![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Lenkereinstellung am Vorbauhabe mir ein Bulls Copperhead 29 plus zugelegt, erste Fahrten absolviert und möchte das Set up an meinen Fahrstil anpassen 1 EdAir Morgen Biker,
habe mir ein Bulls Copperhead 29 plus zugelegt, erste Fahrten absolviert und möchte das Set up an meinen Fahrstil anpassen, da die Aussenseiten meiner Hände bei dzt. Lenkereinstellung rasch ermüden. Dazu eine Frage zum Original Lenker Kalloy Uno HBA-100L. Der Lenker weist eine leichte Biegung auf, vom Fahrradhändler wurde der Lenker so montiert, dass der Lenker leicht nach unten abfallend ist und die Griffe den tiefsten Punkt des Lenkers einnehmen. Frage: 1. Kann ich den Lenker im gelockerten Vorbau x-beliebig drehen, um zB eine leichte aufwärts Neigung zu erzielen, oder gibt es eine Stellung des Lenkers, die aus technisch/mechanischer Sicht nicht anzuwenden ist ? 2. Zentral auf dem Lenker sind div. Zahlen und Markierungen - was bedeuten diese und an welcher Stelle am Vorbau sollte ich diese ablesen können - vorm Fahrrad stehend, oder von oben sitzend ? Für eine rasche Rückmeldung bin ich sehr dankbar LG EdAir Lenkereinstellung am Vorbau • 03.05.2012 08:15 Moin,
der Händler hat den Lenker nach unten eingestellt?? Dann fahr mal zu ihm zurück und stell mal seinen Kopf nach unten ein... sowas geht ja gar nicht. Der Lenker muss "zu dir zeigen", sozusagen dem Winkel deiner Handinnenflächen angepasst sein. Zu deinen Fragen: 1. Ja, kannst du. Dass du dann allerdings Bremshebel, Shifter etc anpassen musst sollte klar sein ![]() edit: Die Vorbauschrauben bitte über Kreuz anziehen, dabei dann auch nur Schritt für Schritt. Also nicht die erste anballern und dann erst die zweite reindrehen. 2. Diese Zahlen sind meines Wissens nach nur Richtwerte, sodass du deine favorisierte Einstellung nach einer Demontage schnell wieder findest. Ein paar Tips gibt´s hier oder bei der Suchmaschine deines Vertrauens ![]() Lenkereinstellung am Vorbau • 03.05.2012 08:26 3 EdAir That was quick ! Danke für die rasche Info und den Link, werde dann nach der Arbeit am Bike entsprechend basten und tesfahren...
Lenkereinstellung am Vorbau • 03.05.2012 08:43 Hab dazu auch eine rasche frage. Copperhead 3 ist Black home. Nun ist der Lenker nicht genau in der Flucht von Oberrohr und Vorderreifen. Wie genau stelle ich das wo ein? Aheadkappe hat damit etwas zu tun oder nur die Schrauben am Vorbau? Will es ja richtig machen. Danke vorab!
Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 20:56 5 Beysen Die Aheadkappe ist zum zusammenziehen des Steuersatzes und die schrauben an der seite zum Festziehen des vorbau's.
Sprich du löst beides, fixierst sie mit den Seitenschrauben nach ausrichten in die Flucht und ziehst dann über die Aheadkappe den Steuersatz zusammen. Zuletzt den vorbau festziehen ![]() Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 21:04
Das ist etwas schnell gewesen. Was fixiere ich den da? Also Aheadkappe muss los. Kann man da was versauen? Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 21:24 7 Beysen Der Ahead hat die Aufgabe die Gabel, den Steuersatz, Lager und Spacer mit dem Vorbau wie ein Sandwich zusammen zu pressen damit alles fest zusammen sitzt.
Ob alles fest sitzt merkste ob es klappert vorne. Als Richtwert sind es rund 3-5NM mit einem Drehmomentenschlüssel. Also handfest sonst ziehts die kralle raus. Dann kannste mit dem noch losen Vorbau die Flucht einstellen. Zum Schluss dann einfach den Vorbau festziehen ![]() Hört sich schlimmer an als es ist ![]() Letztendlich sind es 3 schrauben ![]() -Du kannst am Ahead nur beim fest ziehen etwas versauen -Aheadkappe fungiert nur als Schraubzwinge -Aheadkralle ist ein in den Gabelschaft der Gabel eingeschlagenes Gewinde. Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 21:33 Also Aheadkappe lösen, dann Vorbauschrauben lösen. Lenker ausrichten, Vorbauschrauben festziehen, Aheadkappe festziehen?
Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 21:44 9 Beysen Den Ahead zum zusammenziehen des steuersatzes zuerst festziehen.
Ich fixiere den vorbau immer ein wenig indem ich ihn vorher ein klein wenig anziehe . Dann dreht er sich nachm ausrichten beim festziehen des Aheads nicht. Dir muss halt nur in Kopf gehen das der Ahead alles zusammenhält ![]() Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 21:47 10 Beysen
Den schluss eben genau umgekehrt ![]() Ich geb dir den tip wenn dir die logik jetzt nicht klar wird schraub einfach alles lose. Jeder der nicht auf den Kopf gefallen ist sieht den richtigen weg spätestens beim zusammenschrauben selbst ![]() Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 21:48 11 Wollerious
Ok seh ich mir mal an. Danke dir. Dachte nur Aheadkappe wärebja jetzt fest, daher lösen... Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 22:14 12 Beysen Ich rede ja auch von der situation nach dem ausrichten alles fest zu machen.
Klar muss die Aheadkappe mit gelöst werden ein stück. Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 22:21 13 bieker Nein !
Wenn's nur ums ausrichten des lenkers geht muss man die aheadkappe nicht lösen. Wenns nur um die feinausrichtung geht, sollte das eig auch ohne klappen Schweiß ist Schwäche die den Körper verläßt
Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 22:37 14 Mr.Mountainbike (Ex-Mitglied) Ist dir doch schon alles beschrieben worden ![]() Wären wir anders,würden wir nicht Mountainbiken
Lenkereinstellung am Vorbau • 15.05.2013 23:55 15 Wollerious Also, hab das geradde noch schnell probiert, scheint geklappt zu haben. Habe die Aheadkappe etwa eine Umdrehung gelöst, Vorbauschrauben über Kreuz ebenso bis sich Lenker bewegen lies aber nicht so, dass er schlackert. Dann eben Augenmaß (besserer Tipp?) und dann Ahead wieder versucht etwa so etwa so feste wie ich es beim Lösen empfunden habe und Vorbau ebenfalls über Kreuz wieder zu. Scheint ok.
Kann ich das irgendwie verifizieren odr ist es okay, wenn fest und am Steuersatz, also Vorderbremnse gezogen und ich bewege das Rad, sich der Lenkerteil nicht in sich bewegt. Dass das Rad insgesamt nach vorne und hinten "wackelt" ist ja nunmal so mit Federgabel und so weiter. Oder ich wackel zu viel ![]() Rein logisch aber müsste doch in der Tat Lenker nur mit den beiden Schraaben einstellbar sein des Vorbaus, weil die die links/rechts Bewegung erlauben. Hoch/runter reguliert ja durch den Druck von oben und die Kralle von unten das Aheadsystem. Und da man das nicht so feste machen soll, weil sonst Kralle hochklettert, dürfte die doch kaum dieses bisschen links/rechts verhindern?! Andere Frage an die Handwerker und Ingenieure hier: Was heißt eigentlich handwarm anziehen und gibts es Faustregeln welche manuelle Kraft in etwa welches Newtonmeter darstellt. Ganz grob? Lenkereinstellung am Vorbau • 16.05.2013 08:31 16 folienmaster Ganz grob = Schraube ab!
![]() Einen oder zwei Drehmomentschlüssel besorgen. ![]() Aheadkappe dient nur zum einstellen des Steuersatzes. Bei kleineren Lenkerkorrekturen sollte das Öffnen des Vorbaus reichen. gruss ws ws home
Lenkereinstellung am Vorbau • 16.05.2013 09:21 17 bieker Da jeder eine andere Handkraft hat lässt sich das nicht genau sagen.
Wie gesagt empfiehlt es sich ein Drehmomentschlüssel zu kaufen. Schweiß ist Schwäche die den Körper verläßt
Lenkereinstellung am Vorbau • 16.05.2013 09:47 18 Wollerious Kostet? Link wäre super. Gibts ja wieder 500 Varianten und Modelle.
Ich hab das dann wohl richtig gemacht... immerhin. Aber zurück zur Frage nochmal: Bedeutet Handwarm dann nun locker drehen ohne muskuläre Anstrengung? Oder schon kräftig aber eben ohne Ratsche usw also Hebel? Lenkereinstellung am Vorbau • 16.05.2013 13:47
|
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
habe mir ein Bulls Copperhead 29 plus zugelegt, erste Fahrten absolviert und möchte das Set up an meinen Fahrstil anpassen (Lenkereinstellung, Vorbau)