob eine Absenkung nötig ist. Bei 100mm ist die ziemlich egal. Würde dir dann zu der von mir verlinkten raten: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Federgabeln/Federgabel-2012/Rock-Shox-2012/Rock-Shox-Recon-Silver-TK-Crown-Adj-SoloAir-1-1-8-2012::28233.html Die kannst du sehr leicht über den Luftdruck einstellen (weiß nicht, ob eine Pumpe dabei ist, wenn nicht: kaufen!). Außerdem kannst du die Dämpfung schnell und einfach einstellungen (Zug- und Druckstufe). Mehr brauchst du mit 100mm nicht. Schwer ist sie halt, aber um einiges leichter als deine alte. Irgendwoher kommt ja der Preis. Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 26.12.2011 16:44 18 Furai
4X ist eine Mountainbike Renndisziplin, bei der 4 Fahrer auf einer Rennstrecke gegeneinander antreten. Die Rennstrecke ist an eine BMX Rennstrecke angelehnt, zu den elementaren Hindernissen zählen Sprünge, überhöhte und flache Kurven, „Waschbretter“, Wellen und Kompressionen. Ride on with love in your heart!
Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 26.12.2011 22:57 Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin ja hellauf begeistert, dass ich doch nicht so viel ausgeben muss
![]() was heißt denn das "crown adj" in dem Namen? und denkt ihr, es ist möglich, dass ich die Federgabel selbst einbaue? Ich habe so etwas noch nie gemacht, bin aber eigentlich handwerklich nicht ungeschickt.. Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 28.12.2011 11:18 20 phil-vampir Aber klar.
pancho hat das sehr gut gezeigt wie es geht. Aufschlagen des Gabelkonus Gabelschaft kürzen ![]() Aufrüstung von 100 mm auf 150 • 28.12.2011 12:39 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |