![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers... allerdings nur auf dem großen Kettenblatt 1 Moxxi Hallo zusammen,
auf der gestrigen Tour ist mir auf dem Rückweg ein Tic-Tac-Geräusch aus dem Bereich des Tretlager aufgefallen. Dieses Geräusch tritt immer dann auf, wenn die Kurbelarme die Position linker Fuß vorne waagerecht und rechter Fuß hinten waagerecht überschreiten. Beim Schalten ist mir aber aufgefallen, dass dieses Geräusch nur auf dem großen Kettenblatt auftritt (2-Fach Kurbel). Da ich vor kurzem neue Pedale montiert habe, habe ich diese dann demontiert, aber das Geräusch blieb. Weil ich sonst nichts geändert habe, habe ich absolut keine Idee woher das Geräusch kommen könnte. Auch eine Recherche im Internet blieb weitesgehend erfolglos. Hat von euch noch jemand eine Idee, was es sein könnte? Danke im Voraus und viele Grüße Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 12:21 2 Benz Kanns vielleicht sein, dass die Kette am Umwerfer schleift?
Kann jetzt mit Tic-Tac Geräusch nicht viel anfangen ![]() Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 12:43 Hi,
würde ich als Erstes auch mal vermuten. Tritt das Geräusch nur unter Last auf ? Haste mal geguckt, ( das Bike aufgehängt ) ? Grüße ![]() Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 13:25 4 Moxxi Hallo, danke erst mal für eure Antworten. Den Unwerfer würde ich eigentlich ausschließen, denn müsste das Geräusch dann nicht permanent auftreten? Es tritt auch auf, wenn ich das Rad aufhänge und die Kurbel drehe.
Viele Grüße Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 14:12 ...hm, ok welche Kurbel, welches Lager ?
...so tasten wir uns ran. ![]() Grüße ![]() Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 14:22 6 Kharne Krummes Kettenblatt. Oder du hast die Lager schon pulverisiert
und die Kurbel hat dementsprechend im Ganzen Schlagseite. Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 14:59 7 Moxxi Oh sorry. Hatte es ganz vergessen zu erwähnen. Das Innenlager ist eines von Token und die Kurbel die aktuelle HT2 XT 2-Fach von Shimano. Die Teile wurden maximal 200km gefahren.
Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 15:04 würde ich Kharne beipflichten, Lager schon ´putt.
"Token" nich´ so der Bringer. Die Farben ok super für "Bling Bling" ... Ich selbst hab noch nie ein Token gefahren, aber das wird auch nicht getestet. Sollte ich falsch liegen gerne ein Update. Grüße ![]() Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 15:53 das hier hab ich z.B. dazu gefunden:
RADPLAN DELTA Innenlager & Leichtgängigkeit Liebe Radsportfreunde und Rennbesessene, Radplan Delta hat immer noch als Ziel, dass Ihr so schnell wie möglich rast. Dabei haben wir es aber mit ernsthaften Gegnern zu tun. Einer der Hauptgegner ist der Fahrrad - Weltmarktführer, dessen Namen wir hier nicht zu nennen brauchen, mit dessen Technik wir uns aber ( leider ) beschäftigen müssen. AUSSENLIEGENDE INNENLAGER - was bedeutet das? Ich erinnere mich noch an die guten, alten Konus - Innenlager. Die waren gut, aber soffen zuweilen ab. Es war tatsächlich Shimano, der wirkungsvolle und leicht laufende Labyrinthdichtungen für Konus - Innenlager etablierte, und das war wirklicher Fortschritt. Ich fahre das auf einem Retro - Rad noch heute. Dann hatte man in Osaka die Idee, die Lager weit nach innen zu verlagern, nannte es Kompakt. Ein BB - UN 72 hielt, andere Lager hielten nicht, aber die unnötige Verkürzung der Lagerbasis habe ich nie richtig verstanden. Später kam Octalink, und die ganze Welt hatte zu folgen. Tatsache ist, dass das Dura Ace BB 7700 ein wirklich fantastisches Lager war und ist, mit den drei Eigenschaften: dreht sich leicht, ist leicht und ist biegestabil. DELTA verkauft es heute immer noch sehr gerne, es ist ein Lichtblick, vor allem für Schönwetterfahrer und Freunde feiner Technik. Aber Osaka hat auch das eingestampft. Warum? Muss es aus Verkaufsprinzip immer eine neue Lösung sein, egal wie gut das Bestehende ist? Leider kamen dann irgendwann die Jungs mit der Testprüfbank wegen vermeintlicher Verwindung bestehender Lösungen immer mehr in den Vordergrund, und Flachzeitschriften sprangen mit auf diesen Zug. Ich freue mich, wenn ich 300 Watt trete, und meine dusselige, aber sehr freilaufende TA - Titanwelle macht das klaglos mit. Worin liegt jetzt die inhaltliche Klaffung? Heute werben grosse Firmen damit, welche Starrheit ( oder heisst das Sturheit ? ) ihre Innenlager messtechnisch haben, so als könnte jeder von uns 700 Watt treten. Dreht man im Showroom oder am Montageständer mal rückwärts an diesen Antrieben, bleiben sie nach 1 bis 1 1/2 Umdrehungen stehen. GARANTIERT. Fährt man auf diesen Rädern, fühlt man sich als wahrer Seemann mit breitem Gang bei 8 Beaufort an Deck. Muss das sein ??? Vierkantachsen gibt es schon lange und wird es noch lange geben. Sie sind halt vernünftig. Achslängen gibt es alle 3 Millimeter, frei wählbar, denn ein Kletterer mit kurzer Titanwelle und ein Sprinter mit etwas längerer Stahlwelle haben ja verschiedene Anforderungen. Dann gibt es noch, ganz nebenbei, aber für unsere Fahrökonomie ganz wichtig, die Themen: Reibungsverluste durch zu stramme Dichtungen und Anfälligkeit der Lagerung auf Tretlagergehäuse - Toleranzen. Motorradfahrer kennen das Phänomen, dass verwindungssteife Gabeln mit grossen Standrohrdurchmessern reibungsbedingt unsensibel ansprechen, weil der grössere Durchmesser technisch bedingt nur mit einer erheblich strammeren Dichtung machbar ist, was die Reibung in die Höhe treibt. Ein Innenlager ist genau so. Eine grossvolumige Welle geringer Krümmung erfordert eine strammere Dichtung, die zudem noch "günstigere" Hebel - Bremsverhältnisse hat. Ungünstig für Euch! Das frisst Energie, genauer gesagt, Watt. Also bin ich froh, auf einer 17mm - Vierkantwelle zu fahren, die einfach, physikalisch erklärbar, besser flutscht. Unsere Zeit ist heute nicht besser oder schlechter, nur anders. Arbeitszeit ist teurer geworden als Hardware, so isses. Ein Tretlagergehäuse nachzuschneiden ist selbst bei einem 750 - € - Rahmen schon fast Luxus. Was lernt uns das? Es gibt KEIN Tretlagersystem, welches auf nicht geometrisch perfekte Innenlagergehäuse so empfindlich reagiert wie die aktuellen aussenliegenden Innenlager. Denkt mal drüber nach. Ich möchte nicht den Pfuschern das Wort reden, aber es ist schon frustig, wenn man eine teuren Oberklasse - Rahmen erstanden hat und sich anschliessend der Antrieb nur schwer dreht. Wer ein TOKEN - Vierkant - Innenlager richtig montiert, stellt fest, dass alleine der Wegfall des linken Konterringes einen praktischen Vorteil darstellt, weil der Rahmen links immer perfekt ist, egal ob plangefräst oder nicht. So vereint man ein leichtes Lager, auch in Titan, mit der Unkompliziertheit einer Patrone. Wenn dann schliesslich das Innenlager flutscht, die Kette mit Red Oil verwöhnt, die Schaltung reibungsmindernd getuned, der Freilauf der einer MIKO ist, dann werfen wir unsere Pedale nochmals rückwärts an und zählen freudig mit, weil sich der Antrieb dann drei, vier- oder fünfmal dreht. Die gesparten Watt gehören auf die Strasse. Irgendwann kommt dann vielleicht die Tortour und erfindet einen neuen Messzyklus. Warten wirs ab oder flutschen wir schon heute? Einen schnellen Abend wünscht Euch maro moskopp für die Technik Denisa Mittermeier für die Antriebe Anmerkung: stellt nicht die Meinung desjenigen dar der postete Der Post wurde aus dem Internet kopiert. Grüße ![]() Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 16:08 10 eggen Wenn das alles erst 200Km hat würde ich mal die Kettenblattschrauben überprüfen, manchmal hat man Glück und es liegt an so einer Kleinigkeit.
Den Umwerfer würde ich als nächstes verdächtigen, man wundert sich wie sehr sich Rahmen, Kurbel und Kettenblätter verwinden wenn man richtig in die Pedale tritt. Auf dem Montageständer hatte man noch Luft und im echten Betrieb schleifts plötzlich. Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 20:11 12 Diddo
Ich bin so ein "jeder" und schaffe kurzzeitig sogar gut 200W mehr ![]() Und zum Thema: Wenn es immer die gleiche Stelle und nur ein Kettenblatt ist... Sind die Zähne gerade? Kettenblätter fest? "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 16.02.2015 21:25 13 Moxxi Danke für eure Tipps. Ich bin durch den Prüfungsstress leider erst heute dazu gekommen mir das ganze anzugucken. Ich hab die Kurbel ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Das Knacken ist jetzt ohne Belastung verschwunden, ob es dass auch bei Belastung bleibt, zeigt sich dann die Tage
![]() Komisches Geräusch aus Richtung des Tretlagers • 01.03.2015 23:46 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
... allerdings nur auf dem großen Kettenblatt