![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fully selber aufbauen. Auf was achten ?1 Brixton Hallo zusammen,
der Volcano thread bringt mich auf Gedanken... Was ist alles zu beachten wenn ichn DH, FR Bike für bergab bauen will ? Allerdings keine 3-5 m Drops. Einfach zum Ab-/und an in geisskopf fahren zum spaß haben. Mir gehts jetzt nicht um eine genaue teileberatung sondern eher um die Grundlegenden sachen. Ich stell mal paar Sachen in Raum und es wäre nett wenn Ihr da was sagen könntet dazu: 1. Naben und Tretlager sollen von Hoher Quali sein weil diese hoch belastet werden. Mindestens SLX ? XT = Konisch => nicht so optimal ? Alternativen ? An was erkenne ich ne stabile Narbe ? 2. Welche Kurbel ? Brauch ja eigentlich nur 1 / 2 Kränze vorne und nicht 3. 3. Vorderfelge sollte etwas Massiver sein ? Welche Breite 4. FW ca.160 mm 5. Wie ist das mit den Achsen? Es gibt ja 15 mm und 20 mm ? Welche gibts da bzw. was sind die Unetrschiede. 6. Lenkerbreite ? Wie weis ich, dass der was aushält ? 7. Schaltung v/h. Bei shimano wohl die shadowvarianten bei der schaltung oder weil kompakter ? Vorne ? Reicht SLX oder was ganz anders ? 8. Fahrwerk. Vorne mit Coil / Luft ? Hinten Luft. Wie erkenne ich wie weit der dämpfer für welchen Federweg geeignet ist ? Oder liegt das an der umlenkung vom Hinterbau ? 9. Bremsen 203(180)/180. Steht ja bei der Gabel dabei welche bremsen passen. Ich möchte mal schauen wo ich da preismäßig hin komme. Wenn ich alles neu brauche liege ich ja locker über 1800€. Das lohnt sich ja kaum mehr wenn ich die arbeitszeit einrechne. Grüße aus Niederbayern
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 13:13 schau dir doch einfach mal die Spec von verschiedenen DH/FR Bikes im www an
![]() Kettenblätter brauchst Du vorne doch nur eins zum Abfahren - umso kleiner, desto mehr Bodenfreiheit, allerdings solltest Du auf eine gute Übersetzung und Zusammenarbeit mit der Kassette achten. Kassette für DH mit 26T...max. würde ich 32T nehmen. Felgen sollten beide solide sein ![]() ![]() FW 160 is ok..aber für DH würde ich schon eher 180+ empfehlen. Singlebridge, oder Dobbelbrücke? hab an meinem FR 180mm Rock Shox Totem Coil und bin zufrieden mit. Auf jeden Fall solltest Du eine Gabel mit Stahlfeder und auf keinen Fall eine Solo-Air nehmen. Gleiches gilt für Dämpfer hinten. Bloß keinen solo-air. Wenn der Dir den geist aufgibt, kannst Dein Rad nur noch den Berg runtertragen/schieben. mit Stahlfeder rollste wenigstens noch. Außerdem bieten sie für den Einsatzzweck ein definitv besseres Fahrverhalten. 180mm sollten es auch hier sein. Fox oder Rock Shox...Manitou (Swinger) würde ich nicht unbedingt empfehlen, ginge aber auch. Achsen gibts auch in 12mm ![]() Lenkerbreite: je breiter, desto bessere Kontrolle...ich hab 680mm und fahr damit ganz gut. die meisten Lenker für DH/FR haben eine 31.8mm Klemmung - hätte noch einen Syncros Bulk in weiß für Dich, wenn Du interesse hast. Müsste 68 oder 70cm breit sein. Check doch mal Online-Shops, da sind beschreibungen der Lenker mit dabei. Nimm auf keinen Fall einen Carbonlenker zum DH/FR! Schaltung nur hinten - 9-fach...Sram x.9/ x.0, xt/ xtr...aber eigentlich egal. Unterscheiden sich hauptsächlich im Preis und Gewicht. Beim abwärtsfahren ja aber Jacke wie Hose ![]() ![]() Wieviel Federweg Du verbauen kannst (Vo+Hi) liegt am Rahmen (Geometrie) - kannst Du nicht einfach willkürlich verbauen. Bremsen: Scheibenbremsen 180 oder 203mm. Würde 203mm nehmen. Gabel entscheidet nicht über die Größe sondern nur über die Art - kenn keine DH/ FR-Gabel die zum Beispiel Kantisockel hat. Hayes würde ich persönlich aus Erfahrung keine mehr nehmen. Formula (z.b. the one) oder Magura (z.b. Lousie, Gustav M, Marta) weiß ich, daß taugen. Für ein geiles DH/FR Bike sind doch 1800 gut, weiß garnicht was Du willst ![]() Kauf Dir halt ein fertiges gebrauchtes...? Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 13:54 3 Brixton Danke scho mal. Sehr gut !
Mit den 1800€ meinte ich, dass ich mir gleich ein komplettes kaufen kann wenn ich noch etwas drauf leg... Grüße aus Niederbayern
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 14:39 4 montagestaender (Ex-Mitglied) daran das sie nicht abheilt ![]() ![]() aber ich gehe mal davon aus das du nabe meinst ![]() ich würde sagen so richtig erkennen wirst dud as nicht wenn du dich mit der materie nicht auskennst. da würde ich mich dann an hersteller angaben halten.. singelcrown oder doppelbrücke hängt ab für was der rahmen zugelassen ist. ich kann nur sagen das es da doch noch ein bisschen was zu beachten gibt, aber da alles zu schreiben...öhm...ja...ne das wird ein bisschen viel. da würde ich dann vieleicht mal, wie mikefuture geschrieben hat, auf was gebrauchtes schielen. zu den schaltwerken würde ich noch sagen das du auf die käfig länge achten solltest. dh-ler habe da wohl eher medium- oder shortcages drine. die haben mehr spannung auf der kette und die schlabbert dann nicht so. aber auch da würde ich, wie von mikefuture geschrieben, eben mal vergleichsobjekte aus dem www heranziehen. Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 14:41 5 heifisch (Ex-Mitglied) Das du dir für 1800€ ein neues Freeridebikes aufbauen kannst hälte ich für ein Gerücht. Da liegst du schon mit Rahmen Dämpfer und Gabel drüber. Wenn du dir nen paar Sachen gebraucht kaufst solltest du es schaffen.
Ansonsten wirst du auch für 1800€ kein wirklich tolles Freeridebike kriegen. Erst wenn du im Sarg liegst, kannst du sicher sein, dass man dich zum letzten Mal reingelegt hat.
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 14:42 6 Brixton Also ich hab mal mit dem Volcano Rahmen gerechnet.
1000€ für Rahmen, Dämpfer und Gabel sollten ja als Paket bei nem Versender drin sein. 400€ Laufräder und Reifen 400€ Schaltung, Lenker usw. evtl. gebraucht. Am ende würds ja eh mehr werden... Aber danke für die Hinweise! Bringt mich alles weiter. Grüße aus Niederbayern
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 14:51
da haste mal recht...kann man sich ja nen wolf tippen, wenn man ins detail gehen will... ![]() Von YT Industries gibts schon einen FR für 1999€, der wie ich finde, für'n Anfang schon gut taugt. Wie erfahren bist Du denn? wie ist Dein Fahrstil? (finde ich, ist schon wichtig, weil ein Anfängerbike viel mehr wegstecken muss, als das eines Fahrers, der "flowig" fährt... für 2000€ gebraucht lässt sich sicher was Solides und Gutes finden! Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 14:54
Echt? Die haben die Gabeln beim Rahmenkit dabei????? ne gescheite Gabel alleine kostet doch schon €700+, Dämpfer noch dazu...d.h. der Rahmen ist umsonst??? ![]() Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 14:56 9 heifisch (Ex-Mitglied) Den Vulcano würd ich nicht nehmen, wenn es ernsthaft an's Freeriden geht. Rockmaschine hat allerdings ein anders Bike vorgestellt, das Whizz, von dem ich allerdings noch keine Infos gefunden habe. Das Bike soll freeridelastiger sein, ob es als Rahmen erhältlich sein wird, weiß ich aber leider auch nicht.
EDIT:Stimmt, das YT TeEs FR ist für den Preis top und sollte auch einem Anfänger genug Sicherheit bieten. Du hast gesagt, dass du am Geißkopf fahren willst. Wenn du Lust hast können wir uns diese WE da treffen. Bin Samstag Nachmittag und Sonntag da. ![]() EDIT(2): Der Vulcano Rahmen kostet nur 150€. Ist mMn allerdings nicht Freeridegeeignet. Wenn du von einer Totem ausgehst, ja. Eine Domain findest du online für 400€, dann noch nen Van R für 200-300€ und den Rahmen für 150€. Dann kommst du schon mit den 1000€ hin. Erst wenn du im Sarg liegst, kannst du sicher sein, dass man dich zum letzten Mal reingelegt hat.
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 14:59 10 montagestaender (Ex-Mitglied) ich werf mal eben das ins rennen. fährt nen kollege von mir und ist eigentlich sehr zufrieden damit. ist zwar auch ziemlich schwer aber dafür steif wie ein....ähm naja steif halt
![]() http://www.rider-store.de/shop/product_info.php?products_id=1460 Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 15:02 11 folienmaster Mit 2000 und Neuteilen wirds schon recht dürftig!
Rahmen Alu, schätze mal 2000 Euronen und mehr neu ( Liteville, Nicolai, Scott etc. ) Ohne jetzt auf Agresti oder andere handgefertigte Rahmen zu verweisen. Gabel neu zwischen 1000 - 2000 Euronen. Was fehlt noch ah ja kleinteile Vorbau, Lenker, Sattel, Räder, Treter usw. Bremsen spar ma uns, geht eh bergrunter oder?! ![]() gruss ws ws home
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 15:05 12 Brixton Was eine "gescheite" Gabel kostet weis ich ebenso wie dass diese nicht beim Rahmen dabei ist. Bin ja nicht aus Dummeldorf
![]() Es gibt ja auch mal Auslaufmodelle bei Gabel und Dämpfer wo das teil dann gut 400€ kosten könnte. + 200€ Rahmen wären ~1000€. Ich bestehe ja nicht drauf, dass es 1800€ kostet. Das war lediglich schnell überschlagen eine Schätzung! Und wenn ich damit nicht hin komme und das hier erfahre freu ich mich auch wie ein Schnitzel. Ok ? Und so ums Detail unds Produkt gehts mir ja gar nicht sondern eher um allgemeines. Wie gut ich fahre? Das ist ja subjektiv/relativ... Also ich bin Anfänger was richtiges FR / DH anbetrifft. Aber ich kann fahren ![]() Grüße aus Niederbayern
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 15:06 13 Mikefuture oder vielliecht das Canyon Torque FRX 9.0?
hmm...schau halt mal, was Dir gefällt... @EDIT: kenn mich halt null mit Rockmachine aus...ist dann ja wohl eher billigsegment? nicht unbedingt vertrauenserweckend, wenn ich mich mit highspeed nen Berg runterschmeiße, oder ![]() Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 15:08 14 Mikefuture
Das Du Rad fahren kannst, glauben wir Dir schon ![]() ![]() Und um etwas zu lernen brauchst ja nicht gleich mit High-End Produkten an den Start gehen, da die Anfangs eh erstmal leiden werden. Außerdem sollten solide Komponenten verbaut sein, weil sie ja was aushalten müssen... Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 15:11 15 Mikefuture
man kanns aber auch übertreiben, oder? Der Junge will ja gerade erstmal sich ans DH/FR ran tasten... Und Deine Apothekerpreise sind ja schon etwas angsteinflößend. Meine Totem kostet ca. 700€ und taugt für FR perfekt...er kann sich natürlich auch gleich ne Fox40 verbauen... ![]() naja, jetzt wissen wir alle, daß Du weißt,das es teuere Teile gibt ![]() ![]() Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 15:13 16 Brixton Naja so an high speed denke ich nicht. Eher ums spaß haben.
Rahmen "könnte" man ja immer noch tauschen i.d. Zukunft. Ich hätte ja nochn Bike zuhause wo ich alles ausser Rahmen und Gabel / Feder übernehmen könnte vorerst. Erst mal interessiert mich noch auf was es so zu achten gilt. Bin halt neugierig und interessiert daran. Grüße aus Niederbayern
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 15:14 17 Mikefuture
Nur damit das mal klar ist: HIGH SPEED = SPASS ![]() ![]() ![]() ![]() musst halt schauen, ob die Teile von Deinem anderen Rad auch wirklich passen (Einbaubreite Felgen, Durchmesser von z.b. Gabelschaft/Steuerrohr (1.8 oder 1.5"?)/Steuersatz/Vorbau und entspr. Lenker (Klemmung?), Durchmesser von Sattelstütze/Rohr...passt das Tretlager? Sind sie denn dann überhaupt für den Einsatzzweck geeignet?...) Fragen über Fragen...und das nur die Spitze vom Eisberg... Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 15:24 18 folienmaster
War auch als Übertreibung gedacht! ![]() gruss ws ws home
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 16:07 19 heifisch (Ex-Mitglied) Mit Übertreibungen verkrault man Leute nur, gerade bei Preisen.
Erst wenn du im Sarg liegst, kannst du sicher sein, dass man dich zum letzten Mal reingelegt hat.
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 16:11 20 folienmaster
Ich glaub meine Preis war noch einigermassen günstig Oder? ![]() Schaust du dir Lapierre Spicy 516, Nicolai Nucleon Rahmen und co an. gruss ws ws home
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 16:18 21 heifisch (Ex-Mitglied) Jemand der anfangen will braucht keinen 1000e €s teuren Rahmen von Nicolai, Intense... . Ein Scott Gambler Rahmen kostet neu z.B. 1500€, ein Scott Voltage FR Rahmen liegt ähnlich. Diese Rahmen sind von der Qualität sehr gut und vom Preis nicht übertrieben. Eine Gabel für 1000 - 2000€ ist schlicht nicht lustig. Es gibt einige wenige Gabeln, Rock Shox Boxxer WC, Fox 40, Dorado, KOWA... die in diesem Segment liegen. Die meisten sind aber billiger.
Erst wenn du im Sarg liegst, kannst du sicher sein, dass man dich zum letzten Mal reingelegt hat.
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 16:28 22 Brixton Ja aber das ist ne andere Zielgruppe.
Zu der gehöre ich nicht... Grüße aus Niederbayern
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 16:28 23 heifisch (Ex-Mitglied) Sage ich ja die ganze Zeit. Er will in diesen DDD Sport einsteigen, da braucht er kein Bike für 7000€.
Erst wenn du im Sarg liegst, kannst du sicher sein, dass man dich zum letzten Mal reingelegt hat.
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 16:31 24 Mikefuture
meine rede! ![]() hol dir doch ein scott voltage fr 20 für 1700€, oder eins von denen, die schon genannt wurden weiter oben...taugen doch... und wenn da mal was flöten geht, kannst es immernoch durch bessere parts ersetzen ![]() Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 19:49 25 fyll schau dich mal im ibc bikemark um!
da bekommste für 2000eur sehr gute gebracuhte bikes. damit hast du für den anfang schon gutes material, ohne dabei besonders viel geld (für dh/fr verhältnisse) ausgeben zu müssen. z.b. das rocky mountain fatline mit 2010er rs boxxer race inkl. rechnung macht einen guten eindruck. sind aber noch viel mehr gute angebote dort. einfach mal reinschaun. ![]() http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showcat.php/cat/42/page/1 Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 20:02 26 heifisch (Ex-Mitglied) Ich weiß nicht, gerade bei gebrauchten Freeridern würd ich aufpassen. Die Dinger sind entweder überteuert, oder total runter geritten. Warum kauft sich sonst jemand solch ein Bike?
Da lohnt es sich gleich in ein neues zu investieren, anstatt nach und nach Komponenten ersetzen zu müssen. Erst wenn du im Sarg liegst, kannst du sicher sein, dass man dich zum letzten Mal reingelegt hat.
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 20:04 27 Mikefuture
naja, kann man pauschal net sagen. ich wollte meinen auch verkaufen und der wäre top da gestanden. nur denken die leute alle, sie kriegen, wenn was gebraucht ist, alles geschenkt, und da wollte ich nicht mitspielen. also hab ich ihn behalten ![]() viele verkaufen ihre bikes, weil sie keine verwendung mehr haben. letztens hab ich gesehen, wie einer ein Rocky Mountain Flatline!!! für 1900€ (komplett) verkauft hat..weil er das günstig bekam und dann gemerkt hat, daß er doch lieber ein "dreck"ing rad möchte ![]() gibts doch immer wieder. und ich selbst hab schon 4räder verkauft - alle 4 waren in echt gutem zustand, einfach weil ich mal was neues fahren wollte...braucht man halt zeit und ein bisschen glück, dann geht schon was ![]() Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 02.09.2010 20:40 28 Brixton Werd mir dann wohl was fertiges kaufen.
Hab mich am geisskopf de Tage mal sauber hin gelegt. Das will ich meinen AM nicht weiter antun. Danke für die Infos leute. Grüße aus Niederbayern
Fully selber aufbauen. Auf was achten ? • 05.09.2010 18:39
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |