![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Das Rockmachine Volcano von StützradSo sieht ein nagelneues Rockmachine Volcano im Schlafzimmer aus. 1 Stützrad ![]() Henni's Volcano in der 14. und neuesten Ausbaustufe! Sooo, Nach dem ich es endlich auch mal geschafft habe ein paar Bilder ins Netz zu schleppen möchte ich auch mal eines unserer Bikes hier vorstellen und Euch an dem in der Zukunft folgenden Umbau teilhaben lassen. Gleichzeitig erhoffe ich mir von Euch auch konstruktive Kritik (natürlich nur positive). ![]() Der Ursprung allen Übels! ![]() Als Erstes stand der Wunsch nach einem Bike mit dem ich mich überall durchwühlen kann, da ich mit meinem Acid an die Grenzen des damit Fahrbaren gestoßen bin. Da ich kein Profisportler bin und auch keiner werden will, stand für mich fest nicht nach wer weiß was tollen und leichtem zu suchen, sondern nach etwas robustem und technisch ausreichendem. Den Rest ändere ich mir dann so wie ich es für richtig halte. Die Entscheidung! Da brauchte ich nicht lange Suchen. Kurzerhand wurden in der Bucht zwei Rockmachine Volcanos zum Schleuderpreis bestellt (eins für unseren Kurzen), da ich mit dem Rockmachine Wildfire von Frau Stützrad nur gute Erfahrungen gemacht habe. Allerdings gab es nur noch 17" Bikes. Für Klein-Stützrad OK, aber ich brauchte schon 19". Da ich gleich zwei Bikes bestellte bekam ich einen 19 Zoll Rahmen zum halben Preis dazu. ![]() Leider nur den 2010er in hellgrau, ich finde den dunklen 2009er schöner, aber besser als nichts. ![]() Die Montage! Zwei Tage nach Bestellung standen auch schon drei Pakete vor der Tür. Ein Bike habe ich gleich zusammengeschraubt um dann unseren Kurzen damit zum Treppen suchen zu schicken. ![]() Da es langsam spät wurde kam das Andere erstmal in die Wohnung, denn im Keller war mir mein neues Volcano einfach zu weit weg. ![]() Nach ca. 2 Stunden, es wird so ungefähr 22 Uhr gewesen sein, juckte es mich aber in den Fingern und ich zog, fast unbemerkt von meiner Frau, aber eben nur fast unbemerkt, den Karton ins Wohnzimmer. Dort war meine Frau´gerade erst vor dem TV eingenickt. Die Flüche möchte ich an dieser Stelle nicht unbedingt wiedergeben, aber immerhin schickte sie mich ins Schlafzimmer, für den Fall das ich sie jetzt beim Fernsehen (schlafen) ![]() ![]() Gut wenn sie so bestimmt, schließlich ist sie die Frau im Haus. ![]() So sieht ein nagelneues Rockmachine Volcano im Schlafzimmer aus. ![]() Knapp eine Stunde später war der 17 zöllige Teileträger auch schon geschlachtet. Stück für Stück zerlegte ich das Teil und montierte gleichzeitig wieder einige Teile am neuen Rahmen. ![]() Das war nicht immer ganz einfach da ich ja nicht unser Schlafzimmer einsauen durfte (hellgrauer Teppichboden), aber auch niemanden zum Festhalten hatte und wenn ich meinen Montageständer ins Schlafzimmer gestellt hätte, wäre ich wahrscheinlich anschließend zum Schlafen mit meinen Bikes zusammen in den Keller verbannt worden. ![]() Langsam nahm das Werk Formen an. ![]() Zum Glück hatte ich mir ja erst kürzlich einen, von einer Fachzeitschrift als "sehr gut" getesteten, Koffer mit Schrottwerkzeug zugelegt (Glaube da bin ich immer noch nicht richtig drüber weg). Anschließend hatte ich zwar drei Tage schlechte Laune, aber jetzt konnte ich dafür wenigstens das Tretlager umbauen. ![]() Nach ca. 3 Stunden war es vollbracht, ein neues Rockmachine Volcano wurde durch meine Hände zum Leben erweckt. ![]() ![]() Nachts um 1.00 Uhr stand dieses Volcano nun da, strahlte mich zum ersten Mal in seiner Komplettheit an und wartete auf das was da wohl noch folgen mag. ![]() Die 1. Ausbaustufe: Vernünftige Pedale! Die Schwarzen Wellgo Pedale habe ich gegen weiße NC-17 Alu Plattform Pedale getauscht. Die Wellgo Pedale waren jetzt nicht schlecht, aber ich habe mir nun mal weiße Pedale in den Kopf gesetzt. ![]() Der Carbon- Flaschenhalter ist für mich ein notwendiges Übel. So eine Halterung, egal welche, stört für mich die Optik. ![]() Ausbaustufe 2: Kettenführung und Kurbelumbau! Die Montage der Truvativ Kettenführung war eine Geduldsprobe. Ein mehrfaches Zerlegen der Kurbel war erforderlich bis das Zusammenspiel von Erfolg gekrönt war. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich das dritte Kettenblatt entfernt. Bei ausgiebigen Testfahrten im angedachten Einsatzgebiet ergab sich dessen Überflüssigkeit. ![]() Meiner Meinung nach optisch gut gelungen finde ich die Unterlegscheiben am Kettenblatt, farblich passend zum Lager der Rolle. Wenn das ganze nun auch noch so funktioniert hätte wie ich mir das vorstellte... Aber das bekam ich auch noch irgendwann hin. ![]() Ausbaustufe 3: Endlich richtige Reifen! Sie sind gekommen! ![]() Meine neuen Fat Alberts. Wurden natürlich sofort montiert und ausprobiert. Ich war glücklich, kein Vergleich zu den Kenda Pneus. ![]() Ausbaustufe 4: Lenker und Vorbau! Neuer Lenker und Vorbau wurden montiert! ![]() Farbe war egal, aber weiß sollte es schon sein ![]() War mal wieder eine Mitternachtsaktion. Ich konnte es einfach nicht abwarten. Am nächsten Tag wurde nach der Arbeit trotz Regen erstmal eine Proberunde gedreht. Ein 700 mm Lenker ![]() Ein komplett anderes Fahrgefühl und sieht richtig Gewaltig aus. ![]() ![]() Ausbaustufe 5: Schaltwerk und Umwerfer! Guckt mal an was da gekommen ist ![]() Jau, ein XT Shadow Schaltwerk und ein SLX 2-Fach Umwerfer. Das nenne ich mal schnell. Ein Tag Lieferzeit ![]() ![]() Wie man übrigens auch schon an den vorherigen Bildern erkennen konnte, durfte ich mit meinen Bike mittlerweile nicht mal mehr ins Wohnzimmer, vom Schlafzimmer ganz zu schweigen ![]() Geschraubt wurde aber trotzdem wieder mitten in der Nacht. Das sind die Bauteile, welche meinen Unmut in Gang setzten. Hier schon in der Demontage, wie sich an der getrennten Kette unschwer erkennen läßt. ![]() Dauerte auch garnicht lange da war das Deore Material fachmännisch vom Bike getrennt und der Mix aus XT Shadow Schaltwerk mit kurzen Käfig und 2-Fach SLX Umwerfer implantiert. SLX Umwerfer da ich keinen XT gefunden habe der nur bis 36 Zähne geht und mehr brauche ich nun mal nicht mehr. Das fertige Werk sah dann so aus ![]() ![]() Noch ein paar Einstellarbeiten und gut is. Was mir allerdings langsam Sorgen macht ist das Gewicht. Ich trau mich garnicht mit dem Bike auf die Waage. Na ja, Immerhin konnte ich den Schaltzug um ca. 10 Gr erleichtern ![]() Ausbaustufe 6: Die ersten Saint Teile! Soll man garnicht glauben, aber das Schaltwerk habe ich schon wieder ausgetauscht. Nicht weil es schlecht war, nein ich brauchte es für das Volcano von Klein-Stützrad und da mußte ich mir nun mal was Neues zulegen, nämlich dieses hier. ![]() ![]() Schaltwerk Shimano Saint RD-810 GS samt der passenden Schalthebel. Habe natürlich wieder Nachts montiert, wann auch sonst. ![]() Aber, und jetzt kommt es, Frau Stützrad war ja nicht zuhause, dafür aber mein Volcano. ![]() So schraubte ich natürlich in der Wohnung. Diesmal sogar mit Montageständer und so dreckig wie ein ordentlich benutztes Volcano nun mal ist. Wollen wir mal hoffen das sie diese Bilder nie sieht. ![]() ![]() Montage abgeschlossen, das neue Schaltwerk und die neuen Schalthebel. ![]() ![]() Leider sind die Bilder nicht so gut, aber man kann trotzdem noch erkennen wie aufgeräumt der Lenker jetzt aussieht. Nochmal ein kurzer Blick auf das ganze Bike und dann schnell raus damit. Samstag kommt Frau Stützrad nach hause. ![]() ![]() Übrigens fahre ich jetzt, wie es dem aufmerksamen Leser aufgefallen sein sollte, meine Wasserversorgung im Rucksack durch die Gegend. Somit wurde die häßliche Flaschenhalterung auch wieder unnötig und kam deshalb wieder ab. ![]() Ausbaustufe 7: Saint Bremsanlage! So langsam kristallisiert sich heraus wohin der Weg mit dem Volcano gehen wird. Eine ultimative Fahrmaschine, ohne überflüssigen Schnick Schnack, aber mit Technik auf die man sich in jeder Situation verlassen kann. So'ne richtige "Kampfsau" eben. ![]() Und nachdem mich so ein "Haben-wollen Syndrom" überkam, muß die Hayes auch dran glauben und wurde von mir absolut hemmungslos gegen diese hier ersetzt. ![]() ![]() Natürlich mitten in der Nacht, vorher mußte ich noch ein Geländer bauen um Frau Stützrad milde zu stimmen ![]() wurde die alte Bremse demontiert. Die 180er Hayes Scheiben blieben erstmal dran, daher dauerte die gesammte Montage der Saint-Sättel und Hebel keine halbe Stunde. ![]() Die Bilder machte ich aus beleuchtungstechnischen Gründen erst am nächsten Morgen im Garten. Sehen am Bike so unscheinbar aus, haben aber die Wirkung eines Ankers, die Saint Bremssättel. ![]() ![]() Über Optik kann man streiten, aber mit gefällt es... Im aufgeräumten Cockpit gibt es nur noch Saint. ![]() ![]() Auch der Gesamteindruck ist absolut unscheinbar, vor allem der Sattel ![]() ![]() ![]() Ausbaustufe 8: Größere Bremsscheibe! Um die verschiedenen Bremslasten von Vorder- und Hinterrad auszugleichen mußte Folgendes her. ![]() ![]() Etwas näher ran, dann kann man auch besser erkennen das an meinem Vorderad jetzt mit einer 203er Bremsscheibe verzögert wird. ![]() ![]() Jetzt konnte ich wieder beide Bremsen gleichmäßig ziehen ohne das gleich irgendwo etwas blockierte. ![]() Ausbaustufe 9: Saint Kurbel und XT Kassette! Es stand mal wieder eine etwas größere Operation an. Für die Statistiker unter Euch, ja es wurde wieder in der Wohnung und bei Nacht geschraubt, was durch das folgende, vollkommen unterbelichtete Foto bewiesen werden kann. ![]() ![]() Meine neuesten Errungenschaften waren sozusagen mein Tuningkit für die Berge. ![]() ![]() Die 11/34 Kassette mußte sein, denn wenn ich schon nicht aus eigener Kraft die Berge hoch komme, dann mache ich eben aus meinem Volcano eine Bergziege und helfe mir so dann Übersetzungstechnisch. ![]() HG 93 (XT) mußte nicht sein, aber irgendwo kann man ja auch mal ein paar Gramm sparen. ![]() Um vorschnellem Verschleiß vorzubeugen noch die passende Kette dabei, fertig war der Siegellack. ![]() Damit kommen wir jetzt zur Saint Kurbel. 5 mm mehr Kurbelarm als bei meiner Ruktion-Kurbel ist gut für das Klettern, zweites Kettenblatt ist gut für die Geschwindigkeit. Wenn auch sehr stabil, nicht gerade schön, leicht schon mal garnicht, dafür aber total überflüssig und wurde daher auch sofort entfernt, der Bashguard. ![]() Mensch kann denn da nicht mal einer die Katze aus dem Bild nehmen? ![]() ![]() Am Bike schmiegt sich das ganze natürlich hervorragend in das Gesamtbild ein. ![]() Die Saint Kurbel ist schon eine ordentlich massive Angelegenheit. ![]() Allerdings haben die Kettenräder jetzt 22 und 36 Zähne, anstatt vorher 22 und 32. Das führte nicht gerade zu höherer Schaltperformance. ![]() Selbst die neue XT Kassette läßt sich schlechter Schalten, aber ich denke nach ein paar Kilometern Einfahren sieht das schon anders aus. ![]() So, noch schnell ein paar heimliche Blicke über das Gesamtkunstwerk schweifen lassen, ![]() dann kann man schon wieder nur auf die Dinge warten, die da noch kommen mögen. ![]() Ausbaustufe 10: Gabel und Laufradsatz! Gut besonders lange brauchte ich ja nicht warten. ![]() Denn meine Überlegungen in Richtung neue und vor allem weiße Gabel wurden von User Eggen durchkreuzt. Bei dem ist nämlich die hier bei seinem Bikewechsel für mich abgefallen. ![]() ![]() Jo, eine 55er Bomber ETA von Marzocchi. ![]() Und da ich die Gabel schon mal gefahren bin war sofort klar das die mir ist. ![]() Gut, die ist nun mal wirklich alles andere als weiß, aber sie entspricht genau meinen Vorstellungen und ich weiß wo sie herkommt. Allerdings benötigte ich bei der Umrüstung von 9 mm Rux mit Schnellspanner auf 20 mm Bomber mit Steckachse auch neue Räder. Natürlich in weiß und mit passenden Akzent zu meinen Saint Bauteilen, nämlich goldenen Naben. ![]() ![]() Die Jungs von Actionsports waren da sehr hilfsbereit und setzten meinen Sonderwunsch mit den Naben problemlos und ohne Mehrkosten um. ![]() Der Umbau ansich zog sich dann leider ungeplanter Weise etwas in die Länge. Die neue Gabel lag bereit, genau so stand der riesige Karton mit den neuen Laufrädern schon fast 'ne Woche im Eßzimmer. Dümmlicher Weise hatte ich vergessen Felgenbänder, Schrauben für die Bremsscheiben und den nun anderen Bremssatteladapter mit zu bestellen. ![]() Aber dann kam der große Moment und wie man sehen kann durfte ich wieder im Haus schrauben. Zum Glück, denn draussen wäre es sowohl dunkel wie auch kalt gewesen. Wie sollte es auch anders sein, nach ca. 1 Stunde Bastelei herrschte dann auch wieder das gewohnte Chaos. ![]() ![]() Aber wie sah das Ding jetzt aus? ![]() Die roten und mittlerweile auch ziemlich in die Jahre gekommenen Aufkleber der Gabel gingen ja mal garnicht. 2 Stunden Fummelarbeit bescherten mir zwar eine kleberfreie Gabel, aber besser sah die deshalb trotzdem noch nicht aus. ![]() Na ja, für das Problem hab ich schon eine Lösung. Genauso muß ich mir auch was für die Räder überlegen. Da ist viel zu viel Rot dran. ![]() Aber bis das so weit ist habe ich hier schon mal ein Bild vom Hinterbau in freier Wildbahn. ![]() In Sachen Gabeldesign hat sich auch einiges getan. Die wirkt jetzt ganz anders. Viel weißer und natürlich findet sich auch hier passend zum güldenen Saint Design ein goldener ETA Schriftzug. ![]() ![]() Hab ich doch Glatt vergessen ein neues Bild vom ganzen Bike zu machen. ![]() Macht nix, ist eh noch nicht fertig...hab da schon wieder so ein paar neue Ideen... ![]() Ausbaustufe 11: Sattel und Stütze! Die unendliche Volcano-Story geht mal wieder weiter. Manchmal zahlt sich warten doch aus, denn meine neuesten Errungenschaften habe ich im Angebot und somit sehr günstig bekommen. ![]() Eine Syncros FR Grunge Sattelstütze, natürlich in weiß ![]() und den Selle Italia Yutaak. Euer Stützrad ist glücklich. ![]() ![]() Mit der Montage konnte ich natürlich nicht lange warten. Die bei der obligatorischen Nachtmontage entstanden Bilder sind so unterbelichtet das ich Euch diese lieber erspare. Dafür hab ich hier ein Foto bei Tageslicht. ![]() ![]() Jetzt haben wirklich die letzten Teile des ursprünglichen Bikes ihren angestammten Platz verlassen. ![]() Die Optik einer reinen Fahrmaschine in meinen Augen jetzt ziemlich perfekt. ![]() Aber keine Angst, das Thema ist noch nicht durch... Ein paar Dinger schwirren mir noch im Kopf rum. ![]() Zum Beispiel das hier. Ausbaustufe 12: Spritzschutz! Konventionelle Schutzbleche mögen wohl ihren Zweck erfüllen, sind mir aber zu groß, zu schwer, zu häßlich und auch zu viel des Guten. ![]() Ich habe ja kein Problem mit Dreck und Schlamm beim Biken, ich möchte nur die Spritzer aus dem Gesicht fernhalten. ![]() Den einzigen käuflichen und für mich in Frage kommenden Schlammschutz den ich finden konnte gab es leider nur in Schwarz. Blieb also nur ein Eigenkonstrukt aus einem Stück Lkw Plane. ![]() Wie der geneigte Leser sicherlich erkennen kann war einiges an Anpassungen nötig. Es mag wohl am Glühwein gelegen haben, denn erst der dritte Versuch war endlich soweit das dieser dann auch mittels Kabelbindern montiert werden konnte. ![]() ![]() Das fertige Produkt kann sich aber sehen lassen. Der Spritzschutz sieht in keiner Weise nach selbstgebastelt aus und erfüllt seinen Zweck nach dem ersten kurzen Test erfolgreich. ![]() Ausbaustufe 13: Shimano Ice Tec Bremsscheiben ! Da ich Bremsscheiben für meinen Mudracer benötigte habe ich die kurzerhand vom Volcano abgeschraubt und dem dafür wie Ihr sehen könnt, neue Shimano Ice Tec Scheiben gegönnt. ![]() ![]() Komplett sieht das dann so aus. ![]() Erstaunlicher Weise konnte ich bei der letzten Gewichtskontrolle feststellen das mein Volcano mittlerweile 16,80 Kg wiegt. Na ja, sehen wir das mal positiv, hätte ja auch mehr sein können. ![]() ![]() Ausbaustufe 14: Dritter Lenker, dritter Vorbau! ![]() Es ist es natürlich nicht besonders überraschend das die Wahl auf einen Syncros Grunge viel. Der 740 mm breite Lenker paßte in verbindung mit dem 50 mm Vorbau hervorragend an das Bike. Leider bekam ich von der Kombination Rückenschmerzen und so kommt wieder die alte aber bewährte Holzfeller Ausstattung zum Einsatz. Technische Daten: Rahmen: Rockmachine Volcano 19" 2010, Alpine Costum 7005 DB Gabel: Marzocchi Bomber 55 ETA 160 mm Dämpfer: DNM Burner RC, verstellbare Federvorspannung, Zug- und Druckstufeneinstellung Schaltwerk: Shimano Saint RD-M810 GS Umwerfer: Shimano SLX FD-M667, Down Swing, bis 36 Zähne, für 2-Fach Kurbel Schalthebel: Shimano Saint Rapidfire SL-M810 Bremsen: Shimano Saint BR-M810 Bremsscheiben: Shimano Ice Tec v/h 203/180 Kurbel: Shimano Saint FC-M810-2, 22/36, 175 mm Kurbel Innenlager: Shimano Saint FC-M810, Hollowtech II Pedale: weiße NC-17 Alu Plattform Kettenführung: Truvativ Shiftguide Kassette: Shimano HG 93-9 (XT), 11-34T Kette: Shimano CN-HG 93 (XT) Naben: Nope Fun Works 2Way DH 6 Loch gold Felgen: Nope Fun Works, Track Mack, weiss Speichen: Niro Weiss Schnellspanner hinten: Fun Works gold Reifen: Schwalbe, Fat Albert EVO, 26 x 2.40, faltbar Sattel: Selle Italia "Yutaak" Sattelstütze: Syncros, Grunge FR 31,6 mm, weiß Steuersatz: Ritchey Vorbau: Truvativ Holzfeller, 60 mm, weiß Lenker: Truvativ Holzfeller, 700/30 rise, weiß Griffe: Syncros 4-bolt locking Spritzschutz: Eigenbau aus mehrschichtiger Lkw-Plane Kampfgewicht: 16,80 Kg Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 01:35 2 elpatte (Ex-Mitglied) Endlich
![]() ![]() ![]() ![]() Besser Farbe im Klo als Scheiße im Malkasten
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 02:53 3 Stützrad Die war halt dabei und ich habe mir etwas mehr von der
Gabel versprochen. Wirklich schlecht ist die Rux aber nicht. Die Gitarrenverstärker sind von unserem Sohn. Er kann sich nicht entscheiden ob er Gitarre oder lieber Bassgitarre spielen möchte. Jetzt übt er beides. ![]() Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 02:58 4 elpatte (Ex-Mitglied) GItarre rules,Bass ist für Leute,die keine 6 Saiten beherrschen,es sei denn,sie spielen 8/12 etc saiter
![]() ![]() Besser Farbe im Klo als Scheiße im Malkasten
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 03:07 5 Atrejus Deine Frau lässt Dich mit einem Bike ins in die Wohnung?
Wenn ich das machen würde dürfte ich warcheinlich für immer neben meinem Giant in der Garage schlafen. ![]() Nette Fotostory ![]() erst Uphill, dann Downhill / 1745Km / 25032Hm seit 01.01.
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 04:02 6 TheSeth (Ex-Mitglied) Schickes Bike =)
Das gute am Single-Dasein ist, dass mein Bike seinen Stammplatz im Moment, ganz ungestört, in der Küche hat. xD Hach, es ist immer schön, wieder in die Küche zu gehen. ![]() Was ist das hinten für ein Dämpfer? Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 08:31 An TheSeth, scheint ein DNM Burner zu sein.
An Stützrad, danke für die Bilder, das Rockmachine scheint für den Preis ( ich gehe von dem Ebaypreis 659€ aus)ein echtes Schnäppchen zu sein. Das der Rahmen an sich gut ist, wird hier im Forum ja oft bewiesen. Wie ist den die Verarbeitung des Rahmens und vor allem wie gut ist das Rad ab Werk montiert? Gruß Martin Mahlzeit!
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 10:18 Muss ich auch mal probieren!
Im Schlafzimmer mein Rad zusammenbauen! ![]() Ich glaube die liefert mich ein oder zieht zur Mama! ![]() gruss ws Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 11:17 9 eggen Cool, es werden immer mehr!
Jetzt wird es aber langsam wirklich Zeit für n Treffen, jetzt muss aber auch noch dein Sohn mit- dann können wir ne RockMachine-Gang aufmachen ![]() ![]() Schöne Bilderreihe übrigens, als ich mein bike aufgebaut habe, habe ich das auch in der Bude gemacht- aber ich hatte den Luxus eines Montageständers ![]() Eine Teileliste muss natürlich noch her ![]() @ Kette: Der Rahmen ist nicht der leichteste aber er ist gut geschweißt- die Nähte sind alle sehr gleichmäßig, haben keine Lunker oder Pickel und sind auch elle sauber abgeschlossen. Technisch steht der Rahmen halt da wie einer der <200€ Endpreis kostet. Die Lagerungen liegen alle frei und die Kettenstrebe ist einseitig gelagert (kann man machen, sollte man aber nicht) und vor allem besteht die Lagerung aus dem gedichteten Kugellager und einer einfachen Schraube- das Gewinde liegt im Lager auf (in einer Vorlesung wurde das als billige Todsünde beschrieben, da müsste ein hochwertiger Gewindebolzen rein ![]() Aber sonst ist alles ok ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 11:23 10 Patty5497 Ich werde immer neidischer ich will mir auch ein volcano rahmen haben aber erst laut mein Vater muss die garantie vom Radon zu grunde gehen dann werde ich mir so ein traum Rahmen holen.
VERY NICE SEHR SCHÖN ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() sabber sabber mfg patty Was ist biken?...Fahrrad fahren
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 16:11 11 eggen Ein 17"er ist ja jetzt über, wenn du nicht zu groß bist...
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 16:33 12 Patty5497 Zu groß werde ich nicht sein aber vieleicht zu klein
![]() bin 1,50m groß;-) mfg patty Was ist biken?...Fahrrad fahren
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 16:34 13 eggen DAS ist klein
![]() Aber die Gelegenheit solltest du dennoch nutzen, ich weiß ja nicht wie alt du bist und wie viel da auf die 1500mm noch draufkommen aber mit dem 17er sollte das ja schon fast passen, mitm kurzem 40mm Vorbau wegen der Oberrohr-Länge aber sonst. Hier könnte Ihre Werbung stehen!
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 16:47 14 Patty5497 Ich bin 14 jahre alt
![]() Was ist biken?...Fahrrad fahren
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 16:57 15 michael017 Servus Henni,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Volcano, sieht gut aus und stabil. Damit kannst Du bestimmt heftigere Trails "rocken", bin schon gespannt auf erste Fahrberichte ![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 17:55 16 elpatte (Ex-Mitglied) Wo wohnse nochmal,das will ich sehen ![]() ![]() ![]() ![]() Besser Farbe im Klo als Scheiße im Malkasten
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 18:49 17 Stützrad Mein Gott, was ist den hier passiert?
![]() Ja erstmal besten Dank für die vielen Komentare! Mit soviel Teilnahme hab ich nicht gerechnet ![]() Teileliste kommt noch, aber Ihr könnt ja sehen wann ich antworte, dann wißt Ihr jetzt auch wann ich von der Arbeit gekommen bin. ![]()
Ja, ist ein DNM, frag mich aber jetzt bitte nicht welcher. Kommt noch. Ist das Bike aus der Bucht. Wie Eggen schon beschrieben hat gibt es an der Verarbeitung nichts auszusetzen, abgesehen von den Bremsenaufnahmen. Die mußte ich beim 19" Rahmen etwas unterfüttern. Die werksseitige Montage war bei unseren drei Rockmachines erstklassig. Alle Schrauben fest, Schaltung perfekt eingestellt. Nur noch Lenker, Vorderrad und Pedale dran (natürlich nicht ohne vorher die Reflektoren zu entfernen) ![]() in den Wald. Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 22:50 18 Stützrad
Unser Sohn ist gerade 13 geworden, hat aber lange Beine. Schrittmaß von 0,76 m paßt gerade so, aber er wächst ja noch, hoffe ich jedenfalls. ![]() Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 22:56 19 Stützrad Danke danke, ja viel zum Fahren kam ich leider noch nicht. Wollte mich heute erst wieder mit Eggen treffen, ging wieder nicht. @ Eggen, Hab bei dir angerufen, war aber auch schon halb sechs. Kam vorher nicht an die Nummer. Meine Frau nicht zuhause um mir deine Nummer durchzugeben und ich in Hamburg ![]() Achso, Fahrbericht. Bin jetzt insgesamt ca. 25 Km mit dem Volcano gefahren. Hauptsächlich zum Testen. Im Gegensatz zu meinem Acid fühlt es sich im ersten Moment wie doppelt so schwer an. Während der Fahrt merkt man da allerdings nichts mehr von. Wenn man sich erstmal an das hohe Tretlager gewöhnt hat läßt es sich wunderbar leichtfüssig bewegen und macht auch im größten Dickicht richtig Spaß. Trotz des hohen Gewichts, keinem Lock out und ohne Plattformdämpfer nehme ich steile Anstiege mindestens genauso leicht wie mit meinem Hardtail. Auf weichem Waldboden wirkt es allerdings etwas hecklastig. Ich denke das aber mit anderen Reifen in den Griff zu bekommen. Einzig das Deore Schaltwerk scheint ein wenig zu "laberig" für den Einsatzzweck. Mir ist mehrmals die Kette vorne abgesprungen, aber das werde ich ändern. Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 28.07.2010 23:15 20 Stützrad So,
Teileliste ist im ersten Beitrag eingefügt. Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 09:47 21 phil-vampir Uiii... hast Du die Bilder enfernt?
![]() ![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 09:50 22 eggen
Ja hab ich gesehen- leider zu spät, ich hab den ganzen Tag hier gesessen und n bischen gearbeitet und das Handy immer schön neben mir... und du rufst genau da an als ich unten war um auf Festnetz n Anruf entgegen zu nehmen- da hab ich dich nicht gehört und hab dann zu spät gesehen das du angerufen hast ![]() ![]() Naja, es soll wohl nicht sein- wir werden schon noch einen Tag finden wo es ganz sicher klappt ![]() Ach ja, die Bilder sind auch bei mir weg ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 09:58 23 ph0 (Ex-Mitglied) jepp,
aber im seitenquelltext sind sie noch verlinkt. scheint wohl eher ein serverprob zu sein ![]() iBlog - skinny guy on fat tires
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 10:26 24 Stützrad @ Eggen
Irgendwann wird der liebe Gott uns gnädig sein ![]() Jau, Bilder sind noch drin, der Server auf dem die liegen ist down. Meine Höhlenseite geht auch nicht. ![]() Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 10:35 25 eggen Auf Gottes Gnade verlasse ich mich lieber nicht, der hilft nur denen die sich selbst helfen
![]() Lass einfach mal nen Tag finden wo wir beide sehr sicher Zeit haben und dann ziehen wir das eiskalt durch ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 10:52 26 Stützrad Genau,
ohne Rücksicht, Verluste werden einfach von vornherein mit eingeplant ![]() Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 15:33 27 Stützrad Ich überlege noch etwas farblich umzustricken.
Das einzige was mir dazu eingefallen ist wäre weiß. ![]() Ob das aussieht? Weißer Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Pedale? Weiß wäre ja passend zu den Felgen. Eine andere Farbe würde wohl zu Bund werden. Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 16:10 28 eggen Weiß ist schon ok, noch eine andere Farbe würde aber noch gehen- ich hab bei mir ja grau (Rahmen), schwarz (Gabel, Dämpfer, Lenker, Räder, etc.) und rot(Naben, Schrauben an der Gabel) dran.
Bei weiß, schwarz und grau sind ja eigentlich auch keine richtigen Farben, also von bunt ![]() ![]() Hier und da noch ein kleiner Farbspritzer so als Detail würde schon noch gehen- knallgrüne Pedale oder so ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 16:53 29 ph0 (Ex-Mitglied)
jepp, die lenosky's z. b. ![]() ![]() iBlog - skinny guy on fat tires
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 17:53 30 Stützrad Aua, die tun richtig weh in den Augen
![]() Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 18:03 31 elpatte (Ex-Mitglied) Und wie macht sich die Rux?Was hattest du denn für eine Gabel am Cube
![]() Besser Farbe im Klo als Scheiße im Malkasten
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 19:30 32 eggen Ich finde die Pedale geil- auf jeden Fall eine Option für mich
![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 19:36 33 Salocin Man da hab ich ja was verpasst!
Schickes Teil! Bin mal gespannt wann du sagen wirst: So bleibt es jetzt! ![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 19:49 34 Stützrad
Ja, sie federt halt. Läßt sich schlecht einstellen und hat einen späten Losbrechpunkt (heißt das so?). An meinem Acid habe ich ne Dart 3. Die reicht für den Einsatzzweck. Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 20:19 35 Salocin Korret heißt es wohl Losbrechmoment...ist aber recht egal, wie er ist ist wichtig.
Wenn du eine andere Gabel willst, dann schu dir mal welche mit gekürzten Schäften an, die kommen oft aus Komplettbikes. Die sind meist viel billiger und dazu noch neu. Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 20:24 36 elpatte (Ex-Mitglied) Schonmal mit der Pumpe gespielt und Rebound oder wie das heisst.Da ist sowas,wo +/- ist
![]() ![]() Was machst du denn dran?Nimm al ne Durolux ![]() Besser Farbe im Klo als Scheiße im Malkasten
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 20:26 37 Stützrad Alles schon probiert. habe im Moment fast keinen Druck
damit ich wenigstens ein bissl Sag habe. Was für eine kommt weiß ich noch nicht. Vielleicht kommt die Gabel noch nach ein paar Kilometern. War bei meiner Dart auch so. Wenn eine neue kommt, dann auf jeden Fall eine mit viel viel Federweg... brauche Bodenfreiheit ![]() Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 20:40 38 elpatte (Ex-Mitglied) Hmmm....bin 1 oder 2 MOnate mit zu viel Druck gefahren.Das ich keinen SAG hatte.Dann so immer ein bisschen Luft abgelassen.Jetzt ist sie perfekt
![]() Besser Farbe im Klo als Scheiße im Malkasten
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 20:47 39 eggen
Nimmersatt, hast doch schon 150mm ![]() Kann aber sehr gut sein dass die Gabel noch eingefahren werden muss. Das ist eigentlich bei allen Federungen so- und immer schön die Bedienungsanleitung lesen und sich zur Not daran halten was drin steht. So habe ich jetzt nach knapp einem Jahr an meiner Gabel festgestellt, dass die Vorspannung der Stahlfeder, die bei mir per Luftdruck eingestellt wird, 100% zu viel Druck hatte- statt max. 1bar waren das gut 2 ![]() ![]() Jetzt funktioniert meine Gabel endlich mal richtig und ich merke auch mal was von der guten Druckstufe die bis jetzt völlig untergegandgen war ![]() Zumindest kann ich jetzt sagen, dass Marzocchi erstklassige Dichtungen verbaut ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 29.07.2010 23:58 40 Stützrad Ja ich denke auch das die Gabel noch eingefahren werden muß.
Momentan grübel ich gerade über die Wahl der Reifen. Ich hänge gerade zwischen NN und Fat Albert. Möchte schon das er leicht rollt. Sollte aber gleichzeitig auf weichem Waldboden auf dem Hinterad nicht so schwerfällig wirken. Also vermute ich mal das ich hinten weniger Grip brauche, oder sehe ich das falsch? Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 30.07.2010 02:34 41 eggen Also ich fahre den FA in 2.4, wenn es mal zu nem Treffen kommen sollte kannste den ja mal Probe fahren- hinten ist der nach 3500Km aber auf 50% runter.
Auf Straße kommt der eigentlich ganz gut zurecht, im Gelände macht er sich aber deutlich besser. Schnell ist der Reifen auch, mein bester Schnitt- ohne richtiges Gelände gefahren zu sein- waren 26kmh auf etwas mehr als 30Km Tourenlänge... ich will aber nicht verschweigen das ich an dem Tag nichts anderes mehr konnte als im Bett zu liegen und zu hoffen, dass meine Beine bald abfallen mögen ![]() In der front und rear Version bietet der vorne ein anderes Profil als hinten. Vorne hat der mehr Seitenhalt durch längstgerichtete Stollen, hinten mehr Vortrieb durch quergerichtete Stollen. Mit wenig Druck gefahren kann man mit dem auf jedem Untergrund Spass haben- hab den von Asphalt bis tiefem Schlamm, über weichen Sandboden bis hin zu Schnee und Eis gefahren. Hier könnte Ihre Werbung stehen!
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 30.07.2010 09:51 42 Salocin Mein Bruder fährt die FA in 2,25glaub ich.
Bin die natürlich auch mal test gefahren, die gehen ab wie nix gutes und der Grip ist auch ok. Beim Rollwiederstand bin ich natürlich etwas extremeres gewöhnt, aber beim sind die nicht so viel schlechter. Ich war doch sehr überrascht. Kann dir die Schlappen nur empfehlen (mein Bruder ist auch angetan). Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 30.07.2010 10:39 43 Stützrad Fat Albert hört sich gut an.
![]() Ob das Sinn machen würde vorne 2,25 und hinten 2,4 zu nehmen? Vielleicht kann man damit den Rollwiederstand noch etwas minimieren. @ Eggen treffen werden wir uns spätestens zur Fahnenübergabe ![]() Die Frage ist nur ob ich solange auf neue Reifen warten kann ![]() Ich bin doch immer so ungeduldig ![]() War übrigens gerade auf zwei Baustellen in der Eifel. Mein Gott, da mußich unbedingt mal mit dem Bike hin. Und jetzt gehts auch gleich wieder los, Auto einladen. Heute Nacht geht es für 2 Tage an die Ostsee. Ohne Bikes, Befehl von der Oberin ![]() Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 30.07.2010 18:34 44 eggen Ohhh... tust du mir leid
![]() Wirst du schon verschmerzen können die zwei Tage, hier soll das Wetter ja auch garnicht so gut werden. Wenn du so ungeduldig bist dann nimm einfach den FA, ich glaube aber nicht, dass es was bringt vorne 2.25 und hinten 2.4 zu fahren. Hier könnte Ihre Werbung stehen!
![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 30.07.2010 21:20 45 Salocin Breiter rollt im Gelände besser. Genau wie wweniger Luftdruck.
Die Diskusion hatten wir doch letztens erst mittels einer Diplomarbeit incl. Testreihe beendet. Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 30.07.2010 21:35 46 Stützrad Ja stimmt, kann mich erinnern.
Da werd ich gleich mal sehen wo ich die am günstigsten bekomme. Hab gerade kurz vorm Dämmern aus gegebenem Anlaß (Regen) noch mal schnell den Kinetics auf nassen Wurzeln probiert. Ich hoffe ja das der FA da besser pakt ![]() Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 30.07.2010 22:53 @Stützrad: richtig nettes Teil hast du da gebastelt!! Zwei Fragen hab ich an dich:
1. Wie schlät sich denn der dämpfer so?? Habe den DNM A0-30RC und bin damit sehr zufrieden. und 2. wo hast du das Bike gekauft? Bin auch auf der suche nach zwei neuen! ![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 30.07.2010 23:10 48 Stützrad @ sweetGwendoline
Der Dämpfer macht seine Arbeit echt gut. Bin da echt positiv von überrascht. Gesehen habe ich die in der Bucht. Die Unv. Preisempfehlung die da angegeben wird ist natürlich quatsch. die bezieht sich auf das 90er Modell. Ich habe ja 50er, die liegen normal meißt so um 1300 Euronen, reichen mir aber vollkommen, da ich ja eh an allem Rumbasteln muß. ![]() Der Händler hat auch seine Nummer für Fragen drinstehen. Hab angerufen und dann sofort so bestellt. Händler heißt Munich Bikes. Ist glaube ich im Münchner Raum ganz bekannt. http://cgi.ebay.de/RockMachine-VOLCANO-Mountainbike-Fully-Rahmen-150-mm-19-/200479588762?cmd=ViewItem&pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item2ead83c19a Habe gerade mal nachgeschaut, hat keine Volcano 50 mehr drin stehen, hatte bei mir ja auch schon nur noch die 17" Volcanos. Ruf einfach mal an. Nummer findest Du auch unter dem Link. Henni Warum ich so wenig Zeit zum Biken habe... http://www.wohnhoehle.de.vu
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 30.07.2010 23:24 Danke dir. Werd da mal schaun
![]() ![]() Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 30.07.2010 23:39 50 elpatte (Ex-Mitglied) http://cgi.ebay.de/ROCKMACHINE-VOLCANO-26-ALU-MTB-FULLY-DEORE-27-G-RH-17-/200503191654?cmd=ViewItem&pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item2eaeebe866
17er hat der doch noch ![]() ![]() Besser Farbe im Klo als Scheiße im Malkasten
Das Rockmachine Volcano von Stützrad • 31.07.2010 00:50 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
So sieht ein nagelneues Rockmachine Volcano im Schlafzimmer aus. (Rockmachine Volcano)