mtb-Forum

Das Mountainbike Forum

 

Mountainbike Forum

Mountainbike Touren

;-)

Bikeverbot in Hessen

1 Furai

Zitat von hirnlego

Gude!

So ist das, wenn man ein paar Tage kein Internet hat. Schon finden sich überall schlechte Nachrichten.

Die hessische Umweltministerin Puttrich plant das hessische Waldgesetz dahingehend zu ändern, dass das Biken nur noch auf festen Wegen erlaubt sein soll.
Wobei ein fester Weg ein Weg ist, der ganzjährig mit einem nicht geländegängigen zweispurigen Kraftfahrzeug befahrbar ist.

Diese Einschränkung soll für Biker, Reiter und Kutschen gelten.
Natürlich droht auch ein angemessenes Bußgeld von 200 bis 600 Euro.

In diesem Gesetztesvorschlag gibt es einige bemerkenswerte Sachen. Zum einen wie ein fester Weg definiert wird. Das heißt ja soviel wie: Er muss 2-3 Meter breit sein und der Untergrund muss eine Belastung von über einer Tonne aushalten ohne nachzugeben.
Zum anderen die Gleichbehandlung von Bikern, Reitern und wtf ... Kutschen. Bin mir nicht so sicher ob man da die gleichen Maßstäbe anlegen kann.
Dann noch die Bußgeldhöhe von 200 bis 600 Euro ... ne länger als eine Sekunde rote Ampel überfahren, dann Unfall bauen kostet 360 Euro Bußgeld. (Quelle: http://www.kfz.net/bussgeldkatalog/ampel/)

Theoretisch könnte mich dieses Verbot auch auf meinem zukünftigen Arbeitsweg nach Frankfurt erwischen. Da sind auch einige Wege schmaler als ein Auto und da gehts sicher nur mir so.

Flächendeckend wird das ganze sicher nicht kontrolliert werden, aber bei den einschlägigen Trails z.B. im Taunus ist eine Kontrolle wohl nicht unwahrscheinlich.

Solch ein Gesetz kann man als Mtb-Interessierter nicht gutheißen. Zumal sich andere Bundesländer an Hessen ein Beispiel nehmen könnten.

Hier der Link zur Online-Petition gegen den Gesetzesentwurf:

Online-Petition

unterschreibt alle, auch wenn ihr nicht aus Hessen seid.

Der Gesetztesentwurf als PDF
Entwurf Waldgesetz Hessen

Mehr Infos bei Facebook
Open-Trails Kein Bikeverbot in Hessen

IBC-Bericht zum Thema
IBC Bike-Verbot in Hessen

Was sagt ihr dazu?

Grüße
hirnlego

Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage des DIMB.

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 11:19


2 Konatreter (Ex-Mitglied)

Wie gagga sind die denn? hmmm Laufen eigentlich nur noch Deppen in der Regierung rum wütend
Da kaönnt ich wieder kot... wenn ich so etwas lese hmmm

Wären wir anders,würden wir nicht Mountainbiken

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 11:24


3 Stützrad

Was ein Blödsinn.

Bei uns werden durch sämtliche Naturschutzgebiete 3 m breite
Schotterpisten geschlagen.
Das macht mehr kaputt als ein paar Biker am WE im Unterholz.

Henni

Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 11:25


4 scooper

Petition unterschrieben.

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 11:25


5 hirnlego

Gude!

So ist das, wenn man ein paar Tage kein Internet hat. Schon finden sich überall schlechte Nachrichten.

Die hessische Umweltministerin Puttrich plant das hessische Waldgesetz dahingehend zu ändern, dass das Biken nur noch auf festen Wegen erlaubt sein soll.
Wobei ein fester Weg ein Weg ist, der ganzjährig mit einem nicht geländegängigen zweispurigen Kraftfahrzeug befahrbar ist.

Diese Einschränkung soll für Biker, Reiter und Kutschen gelten.
Natürlich droht auch ein angemessenes Bußgeld von 200 bis 600 Euro.

In diesem Gesetztesvorschlag gibt es einige bemerkenswerte Sachen. Zum einen wie ein fester Weg definiert wird. Das heißt ja soviel wie: Er muss 2-3 Meter breit sein und der Untergrund muss eine Belastung von über einer Tonne aushalten ohne nachzugeben.
Zum anderen die Gleichbehandlung von Bikern, Reitern und wtf ... Kutschen. Bin mir nicht so sicher ob man da die gleichen Maßstäbe anlegen kann.
Dann noch die Bußgeldhöhe von 200 bis 600 Euro ... ne länger als eine Sekunde rote Ampel überfahren, dann Unfall bauen kostet 360 Euro Bußgeld. (Quelle: http://www.kfz.net/bussgeldkatalog/ampel/)

Theoretisch könnte mich dieses Verbot auch auf meinem zukünftigen Arbeitsweg nach Frankfurt erwischen. Da sind auch einige Wege schmaler als ein Auto und da gehts sicher nur mir so.

Flächendeckend wird das ganze sicher nicht kontrolliert werden, aber bei den einschlägigen Trails z.B. im Taunus ist eine Kontrolle wohl nicht unwahrscheinlich.

Solch ein Gesetz kann man als Mtb-Interessierter nicht gutheißen. Zumal sich andere Bundesländer an Hessen ein Beispiel nehmen könnten.

Hier der Link zur Online-Petition gegen den Gesetzesentwurf:

Online-Petition

unterschreibt alle, auch wenn ihr nicht aus Hessen seid.

Der Gesetztesentwurf als PDF
Entwurf Waldgesetz Hessen

Mehr Infos bei Facebook
Open-Trails Kein Bikeverbot in Hessen

IBC-Bericht zum Thema
IBC Bike-Verbot in Hessen

Was sagt ihr dazu?

Grüße
hirnlego

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 11:48


6 scooper

gut aufgepasst und Danke für den Artikel.

guckst du hier lächel

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 11:49


7 hirnlego

ja der furai hat halt getippelt, während ich meinen ausführlichen Beitrag verfasst hab.

Vielleicht kann man die Threads ja zusammenführen.

Wenn nicht, verlinke ich meinen wenigstens quer:

http://www.mtb-forum.eu/bikeverbot-in-hessen-t-16253-1.html

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 11:51


8 Kkangpae (Ex-Mitglied)

Petition unterschrieben...

learn the facts and the origins behind the facts and make up your own damn mind! that's why you have one!

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 12:05


9 DerBudenmann

Unterschrieben!

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 12:10


10 Kerry

Da hat wieder mal jemand zu viel Zeit gehabt wütend

LTD Race 2010 Ziel: 1977, Stand: 1137

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 12:17


11 nils

Unterschrieben ....

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 13:00


12 Jochen

….einigen Politikern wünscht man mittelalterliche Juckläuse und Kretzmilben an den Ar...!!! wütend wütend wütend

Goshin ist jetzt Jochen

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 13:15


13 MARS

Unterschrieben

Man ist nie zu alt für eine glückliche Kindheit

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 14:10


14 Guenni

Unterschrieben

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 15:01


15 scooper

ich war mal so penetrant und habe es an zwei örtliche MTB-Gruppen und einen lokalen Bikehändler mit Schwerpunkt MTB gemailt >_<

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 15:04


16 FlatAlbert

Seit froh, in bawü gibt es diesen scheiß schon!

Burn FAT not OIL

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 15:14


17 an@log

Unterschrieben !

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 15:17


18 Jochen

Zitat von FlatAlbert

Seit froh, in bawü gibt es diesen scheiß schon!

Sicher, ist mir neu staun .....aber auch furzegal bäh


Goshin ist jetzt Jochen

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 16:06


19 Flysepp

„Das ist ein absolutes No-Go!“ wütend
Unterschrieben und verbreitet!

"Strample heiter, wach und munter, sei auf Draht und fall nicht runter!"

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 16:14


20 mariburg

Zitat von Jochen

Zitat von FlatAlbert

Seit froh, in bawü gibt es diesen scheiß schon!

Sicher, ist mir neu staun .....aber auch furzegal bäh


Bawü hat die 2 Meter Regel.

Black is beautiful!

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 16:17


21 eyelove

Signed.

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 16:17


22 pancho (Ex-Mitglied)

Unterschrieben

Mountainbiking beginnt da, wo der Kiesweg endet

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 16:47


23 Francesco2310

staunNormalerweise haben solche Schnapsideen nur die Grünen.
Aber Respekt, die Puttrich ist für ihre 51 Jahre ja noch ein recht leckeres Mädchen. Ansonst möchte ich, als Ausländer, meine Meinung lieber für mich behalten. Was passiert, wenn sich ein Österreicher in die deutsche Politik einmischt, kennen wir ja aus der Geschichte hmmm lach.

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 16:48


24 Badass

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 18:18


25 nervens@ege

Als wenn mich solche politischen Albernheiten von meinem Sport ab- und aufhalten könnten!! zwinker lach

Unterschrieben!!

marzahn rock'r

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 18:35


26 MacMarzl

Unterschrieben!

Kommste Quer, triffste mehr! Auch mit nem Rad!

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 18:46


27 Milchmann

AiGudeWie?

Unterschrieben

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 19:02


28 WeschnitzPirat

Aa horsch e mol.. wütend

Mer häwwe's schunn nedd leischt mid de Hannebambel do in Wiesbade traurig

-unterzeichnet und verbreitet-

klar kannste dich mal melden, halt nur nicht bei mir!

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 20:31


29 Tillita

auch!

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 20:35


30 montagestaender (Ex-Mitglied)

Zitat von WeschnitzPirat


Mer häwwe's schunn nedd leischt mid de Hannebambel do in Wiesbade traurig
hmmm...das klingt als würde das von einem parkplatzwächter des größten parkplatzes von wiesbaden kommen

en mainzer staun bäh

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 20:50


31 Balko

Unterschrieben

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 21:01


32 PaleRider

Zitat von mariburg

Zitat von Jochen

Zitat von FlatAlbert

Seit froh, in bawü gibt es diesen scheiß schon!

Sicher, ist mir neu staun .....aber auch furzegal bäh


Bawü hat die 2 Meter Regel.

Yep. Als Schwabe halte ich diese Regel auch genau ein: Sie geht mir 2 Meter am A... vorbei. lach

Bikeverbot in Hessen  •  02.07.2012 21:10


33 Kerry

Zitat von mariburg

Bawü hat die 2 Meter Regel.

Dass hat dir der Opa auf dem Singeltrail vom Kandel nach Freiburg herunter also erzählt lach zwinker

Mich hatte ja mal so ein Jäger im Wald blöd angemacht... 2 Meter und so... Seither fahr ich ja nur noch auf geteerten Straßen, jedoch nur wenn ich sie vorher ausgemessen habe hmmm lach

Wird alles heißer gegessen als es letztendlich ist. Wer wills schon überwachen zwinker



LTD Race 2010 Ziel: 1977, Stand: 1137

Bikeverbot in Hessen  •  03.07.2012 20:03


34 mariburg

Zitat von Kerry



Dass hat dir der Opa auf dem Singeltrail vom Kandel nach Freiburg herunter also erzählt lach zwinker


Ja, darüber haben wir uns unter anderen auch unterhalten. Aber das war auch das einzige mal in den 2 Jahren dass das Thema mit dem wandernen Fussvolk aufkamm.
Und das seltsame an dem Opa war ja, das er auch Radfahrer ist und Er in dem Fall die 2 Meter Regel auch nicht so genau kennt. Du hast ja selbst gesehen was da oben teilweise an Biker unterwegs ist, da lässt sich wohl keine 2 Meter Regel durchsetzten.

Und mir persönlich geht das ja auch 2 Meter am A... vorbei. Alles was mindestens Lenkerbreite hat wird auch gefahren, solange es im Einklang mit der Natur und Umgebung passiert.


Black is beautiful!

Bikeverbot in Hessen  •  03.07.2012 20:54


35 Stützrad

Unterschrieben

Die sollten mal lieber was gegen die

"Hund nicht an der Leine und deshalb schnell hinspring,
weil könnte ja der Förster sein Fußgänger"


machen die sich ständig auf meinen Trails rumtreiben. wütend

Henni

Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu

Bikeverbot in Hessen  •  05.07.2012 10:35


36 Kerry

Zitat von mariburg

Alles was mindestens Lenkerbreite hat wird auch gefahren, solange es im Einklang mit der Natur und Umgebung passiert.

So sehe ich das auch. zwinker


LTD Race 2010 Ziel: 1977, Stand: 1181

Bikeverbot in Hessen  •  05.07.2012 12:06


37 Carolina1961

das kann echt nicht wahr sein. Aber ganz ehrlich, davon würde ich mich nicht beeinflussen lassen, weil wenn ich erwischt werde auf nem schmalen trail, dann hau ich einfach ab, und dann kommen die Kontrolleure sicher nicht hinterher. lach ich versteh deutschland einfach nicht, alles braucht ne regel oder muss verboten werden, was soll das denn. die sollen mal lieber froh sein, dass es noch leute gibt die sich in der natur aufhalten und sport treiben.

Bikeverbot in Hessen  •  05.07.2012 12:13


38 Stützrad

Man muß das das schon ein wenig unterscheiden.

Fahre auch sehr gerne Wildwechsel und solche Dinge.
Aber bitte nicht so laut, nicht im Dunkeln und wenn es
geht, ohne mutwillig viel zu zerstören.

Leider interessiert das aber viele auch nicht. Genau so wie
die Fußgänger, die ausgebaute Straßen im Naturschutzgebiet
wollen, komischerweise auch noch bekommen und sich dann aber
wundern wenn sie diese nicht mehr verlassen dürfen. traurig

Henni

Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu

Bikeverbot in Hessen  •  05.07.2012 12:18


39 raphrav

Hi,

auch mal was von mir als BW-ler:

Jip, die Regel gibts hier tatsächlich. Fast so abstrus wie die StVZO in Bezug auf Fahrradbeleuchtung lach

Zum einen halt das Argument, dass du das biken sonst auch lassen kannst. Ich persönlich bin als Biker natürlich gegen das Gesetz, auch wenns mich in Hessen eigentlich nicht juckt.

Zum anderen sehe ich es halt an vielen Stellen in den "Bikerevieren" bei mir daheim: Da sind zuerst schmalste Wege, fast schon zu schmal zum Fahren. Nach nem halben Jahr sind sie ideale Singletracks und nach einem weiteren Jahr eine 3m breite Schlammrinne - keine zwei Jahre davor war noch gar nichts. Sooo cool ist dass dann auch nicht. Und solche Entwicklungen hast du überall. Und je steiler die Stelle, desto schneller gehts. Dann wird draufgehalten, es werden wilde Wege präpariert, irgendwelche Rowdies fahren nur auf der hinteren Bremse undundund...
Lustig ist auch, wie schnell sich so was erholt, wenn der Weg dann mal durch einen Baustamm etc. blockiert wird.
Kann also auch irgendwo verstehen, wenn da Menschen, vor allem die, denen das gehört oder die dafür verantwortlich sind, gegensteuern wollen.

Nur: Es geht halt wie immer um das WIE. Vielleicht ticke ich ja nicht sauber, aber ich ordne einen Verstoß gegen so was irgendwo bei Ordnungswidrigkeiten ein, keine Ahnung, und nicht irgendwo, wie schon geschrieben knapp oberhalb eines gefährlichen Rotlichtverstoßes. Ist es nötig, ein 10kg leichtes Rad mit einer schweren Kutsche zu vergleichen? Ist es nötig, gleich eine so drastisch hohe Grenze zu ziehen? Ich mein, wenn mans durchzieht, darfste nirgends fahren, weil ein alter BMW halt bei der ersten Schneeflocke nirgendsmehr durchkommt...
Ist es nötig, gleich eine ganze Gruppe aus der Gesellschaft mehr oder weniger zu kriminalisieren?

Ja, und wurde auch schon angedeutet: Wie soll das Gesetz eigentlich durchgedrückt werden? Kontrollieren kann und wird es keiner ernsthaft, und selbst wenn... Ich kenn Menschen, die nicht anhalten würden. Und dann?

Alles etwas halbgarer Aktionismus... Ich hab grad keinen Überblick - sind da bald Wahlen? zwinker

Grüße,
Raph

PS: Und noch mal zur Deeskalation: Wir in BW haben so nen Quatsch schon lang, das Gesetz galt damals (trotz vergleichbaren Inhalts) wohl nicht mal den MTBs, weils die schlicht noch nicht gab... Und wie gesagt: Mir sind schlicht keinerlei Probleme bekannt...

PPS: Aber noch ein kleines Problem: Wie siehts denn mit dem Versicherungsschutz dann aus, wenn abseits "erlaubter" Pisten was passiert? Könnt Probleme geben, ne?

Bikeverbot in Hessen  •  05.07.2012 14:13


40 Jochen

Zu PPS: Ne Raph,
hier ist mir kein Ausschluß bekannt.
Weder in der Kranken- noch in der Unfallversicherung.
LG Jochen


Goshin ist jetzt Jochen

Bikeverbot in Hessen  •  05.07.2012 14:57


41 Odenwald-Biker

Auch Unterschrieben!

Bikeverbot in Hessen  •  07.07.2012 14:20


42 atze

Unterschrieben....

Bikeverbot in Hessen  •  09.07.2012 11:12


43 speedpixxel

...unterschrieben...

Bikeverbot in Hessen  •  09.07.2012 12:29


44 folienmaster

Servus

immer schön eintragen.

Vielleicht schaffen wir die 1 vorm Komma!

Momentan noch hinter dem Komma! staun

Brauchen scheinbar ein wenig Apfelsaft die guten Hessen. zwinker

gruss ws ws home

Bikeverbot in Hessen  •  09.07.2012 13:42


45 udel

Ich habe auf meiner Seite ein Interview mit Bikeguide Volker Schröder (Vorstand Bikearena Willingen) geführt. Es geht da zwar hauptsächlich um Trinkrucksäcke, aber in der letzten Frage hab ich mich mal nach dem drohenden Trailverbot erkundigt. Die Antwort ist sehr beruhigend. In Willingen scheint man sich da nicht sonderlich für zu interessieren. Wers mal nachlesen möchte, findet das Interview hier:
http://www.trinkrucksack24.de/bikeguide-volker-schroeder-im-interview/

Bikeverbot in Hessen  •  20.07.2012 10:26


46 WeschnitzPirat

Was aktuelles dazu gibt es jetzt auch, nachdem am Dienstag ein runder Tisch mit unterschiedlichen Interessenvertretern stattgefunden hat.

direkt von der Seite der DIMB:

Mountainbiker begrüßen die Ergebnisse des Runden Tisches zum neuen Waldgesetz
Die Interessengruppierungen haben sich konstruktiv auf einander zubewegt

Wiesbaden (18.09.2012). Am 17.09.2012 fand auf Einladung der hessischen Umweltministerin Lucia Puttrich ein sogenannter Runder Tisch zum neuen Waldgesetz statt, zu dem alle Interessenvertretungen eingeladen waren, die sich im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens mit einer Stellungnahme eingebracht hatten.

Thomas Kleinjohann, Vorsitzender der DIMB, zeigte sich nach dem fünfstündigen Gesprächsmarathon erfreut, dass der öffentliche Schlagabtausch nun durch einen konstruktiven Dialog ersetzt wird. Alle Interessengruppierungen hatten sich am Runden Tisch in einem konstruktiven Dialog auf einander zu bewegt und sachlich über inhaltliche Lösungen diskutiert. Die einvernehmlich erzielten Ergebnisse wurden in Leitlinien niedergeschrieben, die von allen beteiligten Verbänden mitgetragen werden.

„Wir Radfahrer sind insbesondere erleichtert, dass wir den im Rahmen der öffentlichen Diskussion teilweise entstandenen Eindruck revidieren konnten, ohne Rücksicht auf Verluste überall durch den Wald brettern zu wollen", zeigte sich Kleinjohann zufrieden. Denn die Forderung Open Trails! sei seit jeher untrennbar mit dem Zusatz verbunden, dass die Wege „für Radfahrer nutzbar sein sollten, sofern dies mit dem Naturschutz vereinbar und sozialverträglich ist", wie auch auf der DIMB-Seite zu lesen ist. So konnten die Vertreter der Radsportler, dem gefundenen Ansatz der gegenseitigen Rücksichtnahme und auch der beabsichtigten Beschränkung des Radfahrens auf Wege, „auf denen gefahrloser Begegnungsverkehr möglich ist", problemlos zustimmen.

„Werden Konfliktbereiche mit entsprechenden Gefährdungen festgestellt, sind wir Radfahrer dann gefordert, uns vor Ort beispielsweise bei der Installation einer funktionierenden Besucherlenkung aktiv einzubringen. Was für uns heißt, dass eine eventuell tatsächlich notwendige Wegesperrung in der Regel durch ein attraktives Alternativangebot begleitet werden sollte, damit die Akzeptanz der Maßnahme möglichst hoch ist. Wenn der begonnene Dialog weiterhin derart konstruktiv fortgeführt wird, sollte auch dies gelingen", blickt der DIMB-Vorsitzende optimistisch in die Zukunft.

Die erzielten Ergebnisse des Runden Tisch inklusive der vereinbarten Leitlinien sind in der Pressemitteilung des HMUELV nachzulesen.



und diese sieht so aus:
18.09.2012 - Pressemitteilung

Leitlinien für eine konfliktfreie Nutzung des Waldes hat der runde Tisch zum Waldgesetz bei seiner Sitzung in Wiesbaden vereinbart. „Die Diskussion um die Regelungen zum Betretungsrecht im Entwurf des Waldgesetzes hat gezeigt, dass es unterschiedliche Positionen bei den betroffenen Verbänden gibt. Wir konnten mit dem gestrigen Termin viel dazu beitragen, dieses Spannungsfeld aufzulockern“, sagte Puttrich. Sie hatte Vertreter der Verbände nach Wiesbaden eingeladen, um gemeinsame Ziele und notwendige Änderungen für das Waldgesetz zu besprechen. „Die betroffenen Nutzergruppen haben in den vergangenen Wochen viel übereinander, aber selten miteinander gesprochen. Heute haben wir einen konstruktiven Dialog geführt. Ziel ist es, eine tragfähige Lösung für einen Interessenausgleich zu erarbeiten“, so Puttrich.

Ein strittiger Punkt konnte direkt geklärt werden. „Es gab bisher keine und es wird zukünftig keine Einschränkungen für kleinere Gruppen im Wald geben“, so Puttrich. Ein Paragraf (§15 Abs.4) im Entwurf sei als missverständlich bezeichnet worden und wird in einer überarbeiteten Fassung nicht mehr auftauchen. „Es ist allerdings auch weiterhin sinnvoll, dass größere Veranstaltungen wie bisher angemeldet werden. Dazu haben wir verschiedene Beispiele aufgenommen und werden das in den Entwurf einfließen lassen.“

Mit Blick auf die Definition des Weges im Wald, machte Puttrich deutlich: „Es besteht Einigkeit darüber, dass grundsätzlich der Wald für alle nutzbar sein soll. Um Konflikte zu vermeiden, ist die gegenseitige Rücksichtnahme der Nutzer untereinander und auf die Natur unentbehrlich“, sagte Puttrich. In der Sitzung wurde ebenfalls vereinbart, dass das Rad fahren und das Reiten nur auf offiziell angelegten, befestigten und naturfesten Wegen grundsätzlich möglich sein soll, auf denen gefahrloser Begegnungsverkehr der Waldbesucher erfolgen kann. Zur Konfliktlösung ist die Besucherlenkung durch Ausweisung spezieller Reitwege und Mountainbikestrecken sinnvoll.

„Wir werden auf der Basis der Leitlinien einen Vorschlag für eine Wegedefinition im Waldgesetz machen und in einem weiteren Termin mit den betroffenen Verbänden und Gruppierungen diskutieren“, sagte Puttrich.

Die vereinbarten Leitlinien zum Waldgesetz lauten wie folgt:

- Der Wald soll für alle nutzbar sein.

- Gegenseitige Rücksichtnahme der Nutzer aufeinander und auf die Natur ist unerlässlich. Dem Schwächeren gebührt der Vorrang.

- Radfahren oder Reiten soll nur auf offiziell angelegten, befestigten oder naturfesten Wegen möglich sein, auf denen gefahrloser Begegnungsverkehr der Waldbesucher erfolgen kann.

- Das illegale Anlegen von Wegen ist zu unterbinden.

- Zur Konfliktlösung ist die Besucherlenkung durch Ausweisung spezieller Reitwege oder Mountainbike-Strecken sinnvoll.

- Veranstaltungen, die nach Art und Umfang zu einer Beeinträchtigung des Waldes führen können, bedürfen der Zustimmung des Eigentümers. Dies gilt auch für kommerzielle Veranstaltungen.

- Der Begriff der Beeinträchtigung muss definiert werden.

- Auf eine Vorschrift, die das Betretungsrecht mehrerer Personen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks regelt, wird verzichtet.

- Die beteiligten Verbände streben den Abschluss einer freiwilligen Vereinbarung zur Ausübung des Natursports in hessischen Wäldern an, um die notwendige lokale und regionale Verständigung zu fördern.


Quellen: DIMB:http://www.dimb.de/aktuelles/news-a-presse/521-mountainbiker-begruessen-die-ergebnisse-des-runden-tisches-zum-neuen-waldgesetz
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, usw.
http://www.hmuelv.hessen.de/irj/HMULV_Internet?rid=HMULV_15/HMULV_Internet/nav/4e6/4e630711-8ff1-2701-be59-263b5005ae75,73870f3e-68f8-d931-79cd-aa2b417c0cf4,,,11111111-2222-3333-4444-100000005004%26_ic_uCon_zentral=73870f3e-68f8-d931-79cd-aa2b417c0cf4.htm&uid=4e630711-8ff1-2701-be59-263b5005ae75

klar kannste dich mal melden, halt nur nicht bei mir!

Bikeverbot in Hessen  •  20.09.2012 14:58


47 Balko

Da bin ich ja beruhigt da ich nächste Woche von Duisburg nach Wetzlar(Hessen) ziehe lächel

Bikeverbot in Hessen  •  21.09.2012 04:45


48 WeschnitzPirat

Na dann willkommen in unserm scheene Hesseland. lächel

klar kannste dich mal melden, halt nur nicht bei mir!

Bikeverbot in Hessen  •  21.09.2012 12:15


49 Afi74

unterschrieben

Bikeverbot in Hessen  •  21.09.2012 21:38


50 WeschnitzPirat

Wie unterschreibt man denn eine Petition, die seit Mitte August beendet ist? hmmm

klar kannste dich mal melden, halt nur nicht bei mir!

Bikeverbot in Hessen  •  22.09.2012 08:51


nach oben     weiter



 
       
    Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff