![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße1 Edon Hallo zusammen!
Erstmal freue ich mich nach langem Mitlesen nun meinen ersten eigenen Post zu verfassen ![]() Wie viele andere Neuanmeldungen auch bin ich ebenfalls blutiger Anfänger, nach langem Recherchieren habe ich mich nun auf ein gebrauchtes Copperhead 3 fokussiert, trotz engem Budget von rund 600€. Hätte nun etwas, was leicht drüber liegt, allerdings ansonsten als tolle Möglichkeit erscheint: Copperhead 3 in 27,5 von 2014 in 46 cm Rahmenhöhe, also mein Wunschbike in Wunschradgröße ![]() Allerdings frage ich mich nun - Überraschung - ob sich die etwas weitere Anfahrt überhaupt lohnt mit meiner Schritthöhe von 86 cm und Körpergröße von 182 cm? Ich wiege rund 85 kg, tendenziell wird das zukünftig eher weniger als mehr. Komme über die verschiedenen Rechner und Berechnungen, die das Internet so bietet, jedoch immer auf mindestens 47,5 - 49 cm. Das Rad werde ich vermutlich neben den "alltäglichen" kurzen Fahrten zu Fitnessstudio, Badesee und Ähnlichem häufiger in den bergigen Waldgebieten des Siegerlandes nutzen, gerne auch abseits der Wanderpfade, möchte mir als Einsteiger in den Radsport jedoch möglichst viele Möglichkeiten offen lassen. Vor allem der Allmountain-Bereich interessiert mich sehr, vielleicht könnte sich das Ganze zukünftig (irgendwann mal ![]() ![]() Bin übrigens das Cube Attention SL in 27,5 und 29 sowie ein King Boa Disc in 26 Zoll Probe gefahren, daher weiß ich, dass ich am liebsten nen 27,5er hätte. Das 27,5er Attention SL passte in 20" schon ganz ok, obwohl ich es eigentlich lieber etwas kleiner hätte. Frage mich nur, ob die 18" des CH3 dann nicht schon zu klein sein könnten? Mit den Geometrieunterschieden zwischen Attention SL und CH3 kenne ich mich leider nicht aus, die Herstellerangaben helfen mir da leider nicht viel ![]() Ich weiß, Probieren geht über Studieren, allerdings würde die Anfahrt schon nen gewissen Zeit- und Geldaufwand bedeuten, deswegen wollte ich mich bei euch erstmal erkundigen, ob die Größe denn theoretisch überhaupt Sinn machen könnte ![]() Für Antworten bedanke ich mich im Voraus! Gruß, Edon Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 22.06.2015 09:35 2 willi777 18 Zoll ist ne gute Größe für viele Fahrer. Man kann da mit Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Stellung viel justieren
Ich fahre beide Räder in 18 Zoll, bei 1,81 (als ich noch jung war 1,82 ![]() Ich fürchte, das wird dann bei Dir schon grenzwertig. Wobei mein HT auch "nur" 46 cm hat, aber wirklich groß ausfällt (daher hatte es mir die Dame nach nur 2 Monaten gebraucht verkauft - die 46 cm täuschten da schon arg) Das Bike an sich ist toll und Dein Gewicht kein Problem. Leider wirst von mir aufgrund des "grenzwertigen" Status quo auch nur ein: "musst Du testen" bekommen. Alternative: Fahre ein 18 Zoll HT in Deiner Umgebung Probe Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 22.06.2015 10:15 3 Edon Okay, danke erstmal für die ehrliche Meinung! Warte gerade sowieso noch auf die Rückmeldung des Verkäufers...
alternativ hab ich: Radon ZR Race 6.0, 2013er in SRAM-Ausführung, 20" und 26er Laufräder, könnte ich für 600 Peseten abholen, ohne Pedale. Ist das nen gutes Angebot? Taugt das Rad in der Ausführung was, bzw. kann es mit dem Copperhead 3 mithalten und wäre für meine Zwecke brauchbar? Da ich eh alle paar Wochen in der Nähe von Bonn bin, würd ich mim Service im Fall der Fälle auch nicht so das Problem haben.. Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 22.06.2015 17:28 4 willi777 Da musst du schon die Partliste von beiden hier abstellen, ums Antwort zu erhalten
Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 22.06.2015 19:22 5 Edon Oh, das wusste ich nicht. Tur mir Leid.
Anbei die Listen: Copperhead 3 Modelljahr: 2014 Preis: 999 Euro Gewicht: 11,2 kg Rahmengewicht: 1.540 g Vertriebsweg: Fachhandel Rahmenhöhen: 41, 46, 51, 56 cm Getestete Rahmenhöhe: 46 cm Rahmenmaterial: Aluminium Lenkwinkel: 69,5 ° Sitzwinkel: 73 ° Reach: 418 mm Sitzrohr: 458 mm Oberrohr: 597 mm Steuerrohr: 121 mm Radstand: 1.105 mm Tretlagerhöhe: 315 mm Federgabel: Rock Shox Reba RL Federweg: 100 mm Schaltwerk: Shimano XT Schalthebel: Shimano XT (3x10) Kurbel: Shimano M622 Umwerfer: Shimano XT Bremse: Shimano Deore Bremsen-Disc vorne: 180 mm Bremsen-Disc hinten: 180 mm Laufräder: Shimano XT / Bulls XC-25D Lite Laufradgröße: 27,5 '' Reifen: Schwalbe Rocket Ron Evo 2,25'' Radon ZR Race 6.0 Modelljahr: 2013 Preis: 999 Gewicht: 11,3 kg Rahmengewicht: 1682 g Federgabel (Gewicht): 1487 g Vertriebsweg: Direktvertrieb Rahmenhöhen: 16, 18, 20, 22 '' Getestete Rahmenhöhe: 20 '' Rahmenmaterial: Aluminium Lenkwinkel: 69 ° Sitzwinkel: 74,5 ° Sitzrohr: 507 mm Oberrohr: 612 mm Steuerrohr: 131 mm Radstand: 1114 mm Tretlagerhöhe: 312 mm Federgabel: Rock Shox Reba RL Federweg: 100 mm Schaltwerk: Sram X9 Schalthebel: Sram X9 (3 x 10) Kurbel: Sram S1000 Umwerfer: Sram X9 Bremse: Avid Elixir 1 Bremsen-Disc vorne: 180 mm Bremsen-Disc hinten: 160 mm Laufradgröße: 26 '' Laufräder: Mavic Crossride Reifen: Schwalbe Nobby Nic Evo 2,25" Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 22.06.2015 21:56 6 willi777 Das Bulls ist besser ausgestattet und mit 27,5 Zoll uptodate. Außerdem ist bei dem gebrauchten auch der Zustand ( Wartung) der Gabel und anderer wichtiger Parts unsicher. Und du hast keine Garantie
Insgesamt ist das Radon mindestens 100€ zu teuer Edit. Ups Das Bulls ist ja auch gebraucht. Aber zumindest jünger. Wie ist da der Preis? Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 22.06.2015 21:59 7 Edon Also sind 600€ kein guter Preis für das zwei Jahre alte ZR Race 6.0?
Das Copperhead würde ca. das gleiche kosten, allerdings wäre es halt in 18", das Radon in 20" Wo unterscheidet sich das Bulls denn wesentlich vom Radon? Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 22.06.2015 22:50 8 Basher Ahoi ,
ich behaupte jetzt einfach mal dass das CH Dir etwas zu klein sein wird . Ich hatte ein 46cm CH , allerdings in 26" , und habe ne 82cm SL bei 1,77cm . Jedoch ist das CH welches Du bekommen könntest n 27,5er - von daher sieht es eventuell wieder anders aus - keine Ahnung ... ![]() Geh mal in nen Laden und setz Dich mal auf n 27,5er mit 46cm und schau wie es Dir passt . Ich denke aber , wie gesagt , dass es Dir zu klein sein wird , zumal das CH eh immer schon ne recht tourige und somit aufrechte Position bot (und somit halt auch recht "kurz" ausfällt) . Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 22.06.2015 22:59 9 Edon Ja das mach ich am besten mal, komm ich wohl nicht drum rum
![]() Aber die Preise für die Bikes passen doch, oder? An und für sich halte ich je 600€ ca für keine Unmengen, wenn ich mich hier in der Verkaufsabteilung mal so umsehe? Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 22.06.2015 23:02 10 willi777
Sram X9 ist zu vergleichen mit Shimano SLX Das Bulls hat an gleicher Stelle Shimano XT verbaut und die Bremse ist auch um einiges besser. Das Radon ist für sich gesehen kein schlechtes Rad, aber das Bulls ist eben ne ganze Ecke besser Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 22.06.2015 23:02 11 raphrav Hey,
ne, rein preislich und von der Haptik und den Features her würde ich X9 schon eher bei XT einordnen. Gegen X9 und die S1000-Kurbel ist absolut nichts einzuwenden, im Gegenteil! ![]() Das ist aber nicht der Punkt. Am Radon würden mich in erster Linie die Bremse stören (die Elixir 1 ist Schrott und furchtbar in der Wartung) und die Laufräder, die zwar leicht und schick sind, aber eben nichts aushalten. Und wehe, es ist mal was kaputt. Eine Deore-Bremse packt richtig gut zu, du bekommst sie mit einem Biketool, ein paar Hausmittelchen und dem 10€-Entlüftungskit in 5min entlüftet und generell nicht richtig kaputt. Auch die Laufräder des CH3: Performance in Ordnung und einmal sauber eingestellt und zentriert - unzerstörbar! ![]() Klar, das hilft bei der Rahmengröße nichts, denn 18" halte ich auch für knapp. Bin selbst 1,96m, fahre gerne eher kleine Rahmen und je nach MTB-Typ zwischen 20" und 22", das HT eben 22". Grüße, Raph Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 23.06.2015 08:32 12 willi777 ich dachte
X7 -> Deore X9 -> SLX XO -> XT XX -> XTR Wobei SRAM allerdings fast immer teurer ist, das ist in jedem Fall sicher Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 23.06.2015 09:38 13 raphrav auch wenn OT:
Die X5 gibt's ja auch noch und die ist, wie die Deore auch, mindestens brauchbar - von daher: Ganz direkt kannst du es eh nicht abbilden, da SRAM von den "sinnvollen" Serien eine mehr hat als Shimano, die wiederum XTR in "Trail" und "Race" unterscheiden. Abgesehen davon schenken sich X0 und XX von Performance und Ausstattung nicht viel, außer die trottelige Beschränkung bei der Kettenblattgröße der 1x11-X0, aber das gehört endgültig nicht mehr hier her... Ich selbst habe ja an einem Radl X9 komplett und am anderen einen SLX (Kette, Kurbel, Shifter) und XT (Schaltwerk, Umwerfer, Kassette) Mix. Beides super, aber X9 gewinnt klar. ![]() Würde auch definitiv sogar so weit gehen und das SRAM-Radl nehmen, stünde ich vor der Wahl, X9 oder XT komplett bei sonst identischer Ausstattung. Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 23.06.2015 09:53 14 willi777 wenn ich so darüber nachdenke, meine ich mal gelesen zu haben, dass die SRAM etwa zwischen den Shimanos liegen.
X5 also etwas unter Dore und XX etwas über XTR. Die anderen Gruppen dementsprechend. Ich fahre jedenfalls an einem Bike XT, am anderen XO. Würde XO immer bevorzugen. Für das eigentliche Thema hier heißt das: Mit SRAM X9 liegst Du auch sehr gut. Aber o.g. andere Vorteile sprechen eben trotzdem für CH3 Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 23.06.2015 11:39 15 Basher
Aber was bringen die Vorteile wenn das Rad zu klein ist ? Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 23.06.2015 11:41 16 willi777 natürlich nix
bezog sich auf den fall, dass ihm beide passen. wobei ich das für´s ch3 auch etwas bezweifle Gebrauchtes Copperhead 3 und die Rahmengröße • 23.06.2015 13:10 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |