![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Kopfübers Rockmachine VolcanoIch habe das Bike zusammen mit Stützrad aus diversen Einzelteilen zusammengebaut. Als Basis haben wir hier den Rahmen und die Räder des Rockmachine Volcano von 2009 genommen. 1 Kopfüber Kopfübers Rockmachine Volcano
Einige von euch kennen mein Bike ja schon vom letzten Treffen. Hier will ich es aber auch nochmal vorstellen. Ich habe das Bike zusammen mit Stützrad aus diversen Einzelteilen zusammengebaut. Als Basis haben wir hier den Rahmen und die Räder des Rockmachine Volcano von 2009 genommen. Dazu kamen dann erstmal die günstigsten Anbautteile, die ich kriegen konnte. Deore Shifter, SLX Schaltwerk, Kenda Drahtreifen, Hayes Stroker Rider. Ich habe aber schnell gemerkt, dass das rausgeworfenes Geld war und habe angefangen die Teile nach und nach durch bessere Komponenten zu ersetzen. Als erstes musste die Bremse dran glauben. Die habe ich durch eine Avid Juicy 7 ersetzt. Dann die Shifter gegen Saint getauscht. Statt der Drahtreifen sind jetzt zwei ROCKET RONs drauf, und zuletzt die Sattelstütze gegen eine Teleskopsattelstütze getauscht. Jetzt war auch noch die Kurbel inklusive Lager dran. Das aber nur aus optischen Gründen ![]() Viele der Teile, die ich angebaut habe, waren gebraucht und somit verhältnismäßig günstig. Zum Spass hab ich bei den technischen Daten mal die Vorbesitzer (soweit bekannt) dazu geschrieben. Da kann man mal sehen wer schon alles die Finger an dem Bike hatte. ![]() Das Fahren mit dem Bike macht echt Laune ![]() und wenn man gerade nicht fährt wird geschraubt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die technischen Daten: Rahmen: Rockmachine Volcano 17" 2009 (Stützrad Junior) Gabel: Suntour SR Rux E 150 mm (Stützrad) Dämpfer: Manitou Swinger 4Way (eggen) Schaltwerk: Shimano Saint Shadow RD-M810-GS Umwerfer: Shimano SLX FD-M660-6 Schalthebel: Shimano Saint SL-M810 Bremsen: Avid Juicy 7 (eggen) Bremsscheiben: Shimano XT SM-RT76 v/h 203/180 Kurbel: Shimano SLX FC-M660, 22/32/--, 175 mm (tobivogel,eggen) Pedale: Xtreme WRC B54 Kassette: Shimano HG61-9, 11-28T Kette: SRAM PC 991 Kettenführung Bionicon c.guide v.02 Naben: Rockmachine (Stützrad) Felgen: Mach1 MX Disc, 32H, white (Stützrad) Reifen: Schwalbe ROCKET RON evo 2.4 Sattel: Selle Italia X2 Sattelstütze: XLC Pro Teleskopsattelstuetze (derBude) Vorbau: Richey, 100 mm (Stützrad) Lenker: Kalloy G-B02 720 mm Kopfübers Rockmachine Volcano • 02.08.2012 22:15 Kenn ich schon.
![]() Ist schon was schönes geworden. ![]() ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 02.08.2012 22:21 Wie kommst Du dazu an dem Bike Rockt Rons dran zu basteln?
Andere hätten eher grobstolligere gewählt. Obwohl ich mit meinen (gleiche Größe und Modell) bei unserer Tour super zufrieden war. ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 02.08.2012 22:30 4 Kopfüber
Ich hab die bei ebay günstig bekommen. Das Profil ist ähnlich wie das vom Fat Albert und die Kritiken im Internet waren durchweg gut. Der Unterschied zu den alten Kenda Reifen ist wie Tag und Nacht. Der Grip in Kurven ist um einiges besser und auf Sand läuft das Bike jetzt wie auf Schienen. ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 02.08.2012 22:55 hi
hm wenn ich mir so die liste der verbauten teile an schaue,könnte mann sagen das wir hier noch ein forum,s bike haben ![]() aber im ernst ist echt hüpsch geworden freu mich schon jetzt auf unsere nehste ausfahrt ![]() Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!
Kopfübers Rockmachine Volcano • 03.08.2012 06:48 6 crs
Die sind bei mir auch dran. Waren sie vorher schon. In 2.4/2.2 Ich dachte auch, dass sie etwas deplaziert sind. Aber sie machen wirklich einen Super Job in bislang jeder situation! Im Vergleich zu den Nobbys zB fahren sie sich in Kurven deutlich angenehmer. Bei denen hatte ich immer ein gewissen Kippgefühl. Hups.. überlesen, dass du sie auch fährst ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 03.08.2012 07:27 Kopfübers Rockmachine Volcano • 03.08.2012 07:33 8 Kopfüber
Die Kettenblätter sind jetzt 3/9 von eggen. ![]() Der hatte noch einen komplett neuen Satz dabei. Kopfübers Rockmachine Volcano • 03.08.2012 07:37 ein feines gerät... könnt mir auch gefallen:)
gerade weil auch bei dämpfer und gabel mal was anderes verbaut ist als rock shox bzw fox ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 03.08.2012 10:30 10 phil-vampir
Das Gefühl auf Schienen zu fahren hatte ich auch. Bei den Kollegen mit 2.2 o. 2.25 sah die Sache bei Matsch schon ganz anders aus. ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 03.08.2012 14:36 11 Kopfüber Ich habe bei meiner letzen Tour wieder festgestellt, dass ich das große Kettenblatt gar nicht brauche.
Also runter damit! Jetzt waren die Kettenblattschrauben natürlich zu lang, aber das hatte ich bei der alten Kurbel auch schon mit einer Unterlegscheibe ausgeglichen. Dummerweise sind die Unterlegscheiben für die SLX Kurbel zu dünn. Das mittlere Kettenblatt war locker obwohl die Schrauben festgezogen waren. ![]() Also hab ich mal die Säge rausgeholt und aus dem alten großen Kettenblatt Distanzscheiben gebastelt... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die alten Schrauben sehen schon ein bischen gamelig aus, da weiß ich noch nicht ob die schwarz oder silber werden. Und bei der Kurbel geht, glaub ich, auch noch was. ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 04.08.2012 20:18 Boah sieht das geil aus!
![]() ![]() Auf die Idee muss man erstmal kommen! ![]() Wer furzt fährt hinten!!!
![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 04.08.2012 23:07 14 Kharne Reicht dir das 32er Blatt, oder soll da über kurz oder lang ein 36er oder 38er dran?
Kopfübers Rockmachine Volcano • 04.08.2012 23:26 15 Moritz7005 Wie geil
![]() Sowas muss ich mir auch basteln ! Aber dann mit 36er kettenblatt. Cube Ltd Pro 2010 Ziel: 1500km Stand: 955km
Kopfübers Rockmachine Volcano • 04.08.2012 23:28 16 Kopfüber Danke für die Blumen.
![]() ![]() Ich hatte beim Zusammenschrauben auch die ganze Zeit ein riesiges Grinsen im Gesicht. ![]() ![]()
Bis jetzt bin ich mit dem 32er zufrieden. Ich fahr halt nur im Gelände. Da bin ich eh etwas langsamer unterwegs. Kopfübers Rockmachine Volcano • 05.08.2012 08:08 17 Stützrad Hier wird noch mit handwerklicher Präzision tief in die
ursprüngliche Substanz eingegriffen. ![]() Hier wird nicht nur ab- und anmontiert, sondern durch mechanische Zerstörung der mulekularen Grundstruktur, umgeformt, zweckentfremdet und neu designed. ![]() Hier hätten es natürlich auch einfach kürzere Kettenblattschrauben getan, aber das wäre doch viel zu einfach gewesen. ![]() Da erkennt man schon im Ansatz den fanatischen Schrauber. ![]() Die Kurbel sieht jedenfalls super aus. ![]() Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Kopfübers Rockmachine Volcano • 06.08.2012 10:32 18 Visos moin,
erstmal auch von mir großes lob für die idee. aber mal so ne ganz doofe frage: warum hast du nicht einfach die zähne vom großen kettenblatt abgeschliffen?? hättest dann gleich einen hammer baschguard gehabt der sehr stabil gewesen wäre... aber deine lösung ist natürlich stylischer ![]() ![]() MfG Visos Was braucht ein mensch um glücklich zu sein?? Ein Berg, ein Bike, und jemanden der das Essen macht^^
Kopfübers Rockmachine Volcano • 06.08.2012 11:10 19 Stützrad Man Visos, das macht doch den Tuner aus...einfach kann
jeder. ![]() ![]() Ach Kopfüber, ich merke das schon, wir gehören zu einer aussterbenden Rasse! ![]() ![]() ![]() Ausserdem ist das mit Bashguards wie mit Socken. ![]() ![]() Achtung ich zitiere Tobivogel:" Socken is für Anfänger" ![]() Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Kopfübers Rockmachine Volcano • 06.08.2012 11:18 20 Kopfüber Hi Visos,
danke ![]()
Ich hab halt ein bisschen rumprobiert. Am Anfang wußte ich auch noch nicht genau was dabei rauskommt. Hat sich aber doch gelohnt. ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 06.08.2012 17:02 21 derBude ![]() ![]() Alter Verwalter, das ist ja mal der Knaller!! Selbst wenn man die Funktion mal aussen vorlässt: Es sieht einfach hammermäßig aus!! Hut ab für den Einfallsreichtum! ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 06.08.2012 17:08 hi
also jaaa doch das ist mal was anderes. ich kann mich da nur meinen vor gängern anschließen, und dir mein lob aus sprechen. ![]() Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!
Kopfübers Rockmachine Volcano • 06.08.2012 18:55 23 Stützrad
Meinst Du jetzt anschließen oder anscheißen? ![]() ![]() ![]() ![]() Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Kopfübers Rockmachine Volcano • 07.08.2012 08:47 ![]() Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität! ![]() Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!
Kopfübers Rockmachine Volcano • 07.08.2012 19:22 25 Tim1488 wow die Kurbelgarnitur sieht ja echt mal hamma aus
![]() ![]() ![]() ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 07.08.2012 19:43 26 EricDraven Deine selbstgebaute 2 x 9 ist allerdings der Hammer!
Soviel Erfindergeist muss man(n) erstmal haben. Kürzere Kettenblattschrauben...PAH! Das kann ja jeder! ![]() Wenn ich schwierige Probleme zum Umbauen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann... ![]() Und ganz nebenbei bemerkt... Tolles Bike! Sieht nach Spaß aus ![]() Gruß Tom ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 07.08.2012 22:36 27 an@log Holla die Waldfee....
das nen ich mal U-Scheiben. Verleiht der Kurbel einen leicht martialischen Look. 5 Sterne dafür.... Gut gemacht. Kopfübers Rockmachine Volcano • 08.08.2012 08:37 29 Kopfüber Zusammen mit dem Schaltwerk hab ich mir noch neue Griffe gekauft.
![]() Die brauchen aber noch ein bisschen Zuwendung. Anschliessend gibts dann auch neue Bilder. ![]() ![]() Jetzt aber erstmal ab in den Wald! Ich hab schliesslich noch Urlaub! ![]() ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 13.08.2012 15:37 neuen Schaltwerk!!
![]() hm was hast du denn da modifiziert?? Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!
Kopfübers Rockmachine Volcano • 13.08.2012 19:55 31 Kopfüber Ne ne Ben, bei dem Schaltwerk gibt's nicht zu modifizieren, das ist PERFEKT!
![]() Donnerstag war ich bei Rose und hab mein Saint RD-M810 GS abgeholt. ![]() Da es lange nicht lieferbar war hatte ich schon überlegt stattdessen ein XT Schaltwerk zu nehmen. Gut, dass ich das nicht gemacht habe. Das Saint hat nur 10,-EUR mehr gekostet und es ist echt Hammer wie es die Kette um die Kassette legt. Die Schaltperformance ist super, die Gänge flutschen beim Schalten nur so rein. ![]() ![]() ![]() Und wie das so ist wenn man im Laden steht... mal ein bisschen durch die Regale schnuppern. ![]() Und da waren sie! Ich hatte die Griffe schon an ein paar Bikes in der Ausstellung gesehen aber als Zubehör waren sie vorher nie da. ![]() Also direkt eingepackt, obwohl ich wusste, dass die Farbe der Klemmen nicht zu meinem Bike passt. Aber Farben kann man ja ändern... jetzt sind sie Alu gebürstet. ![]() ![]() ![]() ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 13.08.2012 21:42 32 Stützrad Super!
Was ist denn mit den "Lenkerstopfen"? (verdammt, wie heißen die Dinger überhaupt richtig?) ![]() Bleiben die ab, oder war der Fotograf zu schnell? ![]() ![]() Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Kopfübers Rockmachine Volcano • 14.08.2012 10:34 35 Kopfüber Beim letzten Mal war ich zu blöd die Stopfen rein zu drücken. Deshalb hab ich's jetzt gar nicht erst versucht.
![]() Für den Wurstblinker fehlt mir aber noch das Wurstmagazin! ![]() ![]() Habt ihr denn alle Stopfen drin? Gibt's da nen Trick? Kopfübers Rockmachine Volcano • 14.08.2012 11:41 36 Kopfüber
Man wundert sich wie schwer die sind! ![]() Ich hab sie mal gewogen... ![]() ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 14.08.2012 11:51 37 Stützrad Ja, ich kenne einen Trick.
Die Rose Griffe kaufen und einfach nicht montieren sondern stattdessen wieder die alten Synros 4-Bolt dran schrauben! ![]() Ne, Spaß beiseite, hatte bei meinem Mudracer keine Probleme. Frage mich nur wie ich die mal im Falle eines Falles zerstörungsfrei abbekommen soll. ![]() Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Kopfübers Rockmachine Volcano • 14.08.2012 11:53 38 Stützrad
Man merkt das Du Zeit hast! ![]() Man die sind ja fast 3 mal so schwer wie der Lenker an meinem Acid! ![]() Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Kopfübers Rockmachine Volcano • 14.08.2012 11:54 40 folienmaster Servus
einölen bzw. Alkohol oder mit dem Seitenschneider einkerben. Hatte da schon mal ein Paar ganz widerspenstige. ![]() gruss ws ws home
Kopfübers Rockmachine Volcano • 14.08.2012 12:28 41 Kopfüber Ja wiederspenstig sind die hier auch.
Ich hatte sie schon halb drin, dann gings nicht mehr weiter. Und nach ein paar Minuten sind die Biester wieder rausgerutscht. Das mit dem Einkerben werde ich mal versuchen, Danke. ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 14.08.2012 12:48 42 Stützrad Irgendwer hat mir am WE auch etwas von einer Ke-Fü
geflüstert... Das warst nicht zufällig auch Du? ![]() Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Kopfübers Rockmachine Volcano • 14.08.2012 13:23 45 an@log wir wolln die KEFÜ, sehn, wir wolln die Kefü sehn,.....
![]() Aber im Ernst wenn du mit deiner Kurbel Modifikation so vorlegst, sind wir gespannt auf die Kettenführung.... Kopfübers Rockmachine Volcano • 15.08.2012 10:04 46 Kopfüber Ne, kann man mit der Kurbel nicht vergleichen
![]() Und wenn ich stolz drauf wäre hätt ich sie doch schon längst gezeigt. ![]() ![]() Ich hatte das vor einiger Zeit bei einem anderen Biker gesehen. Darf ich sagen das es eggen war? ![]() Das ist nur ein kurzes Stück Schlauch wo ich die Kette durchgezogen habe und beweglich an der Schwinge befestigt habe. Also tatsächlich nicht dolles und ich weiss auch noch nicht wie lange das hält. Kopfübers Rockmachine Volcano • 15.08.2012 10:14 47 an@log Ich habe die gleiche KeFü Marke Eigenbau. Diese funktioniert seit ca. 800 km einwandfrei. Kannst du im 3 Bild meines Bike Freds sehen.
![]() http://www.mtb-forum.eu/mein-ghost-se-5000-t-16719-1.html Gruß an@log Kopfübers Rockmachine Volcano • 15.08.2012 10:30 48 eggen
Ahh, so eine Kettenführung! Wenn man den Draht richtig biegt und vernünftig befestigt klappt das super- allerdings verhintert man damit eher das Schlagen der Kette. Kopfübers Rockmachine Volcano • 15.08.2012 10:38 49 Kopfüber Meine Führung hält jetzt seit 50km.
Ich mach nachher mal ein Bild, jetzt geht's erstmal mit den Hunden an den See. Kopfübers Rockmachine Volcano • 15.08.2012 10:48 50 Kopfüber So, wie versprochen.
Ist nichts besonderes, aber funktioniert gut. Sieht auf dem Bild auch ein bisschen knapp aus, aber die Kette läuft sauber durch. Und durch die dezente Farbe direkt auf höhe des Mantels ist sie auch schön unauffällig. ![]() Kopfübers Rockmachine Volcano • 15.08.2012 12:27 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Ich habe das Bike zusammen mit Stützrad aus diversen Einzelteilen zusammengebaut. Als Basis haben wir hier den Rahmen und die Räder des Rockmachine Volcano von 2009 genommen. (Rockmachine Volcano)