![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro1 n1co hallo,
ich bin schon seit längerem am überlegen welche bike-klasse für mich am besten wäre. ich fahre gerne bergab, hier und da kleine drops oder sprünge, (für mich) technische trails: wurzeln, felsen, löcher, bodenwellen, treppen usw., aber eben auch mal waldautobahn, uphill (auch hier ab und zu technische trails wo man "klettern" muss) um die schönen abfahrten zu erreichen. lift oder ähnliches kommt für mich nicht in frage, da es mir beim mtb-fahren neben dem spaß, gleichgewichtssinn und technik, auch um kraft und ausdauer geht. ich fahre nicht auf zeit, also spielt das gewicht des bikes nicht die größte rolle. es ist für mich trotzdem wichtig, dass ich nicht schon durch das bergauffahren total ausgepowert bin und dann keine kraft mehr für die schönen trails und abfahrten habe. genauso gehts mir bei der abfahrt nicht um zeit, aber es macht natürlich mehr spaß wenn man das rad auch mal ein bisschen rollen lassen kann und nicht wegen jedem größeren stein oder jeder größeren wurzel an sein limit kommt. das bike sollte eben auch mal eine längere runde über mehrere stunden durch oben genanntes terrain, up-und downhill mitmachen. spielereien wie bunny hops, wheelies usw. machen mir auch spaß. nun stellt sich mir die frage was für mich am geeignetsten ist. hardtail: kein race hardtail sondern ein solides, mit dem man leichter berg ab bzw. über anspruchsvollere trails kommt und welches etwas gemütlicher ist, nicht so lang gezogen. momentan habe ich ein radon zr team 6.0. es stellt sich mir die frage nach einem HT mit geometrie für einen höheren federweg (z.B. 140mm). ich weiß nur nicht ob ich mit sowas auch noch ordentlich bergauf komme und für mehrere stunden unterwegs sein kann bzw. ob es dann auch keinen unterschied mehr zum AM/Enduro im bereich bergauf und gerade strecke macht oder sogar nachteilig ist. marathon fully: gibts sowas auch nicht auf race getrimmt? sind federung bzw downhill-eigenschaften bei soetwas überhaupt besser als bei einem soliden hardtail? marathons interessieren mich nicht, habe aber keine andere fully-klasse unter AM gefunden außer das marathon. AM/enduro: die scheinen, für das was ich berg ab bzw. technisch fahren will, mehr als geeignet zu sein. hier stellt sich mir nur auch wieder die frage nach den bergauf-eigenschaften und wie es mit einer längeren tour aussieht, wenn meine freunde HT's fahren. bei den bike-klassen habe ich mich an der radon homepage orientiert. preislich gehe ich mal davon aus dass man beim HT für ca. 1500€ und beim AM/Enduro für ca. 3000€ ein extrem gutes bike bekommt, wenn man bedenkt wo und was ich mit dem bike fahren bzw. machen will. ich weiß es ist viel text aber ich würde mich echt freuen, wenn der ein oder andere mir weiterhelfen könnte. ums probefahren komme ich natürlich nicht rum das ist mir klar, aber vielleicht kann ich das eine oder andere von anfang an schon ausschließen. ![]() ps: mehr als ein mountainbike zu besitzen kommt für mich momentan nicht in frage. Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 28.03.2014 09:56 hi n1co,
vorab schonmal gute Beschreibung was Dein Einsatzgebiet betrifft. Stellt sich die Frage welche Erfahrungen hast Du. Ich könnte mir vorstellen, das Du mit einem "HT" solide Aufgebaut durchaus die von Dir gewählten "Terrains" bewältigen würdest. Deshalb von mir der Vorschlag, "bau" Dir ein "solides HT" erstmal, da kannst Du bis 1500 € schon locker richtig gute Parts bekommen. Und es wäre auf Dich zugeschnitten. Klar tendiert die "MTB-Gemeinde" größtenteils zu den ausgereifteren "Fullys", grade weil technisch anspruchsvolle Touren mit denen besser zu bewältigen sind. Das kannste dann ja so nach und nach hinzufügen. Ein gescheites "Uphill - down - Bike", kann nur ein Custom sein. Und hier in dem Forum gibt es genug Leute die Erfahrung haben um Dir beim Aufbau zur Seite stehen, denke ich. Grüße ![]() Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 28.03.2014 16:13 3 TOSTO Bonsoir n1co...
das ist ja eine Menge an Anforderungen und Wünschen an ein neues Bike. Tja... entweder, wie XC-AM_Oldie schreibt, ein Custom Bike, hier würde ich auch ein HT empfehlen. Da gibt es einige sehr gute Hersteller mit hervorragender Geometrie für Up- und Downhill und durchaus auch All-Mountain tauglich. Oder ein Fully, was sicher mehr Komfort bietet, aber eben auch mehr Wartung und preislich bei gleichem Einsatz entsprechend teurer. Entscheidend ist natürlich dein finanzieller Rahmen. und ... ich würde an deiner Stelle ein 26er bevorzugen. Ich werfe mal ein paar Vorschläge in die Runde. http://www.competitivecyclist.com/pivot-mach-5.7-carbon-w-ctd-kashima http://www.pinkbike.com/news/Production-Privee-Shan-Tested-2012.html http://www.traildevils.ch/marketentry.php?eid=70201 http://www.cheetah.de/mountainbike/enduro-hardtail-mountainspirit-rocker.html Da hast Du mal etwas 'Lektüre' . ![]() Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Inputs geben. Und natürlich ... Probefahrten! Gruss Thomas Tempora mutantur, et nos mutamur in illis. (Ovid)
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 28.03.2014 20:50 Vieleicht wäre ja auch dies was:
http://www.bike-mailorder.de/Komplettbike/Mountainbikes/Mega-TR-275-Comp-Komplettbike.html Ich hab's mal Probe gefahren und muss sagen, macht richtig Laune das Teil. Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 29.03.2014 07:24 5 Beysen Du kannst dir auch bei Transalp24 ein absolutes Unikat zusammenbauen lassen.
Auch geben sie gutes Feedback zu gewünschten konfigurationen. ![]() Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 29.03.2014 07:35 6 n1co vielen dank schonmal für die tipps und links.
ich kaufe mir frühstens nächstes jahr ein neues bike. dieses jahr werde ich mein aktuelles erstmal noch ausreizen um dann zu entscheiden. deshalb wäre ich dankbar, wenn ihr generell mal noch mehr auf die von mir gestellten fragen bezüglich der bike-klassen eingehen würdet, ohne das ganze auf ein spezielles bikes runterzubrechen. bisher habe ich rausgelesen, dass es auf jeden fall möglich ist ein HT mit größerem federweg zu fahren, welches sehr gute downhill-eigenschaften und trotzdem gute uphill- und touren-eigenschaften erreichen kann. gleiches gilt für ein ordentliches AM/Enduro fully, welches dann komfortabler, aber eben auch gleich mal doppelt so teuer ist, wenn man die beiden varianten auf gleichem level fahren will. auf die frage bezüglich marathon-fully ist noch keiner eingegangen. ich denke mal ein ordentliches HT ist was downhill-eigenschaften und trails angeht immer die bessere wahl. was uphill- und toureneigenschaften angeht werden die sich nicht all zu viel nehmen, bis auf den komfort. gibts jemanden mit einer völlig anderen meinung? muss man ein entsprechend gutes AM-HT unbedingt selbst zusammenbauen oder gibts da auch schon vorgefertigte? allein schon die werkzeuge würden wohl einiges an geld verschlingen und die parts müssten ingesammt auch teurer sein als selbige an einem vorgefertigten modell. hat jemand erfahrung mit transalp24 bezüglich unikat zusammenbauen lassen? Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 29.03.2014 13:30 Mit einem Marathon-Fully (110-130mm Federweg) kommst du auf jeden Fall gescheit deine Berge hoch. Auch schöne Trails lassen sich damit sehr gut meistern. Beim Bergab (um nicht Downhill zu sagen) kommen diese Bike jedoch schnell an ihre Grenzen. Zumindest dann, wenn es in einem Geschwindigkeitsbereich stattfindet, wo es mehr als Spaß machen soll.
Das ist ja eigentlich immer der Knackpunkt. Ich kann ja auch mit dem Rennrad einen Downhill fahren. Wie lange ich dafür brauche ohne mich in jeder Kurve hinzulegen, steht aber auf einem ganz anderen Blatt. Für deinen Einsatzbereich würde ich also auf jeden Fall ein AM-Fully oder ein Enduro empfehlen. Also ein Federwegsbereich von 130-160mm. Am besten gleich mit 27,5" Bereifung. Da gibt es eine beinahe endlose Auswahl. Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 29.03.2014 15:35 ich schmeiß hier mal als grenzgänger zwischen marathon-fully und am-fully das trek fuel ex in die runde..
normalerweise bin ich mit einem 26" norco sight (140mm federweg) unterwegs, momentan ist es beim service. da ich gegenüber 29" immer skeptisch war stellte mir mein händler das 29" trek fuel ex für eine abendrunde zur verfügung... die tour ging raus aus der stadt und insgesamt 16km über feinste trails mit teilweise verwurzelten passagen,steilen anstiegen und ebenso steilen abfahrten... ...uuund ich muss zugeben das ich verblüfft war wie leicht 29" bergaufrollen, skeptisch war ich vorher auch wegen der "nur" 120mm federweg, durch die großen räder reicht das aber, wie ich im nachinein feststellen konnte bequem aus... fazit für mich war: "wieder was dazugelernt" ![]() ein klasse bike das auf verspielten und verwurzelten trails ebenso riesen spass macht wie auf dem langen geraden waldwegen ![]() hier findest du einen überblick über die fuel ex serie, der spaß beginnt bei bei 1799 Euro, nach oben gibts keine grenzen, mein testbike war das fuel ex 9 mit 29"(3999 euro) http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/singletrack_trail/fuel_ex/ Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 29.03.2014 16:36 9 TOSTO
... werde ich hiermit tun Deine Bike-Klassen erstrecken sich von ... mit deinen entsprechenden Wünschen/Anforderungen
1. Uphill und Downhill-Stärken 2. Trail-Stärken 3. Bunny hops und Wheelies zu1: wird immer ein Kompromiss bleiben zu2: haben vor allem AM und Endurobikes, wobei HT oder Fully keine Rolle spielt zu3: ein HT mit entsprechender Geo sicher im Vorteil ... aber das mit einem im Uphill starken Bike in Einklang zu bringen, wird sehr schwierig
Gute AM-Bikes sind sowohl bergauf als auch bergab und auf dem Trail gut. Wobei ein AM sicher bei S3 an die Grenze kommt. Bei S4 und S5 sind sicher Enduros klar im Vorteil und die sind auch auf Trails gut ... aber im Uphill musst Du wiederum Abstriche gegenüber einem AM machen. Deine Freunde fahren HT ... was denn für welche? Mir scheint, dein Bikewunsch ist eher konträr zu den Bikes deiner Freunde.
Das verträgt sich mit deinen Anforderungen im bergab fahren und Bunny Hop und Wheelies schon mal gar nicht. Ist aber im Uphill sicher der Favorit.
Der Hinweis von Beysen zu Transalp24 und da speziell das Summitrider wäre ein konkreter Vorschlag ebenso das von mir im zweiten Link vorgeschlagene Production Privee. Das bin ich selbst schon mal gefahren und kann Dir nur meine Erfahrung weitergeben ... ein geniales HT im Bereich AllMountain und Enduro. Bis 160mm Federweg sind möglich. Zitat Chief_Justice
Chief_Justice hat es gut auf den Punkt gebracht.
Tja ... da musst Du einfach trainieren. Höhenmeter, Höhenmeter, Höhenmeter. Und die am besten auf steilen Schotterwegen oder Trails bergauf, die bringen Kraft, Waldautobahnen und Strassen die Kondition. ![]() Auf jeden Fall ist ein Bike, welches deinen Anforderungen entsprechen soll, ohne gewisse Kompromisse kaum zu haben und die, welche die optimalste Annäherung bringen, werden schnell deinen finanziellen Rahmen, welchen Du im ersten Beitrag angegeben hast, sprengen. Ansonsten musst Du den Kompromiss machen und zwei Bikes kaufen. ![]() Ich hoffe ich konnte Dir helfen ... Gruss Thomas Tempora mutantur, et nos mutamur in illis. (Ovid)
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 29.03.2014 18:55 10 n1co vielen dank für den ausführlichen input. marathon fully ist für mich hiermit abgehakt, dann lieber ein schönes AM-HT mit entsprechendem federweg und geometrie. ich denke, dass ich damit wesentlich besser runter und im verhältnis immer noch ganz gut bergauf komme.
thomas du meinst bei meinem genannten budget wirds eng ein bike für meine anforderungen zu finden? ich dachte für ca. 1500€ bekommt man schon ein ziemlich geiles HT, wenn man nicht auf race-eigenschaften und jedes gramm achtet. genauso dachte ich, dass man für ca. 3000€ ein ordentliches AM-fully bekommt. dass kondition und kraft trainierbar sind und einen großen einfluss auf meinen zustand, nachdem ich bergauf gefahren bin, haben, ist mir klar, trotzdem ists ein großer unterschied ob ich mit einem downhill-bike oder einem HT-race-bike den berg hoch fahre ![]() dank dem thread bin ich jetzt schon ein ganzes stück weiter und schwanke zwischen AM-HT und AM-Fully bzw. Enduro. beim federweg bin ich mir noch nicht so ganz sicher ob eher richtung <= 150mm und somit eher AM oder >= 160mm und somit eher enduro. gibts hier fahrer von AM-HT und können ein bisschen aus erfahrung sprechen? merkt man große unterschiede wenn mans mit einem bike wie meinem radon zr team 6.0 vergleicht in bezug auf bergauf und bergab, schwierigem terrain und so weiter? wenn ja, wie äußern sich diese? son richtig geiles AM-HT würde mich schon reizen, da es seltenheitswert hat und weil ich das, was ich gegenüber einem fully spare, in bessere komponenten investieren kann. bei der reifengröße reizt mich momentan 27,5", von dem was ich so gelesen habe, am meisten. allerdings bin ich bis jetzt nur 26" gefahren. Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 29.03.2014 20:49 12 AlexMC Wenn Dein Hauptaugenmerk auf "wurzeln, felsen, löcher, bodenwellen, treppen usw" liegt, macht Enduro am meisten Spaß. Man kommt damit auch noch ziemlich brauchbar hoch.
Ein AM kann das alles bergab auch, aber eben weniger "satt". Dafür ist es leichter und bergauf etwas mehr von Vorteil. Hat aber TOSTO schon gesagt. Kannst ja mal schauen, was ich mit meinen Enduros an Touren bisher so gemacht habe: http://www.mtb-forum.eu/aufbauthread-xtension-xpz-am-enduro-t-17788-1.html http://www.mtb-forum.eu/alex-intense-tracer-2-aufbau-t-20257-1.html wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 29.03.2014 22:23 13 Diddo
Hier! Gibt aber auch noch einen mit nem Cotic BFe.
Ich komme von einem Cube Attention das in etwa die gleiche Geo hat und kann nur sagen, dass es völlig anders ist: - Flacherer Lenkwinkel (66° bei 150mm static height, also ohne Sag) sorgt für mehr Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten - zusammen mit einem langen Oberrohr endet es dann mit einem 40mm Vorbau - aufrechtere Sitzposition - Das 456 klettert einfach massiv besser dank gefühlt ewig langer Kettenstreben (427mm bei 18") aber kann trotzdem um Kurven fahren - Zur Not kickt man das Hinterrad um die Kurve ![]() - in verblockten Bereichen macht es einfach mehr Spaß weil man mehr Federweg und damit Reserven hat am Vorderrad. - wenn es langsam wird, wird es wackliger - du musst saubere Linien fahren, sonst tut es weh. Hat den Vorteil, dass man das irgendwann automatisch macht - deutlich weniger "Überschlagsgefühl" bei Abfahrten - viel mehr Spaßfaktor - anstrengender als ein Fully weil man aktiv fahren muss. - weckt Interesse an Fahrtechnik und führt unweigerlich dazu, dass man sie bewusst trainiert - Kostenpunkt bei meinem Bike war irgendwo im Bereich der von dir angesprochenen 1500 mit Hope Tech V2 dran, handgemachten Laufrädern von Whizz Wheels usw ![]()
Naja, gestern waren es 3 AM und 2 XC, pro Gruppierung je ein Fully. Aber ja, sonst haben die AM-Hardtails (Trailbikes eben) keine so große Verbreitung bei uns. Wenn es wirklich in die Richtung gehen sollte: Cotic BFe, Transalp Summitrider oder On One 456. Mein Favorit ist die 456 Geo, egal ob Stahl, Titan oder Carbon aber bei einem BFe könnte ich auch schwach werden ![]()
27,5" ist neu, da gibt es quasi keinen Gebrauchtmarkt und viel zu wenig Reifenauswahl. Von On One gibt es das 45650b aber mal gucken, wann das wirklich interessant wird. Die interessanten Reifen (Maxxis Ardent, Conti Trail King usw) habe ich noch nicht in 650b gesehen bislang. @TOSTO: Wieso kann man mit nem Race- oder Marathon-Fully keine Bunnyhops oder Wheelies machen? Gerade mit wenig Federweg braucht man eher viel Technik und nen Bunnyhop kannste auch mit nem Hollandrad machen. "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 30.03.2014 11:26 14 n1co meinst du mit klettern generell berg hoch fahren oder berg hochfahren mit vielen wurzeln, felsen usw.? im vergleich zu was kletterst du mit dem AM-HT massiv besser? im vergleich zu einem AM-fully oder im vergleich zu deinem alten HT, welches meinem ähnlich ist? man kann trotzdem kurven fahren... schwieriger als mit deinem alten HT? wenn du z.B. auf einer waldautobahn einen u-turn machen wolltest ohne abzusteigen. im vergleich zu deinem alten HT wird es wackliger bei langsamer geschwindigkeit? also dein altes HT hat bei selbiger langsamer geschwindigkeit weniger gewackelt? oder im vergleich zu einem AM-fully? gerade beim klettern auf steinigen und wurzeligen trails muss man doch auch mit langsamer geschwindigkeit gut balancieren können. sauberer als mit deinem alten HT oder sauberer als mit nem AM-fully? auch anstrengeder bergauf oder auf geraden, ebenen strecken als ein fully oder nur bergab? ich weiß, ich will wirklich alles ganz genau wissen... ^^ ich kann eben nur mit dem vergleichen was ich jetzt fahre und wenn ich ein neues bike haben würde, was im vergleich zu meinem, mehr spaß bergab macht und IM VERGLEICH zu meinem genausogut bergauf fährt, dann ist das schonmal ein großer gewinn für mich. heute war ich z.B. auf dem königstuhl im odenwald bei heidelberg. viel zeit habe ich damit verbracht endlos bergauf zu fahren, viel auf waldautobahnen, teilweise auch auf schönen trails. es gab allerdings auch ein paar richtig geile bergab strecken und trails mit vielen felsen, wurzeln und größeren steinen. dort musste ich 2 mal vom fahrrad absteigen, weil ich mir die großen höhenunterschiede durch die felsen (wie so eine gerade kante nach dem fels) auf ziemlich steiler strecke wegen dem überfall-gefühl mit meinem bike nicht zugetraut habe. gibts auch ordentliche Aluminiumrahmen für AM-HTs? dass sie nicht genauso stabil wie die aus stahl sind ist mir klar aber die frage bezieht sich darauf, ob es welche mit selbiger geometrie gibt. stahl ist mir dann doch etwas zu schwer und pflegebedürftig. Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 30.03.2014 21:49 15 Diddo Ich kann glaube ich sauviele Fragen mit einem Satz beantworten: Ich habe fast immer ein XC-Hardtail mit einem AM-Hardtail verglichen. AM-Fully-Erfahrung beschränkt sich bei mir auf Parkplatzrunden
Dass es bei langsamer Fahrt wackliger wird bzw. man mehr mit den Armen aufpassen muss ist schlichtweg dem Lenkwinkel geschuldet, da ist es egal ob Fully oder nicht. In technisch anspruchsvollen Bereichen entspannt man meist nicht die Arme und steuert extrem bewusst. Man kann auch durchaus auf einem 456 ruhig auf der Stelle stehen, auf einem BFe auch. Beides habe ich vor kurzem noch gesehen. Anstrengender ist es über die gesamte Strecke gesehen. Der Körper bewegt sich gefühlt die ganze Zeit, wenn du saubere Linien finden willst. Die brauchst du, weil es nunmal kein Fully ist und du stumpf über alles drüberrumpeln kannst. Da muss man eben schonmal das Hinterrad entlasten oder hüpft über ne Wurzel statt einfach im Sattel zu bleiben - das solltest du aber schon kennen ![]() ![]() Bergauf geht es besser als das angesprochene XC-Hardtail: Längere Kettenstrebe, man sitzt anders und wenn es ganz ganz schlimm wird, kann ich die Gabel noch auf 120mm absenken. Stahl ist nicht zwingend stabiler und pflegeintensiv ist es auch nur für die Hochglanz-3BUCHSTABENHERSTELLER-Fraktion die im Herzen doch ein Fully will und teure Komponenten immer als bessere Komponenten ansieht. Bis dir ein Stahlrahmen soweit angegammelt ist, dass du ihn nicht mehr fahren kannst, willst du ihn nicht mehr fahren. Bei meinem gibt der Hersteller z.B. an, dass ein wenig Rost auf der Oberfläche völlig normal ist, weil die Lackierung nicht 100% wasserdicht ist. Und äh, ist das Summitrider nicht aus Alu? Ansonsten hoffe ich gerade, dass die beiden anderen aus der Longtravelhardtail-Randgruppe hier noch auftauchen, z.B. tobivogel. Der hat schon einiges an Rädern durch und zeigte zuletzt Bilder von einer Tour mit seinem Hornet. "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 10:41 16 derBude Also ich bin der Randgruppenvertreter mit dem Cotic Bfe HT mit 160mm an der Front.
Technisch hat Diddo eigentlich alles schon gesagt, ich kann dir jetzt nur noch dazu raten, dir gerade als Anfänger ein HT zuzulegen. Die Fahrtechnik wird enorm trainiert wenn du nicht einfach dank des gefederten Hecks über Hindernisse wegrollen kannst, zudem ist der Kontakt zum Boden viel viel intensiver. Sowohl technisch als auch mental. Ich hab am WE gemerkt, daß ich mich viel mehr über Steilstufen, Wurzeln und Senken freue, weil die Rückmeldung, die ein HT gibt, viel mehr "back to the roots" ist. Für mich ist HT fahren der Ursprung des Mountainbikens und somit der Sport in Reinform. (Naja, fast Reinform, ich bin mir gerade nicht sicher, ob das Klunker damals eine einfache Frontfederung hatte ![]() Und sorry falls ich irgendwas doppelt erwähnt habe oder irgendwas ausgelassen habe, ich habe mir zugegebenermaßen nicht den gesamten Thread durch gelesen. ![]() Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 14:19 17 n1co nachdem ich mir einige videos mit MT-HT's angeguckt hab, habe ich mich wirklich so gut wie dafür entschieden
![]() das einzige was mich noch bisschen davon abhält, ist dass die ganzen AM-HT's in den videos immer so klein aussehen, schon fast bmx oder dirtbike mäßig. aber du meintest ja, dass du damit besser berg hoch kommst als mit dem alten HT also was solls. habt ihr an der kurbel ein zahnrad oder drei zahnräder? Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 18:49 18 TOSTO @Diddo
Da war ein Denkfehler von mir ... Tempora mutantur, et nos mutamur in illis. (Ovid)
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 18:54 19 Wollerious Spannende Frage zum Federweg aber, gesetz alle Einstellungen gut und richtig, wir reden ja von 50-60% mehr Federweg. Ich sage mal, da hat das Fahrwerk weniger Stabilität und der Fahrer mag mehr gefordert sein aber vielleicht ist ein Fahrphysiker im Raum...
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 19:08 20 tobivogel Hier noch ein AM-HT Video
![]() https://www.youtube.com/watch?v=1XqMq8HH8jU Und ich will auch noch meinen Senf dazu abgeben ![]() Mal zuerst, was ich für Bikes gefahren bin, und aktuell immernoch fahr. Immer federweg vorne/federweg hinten Ehemalig: Simplon Gravity 100/0 Scott Ransom 150/160 Aktuell: Simplon Elvox 160/160 Spielzeug Drecksau (Hornet) 140/0 Nun, das sind jetzt meine persönlichen Eindrücke, welche aber ich meist auch technisch erklären kann. Ein Fully bietet nicht nur bergab Sicherheit, sondern auch bergauf. Dies bedingt durch den viel höheren Grip am Hinterrad, da das Rad dank Dämpfer viel mehr am Boden "klebt". Ein 100mm Hardtail, also ein Racehardtail benötigt schon mehr Fahrtechnik und es ist so einiges möglich damit. Ich habe so richtig zu Biken begonnen mit einem solchen. Durch das fahren mit Hardtail hat sich meine Fahrtechnik enorm entwickelt, so bin ich schlussendlich mit dem 100er an Orten runter, wo Enduristen abgestiegen sind. Hier mal ein paar Eindrücke dazu, auch wenn noch "heftigeres" möglich war: ![]() ![]() ![]() ![]() Dann kam mein erstes Fully. Ein Enduro mit 160/160 Federweg. Verändert hat sich bei mir vorallem die Geschwindigtkeit. Und Sprünge welche ich meinem Carbonrahmen einfach nicht antun wollte, getraute ich mich jetzt auch. Was ich aber ebenfalls sehr stark bemerkt habe, war der enorme Grip am Hinterrad. So konnte ich technische Anstiege viel eher fahren als mit dem Hardtail. Ein weiterer Vorteil ist, wenn man auf einem flowigen Trail unterwegs ist, und es kommen irgendwelche grösseren Stufen oder Steine, wird das durch das Pushen im Flowtrail gewonnene Tempo nicht so stark verloren. Allerdings habe ich mit meinem VDP Hinterbau auch eher einen Exoten, welcher wirklich extrem darauf ausgelegt ist, möglichst wenig Vorwärtsenergie zu verlieren, bei der Fahrt über Hindernisse. Zwei Nachteile gibt es für mich allerdings: Etwas teueres mehr, was kaputt gehen kann. Lager welche man ersetzen muss usw. Und das Reinigen ist definitiv mühsamer... Auch hier ein paar Eindrücke ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann kam das Scott Ransom welches ich nie wirklich als Hauptbike hatte. Das war mehr für Kollegen gedacht, welche mal mitkommen wollen. Es hatte ähnliche Eigenschaften wie das Simplon, allerdings nicht ein ganz so effizient und unauffällig arbeitender Hinterbau. Da gibts keine Fotos in Action ![]() Nun das neuste Pferd im Stall, die Drecksau. Ein Hardtail mit extrem Stabilem Rahmen, brutalen Bremsen, einer der besten je gebauten Gabeln und mit DH-Laufrädern. 14,3kg. Breiter Lenker. Kurzes Sitzrohr. Ja was soll ich dazu sagen. Es macht brutal Spass. Ich wollte ein Bike aufbauen, welches ich in der näheren Umgebung gut gebrauchen kann. Jedoch macht es mir mittlerweile so Spass, dass ich auch für die nächste grössere Tour schnell mal zum HT greife. Dies eventuell aus dem Grund, dass ich meine Fahrtechnik mittlerweile mit dem Fully so gut ausgebaut habe, dass ich mit dem HT schneller eine herausforderung habe. Was man natürlich merkt, es ist definitiv direkter am Hinterbau, dies bedingt jedoch auch, dass man klar weniger Grip am Hinterrad hat. So "stellt" man das Bike mal eher in die Ecke, mit blockierendem Hinterrad ![]() ![]() ![]() Persönliches Fazit: Um schneller eine saubere Fahrtechnik zu entwickeln, ist ein HT definitiv besser geeignet. AM/Enduro Fullys bringen meist einfach mehr Grip sowie Geschwindigkeit. HT ist nicht gleich HT, mit einem 100mm Racehardtail ist sehr viel möglich, allerdings ist die Stabilität irgendwann am Ende. Ein Long Travel Hardtail mit stabilem Rahmen fördert also die Fahrtechnik und bringt enormen Fahrspass. So fertig! ![]() ![]() Und sorry für die vielen Bilder, einmal begonnen, kann ich nicht mehr aufhören ![]() ![]() ![]() Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 19:33 21 Beysen Boa Tobi, wenn man das so ließt hat man gleich wieder Bock etwas neues aufzubauen.
![]() Wenn das nicht immer alles so sündhaft teuer wäre. ![]() Bin echt am überlegen ![]() Obwohl ich meiner Verlobten erst einmal versprochen habe mich auf mein Stereo zu beschränken. ![]() Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 19:45 22 derBude
Ich fahre vorne nur noch 1fach, also ein ->Kettenblatt, habe allerdings hinten auch ein großes Ritzel mit 42 Zähnen montiert, da brauche ich vorne kein kleines Kettenblatt mehr. Die Übersetzung ist fast genauso als ob ich vorne ein kleines 22er Blatt montiert hätte, ich komme damit fast überall hoch. Allerdings würde ich dir als "Anfänger" empfehlen, eine 2fach Kurbel zu montieren. Das, was du als "kleinen Rahmen" bezeichnest, liegt nur an der AM-/EN-Geometrie, also relativ flacher Sitzwinkel mit abfallendem Oberrohr, da sieht so´n Rahmen schonmal kleiner aus. Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 19:54 23 AlexMC Sorry für's OT aber Tobi mit welchen Reifendrücken fährst Du an den Bikes (und tubeless oder Schlauch)?
wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 20:45 24 TOSTO Nach den Bildern von Tobi habe ich entschieden ...
Es folgt demnächst ein Aufbauthread von mir. HT mit Endurocharakter. ![]() Tempora mutantur, et nos mutamur in illis. (Ovid)
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 20:53 25 tobivogel Du meinst bestimmt wegen dem Bild in der Serpentine
![]() Ist ziemlich unterschiedlich und Strecken sowie Reifenabhängig. In diesem Fall war es eine Tour mit sehr steilen Zwischenabschnitten und verblockten Passagen. So habe ich vorne ca 0,8-1,2 bar drin und hinten ca 1,5-1,8 bar. Ich bin momentan total auf Maxxis Minion eingeschossen, da der den niedrigsten Druck zulässt ohne wegzuknicken und immer platt zu sein. Ist allerdings auch ein 2.5er. Die Felgen sind aussen 32mm Breit und ich fahre mit eher schweren Schläuchen. ca 180g. Der TrailKing von Conti benötigt im ggstz zum Maxxis minimum 0,2-0,3 bar mehr Druck, vor allem wegen dem Pannenschutz. Der Hans Dampf (bin ich gar kein Fan) hat zwar einen akzeptablem Pannenschutz, doch um vom Grip her für meine Anforderungen gerecht zu werden, muss ich vorne unter 1,3bar gehen.. Und der knickte mir selbst mit 1,8bar noch weg... Nicht nur mir, auch meinem Onkel... Und das war die Folge davon... ![]() Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 20:58 26 tobivogel Man muss vielleicht noch sagen, dass ich Fahrfertig mit Kleidung, Schuhen und Rucksack (Ohne Bike) gerade mal ca 76kg auf die Waage bringe...
Und doch eine ziemlich saubere Fahrtechnik habe ![]() Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 21:03 27 Diddo
Da kann ich mich nur anschließen, auch wenn ich zu schwer bin und meine Felgen zu schmal sind für 1,2 bar ![]() ![]() Außerdem sind die Rahmen nicht zwingend klein: ![]() Aber danke, ich denke jetzt wieder über 16" statt 18" nach ![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 21:18 28 AlexMC Danke Tobi für die genauen Infos.
Ich fahre momentan 1,9 vorn und 2,0 hinten mit Schlauch, bin allerdings auch 105kg leicht ohne Helm und Co und die Felgen auch nur 28mm breit ![]() So wie Dein Onkel haben bisher nur meine Schienbeine nach Pinkontakt ausgesehen, hart ![]() wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 31.03.2014 21:51 29 n1co hm momentan tendiere ich doch wieder eher zu einem AM oder Enduro fully.
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-E2_id_25745_.htm in das hier habe ich mich momentan verliebt. scheint mir ein sehr gutes preis/leistungs- und down/uphill-verhältnis zu sein ![]() Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 06.04.2014 11:12 30 AlexMC Das Slide ist ein schönes Bike, aber mir das E1 auch reichen. Rockshox statt Fox für später einfachere Wartung, und ob es die X0 sein muß ist die gleiche Frage wie ob man XTR braucht...
wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 06.04.2014 11:27 31 n1co was genau meinst du mit einfacher? kostet es weniger rockshox warten zu lassen als fox? meinst du nicht dass man bei dem großen preisunterschied auch einen deutlichen unterschied beim fahren bemerkt? was haltet ihr vom radon slide 150 10.0 anstatt dem e2 oder dem e1, wie macht sich der unterschied der modelle beim fahren bemerkbar?
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 07.04.2014 10:25 32 Diddo Teure Verschleißteile sind in erste Linie teuer. Eine Gabel ist ein Verschleißteil und eine Fox ist nicht automatisch immer das tollste und beste Produkt. Bei RS bekommt man quasi alle Ersatzteile einfach so und kann den Service mal an nem ruhigen Abend selbst machen. Andere Hersteller sind da deutlich restriktiver, z.B. Fox.
"Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 07.04.2014 10:36 33 Kharne Zumal Toxo eine der hinterletzten Firmen ist und im Sommer nix
unter 4-5 Wochen geht, obwohl maximal 15 Werktage Bearbeitungszeit auf der HP steht. Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 07.04.2014 10:49 34 n1co hm also sind die komponenten am e1 eurer meinung nach gefühlt fast genauso gut wie die am e2?
weiß jemand in welchem ungefähren zeitraum man mit preisminderung der aktuellen radon collection rechnen kann, bevor der verkauf eingestellt wird und die neue collection rauskommt? Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 07.04.2014 16:20 35 bieker gegen "Ende" der Saison bzw zur Eurobike Ende August
![]() you canyou cannot buy happiness but you can buy a bike and that’s pretty close
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 07.04.2014 16:41 36 Kharne Mitte der Saison ist Radon halb ausverkauft, da bleibt gegen Ende
nicht mehr viel übrig. Also lieber jetzt kaufen, bevor´s weg ist, oder Ende der Saison ein deutlich geileres Bike zum gleichen Preis (dank 40-60% Rabatt). Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 07.04.2014 17:16 37 Diddo Das Problem beim Warten auf Angebote ist simpel: Weder muss es sie geben noch lohnt es sich nicht aufs Bike zu setzen...
![]() Mir würden ne SLX und n vernünftiges Fahrwerk reichen. Aber das ist wohl ne persönliche Sache ![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 07.04.2014 19:49 38 n1co ich wollte diese saison ja sowieso noch mein aktuelles fahren, deshalb warte ich nicht unbedingt auf ein angebot, würde aber eventuell eins wahrnehmen, wenn es eins gibt
![]() kennt ihr noch andere AM oder Enduro (mit relativ guten uphill-eigenschaften wie das slide) welche mit preis/leistung von radon mithalten können? so im preis bereich um die 3000€. Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 08.04.2014 18:38 39 Diddo Woher weißt du, dass das Slide gut einen Berg hochkommt? Ausprobiert? Die Geo ist nicht wirklich was besonderes, der Hinterbau auch nicht. Schau halt, wo es sonst noch ähnliche Geos gibt. Ich würde wohl eher auf das Cotic Rocket schielen aber das ist meine persönliche Vorliebe bzw. Knall
![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 08.04.2014 19:19 40 AlexMC Wenn Du wirklich 3000 dafür ausgeben willst, gäbe es da durchaus noch schönere Sachen als Radon, wie zB:
http://www.last-bikes.com/products/complete-bikes/herb-160-sl-2014.html http://www.propain-bikes.com/de/shop/TYEE+2014-36/Tyee+2S-122.html wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 08.04.2014 20:16 41 Diddo Meine Favoriten:
On One Codeine http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOOCODX01/on-one-codeine-29-sram-x01-mountain-bike YT Capra http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Trail/Capra-CF-Comp-2 Und bei spontanem Lotto-Gewinn natürlich das Ibis Mojo HDR ![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 08.04.2014 20:24 42 n1co das carbon beim enduro macht dir bezüglich der bruchsicherheit keine sorgen diddo?
merkt man unterschiede wenn der dämpfer fürs hinterrad vertikal oder horizontal angebracht ist? dass man mit dem radon den berg gut hochkommt habe ich nicht ausprobiert. die tests sagen es eben ^^ sind auf jeden fall ein paar geile bikes dabei... die qual der wahl ![]() echt krass wie viele anscheindend gute marken es gibt, von denen ich noch nie ein wort gehört habe. Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 08.04.2014 20:59 43 Diddo On One ist Randgruppe und eigentlich nur auf der Insel bekannt ... Oder wegen dem durchgeknallten Bikedesigner von dem auch der Spruch in meiner Signatur stammt. Radon ist eben weithin bekannt und Tests in Bikebravos vertrauen hier glaube ich nur wenig, oder wo war der Test?
![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 08.04.2014 21:25 44 XC-AM_Oldie
nö auch hier ... ![]() http://www.mtb-forum.eu/mein-erstes-mal-mit-mtb-forum-eu-t-20822-1.html Grüße ![]() ![]() Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 08.04.2014 21:33 45 n1co momentan gibts das radon slide 150 E2 für 2799€ und das radon slide 150 10.0 für 2399€. gibts für diese preise was besseres auf dem markt? soll ich zugreifen? ^^ mit 27,5 zoll reifen hätte ich wohl schon zugegriffen.
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 13.06.2014 21:40 46 duc-748S
Die Angebote sind schon extrem gut, ob es dir wert ist musst schlussendlich du wissen. Ich weiß jetzt zwar nicht, ob die Angeote noch gelten, aber ich weiß, dass die neuen Slides, die im Herbst diesen Jahres kommen, auf 27,5er-Schlappen unterweg sein werden. Nur so zur Info, falls du das noch nicht gewusst haben solltest. Und jetzt lasse ich dich bei deiner Entscheidung wieder alleine ![]() "Standing on top of a mountain and having 360 degrees of options, thats freedom. The only limit ... is your imagination"
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 29.06.2014 00:09 Hallo liebe Forumgemeinde!
Erst einmal muss ich sagen das ich hier ganz neu im Forum bin und ich mich erst einmal zurecht finden muss. Man möge mit also verzeihen wenn ich meine erste frage evtl. ins fasche Thema poste Da ich seite langer Zeit wieder das Biken für mich entdeckt habe und ich mir auch ersteinmal wieder ein gutes zulegen wollte würde ich erst einmal hier unter den Profis unter euch ein paar Ratschlläge erhaschen. Also zu aller erst einmal worauf es mir beim fahren ankommt, ich selber möchte natürlich im Gelände Biken und dazu gehört natürlich Sprünge über Hindernisse. Ich war auch schon im Fahrrad Geschhäft meines Vertrauens um mich beraten zu lassen. Habe Ihm gesagt was ich mir vorstelle und hatte auch ein Bike in Augenschein geworfen. Darunter viel dieses Modell: http://www.mhw-bike.de/fahrraeder/hardtail/1053/cube-analog-27.5-blackngreyngreen-2014 Der Verkäufer der wirklich sehr nett war und auch eine tolle Beratung hatte, meinte damit würde ich nix falsch machen und auf die frage obe es dafür geeignet wäre meinte er damit können sie alles machen und würde ein guten kauf machen. Nun würde ích natürlich eure Meinung mal dazu hören. Freue mich natürlich für jeden Tipp mfg Fliegenkla7sche Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 29.06.2014 00:58 48 duc-748S
Zuerst einmal willkommen hier im Forum ![]() Es wäre zwar besser gewesen, wenn du einfach dein eigenes Thema aufgemacht hättest, aber seis drum. Ich finde es immer etwas schwierig auf sowas zu antworten, aber ich versuche es nun trotzdem mal ... Zuerst einmal solltest du dir bewusst sein, dass das Bike natürlich im unter(st)en Preissegment ist. Sprünge, naja, sollten schon gehen, aber besser nicht viel mehr als eine Wurzel oder einen kleinen Hügel als Schanze zu benutzen. Im Gelände wirst schon fahren können, aber die Bremsen und die Gabel bieten da mMn nicht so sonderlich viele Reserven. Du könntest ja mal noch etwas genauer beschreiben was du so unter "Gelände" und "Hindernisse überspringen" meinst, dann kann man auch besser antworten. Muss es denn ein neues sein? Bei gebrauchten bekommt bessere Parts. Ist das Budget mit den 600 Tacken ausgereizt oder geht da noch was? "Standing on top of a mountain and having 360 degrees of options, thats freedom. The only limit ... is your imagination"
Fragen zu Hardtail, Marathon Fully, AM/Enduro • 18.07.2014 19:49 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |