![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Fahrrad-Neuaufbau: Einige Fragen an die ExpertenTrek 9.9SSL Elite Rahmen (Bj. 2011) zum fairen Preis zu bekommen. Da ich bis jetzt noch nie ein Rad selbst zusammengestellt und aufgebaut habe, hätte ich einige Fragen an Euch. 1 Voodoo Hallo,
momentan fahre ich ein Trek 8500 Bj. 2009 HT. Das Rad fährt sich super und bis auf die üblichen Verschleißteile (Reifen, Bremsbeläge usw..) hatte ich noch nichts am Trek. Jetzt hatte ich das Glück (oder Pech, je nach dem wie man’s sieht ^^) einen sehr gut erhaltenen Trek 9.9SSL Elite Rahmen (Bj. 2011) zum fairen Preis zu bekommen. Da ich bis jetzt noch nie ein Rad selbst zusammengestellt und aufgebaut habe, hätte ich einige Fragen an Euch. Der Rahmen hat ein BB90 Innenlager, sprich ich kann eine XTR Kurbel ohne Probleme verbauen, oder muss ich hierbei was beachten? Eine BB30 SRAM XX / XO würde dann nicht passen, oder gibt es dafür einen Adapter? Des Weiteren stellt sich für mich die Frage, ob ich lieber eine 2x10 oder 3x10 Schaltgruppe nehmen sollte. Mein jetziges Bike hat eine XT Schaltung mit der 44/32/22 auf 32-11 Übersetzung. Bei meinen Hausstrecken (500-1000 HM) reicht mir im Sommer, wenn ich gut Saft hab, auch das 32er Blatt vorne. Obwohl man hier bei langen Steigungen schon gut kämpfen muss. Jedoch habe ich bedenken, dass ich eine schwere 2x10er Übersetzung bei Touren um die 1500 - 2000 Höhenmeter treten kann. Da bin ich oft froh auf 22-32 Schalten zu können. Hier fehlt mir einfach die Kraft und Ausdauer bei längeren Touren mit vielen Höhenmetern. Wiegt eine 3-fach Kurbel bedeutend mehr als die 2-fach Variante? Oder spürt man den Gewicht/Breitenunterschied nicht wirklich? Nicht das ich das neue Bike bei längeren Touren über die Steigungen schieben muss ^^. Die zweite Frage die ich an euch habe, betrifft den tapered Steuersatz (1 1/8 auf 1,5“). Passen hier nur Federgabeln mit konischem Schaft, oder gibt es auch dafür einen Adapter damit man Federgabeln mit 1 1/8“ Schäfte fahren kann? Bzw. leidet die Stabilität darunter, wenn man solch einen Adapter verwendet? Mit der jetzigen Fox Gabel bin ich sehr zufrieden. Gutes Ansprechverhalten, sehr zuverlässig, leider etwas schwer. Welche Gabel würdet Ihr empfehlen? Eine SID, eine DT Swiss XRC oder doch eine etwas schwerere FOX? Nun zu meiner dritten und vorerst letzten Frage (passender Sattel). Am Rahmen ist eine Bontrager Carbonsattelstütze verbaut, ähnlich der meines alten Bikes. Der Komm-Vor Sattel von Tune hätte mir in weiß gut gefallen, jedoch soll dieser laut Tune Homepage nicht Bontrager kompatibel sein. Gibt es hier eventuell wieder eine Adapterlösung oder kennt Ihr einen guten leichten (160g +/-) Sattel der auch so passen würde? Abschließend noch eine kurze Info zum Verwendungszweck und meiner Person. Die meiste Zeit fahre ich auf Forst und Waldwegen, der Straßenanteil hält sich in Grenzen. Jedoch haben wir hier bei uns auch 5-10 minütige Singletrail Abfahrten, die das Bike wegstecken muss (Fahrtempo nat. an ein HT angepasst). Am Wochenende stehen auch größere Touren mit 1500-2000 HM an. Sprich von der Stabilität sollte das neue Bike kein großer Rückschritt sein. Mir geht es nicht um jeden Gramm, deshalb werde ich auch weiterhin 2.25er Rocket Rons mit Schlauchreifen fahren. Das neue Rad soll leicht aber auch alltagstauglich sein. Ich wiege ca. 65kg + ca. 5kg Rucksack auf längeren Touren. Bis jetzt habe ich den 9.9SSL Rahmen + Sattelstütze, Innenlager, Steuersatz und Vorbau (war beim Rahmenkauf dabei) sowie einen Tune Fire Brigade Super Laufradsatz mit Tune Schnellspanner DC 16 / 17. Wie gesagt ist es mein erster Aufbau und ich bin Euch für jeden Tipp bzw. Empfehlung dankbar. bye Voodoo Fahrrad-Neuaufbau: Einige Fragen an die Experten • 16.04.2012 18:39 Hast Du vor, das neue Bike mit den Teilen vom alten aufzubauen oder wird das ein zweites? Das wird nicht ganz klar.
Bei Deinem Einsatzzweck (Strecken mit vielen HM) würde ich an Deiner Stelle in jedem Fall eine 3x10 Schaltgruppe statt 2x10 nehmen. Alles andere ist aus meiner Sicht Quälerei bei Deinen Touren. Keine Ahnung was das an Gewicht ausmacht, aber das wäre mir in diesem Fall egal, ist Dir ja auch nicht sooo wichtig, dass jedes Gramm gespart wird. Jedenfalls bist Du bei langen steilen Strecken bestimmt irgendwann froh um jeden Gang, den Du noch runterschalten kannst. Was die anderen Fragen betrifft, kann ich leider nicht weiterhelfen. Fahrrad-Neuaufbau: Einige Fragen an die Experten • 16.04.2012 18:52 3 Voodoo Hi Hradtailer,
danke für Deine flotte Antwort. Nein, mein "altes" 8500 bekommt mein Vater, wenn den das neue irgendwann mal fertig wird. ^^ Eilt ja nicht so. Das neue Bike soll komplett neu aufgebaut werden. Dachte mir auch schon das 3x10 die bessere bzw. alltagstauglichere Lösung ist. Danke, freue mich auf weitere wertvolle Tipps von Euch. ciao Voodoo Fahrrad-Neuaufbau: Einige Fragen an die Experten • 16.04.2012 19:00 4 pancho (Ex-Mitglied) Ich kann Dir leider nicht sagen, ob es separate Adapter zum Reduzieren von 1 1/2" auf 1 1/8" gibt.
Mit Sicherheit aber gibt es Steuersätze für 1 1/8" Gabelschäfte in 1 1/2" Steuerrohre. Habe ich z.B. in meinem Liteville drin. Reset-Racing hat solche Steuersätze. Der Konan 3 ist denke ich so ein Teil. Mountainbiking beginnt da, wo der Kiesweg endet
Fahrrad-Neuaufbau: Einige Fragen an die Experten • 16.04.2012 19:35 5 Voodoo Perfekt pancho, genau sowas hab ich gesucht. Somit ist die Gabelsuche nicht mehr so "eingeschränkt".
bye Voodoo Fahrrad-Neuaufbau: Einige Fragen an die Experten • 16.04.2012 19:52 6 Voodoo Hi Leute.
Habe eine 3x10er XTR bestellt (24/32/42 mit 34-11er Kasette). Der kleinste Gang sollte also in etwa gleich "leicht" zum treten sein als mit meiner jetzigen 3x9er XT. Zumindest wenn man den Gewichtsunterschied vom neuen Rad ignoriert ^^. Schön langsam hamster ich die Teile zusammen. ![]() Zwei große Brocken kommen noch mit der Federgabel und den Bremsen. Wobei ich hier zur Sid und zu der R1 oder XTR Bremse tendiere. Mal gucken was sich ergibt. ![]() Und halt noch einige andere Komponenten wie zB Sattel, Lenkerstange, ev. auch einen neuen Vorbau, Hörner usw..... Eure Empfehlungen sind wie immer gerne erwünscht ![]() Halte Euch auf jeden Fall am laufenden. Gute Nacht Voodoo Fahrrad-Neuaufbau: Einige Fragen an die Experten • 03.05.2012 22:47 Fahrrad-Neuaufbau: Einige Fragen an die Experten • 03.05.2012 22:56 8 Voodoo Hi!
Ja sowas in der Art, jedoch gleich als tapered Version. Dann brauch ich keinen neuen Steuersatz. Was mich wundert, dass die Sid doch so schwer ist. Knapp 1,5kg. Also sind die Gewichtsangaben auf deren Homepage geschönt? Laut RS soll zB. die Sid RCT3 nur 1365 Gramm wiegen. Diese hat keinen Remote Lockout, aber den hab ich jetzt mit der Fox Gabel auch nicht und komme gut damit klar. Da das neue Rad bis spätestens Anfang Juli fertig sein soll hab ich ja noch Zeit was passendes zu finden. Ciao Voodoo Fahrrad-Neuaufbau: Einige Fragen an die Experten • 17.05.2012 20:10 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Trek 9.9SSL Elite Rahmen (Bj. 2011) zum fairen Preis zu bekommen. Da ich bis jetzt noch nie ein Rad selbst zusammengestellt und aufgebaut habe, hätte ich einige Fragen an Euch. (Fahrrad-Neuaufbau)