![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
kaufberatung enduroHallo zusammen.
Ich bin erst seit kurzer zeit mtb'ler ... Ich hab mir ein 29er hardtail, quasi nen allrounder für 800 € zugelegt um ersteinmal zu schauen ob mir das alles überhaupt dauerhaft Spaß macht und um dann zu schauen in welche richtung es gehen soll. Nach kurzer zeit war klar das dies mein sport ist, ich jedoch das fahrrad schnell an seine grenzen brachte da ich auch gerne mal ein paar Sprünge und ähnliches mache! Jetzt hätte ich gern ein enduro. Am besten größere laufräder als 26", so um die 150 - 170 mm federweg jeweils mit lockout und am besten noch mit spacer, alu-rahmen damit ich mir das leisten kann ... einfach nen rad mit dem ich mal richtig ausrasten kann! ![]() Preislich möchte ich wissen was ich schon ausgeben sollte und nen paar kaufvorschläge wären auch toll! Mit gebrauchten rädern hätte ich kein problem ... aber neu wäre natürlich schöner!!! Danke im voraus! kaufberatung enduro • 14.11.2013 14:09 2 Kharne >150mm Federweg und Lockout gibts nicht. Ist auch nicht sinnvoll,
da es dir ruckzuck Gabel und Dämpfer killt. Zumal man sowas nicht mehr braucht, heutzutage kann man Bikes bauen, die die Energie nicht im Wippen verpuffen lassen. Was meinst du mit Spacer? Wenn du was neues willst würde ich mindestens 2000€ ansetzen, eher mehr. Warum kein 26er? Die 27,5er kommen jetzt erstmal auf den Markt, da muss sich erstmal zeigen was die können. 29er mit viel Federweg gibts kaum. kaufberatung enduro • 14.11.2013 14:20 Ah ok ...
Mit spacer meine ich das man bei der feder den federweg von z.b. 160 auf 120 mm reduzieren kann! Anstatt dem lockout meinte ich dann wohl diese verschiedenen einstellmöglichkeiten (uphill, downhill, ...). Ich hätte auch am liebsten von der federung nur rock shox oder fox ... von vielen anderen hab ich gehört solle man lieber die finger lassen wobei das bestimmt auch nicht für alle hersteller gilt. Also bis 2500 € hab ich mir schon gedacht das ich die uahlen sollte! Weniger wäre natürlich schön ... und gebraucht wäre ja auch noch ne option. kaufberatung enduro • 14.11.2013 14:46 4 Kharne Absenkbare Gabel? Brauchts nicht, wenn die Geo passt. Zudem versauts
dir die Performance (Ausnahme: U-Turn Coil, gibts aber kaum noch Federn für) und ist ne zusätzliche Fehlerquelle. Verstellbaren Federweg hinten? Gibts nur bei Cannondale und Scott. Ist aber genauso überflüssig wie ne absenkbare Gabel, Lockout und Plattform, mit nem halbwegs runden Tritt muss mam sich bei nem gescheit konstruierte Hinterbau keine Gedanken mehr ums Wippen machen. Lass mich raten, du willst auch maximale Bergabperformance bei max 12 Kilo Gewicht? kaufberatung enduro • 14.11.2013 15:05 5 AlexMC Vorschläge (alles nur 26 Zoll
![]() Canyon https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3189 bißchen gemäßigter: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3265#tab-reiter2 Radon http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-175-7-0_id_25144_.htm bißchen gemäßigter (die Revelation ist eher eine AM denn Enduro-Gabel): http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-8-0_id_25054_.htm Andere http://www.propain-bikes.com/de/shop/TYEE-36/ http://www.cheetah.de/mountainbike/enduro-mountainspirit.html http://www.carver.de/bikes/2013-fullsuspension/b/bike/icb-01/ http://www.carver.de/bikes/2013-fullsuspension/b/bike/icb-02/ http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Trail/Wicked-Comp und ein bißchen teurer: http://www.last-bikes-shop.com/epages/62262325.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62262325/Products/001469/SubProducts/001469#RemoteViewAction Ich selber habe mir einen Xtension XPZ- Rahmen besorgt und einen Selbstaufbau gemacht ![]() http://www.mtb-forum.eu/aufbauthread-xtension-xpz-am-enduro-t-17788-1.html Ansonsten kann ich Kharne nur recht geben, bei einer gescheiten Geo brauchts das ganze Absenk- Plattform- etc Brimborium nicht wirklich. Bergauf sind Enduros eh keine Racer, der Spaß liegt beim Runterfahren. wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
kaufberatung enduro • 14.11.2013 15:08
Sorry Kharne, da kann ich dir definitiv nicht zustimmen¨ Das man vorne keine Absenkung BRAUCHT stimmt zwar im grossen und ganzen schon.. Aber die Geometrie kann noch so perfekt sein, mit abgesenkter Gabel ists einfach angenehmer wenn man 1600hm mit einer durchschnittlichen steigung von 18% hochpedalieren muss! Jetzt kommt noch die Sache mit der Performance... Sorry, aber man kann auch mit einer Talas/2-Step und co. Spass haben! Ich fahre selbst eine 2009er 36er Talas R. Und stell dir vor, mir macht die Gabel richtig Spass! Und ich wage jetzt mal zu behaupten, dass ich damit noch so manchem um die Ohren fahre... Ausserdem macht auch eine Plattform am Hinterbau durchaus Sinn. Wenn man Kieswege oder Strassen hochfährt, gehts auch ohne. Aber wenn du zum Beispiel ein Geröllfeld oder einen Wurzelteppich mit Steigung hochfährst, dann bringt dir die Plattform einfach mehr effizienz. kaufberatung enduro • 14.11.2013 15:57 7 Kharne
Da hast du Recht.
Die aktuellen 36er Talas sind elendig progressiv, weil die von Haus aus mit ner zu kleinen Luftkammer kommen (kann man intern ändern, allerdings muss man dazu am Innenleben rumsägen) und stark unterdämpft (meine Meinung), ich bin dauerhaft mit komplett zugedrehter Lowspeeddruckstufe gefahren, die Modelle ohne verstellbare Druckstufe liefen leider nach dem Motto: Sackt weg oder Holzblock. Ich sag nicht, dass man damit keinen Spaß haben kann, ich persönlich finde es einfach suboptimal.
Nachdem was ich so über dich gehört habe definitiv ![]() kaufberatung enduro • 14.11.2013 16:41 @ Alex: danke für die vielen Vorschläge!
Die canyon und radon bikes gefallen mir schonmal ziemlich gut! Auch das von yt-industries (noch nie gehört) find ich interessant! Zu den geschichten mit den fahrwerken ... also ich bin schonmal das spezialized enduro evo von nem kumpel im Gelände gefahren, ohne spacer und Plattform und muss sagen das mir das auf ebenen geschweige denn ansteigendem terain keinen Spaß gemacht hat! Wenige tage darauf habe ich ein anderes rad mit diesen beiden eigenschaften getestet (leider nur auf einer kleinen teststrecke im laden und war definitiv überzeugt! Natürlich will ich mit so einem rad in erster linie bergab fahren ... jedoch muss ich damit auch kurze anstiege bewältigen können ohne das mir dabei der Spaß daran vergeht oder ich erstmal ne pause machen muss wenn ich oben ankomme! Was meint ihr denn allgemein zu anderen Komponenten auf was ich bei solchen Rädern achten sollte oder was garnicht geht? Teilen auch vviele andere die Meinung das man bei enduros erstmal bei 26" bleiben sollte? kaufberatung enduro • 14.11.2013 20:22 9 Kharne Das Enduro Evo ist ein waschechte Freerider, mit dem man auch noch
den Berg raufkommt, also ne Stufe schwerer/abfahrtsorientierter als ein normales "Enduro" PS: Spacer sind die Dinger zwischen Steuerrohr und Vorbau, das was du meinst ist ne absenkbare Gabel. kaufberatung enduro • 14.11.2013 20:45 10 AlexMC Hydraulisch absenkbare Sattelstütze ala Reverb finde ich angenehm. Sonst halt SLX/XT Ausstattung oder Vergleichbares von SRAM.
wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
kaufberatung enduro • 14.11.2013 22:11 11 eggen Ich hab an meinem Enduro ne Absenkung und nen Lockout (bis zum LO einstellbare Druckstufe) und bergauf ist das schon brauchbar!
Man braucht das nicht unbedingt aber es ist angenehmer und wenn es wirklich sehr steil wird kann man schon ein bischen mehr Druck aufs Vorderrad bekommen- also mit der Absenkung. Den LO nutze ich nie, da ist ne Druckstufe völlig ausreichend- und auch die nutze ich fast nie. Wichtiger sind eher Gewicht und persönliche Fahrtechnik! Bei der Reifengröße würde ich auch bei 26" bleiben- 27,5" wäre ggf. auch ne Option, 29" eher nicht- da gibts auch nur wenige bikes mit 29". Gebraucht ist natürlich immer eine Option, da kann man gute Geschäfte machen- oder sich ganz fürchterlich in die Nesseln setzen ![]() kaufberatung enduro • 15.11.2013 18:08 12 GHOST-29er wegen den gebrauchten hab ich auch etwas angst da irgendwas zu kaufen, was dann nach kurzer zeit den geist aufgibt ...
![]() also ne absenkbare gabel und nen dämpfer mit plattform fänd ich glaub ich schon gut! diese sattelstütze von rock shox find ich auch echt interessant! hab ich das richtig verstanden das die sich während der fahrt per knopf am lenker absenken und ausfahren lässt? bei den laufradgrößen bin ich denke ich nen bissl von meinem 29" hardtail beeinflusst, dementsprechend fänd ich eher größere laufräder schon schön, jedoch hab ich auch angst das sich die 27,5" nicht durchsetzen und es mit den komponenten dann kompliziert wird! ![]() kaufberatung enduro • 15.11.2013 18:21 13 AlexMC
Das hast Du völlig richtig verstanden. Ich wollte sie nach der ersten Fahrt nicht mehr missen. Die Rockshox Reverb oder Kindshock LEV bieten sich da an. wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
kaufberatung enduro • 16.11.2013 00:35 15 GHOST-29er Habt ihr so noch vielleicht ein paar Vorschläge?
So nen paar klassiker im enduro bereich mit denen man an sich nix verkehrt machen kann??? kaufberatung enduro • 16.11.2013 20:07 16 Kharne Jedenfalls wirst du mit Bikes wie dem Torque, Carver ICB und Chetaah
Enduro nicht glücklich, wenn dir das Enduro Evo schon zu heftig war. kaufberatung enduro • 16.11.2013 20:18 17 GHOST-29er Bei dem enduro evo hatmich einfachgestört das es so abfahrtsorientert ist.
Das Fahrwerk hat keine eigenschaften die einem das pedalieren bergauf erleichtern. Ansonsten finde ich das Fahrrad nicht schlecht! Das oben vorgeschlagene canyon strive AL 7.0 gefällt mir sehr! Es hat alles was ich bis jetzt als Auswahlkriterium für mein nächstes Bike gewählt habe. Es hat v/h je 160 mm Federweg, nen Dämpfer mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten, ne absenkbare Gabel, ne Kettenführung, eine absenkbare Sattelstütze, ein Alu-Rahmen, relativ hochwertige Komponenten und in der dunklen Farbwahl finde ich es auch optisch sehr ansprechend. Das einzige was ich anfangs nicht geplant habe ist, dass es 26" Laufräder hat. Damit habe ich mich jedoch mittlerweile abgefunden da mir ja doch mehrere rieten auf die 27,5"er zu verzichten. Ich weiß nicht, ob ihr findet das es eher nen AM is ... aber auf ähnliche Features möchte ich uphill gerne zurückgreifen können. kaufberatung enduro • 17.11.2013 12:14 18 AlexMC Also solange Du jetzt keine Roadgaps damit springen willst
![]() wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
kaufberatung enduro • 17.11.2013 20:32 19 GHOST-29er Alles klar!
Hab mir dein xtension mal angeschaut ... das würde ich wohl auch nehmen! ![]() Ganz im ernst! Superschönes bike! Hätte nicht gedacht das sowas zu dem Preis möglich ist! kaufberatung enduro • 17.11.2013 20:53 20 AlexMC Besten Dank, es hat mir bisher auch viel Freude bereitet
![]() Die Xtension-Rahmen kriegt man halt ziemlich günstig (damals noch günstiger) und dafür sind sie aber wirklich nicht schlecht. wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
kaufberatung enduro • 18.11.2013 08:51 21 GHOST-29er Wo haste denn die gabel zu dem kurs herbekommen wenn man fragen darf?
kaufberatung enduro • 18.11.2013 19:05 22 eggen Spielst du jetzt mit dem Gedanken selber ein bike zu bauen?
Wenn man das kann, Spass und Zeit dafür hat und wenn man richtig kalkuliert und Kaufglück hat kann das ein tolles bike nach Wunsch werden. Aber man muss vorsichtig sein, das kann schnell teurer werden als ein bike von der Stange- kommt oft darauf an was man für den Markenname zahlen muss. kaufberatung enduro • 18.11.2013 19:30 23 GHOST-29er Also ... nen bike selber zusammenzustellen und auch zusammenzubauen wäre natürlich irgendwie schon ne super interessante Sache!
Hätte ich wohl schon lust drauf und für die sachen wo man spezialwerkzeug bräuchte hab ich auch ne ganz gute Beziehung zu nem selbstständigen schrauber der mir das für ne schmale mark machen würde was ich nicht selbst könnte ... Jedoch wie du schon sagst kann das bestimmt auch ziemlich teuer werden! ![]() Außerdem fahre ich ja selbst auch seit noch nicht einmal nem viertel jahr mtb und kenne mich mit manchen Komponenten eigentlich garnicht aus wie z.b. steuersatz, vorbau, etc. Aber so etwas absolut individuelles hat natürlich nen großen Reiz!!! ![]() Bin zur zeit am überlegen ... aber bei manchen sachen von alex kann ich mir bis jetz nicht erklären wo er die zu dem preis herbekommen hat. kaufberatung enduro • 18.11.2013 20:03 24 AlexMC
In einem nicht ganz unbekannten Online-Auktionshaus ![]() Ich war ziemlich viel im Internet zu der Zeit, abends zur Entspannung - im Fernsehen kommt sowieso nur Müll. Außerdem war's Winter, da gibt's bei den Online-Händlern auch immer mal wieder Ausverkauf und Rabattaktionen. Im IBC-Bikemarkt kann man auch mal was finden, aber meist wissen die schon, was die Sachen wert sind. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, daß mir die Teilejagd keinen Spaß gemacht hat ![]() Es ist auch immer mal interessant, was die Leute für Sachen zu zahlen bereit sind. Werkzeug brauchst Du nicht viel und es gibt einiges davon für kleines Geld. Am wichtigsten finde ich einen vernünftigen Knarrenkasten. Wenn Du an den XPZ-Rahmen denken solltest, kauf es nicht über Eb*y, sondern direkt bei Madara. wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
kaufberatung enduro • 18.11.2013 21:12 25 GHOST-29er Danke für den tip mit ibc bikemarkt!
![]() Nach dem xpz hab ich schon geschaut ... hab ihn aber bei eb*y (599 €) deutlich günstiger als bei madara (949 €) gesehen ... ![]() kaufberatung enduro • 20.11.2013 11:45 26 AlexMC Nee nee, Du mußt bei Madara direkt anrufen, dann sollte der Preis wie eb*y minus eb*y-Gebühren, also 20-30 EUR günstiger sein
![]() wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
kaufberatung enduro • 20.11.2013 12:10 27 GHOST-29er Alles klar!
Danke für den guten tipp! ![]() Ich hätte vllt schon am anfang erwähnen sollen das ich auch 3-4 mal im jahr in nen park nach winterberg, willingen oder warstein fahren will! Wurde das canyon strive al 7.0 das mitmachen? Wiege so mit kleidung und helm ca. 85 kg ... kaufberatung enduro • 21.11.2013 09:29 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |