![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Maximalgröße Bremsscheibe1 Lurchi Hello zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einer neuen Hinterradbremse um mich vom meiner Jucy3.5 zu verabschieden. Jetzt hat die Gute schon ein paar schöne Jahre auf dem Buckel und dort ist eine 185mm G2CS von Avid verbaut. Ich fahre ein Scott Genius T40 aus dem Jahre 2009. Laut dem Verkäufer (Hatte das Rad 2017 gebraucht gekauft) wurde der Rahmen mit dem 2012er T40 getauscht. Jetzt hab ich hier gestern gefunden, dass es eine Maximalgröße gäbe für die Bremsscheibe, was der Rahmen wohl so aushält? Oder aufnehmen kann? Ich wollte eigentlich nur die Hinterradbremse tauschen, aber würde ggf. auch vorne mitmachen. Da ich 85KG mitbringe und noch einen ungebremsten Einradanhänger nutzen möchte würde ich glaub gerne auf eine 200er gehen. Ist das möglich und liegt nur am Adapter? Ich finde leider nirgends im Internet oder sämtlichen mir vorliegenden Anleitungen was für Maße das sein könnten. Da das mit dem Bild hier irgendwie nicht klappt hier ein Link: https://ibb.co/nCD21dm und auch dieser scheint nicht gleich weiterzuleiten. Sorry. Ich danke schonmal im Vorraus Maximalgröße Bremsscheibe • 13.02.2022 16:52 2 raphrav Servus,
ja, meist ist nicht der Platz das Problem, so auch bei dir nicht. Der Knackpunkt ist schlicht, dass der Rahmen auf die Kräfte der Bremse ausgelegt sein muss. Und diese Kräfte sind umso größer, je größer die Bremsscheibe ist. Und wie groß diese sein darf, legt der Konstrukteur des Rahmens fest, also der Hersteller wird sich dazu geäußert haben. Adapter gibt's viele und so bekämst du auch mit dem richtigen problemlos eine 200er montiert. Nur ist halt die Frage, ob das halt wie oben geschrieben klar geht, ich bezweifle es. Nebenbei: Was versprichst du dir von einer 200er-Scheibe hinten? Schlechtere Dosierbarkeit? Mehr Krach? Mehr Gewicht? Ich halte eine 185er für mehr als ausreichend, auch mir reicht locker eine 180er hinten (und ich kann von 85kg nur leise weinend träumen...) Grüße Raph Maximalgröße Bremsscheibe • 13.02.2022 17:05 3 Lurchi Hey Raph,
danke dir für deine Meinung. Gibt es ein Schlagwort wonach ich suchen könnte wegen der Kräfteinwirkung auf den Rahmen? Denn auch sowas fand ich nicht im Handbuch. Von der 185er gehe ich wohl weg, weil ich so gut wie keine gefunden habe bei den Seiten auf denen ich geschaut habe. Also blieb 180 und 200. Rein aus Intuition heraus habe ich zur Größeren tendiert. Mit dem Anhänger kommen komplett sicher nochmal 20kg on top. Du würdest dann eher die Größere vorne wählen oder wie kann ich dich da verstehen? Liebe Grüße Maximalgröße Bremsscheibe • 13.02.2022 17:24 4 raphrav Ja, die 185er waren früher so eine Avid-Spezialität, gab's eigentlich nur bei der G2 und G3. Bei der HS1 sind die dann auch auf "Standardmaß" 180 zurück.
Die wenigsten Nicht-Downhill-Rahmen haben eine Freigabe für 200er-Scheiben, damit kann ich nur abraten. Und richtig, eine größere Scheibe nach vorne, vorne/hinten 180/160 oder 200/180 sind da gängige Kombinationen. Bin aber auch selbst schon 200/160 gefahren, einfach weil das das damalige Maximum der Freigaben war. Also auch Obacht: Auch die Gabelhersteller haben meist eine Maximalgröße für die Bremsscheibe festgelegt! (Da sind 200er aber immerhin verbreiteter als hinten) Maximalgröße Bremsscheibe • 13.02.2022 18:16 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |