![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder STWill mir eine gefederte Sattelstütze zulegen. Zur Wahl stehen Cane Creek Thudbaster LT und Cane Creek Thudbaster ST 1 Xaver Hallo! Will mir eine gefederte Sattelstütze zulegen. Zur Wahl stehen Cane Creek Thudbaster LT und Cane Creek Thudbaster ST. Die LT wiegt 610 g und hat einen Federweg von 76 mm. Die ST wiegt nur 480 g, hat aber auch "nur" einen Federweg von 33 mm. Da ich bei zuviel Federweg Unruhe beim Fahren im Gelände befürchte und weniger Gewicht auch nicht schlecht ist und die ST mir auch optisch besser gefällt, tendiere ich zur ST. Habt ihr Erfahrungen damit oder würdet ihr mir sogar eine ganz andere empfehlen?
http://www.bike-components.de/products/info/p13214_Thudbuster-LT-Sattelstuetze-446-mm.html http://www.bike-components.de/products/info/p7448_Thudbuster-ST-Sattelstuetze-401-mm.html Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 12:45 Hallo Xaver,
ich hab es probiert und würde aus meiner Erfahrung raten gar keine zu nehmen. Beántworte Dir vor dem Kauf folgende Frage: Wie oft verstellst du die Höhe ? Wo ist das Problem anzuhalten und mal eben den Sattel zu verstellen . Dauert keine 10 Sekunden. Die Argumentation hört sich toll an - in der Wirklichkeit brauchst du es aber eigentlich nicht. Ich wollte auch eine kaufen haben es aber gottseidank vorher mal probiert. Du fährst für ein bis zweimal pro Tour immer mit 300 - 400g Mehrgewicht rum. VG Lieber grosse Räder als grosse Klappe
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 13:09 3 Xaver Hallo Dubbelemerci. Du verwechselst da was. Ich schrieb von einer gefederten Sattelstütze, nicht von einer in der Höhe verstellbaren. Bei der in der Höhe verstellbaren gebe ich dir aber Recht.
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 13:17 Sorry, habe nicht richtig gelesen.
Ich hatte eine ähnliche Stütze an meinem Reiserad. das funktioniert aber nur wenn die Spannung passt. Heißt: du hast die Spannung auf dein Gewicht eingestellt, dann wirst du mit Rucksack voll eindrücken und hast keine Federung mehr. Das Problem ist die genaue Einstellung des Gewichtes - zu wenig heißt du drückt die Feder sofort zu 100 % platt. zu viel - zu wenig Federung und Du sitzt nicht immer mit gleichem Druck auf dem Sattel. ich habe sie wieder abgebaut. Und einen Federkomfort wie beim Fully kriegst du damit sowieso nicht. meine Erfahrung - negativ aber vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen gemacht. Lieber grosse Räder als grosse Klappe
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 17:22 Also ich halte von denen garnichts.
Die bringen kaum mehr Komfort als ohne Federstütze und machen durch die Einstellung wie dubbelmerci schon schrieb nur Probleme ![]() Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 17:45 Also ein Bekannter von mir fährt die Cane Creek Thudbaster ST bei seinem Tourenbike, also hauptsächlich auf der Straße und Feldwege und ist sehr zufrieden damit.
Beim MTB Einsatz im Gelände habe ich da aber auch meine Zweifel. So viel wie nötig, so wenig wie möglich!
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 17:56 7 Spucks hab mir gestern erst auch eine gef stütze mit parrallelogramm bestellt, zwar nicht die besagten aber egal.
ich meine nur, ich denke dass das keine schlechte sache ist, egal welche du nimmst... ich würde zur ST greifen! weniger gewicht, mit Teflon überzogenen Gleitbuchsen (gut, hat die andere auch)... der federweg, wenn das denn so ist ![]() mfg focus-rooky sucht gleichgesinnten im raum SLK
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 21:24 8 Xaver Hallo, Spucks. Dann kannst du ja mal ein "Erfahrungsbericht" schreiben. Welche hast du denn? Eine von Suntour?
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 22:06 9 Spucks
hast auf anhieb erraten! ![]() ich halte nicht viel von, gerüchten, sag ich mal... ich find die marke suntour seriös und sie hat ne chance verdient!! und nebenbei lockt natürlich der preis.... ![]() bericht werde ich posten wenn ihr wollt! das ist sie: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=12392 vielleicht ne meinung dazu? mfg focus-rooky sucht gleichgesinnten im raum SLK
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 22:15 10 Spucks die scheint mir auch sehr robust... muss man sehen
focus-rooky sucht gleichgesinnten im raum SLK
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 22:17 11 C.Paul Im Moment sehe ich noch nicht den Sinn. Wenn man ein gefedertes Hinterteil haben möchte, dann legt man sich doch einfach ein Fully zu . Meine Mutter hatte mal sowas, war einfach nur ein sehr schwammiges Gefühl. Meiner Meinung nach schluck das mehr Antrieb, als es einem etwas bringt.
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 22:19 12 Spucks die befürchtung hab ich auch, dass die sache etwas schwammig sein könnte.
antriebsenergie wird das nicht schlucken wie ich denke. du gibst doch nicht mit dem hintern gas ![]() ![]() mfg focus-rooky sucht gleichgesinnten im raum SLK
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 22:22 13 C.Paul Naja aber du drückst doch mit den Beinen nach unten. Dein Körper hält mit deinem Körpergewicht dagegen. Wenn du jetzt auf einer Feder sitzt, dann hast du da effektiv ein geringeres Gewicht, weil die Feder dich ja hochdrückt. Du kannst also im Sattel sitzend nicht mehr mit Maximalkraft (=körpergewicht) sondern nur noch mit Maximalkraft (=körpergewicht - Federanteil) in die Pedale hauen.
Ich denke halt, entweder die feder ist leicht und bei jedem tretten wippt der Hintern mit. Oder die Feder ist hart, dann wäre es sinnvoll und würde nur bei härteren Schllägen federn. Ich bin aber auf alle Fälle auf die Erfahrungsberichte gespannt. ![]() Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 22:34 14 Spucks deine theorie hört sich fast plausiebel an! wenn sich das bemerkbar machen würde, dann müsste man ja 15cm hoch und runter wippen. ich glaube da spielt das gewicht eine größere rolle als das.... man wird sehen, ich weiß es auch nicht..
sowie das teil da ist, werden erstmal real fotos gemacht, vielleicht darf ich die dann ja hier mit posten?? mfg focus-rooky sucht gleichgesinnten im raum SLK
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 22:40 15 Xaver Die Gleichung Maximalkraft gleich Körpergewicht stimmt höchstens im Wiegetritt. Und selbst dann kann noch ein ein Teil des Gewichtes der Arme auf dem Lenker lasten und ein Bein belastet eventuell noch die eine Pedale beim hochgehen. Aber selbst wenn beim Wiegetritt das gesamte Körpergewicht, plus Zug der Arme am Lenker in die Pedale geht: Man sitz nicht. Und beim Sitzen, egal ob der Sattel gefedert ist oder nicht, ruht ein Teil des Gewichtes der Arme auf dem Lenker und, je nach Sitzposition, noch ein Teil des Oberkörpers. Und das Gewicht des Beines, welches auf der unbelasteten Pedale ruht, geht dem einsetzbaren Körpergewicht auch flöten. Und wer so hart tritt, das er sein ganzes Körpergewicht bei jedem Tritt einsetzt, hat dann keinen Kontakt mehr mit dem Hintern auf dem Sattel oder etwas Gewicht ruht doch auf dem Sattel. Maximalen Gewichtseinsatz gibt es also nur im Wiegetritt, wenn man nicht mehr sitzt. Harte Schläge fangen die Knie ab, indem man den Hintern anhebt, aber normale Löcher und Wurzel kann eine gefederte Sattelstütze schon abmildern. Und vergleiche die Sattelstütze von dem Rad deiner Mutter nicht mit einem Hightech-Produkt. Dann könnte ich mir ja auch ein Fully für 300,-€ aus dem Baumarkt holen und zum Vergleich anführen. Da gibt es doch gewaltige Qualitätsunterschiede.
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 22:58 16 Xaver In der letzten Bike bei einem Gabeltest hat eine Suntour besser abgeschnitten, als manche Rockshox, oder Manitou. Das Problem von Suntour ist, das die halt viele Billigräder mit ebensolchen Gabeln ausrüsten. Das hat den Ruf ruiniert. Aber die haben auch Spitzenprodukte. Laut vielen im Radforum ist die zwar gut, würde aber schnell ausschlagen und dann würde sie wackeln. Aber das betraf das Vorjahresmodell. Zumindest ich bin an deinem Erfahrungsbericht interessiert. Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 23:08 17 Spucks ja, ich glaub die hat den kauftip oder sowas bekommen.. oder top preis/leistung , keine ahnung..
ich weiß jetzt nicht mehr welche es war ![]() fast das gleiche kann man auch bei zoom beobachten, mal so nebenbei kann ich das denn hier mit posten oder sollte ich besser extra was auf machen, ich so als neuling frage mal lieber ![]() mfg focus-rooky sucht gleichgesinnten im raum SLK
Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 23:15 18 Xaver Also, wenn du so einen schweren Rucksack trägst, daß er deine Sattelstützenfederung komplett zusammendrückt, soltest du auch die Federung von Gabel und hinterem Dämpfer neu einstellen, oder nicht! Genauso kann ich vorm Losfahren die Sattelstütze , sowie meinen Reifendruck und meine Dämpfung anpassen. Man kann es treiben oder sogar übertreiben. Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 23:27 19 Xaver Warum nicht? Paßt doch zum Thema. Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 03.03.2010 23:28 20 IREDB0ARISCH (Ex-Mitglied) Hi,
ich stehe solchen Sattelstützen sehr kritisch gegenüber - aus medizinischer Sicht. Das Problem bei gefederten Sattelstützen ist, dass die Sitzhöhe nie auf einen fixen Wert eingestellt werden kann. Normalerweise wird ja von der Mitte der Kurbelachse bis zur Satteloberkante die Sitzhöhe eingestellt. Dies ist hier, im Gegensatz zum Fully, nicht möglich. Wer schon mal eine Zeilang mit falsch eingestelltem Bike gefahreb ist, weiß wovon ich spreche. Ich hatte früher Kniegelenkbeschwerden, weil die Sitzhöhe um 1 cm (!) zu niedrig war. So eine Sattelstütze als Ersatz für ein Fully anzusehen ist ein völlig falscher Gedankengang. P.S.: Was ich noch vergessen habe: Die beschriebenen Beschwerden wird man bei einem kleinen Erfahrungsbericht nicht feststellen können. Aber glaub mir, wenn man ein Jahr oder länger mit falschen Setup rumfährt, schmerzt jeder Schritt. Mountainbiking - eine Leidenschaft, die Leiden schafft
![]() Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 04.03.2010 07:11 21 Xaver Woher weißt du den deine Sitzhöhe, welche du dann einstellst? Das hat nichts mit der Schritthöhe zu tun. Normalerweise setzt man sich in Fahrposition auf's Fahrrad und dann sollte der Fuß mit dem Absatz bei gestrecktem Bein auf der Pedale stehen. Da man aber mit dem Ballen tritt, bleibt dadurch das Bein noch leicht gebeugt beim Treten. War vielleicht deine Kurbel zu lang? Die meisten haben eine 175er, obwohl fur Leute mit kürzeren Beinen eine 170er besser wäre. Wird oft mit einer höheren Sitzposition ausgeglichen. Hatte das jemand vor? Es ging mir nur darum, bei ruhiger Fahrt, nicht bei jeder Unebenheit meinen Hintern lupfen zu müßen. Wenn viele empfehlen, die Federung bergauf zu blockieren(Lockout), dann brauche ich auch keine und bergab bremst mich eher meine Angst, statt die Technik. Deshalb hatte ich ja auch das Wort "Erfahrungsbericht", wie hier, in Klammern gesetzt. Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 04.03.2010 10:33 22 IREDB0ARISCH (Ex-Mitglied)
Nicht ganz richtig. Als Grobeinstellung für die Sattelhöhe wird sehr wohl die Schrittlänge x 0,885 verwendet. Lies mal hier.
Also machen es "nomalerweise" sehr viele Radlfahrer falsch. Denn auch als ich ohne messen meinte, bei gestrecktem Fuss mit der Ferse gerade so noch auf dem Pedal zu stehen, ging noch etwas. Nach dem messen war der Sattel 1cm höher als vorher und die Ferse stand immer noch plan zum Pedal. Unterschied: vorher Kniebeschwerden, nacher keine. Eigene Erfahrung zählt bei mir mehr als "Normalerweise". Die richtige Sitzhöhe wirst Du bei einer gefederten Sattelstütze weder mit messen, noch mit der "normalen" Methode einstellen können. Somit hilft ein "Erfahrungsbericht", auch wenn er in " " steht, keinen Deut weiter. Was hilft es, wenn Dir die Wippe heute gefällt und Du bei "ruhiger" Fahrt nicht aufstehen musst, aber in ein zwei Jahren eine OP oder Gehhilfen benötigst?
Hiermit wollte ich nur die Beiträge von Doublemerci aus #4 und C.Paul aus #11 untermauern. Mountainbiking - eine Leidenschaft, die Leiden schafft
![]() Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 04.03.2010 11:07 23 Xaver Fahre ich viel Rad, habe ich wenig bis gar keine Schmerzen. Fahre ich wenig bis gar kein Rad, habe ich ständig Schmerzen. Und ob ich den Sattel etwas tiefer / bequemer setze oder etwas höher, laut Empfehlung von Fachleuten, ändert nichts an meinen Problemen. Deshalb fahre ich den Sattel eher einen Zentimeter zu tief, fühle mich dabei wohler. Aber jeder Mensch ist verschieden. Und einen gefederten Sattel kann man auch in der Höhe exakt einstellen. Der Sattel ist dann beim Aufsteigen, vor dem statischen Einfedern, halt etwas höher als normal. Und die Sitzhöhe verändert sich dann nur durchs Einfedern bei Bodenunebenheiten. Oh, das der Sattel mit einer gefederten Sattelstütze höher kommt, als ohne, ist eigentlich, für mich, ein Argument gegen eine Gefederte. ![]() Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 05.03.2010 11:36 24 körnerbrot Egal ob Airwings oder Cane C. oä.sie alle haben nie einen Idealwinkel was das Einfedern in Bezug auf den Untergrund und Sattelrohr angeht! Ein mehr oder weniger starkes Verkanten ist die Folge,auch bei Gelagerten,weil die Kräfte das Material verformen,Folge die Sensi geht flöten!
Hab in den 80/90iger einige Modelle getestet,die letzte war Rock Shock ! Gruß körnerbrot ![]() Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 05.03.2010 22:03 25 Xaver Auch die Umlenkung beim hinteren Dämpfer an einem Fully wird starken Kräften ausgesetzt und da gibt es keine, die Sensibilität störenden Einflüsse. Und die Kräfte die dort wirken, sind um einiges größer, als die an einer Sattelstütze. Bezweifle deswegen nicht deine Beurteilung, sondern nur die Erklärung dazu. Von Rock Shox gab es gefederte Sttelstützen?? Gefederte Sattelstütze Cane Creek LT oder ST • 06.03.2010 11:57 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Will mir eine gefederte Sattelstütze zulegen. Zur Wahl stehen Cane Creek Thudbaster LT und Cane Creek Thudbaster ST (Gefederte Sattelstütze, Cane Creek LT, ST)