![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTBEin technisch unbegabter Bürokrat i.R. erbittet Ihre Hilfe 1 etikus (Ex-Mitglied) So einfach in ein Geschäft rein zu gehen und mir ein neues MTB zu kaufen, das wollte ich nicht.
Irgendwo habe ich hier gelesen, daß die Gemeinschaft hier gerne so einem technisch unbegabten Greenhorn hilft - davon will ich gerne Gebrauch machen. Grundlage ist ein funktionierendes Alu-MTB mit 3x7-fach Schaltung. Und dieses will ich umbauen auf unter 9 kg - und dazu erbitte ich Ihre Hilfe. Heute kommt das Thema dran: Laufräder, Schläuche, Reifen, Schnellspanner. Laufräder: Ich habe im Internet gekauft und heute erhalten: Shimano XT System-Laufradsatz (1.670 g) incl. Schnellspanner. Fragen: 1. Braucht man heutzutage dazu auch noch ein Felgenband? 2. Braucht man beim Einbau heutzutage auch noch so eine Schmierpaste? Schläuche: Die Schläuche, die ich haben wollte (Eclipse oder Maxxis), kriege ich nur mit zu großem Aufwand. Deswegen werde ich wohl nehmen, was alle Welt nimmt: Schwalbe XXlight 95 g (obwohl 1 tatsächlich 106 g wiegt) für Reifen bis 2,1. Frage: Bei meinen Schläuchen habe ich noch so einen schraubbaren Ventil(dreck)schutz. Gibt's das heute nicht mehr? Reifen: Bei Reifen in der Größe 26x2.0 stehe ich völlig auf dem Schlauch. Maxxis 285 wollte ich haben, die zu besorgen, ist mir aber viel zu viel Arbeit. Außerdem frage ich mich, ob 100 € für einen Reifen tatsächlich gerechtfertigt sind. Die Reifen müssen ein Stollenprofil haben, kein Diamantprofil. Gewichtsmäßig die nächsten Reifen die ich kenne, wiegen ab 430 g. Das kann es aber nicht sein. Frage: Zwischen 285 g und 430 g muß es doch welche geben, nur welche? Und jetzt freue ich mich auf Ihre Hilfen. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 15:11 2 x-raven (Ex-Mitglied) Hast du die Möglichkeit den nackten Rahmen zu wiegen?
Dann wüsste man wenigstens wieviel an Gewicht man noch sparen muss, denn unter 9kg wird kein Spass. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 15:15 3 etikus (Ex-Mitglied) Ich habe eine 15 kg Hänge-Waage von Kern in 20-g-Schritten, aufgrund dessen könnte ich das, aber ... dazu müßte ich das ganze MTB auseinander bauen bis ich letztendlich den Rahmen zum Wiegen hätte - das mache ich nicht. Auch habe ich eine weitere Waage in 1-g-Schritten bis 3 kg. Ich schätze den Kinesis-Alu-Rahmen in der Größe 48 auf 2 kg. Wenn hier jemand in der Lage ist, das genaue Rahmengewicht aufgrund der Seriennummer heraus zu kriegen, dann teile ich die gerne mit. Ich schätze, daß mein MTB 4 kg abspecken muß. Was bei mir sicher ist: Ich behalte meine Klingel. Der Rahmen ist eine Art Herzensangelegenheit - den erneuere ich nur, wenn ich das Gewicht von unter 9 kg sonst nicht hinkriegen sollte. Alles andere kann geopfert werden. Ein Hinweis auf's Werkzeug. Selbstverständlich habe ich MTB-Spezialwerkzeug, konkret: Werkzeugkoffer Super B 97500. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 16:04 4 x-raven (Ex-Mitglied) Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 16:13 5 Neophyte Hi!
Was das felgenband angeht: Hast du eine hohlkammer Felge? - Ich geh einfach mal davon aus. Da ist ein felgenband nicht zwingend, da der Schlauch nicht an die nippelenden der Speichen kommt. Ist aber dennoch empfehlenswerter. Wenn der reifen gut auf die Felge geht, brauchst du keine Paste. Ich hämmer meine reifen auch immer ohne auf die Felge ![]() Hast du denn auch diese montierhebel für die reifenmonteur? Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 16:14 Servus etikus
schau einfach mal in der Sufu nach dem Scalpi seinem Leibhtbau. Da hat er schon mal was über Reifen berichtet. http://www.mtb-forum.eu/leichtbau-ist-keine-hexenwerk-o-scalpi-s-cannondale-scalpel-t-10976-2.html gruss ws ws home
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 16:14 7 x-raven (Ex-Mitglied)
Dann werden wir ja doch das Gewicht vom Rahmen erfahren. ![]() Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 16:17 8 simson würd an deiner stelle mal latexschläuche kaufen.
Sind leicht, und halten bei mir schon extrem lange ![]() Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 16:18 9 etikus (Ex-Mitglied) Was es halt kostet. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 17:10 10 etikus (Ex-Mitglied) Wenn ich davon überzeugt wäre, würde ich bereits jetzt auf einem Carbon-Rahmen von ~1.000 g aufbauen. Ich gehe aber davon aus, bei mindestens XT-Niveau (es kann ja auch ein bißchen XTR oder Tune etc. sein) und der Hilfe hier im Forum ist meine Vorgabe von unter 9 kg erreichbar. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 17:22 11 Neophyte
Was kostet so ein Rahmen etwa? Nur so als Info für mich ![]() Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 17:33 12 x-raven (Ex-Mitglied)
Was macht dich da so sicher? Alles schon ausgerechnet? Stückliste? Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 17:36 13 tobivogel hmm... so einfach ist das nicht... ich hab eine Carbonrahmen. Alles mind. XT und leichter und bin gerade mal auf ca 9.6 mit pedale. Hier: Post 69 Aber da hab ich noch ein schwererer Sattel drauf, schwere Reifen und Schläuche. Momentan hab ich Furious Fred 2.25 (395g) und Latexschläuche (105g) montiert. Sattel ist 120g. http://www.mtb-forum.eu/mein-simplon-gravity-t-4836-3.html mtb-forum.eu/mein-simplon-gravity-t-4836-1.html
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 17:44 14 etikus (Ex-Mitglied) Hohlkammer-Felge, was ist denn das? Weil ich das nicht weiß, hier die Shimano-Paul-Lange-Artikel-Nummer: E-WHM770FRAAX = System-Laufradsatz für V-Brakes. Bei Reifen fällt mir jetzt erst ein, da gibt es doch schlauchlose Reifen, ist das etwas beim MTB? Montierhebel habe ich. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 17:53 15 etikus (Ex-Mitglied) Danke für den Hinweis. Habe aber nur die 1. Seite gelesen, denn mein UMTS ist ausgefallen, komme über's Wochenende nur mit Notfall-GPRS ins Internet. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 18:07 16 Neophyte Ich kenn schlauchlose reifen nur für Auto, Motorrad, Roller. Aber ich habe gerade gelesen, das es von Schwalbe wirklich schlauchlose reifen gibt. Okay, wieder was dazu gelernt
![]() Bei den sogenannten Tubless reifen ist es egal, ob du eine hohlkammer Felge hast oder nicht. Der Unterschied bei den Felgen: Die hohlkammerfelge hat eine hohlkammer (wie der Name hohlkammerfelge schon sagt) womit erzielt werden soll, das die Laufräder stabiler sind und z.B. Nicht soschnell eine umwuchtbekommen (umg.: eiert) Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 18:20 17 olly (Ex-Mitglied) Für schlauchlose Reifen, müssen die Felgen auch Tubeless ready sein.... "Message Board Cancer"
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 18:23 18 Neophyte Ah, okay!! Danke für deine Info!! Wie schon gesagt, ich habe davon noch nie was gehört. Aber was du da gerade sagtest, das die Felge dafür zulässig sein muss, wird mir gerade auch klar. Beim Auto ist das schließlich das selbe ![]() Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 18:29 19 olly (Ex-Mitglied) Zum Thema Hohlkammerfelge und Felgenband. Du brauchst auch da eins. Zwar hast du nicht die Speichennippel direkt anliegen, wohl aber die Bohrungen durch die du an die Speichennippel kommst.
Hier kannst du die mal eine Hohlkammerfelge anschauen "Message Board Cancer"
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 18:35 20 etikus (Ex-Mitglied) Zugegeben, unter 9 kg sind zwar nicht ganz so einfach, aber zu schaffen. Und ich will. Ich verlasse mich da auf die Angaben in den speziellen Fachzeitschriften. Und auf die hiesige Gemeinschaft, die wird mir schon dabei helfen. - Es ist nicht jetzt mein Thema, sondern erst mein nächstes, so kriege ich zum Beispiel eine Federgabel mit 1.339 g (habe sie vergangene Woche in Österreich bestellt und werde sie erst in diesen Tagen erhalten). Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 18:45 21 etikus (Ex-Mitglied) Ob eine Hohlkammer besteht, sieht man also nicht? Im Innern, wo Schlauch und Reifen hinkommen, sehe ich keine Nippel. Bitte schauen Sie doch einmal auf der Shimano-Paul-Lange-Seite, ob ich nun Hohlkammerfelgen habe, ja oder nein. Und weil ich mir eben die Laufräder mal angeschaut habe, da ist ja ein Ventil fest drin eingebaut. Was ist denn das? Was für Schläuche brauche ich denn dabei? Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 19:00 22 Neophyte @ olly
Dann hat man mir das falsch "beigebracht" Denn mir wurde gesagt, das es nicht zwingend notwendig ist, ein felgenband bei einer hohlkammer zu fahren. Davon mal abgesehen, ich selber fahre felgenband in einer hohlkammer Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 19:02 23 olly (Ex-Mitglied) Es kann auch sein, das ich mich irre, was die Hohlkammerfelge betrifft, bzw. das es verschiedene Arten davon gibt. Meine Felgen haben innen Bohrungen, durch die man an die eine Ebene tiefer liegenden Speichen drankommt. Sind das Hohlkammerfelgen? "Message Board Cancer"
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 19:15 24 etikus (Ex-Mitglied) Hilfe. Was mache ich falsch?
Wenn ich auf eine Zuschrift antworte, dann drücke ich auf Zitat, schreibe meine Antwort, überprüfe in der Regel in der Vorschau, und wenn sie in Ordnung ist, schicke ich sie ab. Was dann passiert, ist unterschiedlich. 1. Meine Antwort wird veröffentlicht und alles ist in Ordnung. 2. Meine Antwort wird NICHT veröffentlicht. Statt dessen kommt ein Hinweis, daß zwischenzeitlich neue Zuschriften eingegangen sind und ich meine Antwort anpassen könnte. Wenn ich nichts anzupassen habe, drücke ich noch einmal auf versenden. Aber dann tut sich nach wie vor nix. Und meine Antwort geht verloren. Was muß ich da machen? Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 19:29 25 etikus (Ex-Mitglied) Latexschlauch? Da bitte ich doch um einen weiteren Hinweis. Bisher weiß ich, daß ich auf einer Latexmatratze schlafe, die ist mächtig schwer, aber unendlich beweglich. Da kann man sehr gut drauf schlafen. Aber auf dem MTB will ich nicht schlafen, sondern mächtig strampeln. Was ich seit Ihrer Mitteilung über Latexschläuche las: Nicht zu empfehlen für V-Brakes. Luftverlust von 0,5 bar innert 2 Tagen. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 19:56 26 Neophyte Ja, Das sind hohlkammerfelgen Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 20:08 27 etikus (Ex-Mitglied) Wenn Sie doch wissen was Hohlkammerfelgen sind, dann schauen Sie doch bitte mal bei Shimano-Paul-Lange nach, ob mein LRS Hohlkammerfelgen hat. Danke. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 20:36 28 olly (Ex-Mitglied) Link? "Message Board Cancer"
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 20:40 29 olly (Ex-Mitglied) Gut ![]() Ich denke das ein aufliegen des Schlauches auf den Löchern, auf Dauer nicht gut für den Schlauch ist "Message Board Cancer"
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 20:41 30 etikus (Ex-Mitglied) http://www.paul-lange.de/marken/marke.html?no_cache=1&IdTreeGroup=4277&IdProduct=45863&mpid=56539 In den technischen Attributen stehen dort 24 Loch, tatsächlich sind es vorne 20 und hinten 24. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 20:55 31 Neophyte Sorry, aber mir wird kein Bild angezeigt. Vllt. Liegt das daran, das ich mit Handy online bin? Was das Ventil angeht: Wenn eins fest installiert ist, kauf ein Tubless tire. Dafür wird kein felgenband benötigt, da es ein schlauchloser reifen ist. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 21:02 32 olly (Ex-Mitglied) Wenn das Ventil fest eingebaut ist, ist es ein LRS für Tubelessreifen Bei Paul Lange ist das nicht ersichtlich, wenn aber das Felgenbett glatt ist, muss es eine Hohlkammerfelge sein "Message Board Cancer"
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 21:09 33 olly (Ex-Mitglied) Nö, da gibt es einfach keins "Message Board Cancer"
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 21:10 34 Neophyte @olly
Okay, auch gut zu wissen!! Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 21:17 35 etikus (Ex-Mitglied) Laut der von mir angegebenen Paul-Lange-Seite ist es der "Laufradsatz XT, für V-Brake, Tubeless- und Drahtreifen, 8/9-fach", der soll auch für 10-fach passen, denn ich will die Dyna-Sys 10-fach Schaltung, Modelljahr 2012, frühestens ab Juni 2011 lieferbar. Das Felgenbett ist glatt und 3-teilig, nämlich die beiden Außenseiten und darin liegt rundum in der Mitte ein - auffüllender? - Hartgummireifen. Die Enden dieses Hartgummireifens müssen unterm Ventil sein!? Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 21:25 36 olly (Ex-Mitglied) Wo 8/9-fach passt, geht auch 10-fach
Ansonsten keine Ahnung, ich kenne die XT-Felgen nicht ![]() "Message Board Cancer"
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 21:35 37 etikus (Ex-Mitglied) Das kommt drauf an, die Preisspirale geht da vom Himmel bis zur Hölle: Wenn Sie weltbekannte Marken kaufen, dann geht es in die Tausende, wenn Sie auf weltbekannte Marken verzichten, bekommen Sie einen Rahmen mit Garantie schon für unter 500 €. Aus meiner Sicht sind aber nicht die vordergründigen Marken entscheidend, sondern der tatsächliche Hersteller (wenn Sie den Weg gehen, dann werden Sie mal rauskriegen, daß beide, nicht alle, vom selben Hersteller erwerben). Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 22:01 38 folienmaster
Hier mal ein link: http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Systemlaufraeder/Shimano-WH-M770-XT-Cross-Country-Laufradsatz-V-Brake::11122.html gruss ws ws home
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 20.05.2011 22:24 39 etikus (Ex-Mitglied) Ja, ich habe eine sehr detaillierte Vorlage aus dem Internet mit einem Gesamtgewicht von 7,882 kg (mit Scheibenbremsen). Um meine unter 9 kg (mit V-Brakes) zu erreichen, habe ich somit noch 1,1 kg Luft. Das muß doch zu schaffen sein. Aber Sie geben wahrscheinlich bei 'ner Jungfrau auf, wenn diese "Nein" sagt. Und lassen völlig unberücksichtigt, daß sie vielleicht ja denkt. Bleiben Sie bei Ihrem Reiz des Lebens. Und kommen in den Himmel. Zu den Hosiannasingers. Ich aber nehme lieber mal mein Keyboard unter'n Arm und gehe zum Teufel. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 07:04 40 Koshhimself Solche Leute landen nicht selten bei der guten Frau Richterin Salesch... ![]() Mezmerize the simple minded,Propaganda leaves us blinded.
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 08:17 41 etikus (Ex-Mitglied) Aufgetauchte Schwierigkeit:
Sind moderne schlauchlose Reifen bei V-Brakes das Nonplusultra? Oder sind althergebrachte Reifen mit Schlauch, vielleicht sogar Latexschlauch?, bei V-Brakes empfehlenswerter? Und bitte immer bei Berücksichtigung, daß ich letztendlich ein MTB von unter 9 kg haben will. Für LRS, Reifen, mit oder ohne Schlauch, habe ich 2,5 kg vorgesehen. Der vorhandene LRS wiegt 1.670 g. Normale Schläuche zu 95 g x 2 = 190 g, Reifen - 26 x 2.0 - so bis 350 g x 2 = 700 g. Schlauchlose Reifen, wie ich sie bisher fand, wiegen so 750 bis 850 g x 2 = 1,5 bis 1,7 kg - ein solches Gewicht ist für mich völlig indiskutabel. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 11:18 42 Neophyte
![]() Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 11:25 43 Neophyte Mal eine andere Frage:
Warum eigentlich V-Brakes und keine Disc? Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 11:30 44 Cruise ich vermute mal das der Rahmen keine Diskaufnahme hat.
"Darmstadt Crew" -Member
Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 11:34 45 Stützrad
Weil Disc's im Allgemeinen schwerer sind. Henni Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 11:38 46 Neophyte Stimmt, ich hab einen Moment vergessen, das es hier ja darum geht, max. 9kg zu erreichen.
Aber warum 9kg und nicht 10kg? Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 11:53 47 etikus (Ex-Mitglied) Nicht nur im Allgemeinen, sondern generell und immer. Es gibt weltweit keine Scheibenbremsen, die das niedrigere Gewicht der Felgenbremsen erreichen. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 12:27 48 etikus (Ex-Mitglied) Ich bitte, sachlich zu bleiben. Sonst kommt vielleicht noch jemand auf die Idee zu fragen, warum ich nicht meinen Hund in die Kurbelanlage einbaue, schließlich frißt der und schafft nix, da könnte er mir doch wenigstens beim Strampeln helfen. Armer Hund. Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 12:36 49 Neophyte Was hat das eine mit dem anderem zutun?
Ich wollte nur wissen, warum ausgerechnet 9kg. Ist das verboten? Bau eines (Leicht-)MTBs, Grundlage über 10 J. altes Alu-MTB • 21.05.2011 13:16 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Ein technisch unbegabter Bürokrat i.R. erbittet Ihre Hilfe