mtb-Forum

Das Mountainbike Forum

 

Mountainbike Forum

Mountainbike Touren

;-)

Kaufberatung Gravel

Tubeless - Schaltung vorne - Leihfahrrad

1 Grider

Hallo zusammen!

Ich bin Max, komme aus Regensburg und habe derzeit ein wirklich altes MTB. Mir wurde von einem Mitarbeiter in einem kleinen MTB-Shop nahegelegt mich hier anzumelden.

Derzeit spiele ich stark mit dem Gedanken mir im Herbst ein Gravelbike zuzulegen, weshalb ich euch gerne ein paar Dinge fragen würde. Ich arbeite das mal, der Leserfreundlichkeit wegen, in Stichpunkten ab.


(1) Handgelenke: Ich habe relativ sensible Handgelenke. Wie findet Ihr die möglichen Lenkerpositionen (bzgl. Handgelenken)?
Was haltet Ihr von gefederten Lenkern/Sätteln?

(2) Reifen: Ich möchte mit dem Rad hauptsächlich Wanderfahrten mit Endziel machen, meine Daily-Route wird so ca. 2x35km sein - an der Donau entlang und dann zum anderen Ende der Stadt (und zurück). Sprich: Ich werde eher auf Radwegen unterwegs, aber auch mal auf einem Singletrail für Softis unterwegs sein. Haltet Ihr es für sinnvoll auf Radwegen/Schotter/Softitrails Tubeless zu fahren? Was ist eurer Meinung nach der Maximaldruck für Tubelessreifen?

(3) Welche Erfahrungen habt Ihr mit 2x/1x Schaltungen auf dem Gravelbike. Für welchen Einsatzzweck benutzt Ihr welche Blattzahl vorne?

(4) Ich würde gerne mal eine 1- und 2-Fach Schaltung vorne genauer Probefahren um sie vergleichen zu können. Wisst ihr wo man sich (am besten im Raum Regensburg) Gravelbikes leihen kann? Am aller besten wäre es, wenn man die Bikes a) mehrere Tage und b) gleichzeitig ausleihen kann, damit ich beide gut kennenlernen kann.
Insbesondere Interessiere ich mich für ein R Raymon GravelRay 7.0, wobei das 6.0 zum Testen auch reichen würde, da ich die GRX-Hebel am Lenker schon kenne.
Richtig heiß wäre es wenn ich mir irgendwo ein CUBE Nurad Pro und das GravelRay ausleihen könnte - muss aber nicht unbedingt so spezifisch sein.

(5) GravelRay 7.0: Hat das wer? Wie sieht es denn aus mit Anschraubpunkten?



Vielen Dank im Voraus
Max lächel



Kaufberatung Gravel   •  18.07.2021 20:23


2 raphrav

Servus und willkommen,

1) Erstmal einen Startpunkt der Einstellungen vom Händler geben lassen, und dann die ersten Touren einen Inbus/Drehmomentschlüssel dabeihaben und konsequent anhalten und verstellen, wenn's zwickt. Dann sollte das bald gut werden.
Wichtig sind gute und gut passende Griffe, wenn du da empfindlich bist. Bzw. beim Gravelbike/Bügellenker halt ein wirklich gutes Lenkerband, das sauber verlegt wurde sowie eine optimale Lenkereinstellung - da wieder siehe oberen Absatz zwinker
Gefederte Lenker? Kenn ich nicht. Gefederte Stützen? Mag ich nicht. Einstellung schwierig und Effizienz für die Haare.
Achte beim Gravelbike auf eine Carbongabel. Nicht wegen dem Gewicht, sondern, weil sie etwas biegsam ist und damit Schläge rausnimmt.
Und selbe Denke: Wenn dir Schläge durch Sattel und Lenker nicht gut tun, denke über eine Carbonstütze und einen Carbonlenker nach. Wie gesagt, nicht wegen Gewicht oder bling, sondern wegen der Biegsamkeit.

2) Erstmal den Sinn von Tubeless verstehen! Es geht nämlich genau ums Gegenteil, und zwar darum, weniger Druck fahren zu können ohne dass was kaputt geht bzw. darum, dass ein Defekt quasi selbstheilend ist.
Gewicht schenkt sich gegenüber leichten Schläuchen kaum was, und auch die Effizienz macht nur bei richtig fetten Reifen mit wenig Druck (Enduro!) nennenswert was aus und auch mit der vielbeschworenen Pannensicherheit ist's bei dünnen Reifen auch nicht weit her: So ein kleines Loch geht schon von selbst zu, das stimmt, aber nachpumpen musst du trotzdem, wenn du sinnvoll weiter fahren willst.
Der Maximaldruck ist der selbe wie mit Schlauch, bedenke aber, dass TL meistens schleichend etwas Luft verliert.
Ergo in deinem Fall: TL ist "the cherry on the top", mehr Wartungsaufwand, mehr Kosten. Ob die die leichten Vorteile wert sind, musst du selbst entscheiden.

3) 1x/2x allgemeine Erfahrung: 2x fahre ich nur noch aufm Rennrad und auf Langstrecken im Gebirge, wenn es auf optimale Ausnutzung der Ausdauer ankommt und deswegen eine enge Stufung UND eine weite Spreizung nötig sind. Spreizung und Stufung von 1x-Schaltungen ist inzwischen für alles andere auch genug. Und den Rest kann 1x klar besser: Kette bleibt besser drauf, weniger Teile, weniger Gewicht, weniger Defektanfälligkeit und intuitiveres Schalten. Einzig bei Verschleiß und Ersatzteilpreisen hinkt die 1x (noch) hinterher.

4) keine Ahnung, aber ich denke nicht, dass du die Unterschiede bei einer kleinen Leihtour kaufentscheidend spüren kannst.

5) auch keine Ahnung.

Viel Erfolg! lächel

Kaufberatung Gravel   •  19.07.2021 09:57


Nur Mitglieder können in diesem Forum Antworten schreiben.

Login | Registrieren

nach oben



 
       
    Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff    

Tubeless - Schaltung vorne - Leihfahrrad