mtb-Forum

Das Mountainbike Forum

 

Mountainbike Forum

Mountainbike Touren

;-)

Fat on Snow im Bratwurstland

1 speedpixxel

Kurz vor dem vergangenen Wochenende bekam ich die Info das in den tiefen des Thüringer Waldes eine geführte Biketour mit geliehenen Fatbikes startet.
Nach kurzer Überlegung stand fest das es die ideale Möglichkeit ist dem Halbwissen und Vorurteilen meinerseits gegenüber den "Dickerchen" endlich mal eigene Erfahrungen und Eindrücke gegenüber zu stellen lächel

Die Tatsache das ich mit dem Veranstalter der Tour auch in der Vergangenheit(Fahrtechniktraining, Alpincamp in Nauders etc.)positive Erfahrungen gemacht hab hat die Entscheidung zur Teilnahme nochmals beschleunigt lach

Start war am Sonnabend 10.00 Uhr an der Rodebachmühle bei angenehm frischen -7°C und Sonnenschein. Nach der Begrüßung und dem Anpassen der Bikes ging es auf direktem Weg in den verschneiten Wald. Hier liegt noch immer Schnee ohne Ende.

Der erste Eindruck war das die Reifen erstaunlich leicht rollen, ganz im Gegensatz zur ersten Vermutung beim Anblick der Reifen, auch die oftmals erwähnte breite Bauweise des Tretlagers hat sich bei weitem nicht soo dramatisch herausgestellt wie befürchtet lächel

Mein "Versuchsobjekt" war ein Specialized Fatboy Pro Trail.
Etwas Eingewöhnung war nötig, die Reifen reagieren in der Kombination aus Schnee, Kurven und Anstieg bzw. Abfahrt komplett anders als das was man üblicherweise sonst so am MTB fährt. Die Fahrt im Schnee in der Spur des Vordermannes unterscheidet sich schon sehr von der Fahrt im Schnee ohne sich in einer eingefahrenen Spur zu befinden, nachdem die Nasenspitze wiederholt Schneekontakt aufgenommen hatte stellte sich hier durchaus eine Art "Lerneffekt" ein lach

Nach einer kurzen Pause mit Banane und Tee ging es dann im wahrsten Sinne des Wortes querfeldein in Richtung Restaurant an der Pferderennbahn Boxberg bei Gotha.
Das Angebot reichte von einfacher Soljanka bis zur Roulande.

Nach dem Essen ging es dann weiter über verschneite Trails und Waldwegen des Thüringer Waldes. Hier gab es dann auch einige Stellen an denen der Schnee so hoch war das selbst auf den Fatbikes ein weiterkommen kaum noch möglich war...die Folge war erneut ein Aufeinandertreffen von Nasenspitze und Schnee meinerseits.
Die Tatsache das der Schnürsenkel dabei Bekanntschaft mit dem Zahnkranz gemacht hat beschleunigte den Kontakt um ein vielfaches hmmm lach
Zwischendurch wechselte ich kurzzeitig auf das wesentlich preiswert ausgestattete Bike von Guide Dirk.
Die Vergleichseindrücke dazu gibts später...

Nach einigen weiteren (sturzfreien) Kilometern erreichten wir gegen 16.30 Uhr den Ausgangspunkt an der Rodebachmühle.
Zum Abschluss wurden bei warmem Tee und Keksen die verschiedenen Eindrücke ausgewertet. Anschließend wurden die Bikes nach und nach in den Transporter verladen und die Teilnehmer verabschiedet.

Mein persönliches Fazit:

1.Wieder ein Vorurteil weniger:-D

2.Gerade im Schnee sind die Bikes eine tolle Sache mit scheinbar endlosem Fahrspaß, sowohl im Trail als auch auf zugeschneiten Waldwegen lächel

3.Eine der nächsten Anschaffungen wird wohl doch eine Goggle sein.

4.Es braucht kein "High-End" Fatbike um damit im Schnee Spaß zu haben. Sicherlich war das Spezi.Fatboy eine feine Sache, Federgabel, Carbonteile, geringes Gewicht, 1x11 Schaltung etc. Im Gegensatz dazu fuhr sich das um einiges preiswerter ausgestattete Trek Farley von Guide Dirk ebenfalls erstaunlich angenehm, die Geometrie empfand ich hier sogar als angenehmer, ebenso die verbauten 2 Zahnkränze an der Kurbel.
Die Reifen vom Fatboy boten allerdings spürbar weniger Rollwiederstand, dafür aber eine deutlich bessere Spurtreue und sichereres Fahrverhalten, ebenso empfand ich den breiteren Lenker am Fatboy angenehmer, auch bei den Bremsen war der Preisunterschied meiner Meinung nach recht eindrucksvoll, was aber noch lange nicht heist das die Avid-Bremse am Farley schlecht war/ist lächel
Eine wartungsarme Starrgabel spricht hier ebenfalls für das preiswertere Trek Farley, ein Unterschied zur Federgabel am Fatboy war in Sachen Fahrverhalten im Schnee für mich kaum spürbar!

In den Tagen dannach stellte sich mir dann unweigerlich die Frage nach der Anschaffung eines solchen Bikes lach
Ich hab sie für mich momentan erstmal beantwortet: Nein traurig bäh

Sicherlich macht so eine Tour Lust auf mehr, Fahrspass ist deffinitiv garantiert, die dicken Reifen rollen um einiges leichter als man auf den ersten Blick vermutet, auch wenn der Kraftaufwand deutlich höher ist als beim eigenen MTB. Das Einsatzgebiet ist allerdings ähnlich wie das des Fullys, allerdings mit dem Unterschied das die Höhenmeter um einiges mehr an Kraft in den Oberschenkeln benötigen, eine 800-1000Hm Tagestour mit dem Fatbike kann ich mir für mich momentan nicht wirklich vorstellen.
Dank einger durchaus interessanten Händler in der Nähe hab ich allerdings die Option mir so ein Bike auszuleihen , das sollte VORERST genügen lach

An dieser stelle noch ein Dankeschön an den Veranstalter "Thüringer Bike Abenteuer" www.tba-bike.de,
An die Bikeshops Fahrrad Eberhardt in Gotha, die Radscheune in Erfurt und Bikeservice in Eisenach für die Leihbikes:)

Sooo...und nun genug der Worte, hier gibts einige Bilder der Tour, Fotos von den Trails direkt sind diesmal nicht dabei, meist hab ich während der Fahrt mit einer Hand am Lenker geknipst, das macht sich auf den Trails nicht ganz soo vorteilhaft hmmm lach






































Danke fürs lesen, bei Fragen, einfach fragen lächel




Fat on Snow im Bratwurstland  •  29.01.2017 11:46


2 marcusen

Das ist ja mal geil!
Bestimmt eine tolle Erfahrung und das bei dem genialen Wetter.

So ein Fatboy wäre mir to much aber das Spezi Fuse 6Fattie mit 3" Bereifung wäre mal ne Überlegung wert zwinker

Schöne Bilder schöne Story, Danke


Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!

Fat on Snow im Bratwurstland  •  29.01.2017 13:06


3 speedpixxel

Danke...
Es war deffinitiv ne feine Aktion, statt einem Fatty kreisen meine Gedanken inzwischen hin und wieder in die Richtung mir langfristig, bei Gelegenheit, evtl ein 29+ Hardtail zuzulegen, mit Starrgabel, Gepäckträgeraufnahme mit einfachem aber unkomplizierten Anbauteilen...Evtl auch in der Richtung das ich erstmal nur den Rahmen kaufe, am Remedy würde ich irgendwann gern auch noch das eine oder andere Detail ändern und könnte dann evtl. Teile vom Remedy ans andere Bike übernehmen...Das ist(zum Glück lach ) aber erstmal alles NUR Kopfkino.

Fat on Snow im Bratwurstland  •  29.01.2017 13:24


4 Greeeen

Dann haben wir uns ja um einen Tag verpasst. War am Sonntag mit Dirk unterwegs, Grüße, Carsten von der Vogtlandtour

Fat on Snow im Bratwurstland  •  29.01.2017 21:40


5 speedpixxel

Na dann...herzlich willkommen on Board lächel
Auf welchem Fatbike warst Du unterwegs?
Die Gegend um Eisenach hätte mich auch gereizt, allerdings rief mich am Sonntag die Spätschicht...

Fat on Snow im Bratwurstland  •  29.01.2017 22:28


6 Greeeen

Zitat von speedpixxel

Na dann...herzlich willkommen on Board lächel
Auf welchem Fatbike warst Du unterwegs?
Die Gegend um Eisenach hätte mich auch gereizt, allerdings rief mich am Sonntag die Spätschicht...


Hi sorry für die späte Antwort ....Hatte erst das Specialized und später das schwarze Germania...Bergab ist eindeutig das Spezialized besser, das Germania lässt sich aber so schön leicht fahren.

Am 25/26.02 bin ich wieder mit Dirk unterwegs.

Grüße, Carsten

Fat on Snow im Bratwurstland  •  10.02.2017 18:40


7 Kerry

Danke für den Bericht! lächel

Hatten mein Kumpel und ich im Winter auch vor, hier bei uns im Schwarzwald. Ist leider nix geworden traurig Aber der nächste Winter kommt bestimmt zwinker

Cube: 2 Km; Simplon: 0 Km; Cannondale: 34 Km

Fat on Snow im Bratwurstland  •  25.02.2017 21:09


8 speedpixxel

Gern geschehen...
Heute gings recht spontan mit Remedy und "schmaler"2,35 er Bereifung in den Thüringer Wald... Hier und da hätte ich mir ein Fatty gewünscht, aber zum Großteil wars problemlos auch so fahrbar,einige Trails hingegen unterm Schnee wunderbar vereist traurig

Fat on Snow im Bratwurstland  •  25.02.2017 21:36


Nur Mitglieder können in diesem Forum Antworten schreiben.

Login | Registrieren

nach oben

 
       
    Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff