mtb-Forum

Das Mountainbike Forum

 

Mountainbike Forum

Mountainbike Touren

;-)

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört

1 Miron

Hallo,

Habe meine Magura MT8 beim neu befüllen zerstört. Also wusste gar nicht das das so schnell passieren kann. Kam für mich sehr überraschend. Habe das alte Öl mittels Spritze rausgedrückt und das neue Öl wie in gezeigten Magura Videos neu befüllt. Bei einer hat es funktioniert und bei der Hinterradbremse am Bremshebel ist das Gehäuse auseinander gegangen. Mein Vorgehen war vorsichtig und beim ent- und wieder neu befüllen ging alles ohne Widerstand. Worin lag mein Fehler ? Ich dachte die halten was aus. Macht mich schon sehr bedenklich.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  12.12.2018 21:17


2 OldenBiker

Der Fehler lag an zuviel Öl reingedrückt. Schätze mal, Du hast mit Bleedblock neu befüllt. Leider ist der Widerstand der Membrane und des Deckels nicht besonders hoch.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  13.12.2018 05:51


3 Miron

Hallo,
was bedeutet Bleedblock. Ich hab vor dem Befüllen die Bremsbeläge entfernt und die Kolben ganz nach hinten gedrückt. Diese dann mit so einer Art Transportsicherung, die die Kolben nach hinten halten fixiert. Dann habe ich das alte Öl vom Bremshebel aus Richtung Bremszange rausgedrückt. Weiß nicht ob man das wirklich so macht. Vielleicht habe ich dabei einen Überdruck erzeugt. Anschließend neues Öl wie gewohnt vom Kolben Richtung Bremshebel befüllt. Benötige natürlich nun einen neuen kompletten Bremshebel. Habt Ihr da eine gute Adresse zwecks Ersatzteile ? Und natürlich will ich nicht den gleichen Fehler machen. Dafür müsste ich den Fehler kennen.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  13.12.2018 23:07


4 OldenBiker

Diese 'Transportsicherung' ist der Bleedblock. Die richtige Transportsicherung wird verwendet, wenn man die Laufräder rausnimmt. Die Beläge bleiben dann drin.

Neu befüllen ist besser, wenn man das vom Bremssattel zum Hebel macht. Wenn Man vom Hebel aus reindrückt, entsteht kurz ein Überdruck, da man die gesamte Ölsäule nach unten bewegen muss. Da die Schnüffelbohrung aber offen ist, bekommt die Membrane kurz Überdruck und kann dabei den Deckel absprengen.

Und je nachdem, wie eng man die Radien der Leitung gelegt hat, ist der Widerstand auch entsprechend hoch. Je enger, umso höher.

Hier mal, wie ich meine Bremse entlüfte, wenn's denn mal nötig ist:

Erstmal die 2 Spritzen vorbereiten, dann Laufrad und Beläge raus und den Hebel waagerecht stellen. Dann die Kolben vorsichtig zurückdrücken. Macht man das zu schnell, Deckel weg. Jetzt den Bleedblock zwischen die Kolben klemmen und die Enlüftungsschrauben am Sattel und Hebel rausdrehen. Spritzen aufsetzen. Die Oberste Spritze sollte ziemlich weit oben ein Loch haben. Den Kolben der obersten Spritze über dieses Loch ziehen, damit die Luft entweichen kann, wenn das Öl durchgedrückt wird. Erst vorsichtig von unten nach oben das Öl durchdrücken. Dann die oberste Spritze nutzen und das Öl wieder zurückdrücken. Das ein paarmal machen. Wenn die Spritzen wieder runter sollen, den Kolben der obersten Spritze im obersten Drittel der Spritze lassen. Dann die Spritze am Sattel abnehmen und die Entlüftungsschraube einschrauben. Jetzt die den Kolben der oberen Spritze so weit rausziehen, das er über dem Loch in der Spritze ist. Das Öl, was mit rausgezogen wird, läüft automatisch zurück in die Bremse. Dann die Spritze abnehmen und die Entlüftungsschrauben einschrauben.


Nen neuen Hebel bekommt man z.B. bei Bike-Components. Wird aber kein billiger Spass. Um 160,- Euronen musste wohl inverstieren. Den Deckel einzeln gibt es nämlich nicht.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  14.12.2018 06:03


5 Miron

Genau so habe ich es gemacht.
Mein Fehler war wohl, indem ich das alte Öl von oben nach unten rausgedrückt habe.
Wie macht man das sonst ?
Muss man das alte Öl entfernen bzw. Kann es zu alt sein ?

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  14.12.2018 07:55


6 OldenBiker

Immer von unten nach oben drücken. Wichtig ist dabei das Loch in der oberen Spritze. Wie ich schon schrieb, muss der Spritzenkolben über dem Loch sein. So hat das Öl weniger Widerstand und die Membrane vom Ausgleichsbehälter ist vor Überdruck geschützt.
Drückst man von oben nach unten, muss die gesamte Ölsäule bewegt werden, plus dem Öl, das in der Spritze ist. Da der Der Spritzenkolben auch noch einen gewissen Reibungswiderstand hat, der überwunden werden muss, hat man relativ schnell einen Überdruck. Der einzige Weg für das Öl ist dann Richtung Ausgleichsbehälter. Dann wird der zu voll und der Deckel ist das erste was dran glauben muss.

Das alte Öl kann eigentlich drin bleiben. Wobei sich natürlich im Laufe der Zeit/Jahre Abrieb im Öl absetzt. Man kann es komplett tauschen, unbedingt nötig ist es aber wohl nicht.
Meine MT5 ist jetzt etwa 3 Jahre alt. Musste die nur entlüften, als ich die Leitungen gekürzt habe. Die hintere musste letztes Jahr nochmal entlüftet werden, weil ich die Beläge zu weit runtergefahren habe und über die Kolben Luft gezogen wurde. Ansonsten musste ich nix an der Bremse machen.

An meiner Stadtschlampe fahre ich 'ne HS33 Raceline von 1994. Die habe ich bisher nicht entlüften müssen und auch das Öl nicht gewechselt. Und die funzt immer noch wie am ersten Tag.

Hier noch Videos von Magura.

Schnellentlüften: https://www.youtube.com/watch?v=CKeSL_Z84E8

Befüllen und entlfüften: https://www.youtube.com/watch?v=77xQtK84nDA

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  14.12.2018 19:14


7 Miron

OK,
Danke für den Rat.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  14.12.2018 19:21


8 Miron

Eine Frage hab ich noch. Ich versuch es hier direkt zu klären und eröffne kein neues Thema.
Und zwar habe ich einer der Bremsen ja neu befüllt, die auch noch funktioniert, zum Glück.
Habe auch neue Bremsbeläge und Scheiben. Jetzt bekomme ich den Bremssattel nicht ordentlich ausgerichtet. Dieser schleift. Wie man ausrichtet weiß ich, warum klappt es einfach nicht. Der Spalt zwischen Scheibe und Bremsbeläge ist verdammt eng.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  15.12.2018 13:09


9 OldenBiker

Versuch's mal so, auch wenn's etwas aufwändig ist.

Du solltest die Schrauben am besten alle mit 'nem Drehmomentschlüssel anziehen. Da als erstes mit den Scheiben anfangen. kurz alle Schrauben etwas lösen und dann wieder mit dem passenden Drehmoment anziehen. Von den Herstellern werden meist 6 Nm angegeben, ich selber hab die Schrauben mit 8 Nm angezogen.

Jetzt machst Du dasselbe mit dem Adapter (falls einer gebraucht wird). Hier habe ich sogar mit 10 Nm angezogen.

Jetzt ist der Sattel dran.

Erstmal die Beläge/Koben ganz zurückdrücken. Dann den Sattel aufsetzen und die Schrauben soweit reinschrauben, das sich der Sattel noch mit den Fingern leicht seitlich bewegen lässt.

Dann den Bremshebel ziehen, notfalls mit einem Kabelbinder fixieren.

Jetzt den Sattel auf den Sockel oder Adapter drücken und die Schrauben mit 'nem Drehmomentschlüssel anziehen. 6 Nm gibt magura meines Wissens an, hab bei mir allerdings 10 Nm genommen.

Kabelbinder wegnehmen oder den Bremshebel los lassen und das Laufrad drehen. Optimal ist, wenn jetzt nix mehr schleift. Das Laufrad mit einem kräftigen Griff am Bremshebel stoppen. Danach noch mal das Rad drehen. Wenn's nicht nicht schleift, top. Wenn doch, die Schrauben am Sattel nochmal soweit lösen, das der Sattel nur schwer zu bewegen ist (sollte sich beim antippen nicht bewegen).
Jetzt das Laufrad kräftig drehen und beherzt die Bremse ziehen. Bremshebel loslassen und die Bremssattelschrauben wieder mit passendem Drehmoment anziehen. Normalerweise ist dann Ruhe.

Der Luftspalt ist bei Magura sehr schmal. Liegt daran, das die Schebe relativ mit 2,05 mm ist, zum anderen ist der Leerweg nicht so groß.

Ich nutze Scheiben von Hayes. Da ist der Luftspalt etwas größer, weil die Scheiben nur 1,95mm dick sind. Dafür ist der Leerweg etwas größer. Allerdings ist das nicht der Grund für mich, sondern meine große Scheibe vorne mit 224 mm.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  16.12.2018 10:17


10 Miron

Meine Bremsscheiben sind mit Centerlock Adapter befestigt. Nun ist mir folgendes aufgefallen.
Ich richte den Bremssattel aus, und es läuft ohne zu schleifen. Sobald ich erneut die Bremse betätige, schleift sie erneut und ein Bremsbelag klebt quasi an der Scheibe. Kann es sein das die Bremse überfüllt ist und der Bremskolben dadurch sich nicht komplett zurück zieht ?
Benutzt hatte ich ja die Transportsicherung, wie kann ich dann überfüllten ?

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  16.12.2018 10:49


11 Miron

Befüllvorgang wiederholt, das Ergebnis ist das gleiche. Na gut da heisst wohl nur weiter ausprobieren bis es klappt.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  16.12.2018 12:45


12 OldenBiker

Möglich, das der eine Kolben etwas trocken läuft oder das Dreck im Spiel ist.

Was helfen könnte, ist, den Sattel abnehmen, die Beläge raus und den Sattel sauber machen. Dann den Bremshebel etwas ziehen, so das die Kolben etwas raus kommen. Dann einfach mal etwas vom Öl zum befüllen draufmachen (2-3 Tropfen) und die Kolben ein paarmal rein und wieder raus drücken. Beim Rausdrücken (Bremshebel ziehen) aber vorsichtig sein, nicht das die Kolben ganz raushüpfen. So 4-5 mal sollten reichen. Das überschüssige Öl abwischen.

Dann die Bremse wieder montieren und aurichten. Wenn der eine Bremsbelag immer noch an der Scheibe 'klebt', wenn Du 'ne größere Unterlegscheibe oder en Stück Blech zwischen dem Belag und Scheibe beim einstellen klemmst. Dann könnte es wieder gleichmässig sein.
Ich tippe mal darauf, das der Belag an Speichenseitig an der Scheibe bleibt.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  16.12.2018 15:03


13 Miron

OK. Das werde ich ausprobieren. Zum Bremssattel ausrichten verwende ich schon solche Metallplättchen, die man dazwischen schiebt.
Werde mich melden, sobald ich es versucht habe.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  16.12.2018 15:59


14 Miron

Habe wie beschrieben die Kolben gereinigt. Ergebnis unverändert. Krieg es einfaCh nicht hin. Von meiner Sicht alles ausprobiert.
Momentan ist es so Bremsscheibe mittig zum Bremssattel ausgerichtet. Ich weiß aber wenn ich bremse, dann ist wieder die Seite zur Speiche hin betroffen. Ich will es jetzt erstmals so lassen. Kann es denn evtl. sein, wenn ich alles mal richtig eingefahren habe, das sich das Problem von selbst löst ?

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  16.12.2018 21:48


15 OldenBiker

Was auch möglich ist, das die Scheibe etwas zu weit rechts ist. Könnte man mit Distanzringen ausgleichen, weiß aber nicht, ob es sowas für Centerlock gibt.

Das Problem dabei sind die kleinen Fertigungstoleranzen. Möglich, das der Sockel für den Sattel nicht ganz genau angebracht wurde.

Lass es erstmal so und brems das ganze erstmal richtig ein. Mit Glück reguliert sich das von selbst. Wenn nicht, bleibt eigentlich nur noch der Händler.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  17.12.2018 05:00


16 Miron

Gut,
Danke erstmals für Ihre tolle Unterstützung. Durch Sie habe ich schon einige tolle Tips Tricks kennengelernt und angewendet. Wenn sich das Problem gelöst hat, werde ich dieses natürlich mitteilen.

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  17.12.2018 21:30


17 Diddo

Zitat von Miron

Jetzt bekomme ich den Bremssattel nicht ordentlich ausgerichtet. Dieser schleift. Wie man ausrichtet weiß ich, warum klappt es einfach nicht. Der Spalt zwischen Scheibe und Bremsbeläge ist verdammt eng.

Wie genau richtest du denn den Bremssattel aus?

Beläge raus, Kolben zurückdrücken, Sattel nach Lichtspalt genau mittig über die Scheibe, Beläge rein und dranpumpen?

Oder einfach nur Bremssattel lösen, Hebel ziehen und wieder festschrauben? Die zweite Methode kann funktionieren, die erste Methode funktioniert immer zwinker

"Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  20.12.2018 13:19


18 Miron

Also anfangs hatte ich immer die zweite Methode, leider ohne Erfolg. Dann hab ich mir solche Metallplättchen besorgt, die den Bremssattel genau mittig ausrichtet. Aber nach dem Bremsen war dann der Spalt zwischen Scheibe und rechter Bremsbelag wieder kaum vorhanden. Jetzt hab ich es einiger Maßen hinbekommen, nicht perfekt, aber ich denke nach dem Einbremsen schleift da nichts mehr.

Was mir aufgefallen ist: Die nagelneuen Bremsscheiben laufen nicht hundertprozentig rund und das auch noch in die Richtung ,indem der Spalt eh schon so gering ist. Ist das normal ?

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  25.12.2018 01:12


19 Diddo

Die zweite Methode hat nicht viel mit Ausrichten zu tun, es kann aber per Zufall funktionieren. Die erste Methode sorgt für nen ordentlichen Druckpunkt.
Was du beschreibst klingt nach einem hängenden Kolben.

Bremsscheiben sind nie 100% plan, zumindest hab ich noch keine erlebt. Minimales Spiel ist ok, aber du kannst natürlich auch die Scheibe richten (lassen).

"Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards

Magura MT8 Bremshebelzylindergehäuse zerstört  •  07.01.2019 17:18


Nur Mitglieder können in diesem Forum Antworten schreiben.

Login | Registrieren

nach oben

 
       
    Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff