![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Continental VaporIch muss mir wohl demnächst mal neue MTB-Reifen zulegen und wollte mal wissen, ob hier jemand schonmal erfahrungen mit dem Continental Vapor gemacht hat - Rrollwiderstand, Gripp und Abnutzung ich muss mir wohl demnächst mal neue reifen zulegen und wollte mal wissen, ob hier jemand schonmal erfahrungen mit dem Continental Vapor gemacht hat also was rollwiderstand, Gripp und Abnutzung angeht.
MfG Principiante Continental Vapor • 05.11.2008 20:47 Zu den Vapor kann ich nichts sagen. Aber ich habe schon mehrere Conti Reifen gefahren. Eines hatten Sie alle zusammen: einen hohen Verschleiß. Aber die Preise sind ja rechz moderat so dass das nicht so schlimm ist. Zur Zeit fahre ich den Speed King das ist ein echt schicker Reifen für CC und Marathon. Zumindestens solange es trocken bleibt. Wenn es matschiger wird, wird er einfach am Vorderrad durch einen groberen Reifen ersetzt.
Also ich kann die Contis empfehlen, besonders wenn ich sehe wie viele bei Rennen ihren hochgelobten Racing Ralphs flicken müssen. Gruß Alex Gebremst wird erst im Ziel
Continental Vapor • 06.11.2008 14:42 hi,
ich hab den vapor auf dem vorderrad und muss sagen das ich wirklich zufrieden bin. hab mir mal ein paar testergebnisse angeguckt und da hat der vapor auch immer gut abgeschnitten. Ich bremse auch für Wanderer !!!
Continental Vapor • 06.11.2008 14:50 Wollte nur mal das Bild reinstellen das sich jeder darunter was vorstellen kann
![]() ![]() Gruß biker_flo Continental Vapor • 06.11.2008 16:50 Also ich würde sagen dass der OK ist, schaut jetzt auf den ersten Blick aus wie n kleiner Diesel. Contis sind öfter die bessere Wahl, die bieten viel mehr Gripp wenns nass wird als die Schwalbe, und Billiger sind se auf jeden Fall (Diesel 16 Euro Stück, Schwalbe Muddy Mary/ Big Betty ab32 Euro/ Stück).
♦♦♦Funktion ► über ◄ Optik♦♦♦
Continental Vapor • 12.11.2008 16:15 6 Lionel Continental ist da sehr verwirrend bei der Namensgebung bei den Reifen. Der Reifen mit dem gleichen Profil hat für jeder unterschiedliche, verfügbare Reifenbreite einen anderen Namen: Der Vapor hat 2,1 Zoll, der Gravity 2,3 Zoll, in 2,5 Zoll heisst der Reifen dann "Diesel". Alle drei haben das gleiche Profil.
Brems- und Antriebstraktion sind bei allen in Ordnung, lediglich der Seitenhalt ist bei vielen anderen Reifen besser. Dass man den Reifen günstig bekommt, ist aber auch verständlich, schließlich gibts die schon recht lange auf dem Markt. Aktuell sind bei Conti ja die Reifen der "King"-Reihe en Vogue - Mountain King, Speed King, Race King etc. Die wiederum kosten richtig viel. Continental Vapor • 12.11.2008 16:27
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Ich muss mir wohl demnächst mal neue MTB-Reifen zulegen und wollte mal wissen, ob hier jemand schonmal erfahrungen mit dem Continental Vapor gemacht hat - Rrollwiderstand, Gripp und Abnutzung (continental, vapor, conti, vapour)