![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29"1 Schulte Hallo zusammen,
nach laaanger Abstinenz (vier Jahre^^) brauche ich mal wieder hilfe ![]() Ich habe mir letzten Monat ein neues MTB gekauft diesmal ein 29" aber welchen Reifen soll ich nun drauf ziehen? Den Fat Albert fand ich klasse leider gibt es diesen nicht in der 29". Einsatzzweck sind Waldwege, Schotter und Straße. ![]() Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 06.07.2015 00:18 2 raphrav Hi,
den Fat Albert gibt's eigentlich gar nicht mehr, der wurde eingestellt bzw. mit dem Nobby Nic zusammengeführt. Aber der war eigentlich auch nichts für Waldwege, Schotter und Straße, viel zu grob. Dafür die üblichen Verdächtigen: Continental X-King, Schwalbe Smart Sam oder Rocket Ron oderoderoder... Grüße, Raph Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 06.07.2015 13:58 3 Schulte Danke für die Antwort aber welchen kann man nun empfehlen? Welchen für das Vorderrad und welchen für das Hinterrad oder für beide Räder gleich?
Gruß Schulte ![]() Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 06.07.2015 14:54 4 raphrav Hey,
wie gesagt: Alternativen gibt's viele und wenn du zwei Leute fragst, wirst du drei Antworten bekommen. Mein Vorschlag, nicht der billigste, aber auf keinen Fall grundfalsch: Vorne ein Continental Mountain King 2, hinten ein Continental X-King, jeweils in der Protection-Variante. ![]() Grüße, Raph Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 06.07.2015 15:09 5 Basher Das ist aber noch recht optimistisch ... ![]() ![]() Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 06.07.2015 17:03 6 Schulte Hinten 2.2 und vorne 2.4?
![]() Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 08.07.2015 13:13 Der eigentliche Nachfahre des Fat Albert ist der Hans Dampf...
Wobei dem Höhrensagen nach auch der aktuelle Nobby Nic deutlich besser sein soll als der alte. Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 08.07.2015 16:25 8 raphrav Hey,
sowohl Hans Dampf als auch Nobby Nic sind wie der Fat Albert auch unabhängig von ihren Qualitäten für das Einsatzgebiet ungeeignet. Zur Breite: Die Contis fallen schmal aus. Grundsätzlich ist es Geschmackssache. 2.2" sollten bei dem Streckenprofil aber ausreichen. ![]() Grüße, Raph Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 08.07.2015 16:30 9 Schulte Hallo, habe nun die Reifen bestellt bin dann mal am Freitag gespannt
![]() Vielen dank Gruß Patrick ![]() Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 08.07.2015 22:13 10 ukhh
Welche? Je suis Charlie!! Im Süden von der Elbe, da sind die Leute nicht dasselbe. MTBs unter 600 Euro sind Kernschrott.
Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 08.07.2015 22:29 11 Schulte Mountain King 2 und den X-King jeweils in der Protection Version 29" x 2.2
![]() Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 08.07.2015 23:43 12 Xaver Du hast aber schon gelesen, das die Contis generell etwas schmaler sind, als zum Beispiel Schwalbe in der gleichen Größe?
Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 09.07.2015 09:24 14 raphrav Hey,
für "Waldwege, Schotter und Straße" reichen 2.2" völlig aus ![]() (hast du, Xaver, das gelesen? ![]() Grüße, Raph Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 09.07.2015 09:52 15 Spires 2.2" Ist absolut kein Problem, der MKII in 2.2 ist ca 55mm breit, für dein Einsatzgebiet reicht das vollkommen.
Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 09.07.2015 09:53 16 Xaver Für Waldwege, Schotter und Straße braucht es sogar nicht einmal ein MTB. Also kein überzeugendes Argument. Es sollen sogar 160er Scheibenbremsen langen, ich fahre aber trotzdem eine 203er. Und warum machen sich dann manche Straßenfahrer einen dicken fetten Big-Apple drauf? Das ist nicht nur Optik, sondern der bietet mehr Komfort und das kann ein dickerer MTB-Reifen als 2,2 auch. Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 09.07.2015 13:29 17 raphrav jetzt geht die Diskussion wieder los...
![]() Es geht (wie neulich bei den Bremsen) nicht um das absolute Optimum, sondern darum, aus den gegebenen Umständen das beste rauszuholen. Richtig. Fakt ist aber auch, dass der Autor halt hier nunmal ein MTB hat und für die genannte Situation die besten Reifen gesucht hat. Grüße, Raph Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 09.07.2015 13:38 18 Spires Ausserdem hat er die Reifen ja schon bestellt, da bringts doch nichts, ihm die Wahl schlecht reden zu wollen..
Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 09.07.2015 15:56 19 Schulte Ich könnte sie wieder zurück schicken aber ich denke es ist eine gute Wahl.
![]() ![]() Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 09.07.2015 16:44 20 Spires Ist es! Und du hast immernoch Spielraum, wenn du mal ein wenig mehr ins Gelände willst
![]() Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 09.07.2015 16:58 21 Schulte Und wenn alle Stricke reißen dann kaufe ich mir halt irgendwann andere.
![]() ![]() Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 09.07.2015 22:14 22 Schulte Die Reifen sind heute gekommen. Ich muss sagen auch wenn sie nur 2.2 sind sehen sie zwar schmal aus aber der Grip und der Rollwiederstand sind TOP
![]() ![]() Vielen Dank für eure Hilfe bzw. für die Empfehlung ![]() Gruß Patrick ![]() Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 10.07.2015 22:10 23 Fieselstein Ich fahre 29er Conti Race King Performance in 2.0.
Für Waldwege, Schotter und Straße. Ist breit genug.. an sich. ![]() Da ich mir aber neue Laufräder hole werde ich das nutzen und auch direkt neue Reifen mitnehmen. Werden dann Race King RaceSport in 2.2. Finde das Abrollverhalten für meine Zwecke idealer als das der X-King oder MK II. Dafür eben weniger bissig. Aber das genügt. Früher Fat Albert (24") aber was nun aufen 29" • 23.07.2015 14:00
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |