![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat)Also das hier ist mein UNIVEGA HT 500, mit dem ich auch gerne Straße und lange Touren fahre aber immer auch wieder gerne viel Wald und Gelände, mittelschwere Trails und was man so findet. So, da so viele jetzt hier schon ihr Bike vorgestellt haben, nehme ich an, das gehört als Forenmitglied zum guten Ton. Dann will ich mich mal in die Gemeinschaft einreihen.
Also das hier ist mein UNIVEGA HT 500, mit dem ich auch gerne Straße und lange Touren fahre aber immer auch wieder gerne viel Wald und Gelände, mittelschwere Trails und was man so findet. Ich nehme alles mit. ![]() Originalteile sind: -Rahmen: UNIVEGA HT 500 Aluminium 45er Zero Stack Disc IS 2000 -Schaltauge -Steuersatz (Cardrige) -Sattelstütze: Black Comp -Sattel: Velo -Sattelklemme -Griffe Dran gebaut habe ich: -Gabel: Rock Shox Recon Solo Air 100mm Race 351 mit Remote Lockout (Motioncontrol) -Schaltung: Shimano Deore XT low-normal (invers) -Umwerfer: Shimano Deore XT Top-Swing -Bremsen: Shimano Deore XT Postmount Disc Centerlock 180er XT Scheiben -Schalthebel: Shimano Deore XT 9fach -Kurbel: Shimano SLX Hollowtech II 48-36-26 -Kette: Shimano Ultegra 9-fach HG93 -Zahnkranz: Shimano Deore 9-fach 11-34 -Pedale: Shimano SPD PD M-540 -Laufräder: | Felgen: Mavic XC 717 Disc Autoventil | Speichen: DT Swiss Champion | Naben: Shimano Deore XT Centerlock 32 Loch -Reifen: VR Schwalbe NN 2,1 HR Schwalbe RR 2,2 (Faltreifen) -Lenker/Vorbau: Ritchey Comp -Barends Bocas Nachster Umbau: -Bremsleitungen kürzen (Univega HT 500) Gute Fahrt!
fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 10.04.2010 16:15 2 ph0 (Ex-Mitglied) nettes rad,
auch wenn ich mich schwer damit anfreunden kann, wenn lenker und sattel die gleiche höhe haben. (bin wohl zu lange aktiv rennen gefahren ...) dein rücken wird es dir auf jeden fall danken ![]() gute fahrt und kette rechts ph0 ![]() fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 10.04.2010 16:44 4 ph0 (Ex-Mitglied) die hebel gehören eigentlich eh nicht auf die antriebsseite
![]() gute fahrt und kette rechts ph0 ![]() fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 10.04.2010 17:30 Mir gefällt das auch gar nicht so, werde es nochmal wechseln. In meiner Shimano-Anleitung der XT-Naben wird geraten, den Schnellspanner auf den gegenüberliegenden Seiten der Bremsscheiben anzubringen. Bei meiner Gabel ist da allerdings entweder das Tauchrohr oder die Einstellung für die Zugstufe im Weg.
Daher werde ich wechseln. Danke Euch! Gute Fahrt!
fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 10.04.2010 17:38 hey schickes bike,
die original teile beschränken sich ja auf ein minimum ![]() ich frage mich nur wie du zu einer rr - kette kamst. wäre intressant zu wissen wie sie sich schlägt im rauen mtb alltag fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 10.04.2010 18:00 Hmm, die Kette habe ich bestellt. Auf der Packung bzw in der Beschreibung steht:
Shimano Universalkette "Fits for Shimano Deore XT" War auch etwas überrascht. Dass es sich um eine Ultegrakette handelt, habe ich erst gesehen, als ich die Packung in der Hand hielt. Meinst du in dieser Preisklasse (habe 13,95 bezahlt) unterscheiden sich die Ketten hinsichtlich der Belastung (Dreck usw.)? Würde mich mal interssieren. Aber kann ich mir fast nicht vorstellen. Gute Fahrt!
fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 10.04.2010 18:08 8 ph0 (Ex-Mitglied) Die HG93 ist für beides ausgelegt
![]() hatte bis dato noch nie probs mit denen. weder auf'm RR noch beim MTB ph0 ![]() fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 10.04.2010 18:13 9 cdk84
bei Scheibenbremsen ist das schon richtig Ultegra und XT ham die gleiche Kette du kannst also auch XT hin schreiben ![]() fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 10.04.2010 18:23 10 scary.master ist bei scheibenbremsen auch egal wo die hebel sind... an der gabel gehts mit den meisten schnellspannern sogar nur links weil der hebel sonst so blöd absteht
![]() fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 10.04.2010 19:31 Nachdem ich versucht habe die Cantisockel zu entfernen, musste ich feststellen, dass einer von beiden nicht aus dem Rahmen zu schrauben war. Auch nicht mit Rohrzange und vier Händen. Also habe ich gedacht, kommt auch alles weg. So ist dann ein Disc-Only-Rahmen entstanden.
1. Bei Univega nachgefragt, um welchen Weißton es sich handelt 2. Abkleben und sägen 3. Feilen 4. Nachschleifen mit feinem Schleifpapier 5. Reinigen 6. Lackieren Fotos folgen. fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 07.05.2011 22:28 13 Lefty Sauber, sieht gut aus...als wäre es nie anders gewesen.
"Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein, wo du willst - Wenn du nicht weißt wo du bist, mußt du gucken wo du bleibst"
fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 26.07.2011 20:00 14 cosheen saubär gemacht!
INTENSE-Fanboy mit Speci Affäre
fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 26.07.2011 20:00 15 exist13884 Gute arbeit! Sieht echt top aus!
fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 26.07.2011 20:09 16 Blaunacken Kinderleicht...KANN JEDER...Bähhh gefällt mir nicht
![]() fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 26.07.2011 20:10 Danke!
Ja, war wirklich kinderleicht... ![]() Gute Fahrt!
fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 26.07.2011 23:08 18 ilovenyc Ne, ist ja noch gut dreckig das Bike ![]() Haw...Spass beiseite. Hast Du auch Klarlack drauf gemacht? Sieht echt gut aus:-) ![]() fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 26.07.2011 23:48
Ja! Wird jetzt schnell sauber gemacht, nachdem alles fertig ist! ![]()
Danke! Nein, Klarlack habe ich nicht drauf gemacht. Du meinst, bevor ich den Weißlack aufgetragen habe? Ich weiß nicht, hätte ich das tun sollen? Ich habe mehrere Schichten Weißlack aufgetragen, weil auf der Dose sinngemäß stand: "besser mehrere Schichten, als eine dick Aufgetragene." Gute Fahrt!
fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 29.07.2011 01:46 20 nils
Moin! Er meint natürlich danach, nicht davor! Lackierte Flächen sollte man nochmal mit Klarlack überlackieren. Schützt den Farblack und die sache glänzt schön einheitlich..... Gruß fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 29.07.2011 10:12 ![]() Na siehste mal. Ich habe keine Ahnung. ![]() Ich dachte, er meint, als Grundierungsersatz oder so... Ich habe sogar noch Klarlack da. Werde das gleich mal ausprobieren. Danke! Gute Fahrt!
fetter albert´s UNIVEGA HT 500 (Unikat) • 29.07.2011 15:48
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Also das hier ist mein UNIVEGA HT 500, mit dem ich auch gerne Straße und lange Touren fahre aber immer auch wieder gerne viel Wald und Gelände, mittelschwere Trails und was man so findet. (Univega HT 500)