mtb-Forum

Das Mountainbike Forum

 

Mountainbike Forum

Mountainbike Touren

;-)

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel

im sommer, vorraussichtlich ende mai-mitte juni steht bei mir der kauf eines fullys an.. in der auswahl sind:

1 speedpixxel

mahlzeit und guten abend...
im sommer, vorraussichtlich ende mai-mitte juni steht bei mir der kauf eines fullys an..
in der auswahl sind:

KTM Bark 40 mit der gabel-dämpferkombi :
Rock Shox Sektor TK DPC 15-150-T & FOX Float RP2 BSD XV


Marin Mount Vision XM 6 mit der gabel-dämpferkombi :
Rock Shox Sektor TK Solo Air / 140 mm / 15 mm Steckachse
& Rock Shox Ario

evtl noch
Marin East Peak 5.6 mit der gabel-dämpferkombi :
Rock Shox Recon Silver Solo Air, 120mm & Rock Shox Ario RL

eines dieser fullys wird es deffinitiv werden, gekauft wird dann beim bike-händler meines vertrauens...
fahren werde ich damit fast täglich zur arbeit(30km) und im thüringer wald nicht nur auf den breiten wegen und eben durch wald und wiese...pro jahr komme ich auf ca 4500-5000 km auf dem bike, daher wäre einerobuste kombination von gabel+dämpfer von vorteil... meine derzeitiger favorit ist hier das ktm-bark 40
interessieren würden mich eure erfahrungen mit diesen dämpfern und gabeln bzw sämtliche tips und hinweise dazu:)
besten dank schonmal im vorraus:)

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  07.03.2012 19:36


2 marcusen

Alsodie Recon ist garantiert keine schlechte Gabel aber die Sektor soll noch besser sei, da sie mehr im AM Bereich angesiedelt ist. Die Recon ist eher eine XC Gabel.

Der Ario Dämpfer ist Rock Shox günstigster Dämpfer der halt einen Lockout hat.

Der RP2 hat eine Plattformdämpfung wie mein RP23.
Find es klasse die Plattform reinzumachen wenns bergauf oder auf Asphalt geht.
Es bedarf mehr damit der Dämpfer arbeitet aber man hat trotzdem genug traktion.

Von daher würd ich zum KTM greifen.

Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  07.03.2012 19:45


3 speedpixxel

das bestätigt das was ich mir bislang im www zusammengelesen hatte...wo liegt denn in der praxis der unterschied zwischen dem rp2 und rp23?

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  07.03.2012 19:49


4 marcusen

Beim RP2 hat man offen und Plattform, beim RP23 hat man offen und bei der Plattform kann man noch aus 3 Stufen wählen wie hart es dämpfen soll.

Meines erachtens reicht der RP2

Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  07.03.2012 19:56


5 speedpixxel

Welcher Dämpfer von rock shox wäre denn das Pendant zum rp2
interessant wäre auch welche Fox-Gabel gleichauf mit der Sektor-Gabel
liegt..

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  07.03.2012 20:35


6 marcusen

Vieleicht der Monarch?? Sorry kein Plan.

Tja die Sektor ist ja absenkbar, also gibts bei FOX da nur die TALAS.

Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  07.03.2012 20:39


7 speedpixxel

Die Möglichkeit die Gabel abzulenken käme mir für den täglich Weg zur Arbeit sehr entgegen...auf gerader Strecke brauch ich die150 mm eher weniger:-)

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  07.03.2012 20:44


8 marcusen

Also ind der Produktbeschreibung des KTMs steht ja

Rock Shox Sektor TK DPC 15-150-T
Sp: coil, D: Turnkey lockout
150-120mm 2 position, 15TA, tapered

Ist aber ne Stahlfedergabel und deshalb würd ich beim Kauf bei deinem Händler gleich den SAG überprüfen lassen.


Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  07.03.2012 20:54


9 speedpixxel

Danke für den Hinweis staun lächel
Momentan fahre ich ja mit einer luftfedergabel- menja 85xc....
Ist denn bei einer stahlfedergabel der sag so viel schwieriger einzustellen ?

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  07.03.2012 21:00


10 marcusen

Das geht nur durch wechseln der Federn einzustellen.
Hatte damals eine Recon mit Stahlfeder und fand sie viel geschmeidiger beim ansprechen.
Ich glaub der THreeM hat auch eine und wollte unbedingt eine Coil.

Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  07.03.2012 21:07


11 speedpixxel

besten dank nochmals lächel
also müsste mein händler noch passende federn bestsellen?
bei meiner luftfedergabel probier ich ja ab und an auch gern mal mit verschiedenen einstellungen an luftdruck u zugstufe, je nachdem ob ich im hügeligen fahre oder geradeaus zur arbeit......
das würde dann ja bei der sektor nicht möglich,oder?
mal schauen...vieleicht lässt sich ja die sektor beim kauf auch gegen eine talas tauschen lächel zwinker

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  08.03.2012 19:05


12 marcusen

Hast mal geschaut was ne Sektor und ne talas kostet?
Das lieber ne Revelation von Rock Shox.

Nee kannst den Luftdruck bzw. die Härte der Gabel nicht einstellen, hast ja ne Feder und keine Luftkammer.



Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  08.03.2012 19:28


13 speedpixxel

uuupsssssssss.....
für den preis der talas gibts ja schon ein gutes hardtail hmmm
die revelation oder sektor mit luftfederung sehen auch recht interessant aus aber einen praxisrelevanten unterschied kann ich da jetzt abgesehen vom preis nicht erkennen...

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  08.03.2012 20:18


14 speedpixxel

mein händler wies mich neulich noch darauf hin das, die 140mm gerade auf längeren geradeausstrecken auch die geschwindigkeit um einiges rausnehmen können da das ganze bike eher in richtung "komfort" als auf geschwindigkeit ausgelegt ist, was in meinen augen auch nachvollziehbar ist...
ich stell mir nur gerade die frage:

sind 100mm im dämpfer(rock-shox ario bzw fox rp2) schon ausreichend um auch mal den einen oder anderen trail zu geniessen, oder kommt man damit recht schnell an die grenzen?
ich fänds schon blöd wenn ich dann nach 2000 km bzw viertel jahr feststelle das mir die 100 mm am heck zu wenig sind und ich dort doch lieber 120 oder gar 140 hätte...
oder lässt sich ein 100mm dämpfer ohne weiteres durch einen 120mm dämpfer erstetzen?(einbaulänge??)
sorry für die blöde frage, aber ich hatte bislang mit fullys eher weniger zu tun hmmm

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  10.03.2012 16:56


15 folienmaster

Servus

kommt auf den Rahmen an. Kannst die Geo z. B. durch austauschen

der Umlenkhebel ändern ( Liteville ). Ansonsten kannst nur

den Dämpfer umbauen lassen, was aber recht teuer ist.

Musst einfach ausprobieren was du möchtest bzw.

gleich mehr mm kaufen. zwinker







gruss ws ws home

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  10.03.2012 17:36


16 speedpixxel

Nunja...der verstand sagt ganz leise"120 mm sind völlig ausreichend ..
Der Rest sagt"140mm sind ne feine Sache, mit ausreichend Reserven"
Ein racefully wäre auch nicht uninteressant, wobei ich mir nicht sicher bin wie es sich wegen der Geo im Vergleich zum all-mountain im hügeligen
Gelände oder im trail fährt ...

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  10.03.2012 18:52


17 marcusen

Welchen Federweg du willst bzw. brauchst kannst nur du für dich entscheiden. Mir wurde oft 150mm empfohlen genommen hab ich aber 120mm weils für mich der Allrounder ist.

100mm sind zu wenig. Was vorher mit 100mm am HT reichte wäre nun zu wenig weil man auf den Trail mit eienem Fully ganz anders fährt. Das geringe Feedback vom Untergrund zum Ar.... läßt einen sich viel mehr zutrauen.

Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  10.03.2012 19:57


18 speedpixxel

besten dank erstmal für eure hilfe lächel
hab heut beim händler nochmal in den katalogen v marin u ktm geblättert...
evtl wirds auch ein bark 3.0 aus der vergangenen saison...
im nachinein würde mich noch interessieren: die gabel lässt sich ja beim bark 30 & bark 40 gleichermaßen von 150 auf 120 mm absenken...
zu dem dämpfer hab ich keine angaben bezüglich des federweges gefunden...gibt es bezahlbare dämpfer bei denen sich der federweg ebenfalls von 150 auf 120mm absenken lässt oder wäre es sinnvoll den verbauten dämpfer gegen einen 120mm dämpfer zu tauschen?

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  14.03.2012 00:05


19 marcusen

Ein Dämpfer kann man nicht absenken.
Erhöh einfach den Luftdruck und das Fahrwerk wird strammer.


Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  14.03.2012 00:16


20 speedpixxel

das hatte ich soweit verstanden, aber heist das jetzt das die dämpfer generell den selben federweg haben??
egal ob es sich um ein 100mm oder 150mm fully handelt?? staun
*jetztgeradedochirgendwieverwirrtbin* traurig hmmm

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  14.03.2012 00:26


21 speedpixxel

also wenn ich jetzt mal nach einigen tagen nochmal so bei ktm rumschaue wäre das lycan 3.0 :
http://www.ktm-bikes.at/mountain/tour/full-suspension-alu/Lycan3.0.php?lang=DE
fast schon perfekt...weil vorn u hinten 120 mm, das gewicht sieht echt interessant aus...einzig der rahmen in seiner form und farbe ist nicht so ganz meins...
ich grübel jetzt ob es sinn macht in diesem bark 40:
http://www.ktm-bikes.at/mountain/tour/full-suspension-alu/Bark40.php?lang=DE
vorn und hinten 120 mm gabel bzw dämpfer verbauen zu lassen oder wäre das aufgrund der geometrie sinnfrei?

bin gespannt auf antworten lächel

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  29.03.2012 22:23


22 michael017

Hi speedpixxel,

hinten hast du bei der Dämpfereinbaulänge beim KTM keine Variationsmöglichkeiten. Die ist festgelegt und kann bei den meisten Herstellern (außer bei Liteville, Nicolai und einigen anderen im oberen Preissegment, wo die Dämpferaufnahme für diese Optionen vorgebaut ist) nicht verändert werden.

Den Dämpferweg mit 120mm oder 140mm für ein komplettes Bike anzugeben, ist ungenau. Genau genommen gibt es den Federweg der Gabel und den Hub des Dämpfers, sowie die Übersetzung des Federwegs zum Dämpfer/Hinterbau des Bikes.

Soweit ich rausgefunden hab, hat das Bark einen Federweg von 120/150mm und der Dämpfer einen Hub von 57,1mm bei einer Einbaulänge von 200mm. Das entspricht einer Übersetzung von ungefähr 1:2,62. Mit einer 120er Gabel wäre das Übersetzungsverhältnis 1:2,10, was auch nichts Unübliches wäre.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich würd' s trotzdem nicht tun, weil die gesamte Geo des Bark (Steurrohr- und Sitzwinkel) auf die 150mm der Gabel ausgelegt ist und eine Gabel mit 120mm das Fahrverhalten sehr wahrscheinlich ungünstig beeinflussen würde.

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  29.03.2012 23:12


23 Hallo21

Zum bark das hat mein Händler im Laden, ich finde man sitzt gut und bequem drauf, ist halt einen Recht aufrechte sitz Position.

Feder kann dir dein Händler Tauschen oder Selber machen ist nicht schwer,und durch drehen am Vorspannungsknopf, kann man die Gabel auch verfeinern.

Wen du einen Kürzeren Dämpfer Einbaus, ist deine Garantie Futsch.

Ich finde Gerade durch die sitzt Position werden Lange turne Angenehm, das lycan sieht schon bisschen Race Lastgig aus.

Aber leihe sie dir doch mal und mach ein Test Fahrt.

Ich würde nie wieder auf meinen 150mm zwinkerVerzichten wollen.

Mit freundlichen Grüßen lächel

Was an könne Fehlt gleicht Wahnsinn aus.

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  30.03.2012 09:52


24 speedpixxel

danke erstmal für eure antworten:)
das mit der aufrechten sitzposition ging mir auch schon durch den kopf und wäre mir auch schon lieber als eine race-lastige sitzposition, fürs schnelle fahren bau ich mir irgendwann mal ein ht selbst auf...
@Hallo21:
wo befindet sich denn dein händler?

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  30.03.2012 20:22


25 speedpixxel

UPDATE:
sooo... die entscheidung ist gefallen:)
es wird das bark40, wenn es dann wieder in passender rahmengröße erhältlich ist...
die gabel(sektor coil mit 150mm) würde ich gern gegen eine luftfedergabel tauschen, meine erste wahl würde hier auf die sektor soloair mit ebenfalls 150mm fallen...
gibt es hierzu alternativen anderer hersteller oder würdet ihr mir hier ebenfalls zur sektor solo-air raten?

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  14.04.2012 11:31


26 speedpixxel

@ mods: das bark 40 steht nicht mehr zur diskussion, aufgrund v lieferproblemen hab ich mich für ein anderes bike entschieden, der thred kann gern gelöscht werden lächel

fragen zur kombination und p/l von dämpfer und federgabel  •  25.05.2012 23:23


Nur Mitglieder können in diesem Forum Antworten schreiben.

Login | Registrieren

nach oben



 
       
    Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff    

im sommer, vorraussichtlich ende mai-mitte juni steht bei mir der kauf eines fullys an.. in der auswahl sind: (dämpfer, federgabel)