![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker.Erfahrungsbericht Schwalbe Ice Spiker 2,1“ Drahtreifen für 26 Zoll Laufräder
Vorbemerkung: Dieser Erfahrungsbericht gibt lediglich meine subjektiven Eindrücke wieder und bezieht sich nur auf die o.g. Reifen ohne direkte Vergleiche zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller ziehen zu wollen. Liebe BikerkollegInnen, vermutlich geht‘ s bald wieder los … ![]() … und da ich den Winter über nicht auf’ s Biken verzichten möchte, bei Eisglätte und/oder Schneefall aber ein unsicheres Fahrgefühl auf dem Bike habe, hab ich im letzten Winter 2013/14 mal Spikereifen ausprobiert. Ausgangssituation: Auslöser war auch, dass es einen Arbeitskollegen, der vier Tage die Woche mit dem Radl ca. 30km einfach in die Arbeit fährt, nach einer Unterführung aufgrund von einer vereisten Stelle heftig hingelegt hat. Vielleicht stellt der/die eine oder andere ja ähnliche Überlegungen an und deswegen möchte ich in diesem Bericht meine Erfahrungen weitergeben. Vorgehen: Nachdem ich zuerst diverse Testberichte (Bikebravos, Erfahrungsberichte bzw. Kaufberatungen im I-net) gelesen, sowie Preisvergleiche (Onlinehandel, E-Bucht, Forenmarkt) angestellt hatte, habe ich mich für die Schwalbe Ice Spiker 2,1“ Drahtreifen für 26 Zoll Laufräder entschieden. Hintergrund für diese Entscheidung war das – aus meiner Sicht - gute P/L-Verhältnis dieser Reifen im Vergleich zu anderen, Die Suche nach gebrauchten Reifen dieses Typs (Bucht, IBC) ergab, dass ich sie gebraucht auch nicht nennenswert günstiger bekommen hätte. So hab ich sie neu für 39,90 € pro Stück gekauft. Da man mit zwei Reifen eh schon bei knapp 80,- liegt, habe ich ein paar Kleinigkeiten mitbestellt, die ich eh gebraucht habe und so die Versandkosten gespart (ab 100,- EUR Bestellwert bei bike-discount.de). Somit wäre ich auch mit einem Gebrauchtkauf nicht günstiger gekommen. Die Händlerbeschreibung verspricht: „Schwalbe Ice Spiker 304 Spikes 2,1" Draht – Ice Spiker Schwalbe Ice Spiker - Freeride im Schnee!? Warum nicht? Mit dem ICE SPIKER von Schwalbe ist das kein Problem! Der Winterreifen von Schwalbe ist bestens gerüstet für extreme Fahrten im Winter. MountainBike 02/2006 Testbericht: SEHR GUT!!! Die 304 extra starken Spikes des Schwalbe Ice Spiker bieten maximalen Halt auf Schnee und Eis. Technische Daten des Schwalbe Ice Spiker 2,1 • Artikelnummer: 11700019 • Ausführung: Kevlar®Guard - Den bewährten Kevlar-Gürtel haben wir noch-mals verbessert. Die Schutzschicht ist stärker und damit sicherer. Aber gleichzeitig ist es uns gelungen, das Material deutlich elastischer zu machen. Ergebnis: Das Schutzniveau ist höher, der Rollwiderstand dennoch geringer! Performance Line - Exzellente Qualität für den intensiven Einsatz. • Reifentyp: Draht • Farbe: Black-Skin • Profil: HS 333 • Gummimischung: Winter Compound - Spezielle Gummimischung für Spikereifen. • EPI: 67 • Maximallast: 100 kg • Größe (ETRTO): 26“ x 2.10“ (54 - 559) • Gewicht (OZ): 995 g (35) • Druck (PSI): 2,0 – 4,5 bar (30 - 65) UVP*: € 66,90 Preis: € 39,90“ (Quelle: www.bike-discount.de) Die Reifen: Nachdem die Reifen angekommen waren, wurden sie erst mal ausgepackt und in Augenschein genommen. ![]() Das Profil in Nahaufnahme: ![]() ![]() Die Verarbeitung wirkte wertig und ohne Mängel, es fehlten keine Spikes. Dass die Ice-Spiker keine Leichtgewichte sind, sollte einem klar sein. Das angegebene Gewicht beträgt laut Hersteller 995g pro Reifen, also fast 1Kg (!). Dass sich die einzelnen Reifen gewichtsmäßig immer ein bisserl unterscheiden, ist auch klar. So ergab mein Nachwiegen unterschiedliche Werte. ![]() ![]() Im Vergleich zu den Sommerschlappen (Conti Race King in 2.2) schon ein spürbarer Gewichtsunterschied von über 500g pro Reifen. ![]() Montage: Mithilfe von Schwalbes Easy Fit lassen sich die Ice-Spiker werkzeugfrei aufziehen. ![]() ![]() ![]() Die erste Testfahrt hinterließ gemischte Eindrücke bei mir. Der Rollwiderstand ist, besonders auf Asphalt, deutlich höher und somit auch der nötige Kraftaufwand beim Fahren, um vorwärts zu kommen. Im Geradeauslauf hatte ich das Gefühl, wie auf Schienen zu fahren, einen Lastwechsel muss man bewusster vornehmen, er funktioniert nicht so flüssig, wie mit normalen Schlappen. ![]() Beachten sollte man die Einfahrvorschrift für Spike Reifen: „Einfahrvorschrift für den Schwalbe Ice Spiker: Den Reifen auf einer Strecke von 50km auf einer sauberen Asphaltstrasse einfah-ren, dadurch wird gewährleistet, dass sich die einzelnen Spikes richtig in ihre dafür vorgesehene Gumminut (Hinterschnitt) einsetzen. Schmutz und Sand während dieser Einfahrperiode könnten sich zwischen Spike und Gummi setzen und den perfekten Sitz des Spikes somit verhindern. Vermeiden Sie während der Einfahrperiode starkes Beschleunigen und Bremsen. Ein Spikeverlust wegen Nichtbeachtung der Einfahrvorschrift ist kein Mängelgrund!“ (Quelle: www.bike-discount.de) Nach dem Einfahren hatten sich die Spikes sichtbar gesetzt bzw. schon ein bisserl abgeschliffen. ![]() Das Verhalten der Reifen wurde nur auf Feld- und Forstwegen, sowie auf Asphalt getestet. Zum Fahrverhalten der Reifen in höherem Schnee oder auf Singletrails kann ich (bisher) keine Aussagen machen. Verhalten bei Eis: ![]() ![]() Bei Eis bieten die Ice-Spiker guten Halt. Ich hatte nie das Gefühl wegzurutschen, auch in Kurvenlage vermittelten die Spikes ein sicheres Fahrgefühl. Verhalten bei Schnee: ![]() ![]() Auch bei Schnee vermittelt der Ice-Spiker durch die groben Stollen mit den Spikes ein gutes Sicherheitsgefühl. Ein Zusetzen der Reifen mit Schnee konnte ich bei meinen Testfahrten nicht feststellen. Mein Analog für den Arbeitsweg: ![]() Zusammenfassung: Negativ: Hohes Gewicht der Reifen, hoher Rollwiderstand, machen ohne Eis und Schnee keinen Spaß, auf trockenem Asphalt hoher Kraftaufwand notwendig. Positiv: Guter Grip bei Eis und Schnee, auch in leichter Schräglage und bei Kurvenfahrten sicheres Fahrgefühl. Im letzten Winter kein Spikeverlust. Fazit: Kaufempfehlung für diesen Einsatzzweck. Tipp: Im letzten Winter mit wenigen Schnee-und Eistagen hat es häufig keinen Spaß gemacht, mit den Spikes zu fahren. Der Rollwiderstand und Kraftaufwand ist dafür einfach zu hoch. Deshalb habe ich mir im Sommer einen günstigen, gebrauchten Laufradsatz gekauft und mit Bremsscheiben, Kassette und den Spikereifen bestückt, um schnell - je nach Witterungsverhältnissen - wechseln zu können und auch an frostigen Tagen Spaß beim Biken zu haben ![]() ![]() lg speedy ![]() ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 20.11.2014 21:26 Besten Dank, das liest sich ja recht interessant...ich hatte schon mehrmals überlegt Spikereifen über den Winter zu montieren, wenn ich das so lese...könnte es diesen Winter klappen
![]() Mich würde noch interessieren wie stark die Abnutzung der Spikes nach einer Wintersaison auf Asphalt ist ![]() [url=http://www.ak-rumaenien.de
Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 20.11.2014 22:50 Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 21.11.2014 00:08 Kann den Erfahrungsbericht nur bestätigen. Macht so richtig Spass, damit auf Eis oder Schnee zu fahren.
Ist zwar schwer, aber was nimmt man nicht alles in Kauf für ein wenig Spass. Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 21.11.2014 07:12 5 raphrav Heya,
erstmal danke für den Bericht - eine echte Bereicherung, vor allem, weil's mal kein Mainstream-Produkt ist. So ein Reifen ist ja auch eine Ansage: Quasi für den Anti-Schönwetterfahrer schlechthin. Dann: Super-Tipp mit dem Easyfit! Kannte ich bisher gar nicht! Muss ich auch mal probieren, hab da so den einen oder anderen Reifenkandidaten, wo das helfen könnte. Danke! ![]() Hab's mal in den Reifenbereich verschoben und im Header verlinkt, sodass man es später auch noch findet... Grüße, Raph Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 21.11.2014 11:01 6 marcusen Mahlzeit!
Toller Bericht!! Wenn ich jetzt noch ein zweiten LRS hätte... Mit dem Easyfit hab ich mich auch mal beschäftigt. Grad beim Tubeless umrüsten ist das wohl sehr hilfreich. Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!
Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 21.11.2014 12:10 Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 21.11.2014 12:30 Hi Speedpixel,
gerne. Freut mich, dass du den Bericht interessant findest ![]()
Hab zur Veranschaulichung grad Bilder gemacht. Nach einem Winter sehen die Reifen so aus: Vorderreifen: ![]() ![]() Hinterreifen: ![]() ![]() Am stärksten abgefahren bzw. reingedrückt sind naklar die mittigen Spikes am Hinterrad. Auf den Bildern vielleicht nicht so gut zu sehen, aber sie stehen immer noch ein bisserl über die Profilstollen hinaus und dürften somit weiterhin auf Eis greifen. @Phil: Danke für dein Feedback ![]() @Oldenbiker: Jepp, man nimmt einerseits was in Kauf, bekommt andererseits aber auch viel zurück. Bei Kälte, Eis und Schnee in der klaren Luft zu biken, hat einen ganz eigenen Reiz. Den möchte ich nicht missen ![]() ![]() @Raph: Danke für' s Zurechtschieben und Verlinken ![]() @Marcus: Danke. Glaub, dass ein zweiter LRS schon viel ausmacht. Probier' s diesen Winter mal aus. @tobivogel: Klar, immer eine Frage der Perspektive. Für mich ist ein Reifen mit 1kg Gewicht sackschwer, da ich mir ohne die Spikereifen keine 2kg Reifen an mein CC-Bike bauen würde. Im Vergleich zum Trailking, der bei deinem Bike und Einsatzprofil sicher Sinn macht, ist' s dann nicht mehr der Rede wert. lg speedy ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 21.11.2014 17:20 9 raphrav Salü,
das ist ja nicht die Frage. Gefahren wird, egal wie, basta! ![]() Fragt sich nur noch die Wahl der Reifen. Dennoch sehe ich rein vom Bauchgefühl aus Spikes am MTB skeptisch. Meine Erfahrungen ergeben, dass gefrorener Waldboden richtig griffig ist, eigentlich mehr Grip hat als aufgetauter nasser. Und das ist ja das, wo ich mitm MTB hinmöchte. Und dann passt ein nur ausreichend breiter, weicher und grobstolliger Reifen besser, die Spikes sind ja immer so um die 2" breit... Dennoch, klar, auf Asphalt oder festgefahrenem Schnee/Eis sollte er seine Vorteile haben und auch das Profil an sich ist ja richtig wintertauglich. Von daher: Wenn ich Onroad fahre oder am Trekkingrad sollte so was richtig clever sein! ![]() Grüße, Raph Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 21.11.2014 17:42
Seh ich ja auch so, Raph. Aber es gibt eben auch Biker, die im Winter lieber im Studio Fitness und Muskelaufbau machen oder sich mit Spinning fit halten. Dehalb mein "muss jeder für sich wissen, ob ihm das taugt". Weicbes, grobstolliges Profil mit mäßig Druck ist eine weitere Option. Ich fühle mich mit den Spikes sicherer. Weiß man doch nie genau, wann man auf's Glatteis kommt. Aber auch das kann nur jeder für sich wählen, für welche Möglichkeit er sich entscheidet. Was macht denn dein skeptisches Bauchgefühl aus? LG speedy ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 21.11.2014 18:11 11 raphrav Hey,
mit dem Zitat meinte ich schon draußen fahren. Nix Studio und so... ![]() Skeptisch bin ich folgendermaßen: Du erkaufst dir deine Gripvorteile mit gravierenden Nachteilen: Krach, Rollwiderstand, Gewicht, Preis. Hab mal geguckt, was der Spaß so kostet, mir wurde schlecht. Und dafür sind die Vorteile eben doch nicht groß genug. Wie gesagt, auf Waldboden bringt's nichts und wenn kein Schnee/Eis liegt, auch nicht. Aber gut, das ist eine subjektive Einschätzung, ausgehend von meinen Umständen, und mit einem Zweit-LRS, wie du ihn hast, wird's ja nochmal praxistauglicher. Und du selbst scheinst ja glücklich mit den Nagelschlappen zu sein. ![]() Grüße, Raph Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 21.11.2014 19:44 12 TOSTO Sehr guter Erfahrungsbericht zu den Schwalbe Spikes.
Danke Speedy. Habe mich mal informiert, gibt es auch für die 29er ... Schwalbe Ice Spiker Pro Evo 29 x 2.25 und als Tubeless ready. Die Idee mit einem zweiten LRS für den Winter finde ich gut. Den letzten Winter sollte man nicht unbedingt als Referenz nehmen. Der war hier teilweise so mild, dass ich nicht mal Zehenwärmer gebraucht habe und Schnee gab es gerade mal an fünf Tagen.
Die Logik gut erkannt. ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 22.11.2014 09:03 13 Kerry Vielen Dank für den ausführlichen Beicht
![]() Die Kofferwage ausm Aldi hab ich auch ![]() Für meinen Geschmack sehen die Reifen nach einer Wintersaison schon viel zu verbraucht aus ![]() Rein für Schnee reichen auch z.B. die Fat Albert aus, die ich im Spätherbst/Winter/Früüüühfrühjahr benutze. Für die paar Tage Eis die es bei uns hat, die ich dann auch ggf. aussetzen kann, würde sich für mich solch ein Reifen nicht wirklich rentieren. Wenn man natürlich so wie du jeden Tag auf Arbeit muss, ists sicher nen genialer Reifen... an manchen Tagen ![]() Cube LTD Race 2010: 377 Km; Simplon Kibo Carbon: 2.139 Km; Corratec HT: 42 Km
Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 22.11.2014 16:16 14 phil-vampir
Wer hat die nicht? ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 22.11.2014 16:27 16 OldenBiker Spikereifen selbst schnitzen kenn ich noch aus den 90ern. Allerdings haben wir damals die Schrauben nicht abgeschliffen.
@Kerry Die Spikes sind 'ne Wolframlegierung. Sollen länger halten als Strassen. Gibt wohl auch Hersteller, die Aluspikes nehmen, weil leichter, aber dafür auch schneller weg. Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 22.11.2014 18:06 @Kerry und Phil: Hehe, erkennt man gleich die Bikefreunde, die 2011 schon dabei waren
![]() ![]() @Oldenbiker: Danke für die Aufklärung, wusste ich nicht das mit der speziellen Legierung. Länger als die Straße ![]() @Phil: Interessanter Link zum selber Basteln. Kommt man definitiv günstiger weg ![]() @Kerry: Mir kommen sie auch schon ein bisserl runter vor. Laufleistung letzten Winter grob geschätzt ca. 500-800km. @Raph: Neupreis betrug 39,90 € pro Stück. Hatte ich oben ja geschrieben. Nicht grade billig, O.K.. Andererseits auch grad mal 5,- € teurer als der Conti X-King, MK II oder der Schwalbe NN Snake Skin. Also durchaus im Rahmen dessen, was man für Schlappen ausgibt. Gekauft habe ich sie für Eis und Schnee auf dem Arbeitsweg. Auf frostigem Waldboden bietet ein guter Stollenreifen ohne Spikes sicher ausreichend Grip zum Heizen, braucht man keine Spikes für, das sehe ich genau so. lg speedy ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 22.11.2014 20:57 18 phil-vampir
Stimmt!! ![]() ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 22.11.2014 22:16 19 phil-vampir
Ob es sooooo viel günstiger wird ist die Frage. Wenn man nen alten Satz Reifen hat... ja. Sonst eher nicht. Wenn man gerne bastelt, ist es ne gute Alternative. Ich hatte es auch mal vor. Aber nach nur einem harten Winter in meiner Gegend wurde es leider nicht mehr nötig sowas zu basteln. ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 22.11.2014 22:24 20 Kharne Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 22.11.2014 22:40 Wieso Quark?. Das Vorgehen ist haargenau dasselbe wie in Phils Link. Einziger Unterschied ist, dass Mr. Hunter längere Spax verwendet und die Flex weglässt. Vermutlich hat der Typ vorher den Bericht im MM gelesen
![]() ![]() ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 23.11.2014 17:02 22 Kerry Wenn die Spikes runter sind, dann taugen die Reifen wohl nur noch für Schnee, mit dem Profil
![]() Man könnte sich dann ja die Mühe machen und die Spikestummeln rauspulen und Spax reinzutreiben ![]() ![]() Cube LTD Race 2010: 377 Km; Simplon Kibo Carbon: 2.139 Km; Corratec HT: 42 Km
Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 23.11.2014 21:14 23 Frerg Es gibt die Spikes auch ale ersatz zu kaufen,
ich habe auch diesen Reifen und finde ihn prima. Kann ihn nur wärmstens empfehlen. ![]() Gruss Frank ick bin en Bärlina
Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 23.11.2014 21:26 @Kerry: Why not? Wäre mit Sicherheit billiger, als neue Reifen, wenn der Rest noch gut ist. Spax hab ich im Keller, vielleicht probier' ich das mal.
@Frerg: Danke für's Feedback. Hast du Langzeiterfahrungen? Bzw. wie viele Winter halten die Schlappen bei dir? ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 23.11.2014 21:57 25 Frerg Ne, Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht
![]() gefahren. Gruss Frank ick bin en Bärlina
Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 23.11.2014 22:42 26 Kerry Dein Fred hier und meine letzte Tour haben mich heute dazu verannlasst, die Fat Albert gegen noch vorhandene Nobby Nic und Rocket Ron auszutauschen aufm Cube. An der Wand hängen noch Sunringle Felgen seit 3 Jahren rum, die nunmehr mit den Fat Alberts bestückt werden sollen. Falls mal Schnee liegen sollte, könnt ich dann schnell wechseln
![]() Hattest du Probleme mit dem Zusammenspiel zwischen Kette und Kassette? ![]() Cube LTD Race 2010: 435 Km; Simplon Kibo Carbon: 2.139 Km; Corratec HT: 42 Km
Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 06.12.2014 12:23 Hi Kerry,
hatte im September 2013 Kette und Kassette beim Sommerlaufradsatz erneuert, weil die Kette durchrutschte. Auf dem Winter-LRS hatte ich eine andere wenig genutzte Kassette. Von daher gab' s keine Probleme. Gibt ja viele, die auch in der Saison grundsätzlich 2 LRS haben mit unterschiedlicher Bereifung und die nach Bedarf wechseln. Von daher kann' s so viel nicht ausmachen. lg speedy ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 06.12.2014 19:54 28 B.C. Ist irgendwie an mir vorbeigegangen, dein Schneeketten-Thread!
![]() Dann hol ick ihn gleich mal wieder aus der Versenkung, denn jetzt isser ja wieder "Brandaktuell"!! ![]() ![]() Toller Bericht, Danke Peter! ![]() ![]() Erfahrungsbericht Spikereifen Schwalbe Ice Spiker. • 21.01.2016 14:57
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |