![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850Merida, Haibike und Cube sind in der engeren Auswahl Hallo liebe Forumsmitglieder.
Zur Sachlage: Vorige Woche wurde mir mein mittlerweile geliebtes Focus Whistler 2012 geklaut, welchen ich für 499 Öcken zugelegt habe, um dessen Vorgänger, die Fully von Bulls zu ersetzen. ![]() ![]() Jetzt muss ein neues her, denn es wird wärmer und der drang, wieder öfters auf dem Drahtesel sowohl meine neue Heimat wie auch damit zur Arbeit und Training zu fahren, wird wieder stärker. Schon letzte Woche wäre es fast möglich gewesen, die Temps und das Wetter war einigermaßen erträglich. Folgendes zu mir: bin Bj. 1981, gute 80 kg "leicht" (durch das biken sollen die auch wieder runter), 167 cm. Maximales Gesamtbudget sind 1100 €, wobei ich für die Straßentauglichkeit noch 2 dicke Schlösser, Reflektoren sowie noch ein Plattschutz zulegen werde. Weiß nicht wieso, aber erfahrungsgemäß habe ich dauernd einen Platten (ja, auch wenn der es nur unten ist haha), mit diesen Streifen konnte ich dem einen Riegel vorschieben. Für das Bike alleine will ich maximal 850€ ausgeben, mehr ist nicht. Weniger ist aber gern gesehen. ![]() Ich fahre generell in der City zur Arbeit und zum Training, gerne auch längere Touren, welche dann auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen durchgezogen werden. Mein A... wirds danken, hatte schon einen Sattel gehabt, der so was von unvorteilhaft war. ![]() Bin zwar nicht so der Gewichtsfetischist, aber wenn ich bedenke, dass meine beiden neuen Schlösser zusammen gute 3 kg auf die Waage bringen, welche auch an die Bikes montiert werden, ist es wohl von Vorteil, eins von den leichteren zu nehmen. Vom alten Bike habe ich nicht mehr alle Daten im Kopp, folgendes sind aber genannt: Rahmenhöhe: 45 cm Reifengröße: 26" Bremsen: Tektro Draco 2, VR 180/HR 160 Federgabel mit Lockout. Kaufpreis 499 € (UVP 599 wenn ich mich recht entsinne) Plus minus 14 kg (eher plus). Gut eingefahren und gewöhnt. So oder besser sollte mein neues Bike werden. Evlt. werden diese noch mal bei den Bremsen** upgegradet. Bei der Auwahl handelt es sich um folgende Bikes mit angegebenen Daten und Preise. CUBE Acid 26 vom 2013 für 849€, Rahmengröße 18" Sattel: Scape Active 8 Nabe hinten: Shimano FH-RM66 Centerlock Disc Nabe vorn: Shimano HB-RM66 Centerlock Disc Felgen: RFR ZX24 Reifen: Schwalbe Smart Sam 2.25 Radgröße: 26 Gewicht: 13,1 kg (Herstellerangabe) Rahmen: Alu Lite 6061 AMF RFR-Geometrie Gabel: Rock Shox XC32 Solo Air, Motion Control, Poploc, 100mm Steuersatz: FSA No.10 semi-integriertes, 1 1/8" Bremssystem: Shimano BR-M395 hydr. Scheibenbremse (160/160mm) --> wird geändert in 180/160 oder 180/180 Schaltung: 3x10-fach Kettenschaltung Schalt-/(Brems)hebel: Shimano Deore SL-M591, Rapidfire-Plus, 10-fach Schaltwerk: Shimano XT, RD-M781-SGSL, Shadow 10-fach Umwerfer: Shimano Deore FD-M590-10. Down Swing 34.9mm, 10-fach Kurbelgarnitur: Shimano FC-M522, 42x32x24T, 175 mm, 3x10-fach, Innenlager BB-ES25 113mm Pedale: Alu PD-971 Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized, 660 mm CUBE Analog 26 vom 2013 für 649 € Rahmengröße 18" Rahmen: Alu Lite 6061 AMF RFR-Geometrie, nur für Scheibenbremsen Gabel: Rock Shox XC 28, 100mm, Poploc Steuersatz: FSA No.10 semi-integriertes, 1 1/8" Bremssystem: Shimano BR-M395 hydr. Scheibenbremse (160/160mm) --> wird geändert in 180/160 oder 180/180 Schaltung: 3x9-fach Kettenschaltung Schalt-/(Brems)hebel: Shimano Acera SL-M390, Rapidfire-Plus, 9-fach Schaltwerk: Shimano Deore RD-M592 SGS Shadow, 9-fach Umwerfer: Shimano Alivio FD-M430, Top Swing 34.9mm, 9-fach Kurbelgarnitur: Shimano Acera FC-M371 44x32x22T, Innenlager BB-UN26 123mm Pedale: Alu PD-971 Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized, 660 mm Lenkergriffe: CUBE Performance Grip Vorbau: Easton EA30 Oversized, Lenkerklemmung 31.8mm, 8 Grad Sattel: Scape Active 8 Sattelstütze: Easton EA30 31.6*400mm Sattelklemme: RFR Varioclose 34.9mm Nabe hinten: Shimano FH-RM66 Centerlock Disc Nabe vorn: Shimano HB-RM66 Centerlock Disc Felgen: RFR ZX24 Reifen: Schwalbe Smart Sam 2.25 Radgröße: 26 Gewicht: 13,6 kg Beide genannten beim Fahrrad-xxl, werde wohl mal reservieren für eine Probefahrt (war leider heute nicht möglich, zuviel los). HAIBIKE Attack RC 26" aus 2013 für 649€ Rahmenhöhe 46 cm Rahmen: Aluminium 6061 PG, pear shape tubing, Attack Schaltung: Shimano SLX Anzahl Gänge: 30 Gabel: Rock Shox XC30 Turn Key, PopLoc, 100mm Steuersatz: VP A24E, semi-integriert, 1 1/8" Lenker: XLC Lowriser Alu Vorbau: XLC Comp Oversize Sattel: Hai MTB Sattelstütze: XLC Comp 31,6mm, Alu Patent Bremsen: Tektro-HDC300, hydraulisch, 160/180mm** Bremshebel: Tektro-HDC300** Schalthebel: Shimano Deore Rapidfire Schaltwerk: Shimano SLX M670, 30-Gang Umwerfer: Shimano Deore M590 Kurbelgarnitur: Shimano M522, 42-32-24 Zähne Innenlager: Shimano ES 25 Octalink Pedale: VP992A, MTB Kassette: Shimano HG 62, 11-36 Zähne Kette: Shimano HG 54 Nabe VR: XLC Alunabe, gedichtet Nabe HR: XLC Alunabe, gedichtet, Kassette Felgen: Ryde Rival, Alu Hohlkammer Speichen: schwarz 2,0mm Bereifung: XLC MTB, 26x1, AV Ventil Federweg vorn 100mm Gewicht Kg ca. 13,6 Bei diesem Bike hätte ich die Bremse von HDC 300 auf Draco oder auf Shimano SLX (gibts für gute 80€), BR-M395 bzw. BR-M446 ausgetauscht, je nach Preis. Aufs Gewicht schaue ich nicht. Wie ich mich eingelesen habe, sind die hier verbauten Bremsen nicht so das wahre, sogar schlechter als die Draco. MERIDA Matts 1000 SE aus 2013 für 849€ (statt 1399€ ![]() Rahmenhöhe 45 cm Rahmen: Matts TFS Pro-D Single Schaltung: Shimano Deore XT Anzahl Gänge: 30 Gabel: Fox 32 Float 26 CTD O/C - Evolution 100 Steuersatz: BB410p Neck Lenker: MERIDA pro OS 660 R25 Vorbau: MERIDA pro E OS 7 10° Sattel: MERIDA Pro Stripe/Slim Sattelstütze: MERIDA Pro H SB15 31.6 Bremsen: Shimano BR-M446 hydraulische Disc 180/160 Bremshebel: Shimano BR-M446 Schalthebel: Shimano SLX -3/-10 Schaltwerk: Shimano XT 30-Gang Umwerfer: Shimano M590 Kurbelgarnitur: Shimano M552-10 42-32-24 CG Innenlager: attached Pedale: XC Alloy Kassette: Sram PG1030 11-36Z. Kette: KMC X10 10s Nabe: Shimano M435 cen Felgen: Matts Pro ND Bereifung: Schwalbe Racing Ralph performance 2.1 faltbar Federweg vorn: 100mm Günstige Alternative: MERIDA Matts TFS 300 aus 2013 für 599 Rahmenhöhe 46 cm Rahmen: Matts TFS Comp-D Radgröße: 26 Zoll Schaltung: Shimano SLX Anzahl Gänge: 27 Gabel: SR Suntour XCM HLO 100 Steuersatz: FSA No.11p Neck Lenker: Merida Comp OS, 640 / 25 mm Rise Vorbau: Merida Comp 1 OS, 10° Sattel: Merida Pro Stripe/Slim Sattelstütze: Merida Comp SB12, 31.6 mm Bremsen: Tektro Draco 180/160 mm Bremshebel: Tektro Draco Schalthebel: Shimano SL-M430 -3 / -9 Schaltwerk: Shimano SLX-9 Umwerfer: Shimano M390 Kurbelgarnitur: Shimano M430 octa 44-32-22 CG Innenlager: Shimano Octalink Pedale: XC Alloy Kassette: Shimano CS-HG20-9 11-34 Z. Kette: KMC Z99 9s Nabe VR: Disc-F Alloy Nabe HR: Shimano M475 Disc Felgen: Matts Comp ND Bereifung: Merida Race 2.1 Federweg vorn: 100mm Gewicht Kg ca. 13,8 Das Merida Matts 1000 SE konnte ich im Shop heute Probefahren, fährt sich anders als meine geklaute Focus, ist also gewöhnungssache. Auf der Merida 1000 SE war übrigens kein Zähler dabei, Bei den anderen war diese entweder nicht auf Lager oder nicht montiert, müsste also bestellt werden. Eine Probefahrt steht damit noch aus, eine Anfrage wegen der Acid 26 steht damit aus. Zum Teil gibt es keine Gewichtsangaben, was wohl ein wenig knifflig werden wird. Denn ich werde wie oben erwähnt 2 Schlösser verwenden, eines ist ein Panzerschloss, das andere ein Faltschloss. Damit ist das Budget komplett ausgereizt. Interessant waren auch die Bergamont Vitox 7.3 bzw. 8.3 vom Preis her. Aber auch da hätte ich die Bremsen ausgetauscht. Bikes meiner Wahl wären im Moment die Merida Matts 1000 und die Cube Acid 26. Doch meine Frage an Euch ist, ob diese generell zu empfehlen sind und auch lange haltbar (wenn man vom Verschleiß mal absieht). Oder ob auch die anderen genannten reichen, wenn ich in einem Fall die Bremsen bzw. die Größe austausche? Bei den Meridas kann ich mir ein Upgrade jedenfalls sparen. Auf der einen Seite würde ich die TFS nehmen, gilt auch für die Analog 26, vom Preis her. Auf der anderen Seite sind die Acid 26 und die Merida 1000 wohl ordentliche Bikes? Danke an Euch und schöne Grüße Nordschwabe Edit: Beschreibung des Budgets für den Neukauf des Fahrrads. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 01.03.2014 18:09 Hallo MTB-Members,
Sorry wenn ich mich so vorschnell melde und das alles hier reinschmeiße und Euch mit den Daten überhäufe. Anscheinend kann oder will hier keiner sagen, ob die Auswahl der Bikes von der Qualität her sind. ![]() Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt. Betreffend für einige der von mir hier gesuchten Modelle sind die letzten Beiträge schon mehrere Jahre alt, somit sind die entsprechenden Modelle mit den Spezifikationen nicht mehr aktuell. Wie ich mich aber hier eingelesen habe, scheinen die Haibikes auch recht solide Fahrräder sein. Zudem verwirren mich aber diverse Details betreffend der Gabel (meistens sind Suntour XCM und XCL verbaut), welche aber von eher untergeordneter Bedeutung sind. Wichtiger sind die Bremsen, bei denen ich laut dem Mountainbike-Magazin-Test zwecks optimaler Bremseigenschaften zu etwas größeren Scheiben greifen sollte (min. 180 mm). Für gut wurden übrigens die Shimano BR-M445 befunden. So wie ich aber nach der ganzen Suche begriffen habe, ist die BR-M395 der Nachfolger von BR-M445(BR-M505), welcher von der BR-M446 kommt? Wenn ich das richtig verstanden habe, wird es die M395er sein, sobald ich mehr weiß. Sollte ich aber eines von den günstigeren Bikes zulegen, welche zwar relativ anständige Teile verbaut bekommen hat, aber die Tektro HDC 300 als Bremsen haben, wird diese meinerseits kurzerhand ersetzt in die von Shimano. Denn ich muss schon ein bisschen auf den Gesamtpreis gucken. ![]() Schöne Grüße Nordschwabe Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 04.03.2014 21:41 na wenn du schrauben kannst guck dir doch mal die aktuellen Modelle von Radon und Canyon an...
bekommst du mehr fürs Geld. Eine genaue Empfehlung kann ich dir jetzt nicht geben. Da muss ich mich selber erst wieder einlesen. Kann dir nur sagen die 445 von Shimano kannst du getrost in die Tonne treten. Die hab ich drauf. Aber vergleich mal die Räder mit den beiden Versender. Könnte sich lohnen. und wenn du in der nähe von einem Fahrad Franz wohnst.. kannst du dir auch mal ein Carver angucken Es war ein Kompromiss, ich habe verloren.
Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 04.03.2014 22:05 4 Beysen Das Merida ist von der Ausstattung her definitiv das am beste ausgestattete Bike. Allerdings haben solche Räder draußen angeschlossen nichts zu suchen. Zumal du dinge wie die Gabel nur bedingt vor diebstahl schützen kannst. Ein solches Mountainbike ist eben ein Sportgerät und kein Tante Emma Radler.
Für 650€ ist das Haibike am besten ausgestattet, Die HDC ist relativ identisch mit der Draco, bremst eben. Ist aber etwas was man nicht sofort tauschen muss. Aber auch hier ist anschließen nur bedingt empfehlenswert. Bei deinem Anwendungsprofil empfehle ich also das Haibike. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 04.03.2014 22:09 Hallo Milchmann, Hallo Beysen,
Danke für Eure Antworten. Zum draußen anschließen: Abends nehme ich mein Bike in meine Bude. Da dort durchgängig Fliesen sind, ist das kein Problem. Vor Ort gibt es noch so eine spezielle Radstation, ohne gesonderten Schlüssel kommt man nicht rein und kostet auch. Kniffliger wird es, wenn ich zur Arbeit fahre und anschließend zum Fitness. Habe vor, ab Ende März, Anfang April wieder öfter .it dem Bike zur Arbeit zu fahren. Dann und wann auch längere Touren, z.b. mal an die Ostsee (mit dem Zug gute 2,5 h, wie lang brauch ich mit dem Bike?) ![]() Bei ersterem ist es zwar auf dem Gelände, allerdings im Bereich der Gast-Parkplätze. Überdacht und nicht bloß kleine Bügel. Mit 2 Schlössern sollte das schon halten, entsprechend gesichert. Bei zweiterem muss ich noch schauen. Im OG gibt es auch Geländer, bei denen ich das Bike ebenfalls sicher anschließen kann. Nur wenn ich wieder daheim bin, ab im die Bude damit. Bei mir gibt es leider keinen Fahrrad Franz, sondern Fahrrad XXL, das B.o.c. und einen kleineren Store. Jede von denen hat ein eigenes Sortiment. Fahrrad XXL: Carver, Bergamont, Cube B.o.c.: Merida, Haibike Bike Store: Scott, neuerdings Haibike (27,5 Zöller) Von den Carver hab ich zwar welche gesehen, allerdings sagen mir die nix von der Qualität her. Die Hayes-Teile sind mir auch unbekannt. Morgen habe ich die Möglichkeit, 3 Cubes ( Acid, Analog und Attention, aller 26er) auszuprobieren. Hatte mir gestern aber das Haibike Edition RC 27,5 angesehen, für den Preis 699€ etwas ordentliches? Gibt es beim b.o.c., aber leider zu groß, vielleicht finde ich den kleiner. Günstiger kommt mir das Attention 27,5, bei denen ich nur die Scheibengröße auf 180/180 austauschen müsste. Betreffend der Bremsen: Kann die 445er getrost ignorieren. 395er sind dann besser? Danke nochmal. Gruß Nordschwabe Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 05.03.2014 07:48 Na dann such ich mal,
hab nur nicht viel Zeit.. also nur ein kurzer Vergleich. Carver kannst du beruhigt kaufen. Fahrad XXL ... sry.. bei mir heißt der Fahrrad XXL Franz.. deswegen ist aber die gleiche Kette. IMHO gute Räder, bei der Beratung musst du Glück haben, an einen zu gelangen der Ahnung hat. Für ein Budget 850,00 € solltest du schon ein gute Einsteiger Rad für bekommen. Wenn du so viel fahren willst, solltest du die auch investieren. Ja .. Ja.. Hobbys kosten Kohle... Kandidat 1. http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_25083_.htm Kandidat 2. https://www.canyon.com/mountainbikesbike.html?b=3206#tab-reiter2 Kandidat 3 http://www.fahrrad-xxl.de/carver-pht-150 Über Carver kannst du hier im Forum einiges finden. EricDraven ist hier ein aktiver Vertreter, mit einem sehr guten Fred. http://www.mtb-forum.eu/ericdraven-s-carver-pure-150-t-13821-1.html Meine Freundin fährt auch eins, ich bin zufrieden mit dem PL. Es hat die gleiche Ausstattung wie mein Cube (Fully) kostete aber nur die Hälfte. Allerdings hat Carver ein kleines, wie einige Forenmitglieder auch ![]() Subjektiv würde ich zum Canyon greifen, einfach weil die schöne und qualitativ hochwertige Räder bauen. Im Detail habe ich jetzt nicht geguckt. Aber gerade das Suchen und Vergleichen ist ja der Reitz beim Fahrradkauf. Viel spaß dabei ![]() gruß der Milchmann Edit: über die Bremse würde ich mir jetzt nicht so viele Gedanken machen. Wichtig in der Preisklasse ist die Schaltung und die Federgabel. Du brauchst ja auch noch Luft nach oben zum Basteln ![]() Wenn man sich eine schöne XT Bremsanlsage nachrüstet, freut man sich nochmal über das Rad Es war ein Kompromiss, ich habe verloren.
Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 05.03.2014 08:29 7 willi77 (Ex-Mitglied) Du schreibst zwei versch. Budget-Beträge. Ich empfehle Dir daher für 999 Euro dringend das Bulls Copperhead 3 (2014). Da musst Du gar nix austauschen. Es ist perfekt ab Werk und nicht ohne Grund ständig und seit vielen Jahren Testsieger. Hochwertige Gabel, Reifen und Shimano komponenten. Besser geht es nicht.
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/ und mit 27,5 Zoll hast Du eine Reifengröße, die auch in ein paar Jahren noch aktuell sein wird (26er läuft aus)und die Vorteile von 26 (Wendigkeit) und 29 Zoll (Laufruhe...) vereint. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 05.03.2014 10:26 Hallo Willi
Erst mal zu den Budgetbeträgen: Die 850 € betreffen nur das Bike allein, die Differenz zu 1100 € betreffen die Zusätze wie zB die Schlösser, die beide bereits angeschafft wurden. Damit bleibt unterm Strich weniger übrig, als die Bulls kostet. ![]() Zu den Reifengrößen, hab da immerhin ein paar im Auge, die 27.5er im Angebot gibt. Komischerweise ist das 26er-Pendant teurer als die 27.5er, sonst aber mehr oder weniger identisch bei den Serienteilen (Deore. Das Schaltwerk ist von der XT-Serie und die Gabel statt der Rock Shox X28 für die 26er ist hier die Suntour XCR LO DS 27.5 verbaut). Vom Gewicht schenken sich beide nix, ca. 13,5 kg. Bin schon am überlegen, dieses Modell zu kaufen, aber erst steht morgen ein Test für die andern Bikes an. Gemeint ist die Cube Attention 27,5. Vielleicht finde ich noch ein anderes. @milchmann: Die Radon-Bikes habe ich mir grade angesehen und bereits mit meiner Auswahl verglichen. Bei der Canyon muss ich passen, die blöde Firewall schlägt hier wieder zu. ![]() ![]() Beim Gewicht muss ich aufpassen, die Schlösser bringen gute 3 kg auf die Waage. ![]() ![]() ![]() Wegen den Carvers: Preislich kommt die PHT 130 oder die PHT 910 infrage. Diese schaue ich mir im Laden nochmal genauer an. Die 130 kommt mir etwas günstiger als die 150, wertig genug kommt sie mir jedenfalls. Edit: Betreffend der Canyons: Die sagen mir schon optisch nicht zu, dann schon eher die Radons. ^^ Naja, hab noch ein bisschen Zeit, da kann ich weiter stöbern. Spaß habe ich bei der Suche und beim vergleichen die ganze Zeit, nur zickt dann und wann die FW bei der Arbeit ![]() Freue mich aber schon auf die Druckstellen am A... nach einer längeren Tour. ![]() Gruß Nordschwabe Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 05.03.2014 13:44 So, hatte heute die 3 Würfel beim Fahrrad XXL angetestet beim fahren. Optisch sind die alle unterschiedlich, von den Specs je nach Serie entsprechend ausgestattet, schlägt auch beim Preis nieder.
Analoger Würfel: 649€ Aufmerksamer Würfel: 749€ Saurer Würfel: 849€ Allen gemeinsam sind Rock Shox Gabel (Cube Analog und Attention je X28, beim Acid die X32). Bei der Attention und der Acid sind mehr Deore und XT-Teile verbaut und wie ich hier gelesen habe, sind jene von der Quali besser. Gefallen tun mir alle 3, tendiere aber im Moment zur Attention. Bremsen haben alle 3 die Shimano BR-M395 mit 160/160 Scheiben. Laut dem Freundlichen (Wenn Ihr die Leute so nennt, fange ich mal auch damit an, stimmt im Grunde auch, die paar mal wo ich da war dann und wann ein Schwätzchen gehalten) ist der Umbau auf 180er Scheiben unnötig. Mal sehen, erst mal einbremsen, dann sehe ich weiter. Vom Gefühl her hatte ich keinen Unterschied zu allen 3en bemerkt, lediglich bei der Acid war die Bremse schwammiger als bei den anderen. ![]() ![]() Habe wegen der 27,5er Attention angefragt. Beim XXL kostet der komischerweise 50€ weniger als die 26er vom Vorjahr, bis auf die Reifengröße und der Gabel mehr oder weniger identisch ausgestattet. Laut dem Berater reichen mir seiner Meinung nach die 26-Zöller und der Unterschied zwischen der RockShox X28 und der Suntour XCR LO ist minimal. Die Tage probiere ich noch die Haibike Edition RC 27,5 aus beim boc und evtl noch die Scott Aspect 730er. Vorläufig bleibt der Aufmerksame Würfel 26er der Favorit, gleichauf der 27,5er (letzteres wegen dem Preisunterschied), danach die Analog wegen der Optik (hell und schön). ^^ Entgültige Entscheidung gebe ich aber noch bekannt und stelle dann das Bild hier rein, sobald ich mehr weiß. Auch wenn mir der Merida Matts 1000 SE noch reizt, denke ich, den überlasse ich jemand anderem. So bleibt mir eventuell noch Luft für einen Montageständer, den ich auf der Amazonenseite für knapp 21€ gesehen habe. Grüße Nordschwabe Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 06.03.2014 22:27 10 fahrfahrfahr
Würde ich so nicht unterschreiben. Meine Erfahrung: Der Billig-Sattel ist eine Zumutung, kann mir nicht vorstellen, wer damit mehr als eine Probefahrt machen möchte. Wie aus Stein gegossen. Die Übersetzung an der Kurbel ist auf 29er optimiert, obwohl 27,5 de facto näher an 26 Zoll ist, d.h. die Gänge gehen etwas zu leicht, also wäre eine andere Kurbel sinnvoll. Die Felgen sind relativ schmal, d.h. Reifen volles Rohr aufpumpen, damit sie in den Kurven nicht schwimmen, wobei solch ein hoher Luftdruck dann im Gelände Traktion verschenkt. Die Kalloy-Sattelstütze hat keine Skala, d.h. jedes Mal neu die Höhe finden. Griffe sind auch recht simpel, da wird der ein oder andere vernünftige Lock-Ons vermissen und nachrüsten wollen. Da würde sich also zu den 999,- ganz schön etwas dazusummieren, wenn man diese Störfaktoren beseitigen wollte. Die Geometrie ist aber ganz angenehm. Dank des langen Steuerrohrs sitzt man relativ aufrecht, obwohl das CH3 eigentlich eine CC-Feile sein soll. Finde ich überhaupt nicht, sehr tourig, außerdem ist der flache Sitzwinkel zum Gasgeben eher weniger geeignet. Weiter positiv natürlich die hohe XT-Dichte, welche man zu dem Preis so nirgends findet. Aber ein gutes Bike besteht nicht nur aus Image-Parts. Von daher gräme Dich nicht, dass das CH3 außerhalb Deines Budgets liegt. ![]() Aber schleppst Du echt permanent 3kg Schlösser mit Dir herum? ![]() Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 06:39 11 Nordschwabe Morgen fahrfahrfahr,
Zu Deiner Frage bleibt nur eine deutliche Antwort: Ja. Zur Arbeit und zum Training will ich die 2 Schlösser mitnehmen. Soll mir nicht nochmal passieren, dass mir einer mein Rad klaut. ![]() Bei Touren nehme ich dann nur das Faltschloss mit, die ist kompakter. Wie eingangs beschrieben, kommt das Bike daheim in meine Bude, der Zugang zu den Fahrradständer ist zwar abgesperrt in der Tiefgarage, aber unmöglich und eng. Naja, um die Bulls Copperhead mache ich mir keinen Kopf, nett ausgestattet. Gruß Nordschwabe Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 07:24 12 Beysen Ich sehe es nicht das man von Vernunftkauf
sprechen kann wenn man sich ein Hoch ausgestattetes Bike zulegt um nach kurzer Zeit wieder festzustellen das was geklaut wird. Eine Deore Ausstattung und auch die XC28/32 sowie die XCR bieten gute Einsteigergabeln. Nur die XCM und XCT sind mir ihren Flummi gedämpften Stahlfedern nicht empfehlenswert. Eine Deore Ausstattung sollte es bei angestrebter Laufleistung schon werden. Eine Reba im Copperhead ist irgendwann geklaut. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 07:39 13 Nordschwabe Holla Beysen,
Wieder was gelernt. Zumindest was die XCR-Gabeln anbelangt. ![]() Dann gibt es keine Bedenken, wenn ich feststelle, dass ich getrost die billigere Attention 27,5 nehmen kann statt das 26er Pendant? Erst teste ich noch die Haibikes, danach sehe ich weiter. Was ich gerade frage, die Suntour-Gabeln haben nur eine direkten Schalthebel, die RockShox aber einen am Lenker? Ist nix relevantes, wundert mich nur. Auf der Straße (außer Kopfsteinpflaster) brauch ich die Federung nicht, aber sobald es in den Wald geht dann eher. ![]() Gruß Nordschwabe Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 10:26 14 fahrfahrfahr Hm, ich verstehe es auch nicht ganz.
Dein 500 Euro-Rad wurde Dir geklaut, worüber Du Dich zurecht tierisch ärgerst und einer Wiederholung vorbeugen willst. Aber dann willst Du Dir ein neues Bike holen, das fast doppelt so teuer ist und gibst ca. 200 Euro für 3kg Schlösser aus. Wieso holst Du Dir nicht ein vergleichbares Rad wie Dein altes, wenn Du damit doch so zufrieden warst? Das wäre auch weniger attraktiv für Diebe, Du müßtest Dich nicht so kaputtschleppen und würdest vielleicht mit dem einen Faltschloß auskommen. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 10:44 15 willi77 (Ex-Mitglied) Was sollen das für Schlosser sein.
Das unumstritten beste ( sicherste) ist das Abus Granit X Plus Bügelschloss. Stück ca 60 Euro. Da wiegen 2 aber sicher nicht 3 kg Korrektur: tatsächlich 3 kg + ![]() Naja meins steckt halt im Rucksack und wird nur bei Bedarf mitgenommen Aber 200 Euro kommen da trotzdem nicht zusammen Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 11:06 16 Smaug Ich schließe mein mtb gar nicht erst irgendwo ab bzw. lass es iwo rumstehen und geb den dieben eine chance es zu klauen...
![]() ...ist ja schließlich ein sportgerät und kein stadtrad. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 11:10 17 Nordschwabe @fahrfahrfahr
Das 500€-Rad hatte eine recht gute Austattung, jedenfalls besser als die aktuellen Modelle. Zudem war der Kaufpreis günstiger als die UVP. Da ich mit dem Gerät pfleglich umspringe war das Ding sogar fast wie neu. Ein eben solches kriege ich leider nicht mehr. Die 3 kg merke ich irgendwann nimmer ![]() @willi77 Habe mir je ein Falt- und ein Panzerschloss zugelegt, beide von Trelock. Die Levels entsprechenden dem der Abus. Wobei die von Dir genannte Abus sogar mehr als 100 Tacken kostet. Für beide habe ich zusammen 160 € liegen lassen. @Smaug Für mich beides in einem. Hab schließlich weder die Kohle für 2 Bikes noch den Platz dafür. Nur die exponierten Stellen meide ich in Zukunft. Gruß Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 12:28 18 fahrfahrfahr Ich wage zu behaupten, dass 90% der Mountainbikes sowieso nicht zum Fahren im bergigen Gelände eingesetzt werden, wie der Name vermuten läßt, sondern für alles andere. Es scheint mir nur so zu sein, dass Mountainbikes eher auf der Abschußliste von Dieben stehen, einfach weil sie optisch auffälliger und trendiger sind. Es gibt genug hochwertige Stadträder, die wesentlich mehr wert sind als so ein "Sportgerät", wenn man mit offenen Augen unterwegs ist und sich auskennt, aber die sind halt nicht so flashy und auf Coolness getrimmt, und gehen an den Fahrradständern eher unter.
Von daher würde ich auch nicht gleich auf eine abgenudelte Rostlaube für die Stadt zurückgreifen, schließlich soll auch dort das Fahren Spaß bereiten, sondern eher darauf achten, dass Du Dir nicht so einen Eye-Catcher in bunten Farben und mit Riesen-Decals holst, denn solche Bikes schreien förmlich "hier bin ich" und locken die falschen Leute an. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 18:23 19 Nordschwabe Ömpff, dann fällt die schöne weiß-blaue Analog wohl weg
![]() ![]() Die Attention im Gegenzug ist schwarz. Normalerweise mag ich helle Farben. Sollte wohl Regenbogenbunt anmalen, vielleicht signalisiere ich damit"Vorsicht, schwules Bike" und es wird weniger geklaut. ![]() ![]() ![]() Oder mal richtig durch den Dreck fahren und außer die Verschleißteile nix saubermachen. Den Trick hab ich von so einer Seite darüber gelesen. Brrrr. Nee danke aber auch, eine Dreckschleuder mag ich nicht. Gruß Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 18:43 20 willi77 (Ex-Mitglied) Also ich habe dieses ohne Bikehalterung
https://www.bikes2race.de/fahrradschloss/abus-granit-x-plus-54-buegelschloss/a-100/?ReferrerID=7 Stückpreis absolut im Rahmen Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 19:42 21 fahrfahrfahr Ein MTB ist ein Gebrauchsgegenstand. Außer bei Antrieb und Federung, wo das aber rein funktionale Gründe hat, brauchst Du da nicht dran rumzuputzen, sonst kommt das auch ohne rosa Lackierung ziemlich metro-sexuell rüber.
![]() ![]() Nein, aber im Ernst: Der "Aufmerksame Würfel" war doch sowieso Dein Favorit, der ist in dezenteren Farben. Und ein Bike fürs Grobe nach Kriterien wie für eine Handtasche auszuwählen wäre Quatsch, gerade wenn Du Dich um Diebstahl sorgst. Dann doch lieber vom Aussehen eher auf Understatement setzen. Jetzt sag aber nicht, Dein altes Rad war orange oder ähnliches? Bekannter von mir hatte mal so ein flashy bike in der Stadt, viel billiger als seine anderen, aber halt total trendy, farbig, hip, blabla. War nach einer Woche schon geklaut. Mit seinen anderen Bikes dagegen nie Ärger. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 07.03.2014 22:13 22 Nordschwabe Moinsen,
@willi77 Spann auch mit dem Gedanken, mir so ein ähnliches Teil zu holen, gab doch ein Modell, der auch als Geäckträger nutzbar ist ![]() Flexibel ist der Bügel ohnehin nicht so, wenn ich das in Bereichen sichern will, wo es dann nicht passt. @fahrfahrfahr von meinem alten Fully Bulls quietscht zuweilen das alte Tretlager, aber immer dann wenn ich rechts zutrete. Mit ein bissel Schmierung ging es wieder. Das Teil ist aber in all der Zeit nie ausgewechselt worden seit dem Kauf vor gut 8 Jahren. DAS ist Qualität ![]() Und nö, das knalligste Bike war eines vom Supermarkt, Knallblau und kanariengelb. Geklaut wurde das nicht, aber hab mich ziemlich damit geärgert. Allein der Schaltvorgang war laut krachend. ![]() ![]() ![]() Die Bulls war massiver und auffälliger, trotz oder gerade wegen dem Camouflage-Muster (Olivgrün und schwarz). ![]() ![]() ![]() Ein orangenes Bike hab ich noch nirgends gesehen. Schätze mal, dann fällt der blaue weg. Das geklaute war übrigens weißblau wie bayerisch ![]() ![]() ![]() Dann checke ich noch diverse andere Bikes. Die 27,5er interessiert mich von der Fahrweise noch her, aber dann ist Schluss. So wie es aussieht, wird es der Attention 26er sein. Ob es die ein oder andere Gabel wie bei der 27,5er wird, ist mir wurscht. Ob ich die Scheiben austausche, werde ich noch feststellen. Für das Vorderrad lege ich jedenfalls die 180er Scheibe plus Adapter zu, es ist die PM-Bauweise. Allzu teuer ist das nicht und auch kinderleicht zu montieren. Danke euch schön, die Ihre Meinung darüber kund getan haben. Grüße und Trail on Nordschwabe Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 08.03.2014 12:20 23 fahrfahrfahr
Wundert mich nicht, hey, es ist schließlich c a m o u f l a g e ! ![]() ![]() Orangene Fahrräder findest Du z.B. bei Cube, dort muß seit Jahren ein Farbenblinder die Design-Abteilung leiten. In der aktuellen Saison bekommen wir unter anderem massiven Einsatz von blaßblau/babyblau und neongrün geboten... ![]() Diese Bügelschloß-"Gepäckträger" taugen nichts, da hast Du nichts verpaßt. Mit dem schwarzen Attention triffst Du bestimmt keine schlechte Wahl. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 08.03.2014 17:46 24 Nordschwabe Hallo fahrfahrfahr
danke, schätze mal, werde wohl diesen zulegen. Hatte heute in einem Shop die vorhandene Haibike Edition SL mit 27,5 Zoll Laufrädern getestet. Mir ging es nur um das Fahrgefühl, aber das Teil ist auch nett. Am Ende wird's die Attention 27,5 sein, ich merke jedenfalls keinen Unterschied zwischen der 26 und 27,5. Wenn ich jetzt die Haibike Edition RC 27,5 zulege (kostet genauso), müsste ich am Ende noch das Bremssystem umstellen von Tektro HDC 300 auf Shimano. Scheibengröße müsste ich nicht ändern, weiß aber nicht, ob die Dicke so ok ist. Das System wird dann entweder die Shimano M395 (gibt es für jeweils 30 Tacken komplett mit Öl und so) sein oder gleich die SLX M666. Daher spar ich mir das lieber und lege die Attention 27,5 zu. Farblich passt es (schwarz mit blauem Anstrich) und ausstattungstechnisch sag ich da nicht nein. ![]() Bunt ist halt hip, und das Auge fährt ja mit. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dieses spezielle Schloss kommt von Trelock, eigenlich eine gute Marke (?) mit einem Level 4 von 6, aber das Teil ist halt einfach zu massiv in der Halterung. Grüße Nordschwabe, der sich schon aufs Bike und die Touren durchs Land freut. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 08.03.2014 19:15 25 Nordschwabe Hallo liebe Foren-User,
nochmal dickes Dankeschön für Eure Hilfe. Jetzt teile ich euch mit, wie der aktuelle Status des Bikes ist. Es wird die CUBE Attention 27,5 sein, mit 16-Zoll-Rahmen. Ich hatte heute beim Freundlichen kurz über die Attention 26" und 27,5" geschwafelt, betreffend der Rahmengröße. Seiner Meinung nach passt mir wegen der anderen Reifengröße die 16er. Kommende Woche wird das Teil bestellt und in der Filiale aufgebaut. Nach ner Probefahrt evtl noch einbremsen, dort gibt es ja eine Teststrecke, vielleicht kriege ich das mit dem Einbremsen hin. So, neben dem Bike kommen noch ein paar andere Sachen dazu. - Kettenstrebenschutz (Carbon oder Neopren, was da ist) - Brunox Federgabel-Spray - Brunox Turbospray - Klingel (hab eine spottbillige aber laute gefunden), für die Schleicher und Radwegblockierer ![]() ![]() - 2x Schwalbe-Schläuche (laut Schwalbe.de die AV19 für 27,5"-Reifen), wird aber zugelegt. Knifflig wird es aber bei dem Pannenschutz. Habe leider nur eins für 26"-Bereifung gefunden. Ist ein Kunststoffstreifen, der zwischen Reifeninnenwand und Schlauch eingelegt wird. Hat mir gute Dienste erwiesen, seitdem kein Platten mehr gehabt als vorher ohne. - Fahrrad-Computer SIGMA BC 5.12 (kein Must-have, wäre aber ideal, um zu wissen, welche Strecke ich gefahren bin). Reifen: - Schwalbe SmartSam Plus mit GreenGuard 27,5x2,25 - Continental X-King ProTection 27,5x2,2 bzw. 27,5x2,4 (ersteres scheint es nirgends zu geben) Nur bei den Lampen bin ich noch uneins, ich benötige eigentlich nur eine Frontleuchte, zur Not halt dann das Set mit Rückleuchte (bei der alten SIGMA Cateye fehlt eine Schraube welche das Gehäuse zusammenhält, dass die so lange gehalten hat, wundert mich, ist hell und tut es noch). Stehen aber im Extra-Thread hierfür, sollte einer erforderlich sein. Wie auch immer, eine gescheite Lampe ist halt ein Must-have, auch wenn ich keine PowerLED oder Karma brauche, die 900 bzw. 350 Lumen sind heftig sowohl beim Preis wie auch von den Daten. Zur Auswahl stehen im Moment (vom Shop): Trelock Sportline mit LS450 Scheinwerfer (15 Lux) und LS 320 Rückleuchte für 35€ SIGMA Lightster mit 20 Lux für 25€ (STVO-zugelassen) CARVER Powerlight 300 mit 300 Lumen für 30€ (hält aber nicht lange laut Datenblatt, grade mal 2 h) Ist die was? TimLPunkt hat ja die 500er Variante. @TimLPunkt: Wo hast Du Deine her? Auf der E-bucht? LEZYNE HectoDrive mit 100 Lumen für 35€, hält laut Datenblatt länger von der Laufzeit als die Carver. Auf der Amazonenseite noch die hier gefunden: LEZYNE MircoDrive mit 200 Lumen für über 46€. Echt kompakt, das Teil http://www.lezyne.com/de/products/led-lights/sport#!micro-drive-vorne Auch bin ich hier in diesem Forum auf die MacTronic BPM170Lm gestoßen. Die gibt es grad für weniger als 30€ und es scheint, der ein und andere ist damit zufrieden. Dank der Bilder, die ich hier gefunden habe, ist die auf der Amazonenseite auch gleich im Einkaufswagen gelandet. ![]() ![]() So, jetzt höre ich auf, sonst kann und will das keiner mehr lesen. ![]() ![]() Grüße Nordschwabe EDIT: Ergänzung der Liste um die Reifen. Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 15.03.2014 22:16 26 Basher (Ex-Mitglied) Hallo Schwabe ,
bitte anschauen (fängt mitten im Video an - ist gewollt) : http://youtu.be/NHleZ2e_P1c?t=10m16s Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 15.03.2014 23:01 27 Nordschwabe Hallo Basher,
hab eben das Video gesehen. Zuerst erschloss mir der Sinn dafür nicht ganz, aber dann denke ich mir, Du hast mir diesen Link dafür gegeben, weil auf der Liste das Federgabel-Spray dabei steht? Dies ist nur für zwischendurch, nach der Reinigung bei einer größeren Tour. Bin zwar ab und an mal am Schrauben, aber eine Federgabel warten, war bis jetzt noch nie im Plan drin gewesen, kann das mangels Werkzeug und -bank auch nicht machen, fehlende Fachkenntnisse mal beiseite gelassen. Saubermachen und kleinere Schmierungen sind machbar, der Freundliche hat mir erklärt, wie ich dieses Schmiermittel für die Gabel am besten einbringe, ohne die Dichtung zu beschädigen. Hab früher einfach die Brunox Turbo (den ich sogar für Türschlösser-Schmieren eingesetzt hab, wenn es mal wieder schwergängig ist) genutzt, mein Allzweck-Schmiermittel und das Gestänge geschmiert. Sonstige größere Wartungen hab ich dann beim Service machen lassen. Bin nur in der Lage, mal die ein oder andere kleinere Sache zu montieren und auszutauschen, zB Reifenwechsel, Ketten lösen für Reinigung und Schmierung usw. ![]() Einen Montageständer habe ich auch auf dem Plan, eine günstige gibt es ja, die kann ich dann fürs Home-Service nutzen. Vielleicht kriege ich ja meine alte wieder in Schuss, die ist wohl festgerostet (bewegt sich nimmer). ![]() Danke Dir trotzdem. Grüße Nordschwabe Geklautes Bike ersetzen - Budget max. 850 • 16.03.2014 10:40 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Merida, Haibike und Cube sind in der engeren Auswahl