![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholtDie Dynamopflicht wird von der Gewerkschaft der Polizei als technisch überholt eingeschätzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbeleuchtung#Deutschland Das wird auch Zeit mal darüber nachzudenken. Eine maximale Lux/Lumenzahl der Leuchte soll ja ok sein. ![]() Wie denkt ihr darüber? ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 23.05.2013 23:39 2 Beysen Ich finde es nicht richtig mein Sportgerät auch über 11kg zu meinen Spaßgebieten schieben zu sollen aufgrund von völlig blödsinnigen Gesetzgebungen^^
Also voll dafür das sich dort was ändert ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 23.05.2013 23:41 3 Karsti Da muß ich Samstag mal Mutti fragen.
![]() Aber das sich da endlich mal was tut ist super. Habs vor ner Woche schon nem Polizisten erklärt. Denn wenn man mit nem Dynamo stehen bleibt, gehen meist die Lampen aus. Und während wir uns unterhielten leuchtete mein Licht weiter. Dem waren meine 900Lumen im Auge zu hell. Aber was will man machen wenn da keine Straßenlampen sind.... Ich habs dann auf die dunkelste Stufe gestellt, da war auch er zufrieden und ich durfte weiterfahren. Gruß Karsti
"Ich kenne viele dumme Menschen, aber irgendwer bricht immer den Highscore..." ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 23.05.2013 23:47 Ich denke mal (wissen tu ich es nicht...) das man bei denen angehalten ist (jeden falls die meisten), daß auf Licht geachtet werden soll und dann ist auch gut.
Puh.. langer Satz. ![]() ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 23.05.2013 23:50 5 Kharne Ich find die ganzen Beleuchtungsvorschriften schwachsinnig.
Normale Dynamofunzeln sieht niemand, da bin ich mit nem akkubetriebenen Set fürn Fuffi deutlich sicherer unterwegs, Dynamolampen die vergleichbar hell sind kosten dann mal locker 100€ aufwärts, ohne Dynamo, ohne Verkabelung, ohne Montage. Und was ist mit Mountainbikes? Gabeln mit Dynamohalter gibts keine und wenn man ne Steckachse vorne drin hat wirds mit nem Nabendynamo schwer. Die Reflektoren sieht auch keine Sau, die sind meistens eh blind und wenn nicht leuchtet selbst ne billige Dynamofunzel heller. Speichenreflektoren sind das größte Unding, sehen bescheiden aus und sehen tut sie eh niemand, schon garnicht der Autofahrer der an ner Kreuzung steht. Ich fahr nachts nurnoch mit neongelben, reflektierenden Jacken nachts und tagsüber auch meistens mit hellen Klamotten. Ich finde Trekkingräder gehören mit nem Nabendynamo und ner gescheiten Lichtanlage ausgestattet, beim MTBs und RR ist ne Akkuanlage deutlich besser. Was sofort aus dem Verkehr gezogen gehört sind Leute die ohne Licht unterwegs sind und Blinklichter. Als Autofahrer kann ich weder Geschwindigkeit noch Position eines Radfahrers mit Blinklicht einschätzen und werde von den Dingern meistens noch geblendet weil die zu hoch eingestellt sind. Sehen tut man mit den Dingern auch nix. Helmlampen und Lampen >100 Lumen haben im Strassenverkehr auch nix zu suchen, die blenden alle entgegenkommenden und auch gerne mal im Rückspiegel. Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 23.05.2013 23:52 6 Mattosch in der stadt fallen die alten muttiräder mit ihren glühlämpchen garnicht auf.(wenn sie funktionieren)
die standart dinger funktionieren ja mal gerne nicht bei regen,schnee und schlechten reifen. sie sind so einem hohen risiko ausgesetzt übersehen zu werden..... eine standlichtfunktion sollten alle radlampen haben! also her mit den dicken lampen! ![]() ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 23.05.2013 23:52 7 Karsti
Naja komm. Wenn ich da mit dem Auto im Dunkeln unterwegs bin, kommen mir mehr Autos mit falsch eingestellten Lampen entgegen oder sind hinter mir. Biker mit richtig hellen Lampen sieht man eher selten. Und dann ist doch die Frage, wie schnell bin ich an dem Biker vorbei... Ich hab an meinem Bike auch 2 Rücklichter. eins ist Abends auf Blinkmodus und eins auf Dauerlicht. Das Dauerlicht habe ich bewusst so eingestellt, das es einem Autofahrer in 20m Entfernung direkt ins Auge fällt. Da ich ja selber auch Auto fahre, macht das Sinn, denn wenn ich dann Leute sehe, die das Rücklicht im Rucksack, in der Seitentasche so gerade noch so sichtbar durch die Gegend schaukeln, bekomm ich nen Kamm, das sich das Dach des Autos hebt. Aber ja, noch schlimmer sind die, die gar kein Licht anhaben. Gruß Karsti
"Ich kenne viele dumme Menschen, aber irgendwer bricht immer den Highscore..." ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 24.05.2013 00:12 8 B.C. ENDLICH, erbarmt sich mal jemand, ein Gesetz, dass wahrscheinlich noch von Karl Freiherr von Drais höchstpersönlich erlassen wurde, zu "Updaten" wie man so schön auf neudeutsch sagt!!
![]() Alles wird heller und bunter, nur wir sollen noch mit 'nem Teelicht am Lenker rumradeln... ![]() Wir sind eh schon, neben den Fußgängern, die gefährdeste Spezies im Strassenverkehr und ohne vernünftige und vorallem aktuelle Beleuchtung, gehen wir im Sichtfeld des Kraftfahrers völlig unter!! ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 24.05.2013 06:49
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1082172 ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 24.05.2013 07:50 10 Stützrad Ich sehe das aus verschiedenen Blickwinkeln.
Wer sein Rad im Dunkeln bewegt hat gefälligst vernünftiges Licht am Rad zu haben. Allein schon zur eigenen Sicherheit. Anders herum sehe ich aber auch keinen Grund Beleuchtung ans Bike zu montieren, wenn dieses als reines Sportgerät und grundsätzlich nur im Hellen benutzt wird. Natürlich muß man damit auch über öffentliche Straßen, aber Fußgänger laufen ja auch nicht den ganzen Tag mit einer Stirnlampe durch die Gegend. Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 24.05.2013 08:51 Also in hier in Mönchengladbach scheint sich niemand so recht für Beleuchtung am Bike zu interessieren.
Tagsüber fahre ich komplett ohne Lampen und nachts entweder mit meiner AIM Black Sun auf 50% oder mit der Cat Eye Opticube. Habe schon sehr oft Polizei gesehen (und die mich auch), wurde aber noch nie angehalten. Und sowas für Reflektoren besitze ich gar nicht. Also im Sinne der StVO absolut unzureichend. ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 24.05.2013 11:32 12 phil-vampir Ist ja ok wenn Polizisten es nicht "zu genau" nehmen.
Die Sache des Threads ist, daß selbst die Gewerkschaft der Polizei das alte Gesetz für Fahrräder überholt findet. Das Polizisten gerne über Akkuleuchten hinweg schauen ist altbekannt und schon tausendfach in vielen Threads erwähnt worden. ![]() ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 24.05.2013 23:39 13 pristine Also ich denke Sportgeräte, und nichts anderes sind MTBs,
sieht man es mal von den "Schüsseln" ab die wie ein MTB aussehen, aber derbe bleischwer sind...sollten generell genau wie Rennräder seit ewig von der ")$/!"( Dynamopflicht außen vor sein. ![]() ![]() Rahmengröße (Alurahmen, kein Carbon) ca. 9.2kg als 26 Zoll MTB wiegen..das ist für mich auch schon sehr leicht (genug) ![]() Was Akkubeleuchtung betrifft: Lieber eine 40 bis 100 Lux starke LED Beleuchtung, als eine bleischwere Dynamo Glühlampen Funzel - geht ja mal gar nicht in der heutigen Zeit! ![]() Gewerkschaft der Polizei, Dynamopflicht technisch überholt • 27.05.2013 01:17
|
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Die Dynamopflicht wird von der Gewerkschaft der Polizei als technisch überholt eingeschätzt.