![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Mein Drössiger Eigenbau>>Aktuelle Bilder und Teileliste<<
...mal kein neuer Würfel. ![]() Und hier sehen wir auch schon das junge Rad in seiner natürlichen Umgebung: ![]() ![]() ![]() ![]() Die kurze Geschichte dazu: ...eigentlich hatte ich ja nur nach neuen Laufrädern für mein altes Sachs Tara geschaut (so ähnlich fängt´s wohl meistens an ![]() Allerdings fiel mir dabei auf, daß Rahmen mit Scheiben- und Felgenbremsenaufnahme wohl langsam zumindest in der preislichen Kategorie eine aussterbende Art sind, in der ich mir irgendwann einen kaufen wollte. Nach Überblick über den Bike-Etat, erneuten Ausrechnen der persönlichen Bike-Geometrie und Vergleich dessen mit den Werten des alten Rahmens habe ich in einem Set-Angebot den Drössiger-Rahmen bestellt, der inkl. Gabel, Steuersatz, Vorbau, Lenker, Sattlstütze und -klemme daherkam. Der Rest sollte dann eigentlich -vielleicht mit einer neuen Felgenbremse- von meinem alten Rad übernommen werden Kaum bestellt fand ich dann heraus, daß die an der Vorderrad-Nabe meines Sachs´ eine Konusmutter stark eingelaufen war, und auch nicht ersetzt werden konnte, da diese nicht -wie ich dachte- von Shimano sondern von irgendeinem nicht bezeichneten Hersteller stammte. Da der alte LRS auf kurz oder lang zwecks Erstellung eines StVZO-tauglichen Alltagsrads an den alten Rahmen zurückgehen sollte, hatte ich eher keine Lust, die Nabe zu tauschen. Also stand auch ein neuer LRS ins Haus und damit die Entscheidung an, ob der felgen- oder scheibenbremsengeeignet sein sollte. Daß die Auriga Pro dann gerade € 70,- mehr kostete als die Felgenbremse auf der ich rumgedacht hatte, gab dann den Ausschlag. Sattel, Kurbel, Kette, Kassette, Schaltwerk und Umwerfer kamen dann noch vom alten Bike, Shifter, Tretlager und Zugaußenhüllen sind wiederum neu. Ein Wochenende schrauben und schon war es fertig. Ausgestattet ist dabei wie folgt: -Rahmen Drössiger H SL 9.x 7005 Alu, dreifach konifiziert (wurde zwar als H SL 10 beworben, da stimmen aber die Maße nicht) -Gabel SR Suntour Epicon RLD -Schaltwerk Deore XT -Umwerfer Deore XT -Schalthebel Deore XT -BremsenTektro Auriga Pro (180/160) -Mäntel Schwalbe Nobby Nic Evo 2.25 -Kurbel Deore 2010, XTR-Tretlager gepimpt -Gewicht 12,4 kg -Felgen Mavic XM 719 Disc -Naben Deore XT -Vorbau, Sattelstütze Ritchey Logic -Lenker Ritchey Comp Flatbar -Steuersatz Tange gedichtet (ist wohl eine ungelabelte Version des Cane Creek ZST) -Kasette SRAM PG 970 -Kette Wippermann Connex 908 -Sattel Selle SMP TRK -Zugaußenhüllen Jagwire L3 Nächste Aktionen: Die mit dem Rahmen gekommenen Teile außer der Gabel werden getauscht, zuerst wohl Steuersatz, Vorbau und Lenker, dann kommt auch mein alter Sigma BC 1106 Tacho dran. Anfang nächsten Jahres kommt wohl auch noch eine neue Sattelstütze dran und evtl ein neuer Sattel. Meinungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen ![]() Edit 13. 9. : Da pictureupload.de scheinbar nicht mehr erreichbar ist, habe ich die Bilder jetzt bei directupload.net reingestellt und davor noch etwas nachbearbeitet. Mein Drössiger Eigenbau • 31.08.2010 21:03 Mein Drössiger Eigenbau • 31.08.2010 22:44 3 elpatte (Ex-Mitglied) Schön,auch kein Feind der Sonnentourer ?
![]() Biete Uhren von Puma(auch Klamotten),Fossil,D&G,Esprit,Joop,Swatch,Diesel,Citizen.......
Mein Drössiger Eigenbau • 31.08.2010 23:02
Der ist ein wenig speziell, der Gute, zudem habe ich das Gefühl, daß da auch die Bilder etwas täuschen - auf dem dritten sieht man die tatsächliche Neigung wohl am besten. Ansonsten sitzt man da in dieser Kuhle, wenn der ganz gerade ist, also die vorderen Höcker auf einer Linie mit den hinteren, drückt das bei einer Sattelüberhöhung recht übel in den Beinansätzen. Ich will noch ein paar längere Strecken fahren, um zu schauen, wie das so funzt. Bei welchen von gut einer Stunde ist er jedenfalls sehr bequem... Mein Drössiger Eigenbau • 31.08.2010 23:05
Auf die kann man in ihren oberen Klasse auch garnix kommen lassen, fährt sich bisher auch hervorragend. Wer da wohl alles bei denen produzieren läßt, spricht auch seine eigene Sprache. ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 31.08.2010 23:11 Mein Drössiger Eigenbau • 31.08.2010 23:14 7 Basher (Ex-Mitglied) Schönes Bike mit ... ähm ... nun ja ... eigenwilligem Sattel ...^^
Aber was verstehst Du unter "gepimtem" Tretlager ? Wie zufrieden bist Du mit den Bremsen ? Ich habe die roten und bin mehr als zufrieden damit ! ![]() LG ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 01.09.2010 06:47
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 01.09.2010 09:41 10 Holy Rider @ Basher
Da ich vor dem Umbau klickende Geräusche aus Richtung Kurbel hatte, habe ich das Original Deore-Tretlager durch ein XTR-Tretlager ersetzt. Jetzt ist auch still und ich meine es läuft auch leichter. Wobei ich auch den Verdacht habe, daß ich evtl. davor die Kurbel einfach zu fest angezogen hatte... Die Bremse macht mir wirklich Spaß, kein sehr harter Druckpunkt, dafür aber schön dosierbar und kräftig, die Testergebnisse kommen da wohl nicht von ungefähr. @ Ruedi Ähnlichkeiten sind da ja wirklich da, vielleicht sollte ich dem Sattel noch eine Trompete kaufen... ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 01.09.2010 10:27 11 Lefty
Selle SMP TRK ![]() "Wenn du weißt wo du bist, weißt du auch wo du hinwillst - Wenn du nicht weißt wo du bist, mußt du gucken wo du bleibst"
Mein Drössiger Eigenbau • 01.09.2010 10:47 12 Hobbyradler (Ex-Mitglied) sehr schönes Rad muss ich sagen. Und mal eine "exotische" Marke hier im Forum...gefällt mir
![]() warum willst Du denn die ganzen Teile tauschen, Tuning-Fan oder ein anderer bestimmter Grund?? Wie ist die Bremse denn so? Teilweise hört man sehr Gutes darüber und teilweise sehr Schlechtes, würde mich mal interessieren was stimmt... auf jeden Fall viel Spaß mit dem Bike ![]() ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 01.09.2010 11:34 13 Holy Rider @ Hobbyradler
Ja, Drössiger ist hier durchaus ein wenig unterrepräsentiert ![]() Zu den Teilen: Beim Lenker ist eigentlich der einzige Grund, daß ich mal einen breiteren ausprobieren möchte (der Ritchey Comp hat ja gerade mal 58 cm), bei dem Vorbau, dem Steuersatz und der Sattelstütze ist es eher das Bauchgefühl. Das sind halt so etwas unwertig wirkende OEM-Teile aus dem untersten Preissegment, die es im Falle der Ritchey-Komponenten nicht mal auf deren Homepage geschafft haben - wie gesagt, das trifft nicht auf den Lenker zu. Vielleicht tue ich den Teilen da auch unrecht, aber ich schätze, daß ich mich auf dem Rad einfach wohler fühle, wenn ich da was dran geschraubt habe, wo ich die Qualität halbwegs einschätzen kann. Zur Bremse: Ich bin damit bisher hochzufrieden, mit zunehmenden Einbremsen wirkt sie sogar noch griffiger. Ansonsten hatte ich oben ja schon geschrieben, daß sie einen eher weichen Druckpunkt hat - selbst die Deore Felgenbremse am neuen Rad von einem Kollegen wirkt da härter - aber vielleicht gerade deswegen sehr schön dosierbar ist. Die Bremsleistung ist im Vergleich zu meiner alten Felgenbremse unerhört gut ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 01.09.2010 14:37 14 Hobbyradler (Ex-Mitglied) ja, so ungefähr geht es mir bei manchen Teilen auch. Meine Deore-Kurbel tut ihren Dienst auch tadellos, aber das Gesamtkonzept soll ja stimmen. Und dann findet man hier noch was und da...ich kenn das
![]() ![]() Im Gegensatz zur Felgenbremse ist mein Druckpunkt auch eher weicher und den Hebelweg finde ich bei meiner Louise auch recht weit. Naja, solange die Bremsleistung stimmt, werd ich wohl drüber hinweg sehen können. Soweit bin ich mit ihr ja zufrieden. Und ich hab auch noch nie Probleme mit singenden Scheiben gehabt, was man von Formula ja sehr häufig hört. ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 01.09.2010 16:16 15 Holy Rider
Besonders schlimm wird es ja, wenn man über "Ach, schau mal da, das könnte ja passen." bei "Das muß ich aber haben und zwar am besten vorgestern" angekommen ist. ![]() Ah, das freut doch zu hören, daß die Bremse sich nicht völlig außer der Norm benimmt. ![]() Singen, schleifen oder gar ein "Rubbeln" (davon hatte ich mal in einem Erfahrungsbericht gelesen) gibt es bisher bei meiner Tektro auch nicht. Im Gegenteil, ich war erstaunt wie schnell die sich hat einstellen lassen, um dann klaglos ihren Dienst zu verrichten. Mein Drössiger Eigenbau • 01.09.2010 19:44 16 Basher (Ex-Mitglied) Ich liebe die Bremsen ... auch wenn ich etwas andere habe ...
![]() ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 01.09.2010 19:51 17 phil-vampir Wunderschönes Rad. So ein Eigenbau hat doch was. Richtig?
![]() ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 14.09.2010 01:07 18 Holy Rider
Nicht sehr verwunderlich, ich kann Dir in beiden Punkten nur uneingeschränkt zustimmen. ![]() Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 14.09.2010 10:56 19 Merlin Hey schönes Bike haste.
![]() Hab den gleichen Sattel aufm Bike und mein A... dankt es mir. Mein Drössiger Eigenbau • 14.09.2010 17:44 20 Holy Rider @ Merlin
Ja, daß wir die gleichen Sättel haben, ist mir ja schon in Deiner Bike-Vorstellung aufgefallen (nicht zuletzt Dank der Gonzo-Bezeichnung ![]() Ich finde den ja zum Sitzen auch sehr bequem, nur drückt er auf Dauer halt vorne in den Beinansätzen - zumindest bei mir. Ich will den auch nicht zu steil nach vorne neigen, sonst habe ich das Gefühl zu rutschen. Da wird bei mir vielleicht bald mal ein neuer fällig... Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 14.09.2010 21:47 21 Merlin Hey Holy Rider,
die Gonzo-Bezeichnung hab ich auch gelesen, hehe. Vielleicht probierste es zuerst mit Sattel ein bißchen nach hinten und nur bißchen nach unten geneigt. Habe auch erst ein bißchen experimentiert bevor es gepasst hat. Falls das nicht hilft, muss wohl oder übel ein neuer her. Mein Drössiger Eigenbau • 15.09.2010 18:59 22 Holy Rider So, die ersten Umbauaktionen sind abgeschlossen, neuer Vorbau, Lenker und Steuersatz sind dran:
![]() ![]() Bis auf den Lenker, da wollte ich einfach mal einen breiteren, erschienen mir die ursprünglichen Teile da einfach nicht vertrauenserweckend genug, in Bezug auf den Steuersatz womöglich ein Fehlurteil, da waren immerhin gekapselte Industrielager verbaut. Ich hatte mir den vorher nicht näher angeschaut, da ich Angst hatte, daß mir gleich die Kugeln um die Ohren fliegen, wenn ich die Gabel rausziehe. Naja, der Acros dürfte da trotzdem in einer anderen Liga spielen, auch wenn es eine Qual war den gerade einzuziehen - zumindest bis ich das Zauberwort "Schonhammer" in der Einbaueinleitung fand. ![]() Die Partliste ändert sich also wie folgt: -Rahmen Drössiger H SL 9.x 7005 Alu, dreifach konifiziert -[b\]Gabel[/b] SR Suntour Epicon RLD -Schaltwerk Deore XT -Umwerfer Deore XT -Schalthebel Deore XT -Bremsen [[Tektro Auriga Pro]] (180/160) -Mäntel Schwalbe Nobby Nic Evo 2.25 -Kurbel Deore 2010, XTR-Tretlager gepimpt -Gewicht 12,4 kg -> habe ich noch nicht neu gewogen -Felgen Mavic XM 719 Disc -Naben Deore XT -Vorbau Ritchey Logic-> 3T Arx-Pro -Sattelstütze Ritchey Logic -Lenker Ritchey Comp Flatbar-> 3T Xida-Pro -Steuersatz Tange gedichtet-> Acros AI-22 -Kasette SRAM PG 970 -Kette Wippermann Connex 908 -Sattel Selle SMP TRK -Zugaußenhüllen Jagwire L3 -Griffe PZ Racing Schraubgriffe Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 21.09.2010 21:59 23 TheSeth (Ex-Mitglied) Hey .. wir müssen mal ne Tour durch die Offenbacher Gegend machen! Nachbar!
![]() Mein Drössiger Eigenbau • 28.09.2010 12:00 24 MTB_Beginner
Das zweite Bild hast du aber schön überarbeitet... ![]() Aber dennoch ein schönes Bike Mein Drössiger Eigenbau • 28.09.2010 15:19 25 Holy Rider
Ein wenig nachbearbeitet sind die Bilder alle. Aber Du hast schon Recht, bei dem zweiten steckt die meiste Arbeit drin, original sah das eher so aus, daß der Rahmen derart komplett weiß strahlend, daß man da die Schriftzüge fast nicht erkennen konnte, während der Wald dahinter fast schwarz war. Mit etwas mehr Mühe hätte ich das Moos im Vordergrund noch etwas natürlicher hinbekommen, aber für einen ordentlichen Eindruck hat es -wie ich finde- ja auch so gereicht. ![]() Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 28.09.2010 23:15 26 MTB_Beginner Wow, dann hast du ja richtig viel noch aus dem Bild rausgeholt....Schön
![]() Mein Drössiger Eigenbau • 29.09.2010 13:49 27 TheSeth (Ex-Mitglied) Holy Rider .. schau ma in meinen Thread wo ich mein Bike vorgestellt hab.
Wenn du Interesse an so Bildern hast .. ich mein sind ja nur 5 Minuten mitm Bike ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 29.09.2010 13:53 28 Holy Rider
Sehr schöne Bilder, bevor ich meins so in Szene setzen wollte, müßte ich aber erst mal kräftig den Putzlumpen schwingen ![]() Btw, Dein Bike fehlt noch in der Forums-Liste, da müßte man sich nicht so nen Wolf suchen, bis man´s findet ![]() Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 29.09.2010 23:13 29 TheSeth (Ex-Mitglied) Hehe, sorry ... ich werd mal nen gescheiten Thread dafür eröffnen, dann kann man es einbinden
![]() Aber danke .. naja, komm .. Matsch gehört dazu! Das war ja auch nur direkt nachm Kauf geknipst, das sieht jetzt auch nicht mehr so aus xD Mein Drössiger Eigenbau • 29.09.2010 23:41 30 Holy Rider
Gut, richtig eingesaut ist ja auch ne Alternative, um mal das ein oder andere schöne Bild von zu machen ![]() Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 30.09.2010 00:06 31 Holy Rider So, neuer Sattel ist dran und zwar ein Velo Wide:Channel-Speed mit Titan-Gestell, wiegt mit ca. 230gr schon fast 200gr weniger als mein alter. Bei dem davor habe ich einfach keine richtige Einstellung gefunden, entweder mir taten die Beinansätze weh oder die Hände, wenn ich den zu weit nach vorne geneigt hatte.
Hier mal ein Eindruck: ![]() Fährt sich sehr hart für die Verhältnisse, die ich bisher gewöhnt bin, man spürt auch jeden Stein. Allerdings auch keine Taubheiten in den wichtigen Teilen beim Fahren und kein A..weh danach. ![]() Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 06.10.2010 23:39 32 Basher (Ex-Mitglied) Schönes Bike , wirklich
![]() Aber die Pedalen ... *hust ...^^ Ich kann Dir wärmstens diese empfehlen : Cannondale Grind Plattform Einfach mal exakt so bei Ebay eingeben ! Diese habe ich auch , und bin begeistert ! Sehr große und gute Aufstandfläche , mit Turnschuhen einen bomben Grip ! # robuster, geschmiedeter Aluminium Pedalkörper # gedichtete Konuslager # auswechselbare Pins # MTB-Gewinde (9/16") ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 22:28 33 ph0 (Ex-Mitglied)
es gibt kein "mtb-gewinde" 9/16 ist ganz einfach standard bei allen rädern. nur sehr alte frz. kurbeln hatten noch ein anderes maß ![]() iBlog - überzeugter stahlinist
Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 22:33 34 folienmaster son sch...!
![]() Den schönen Gonzosattel ausradiert! Musste da jedesmal wenn ich son Teil sah herzhaft schmunzeln! ![]() gruss ws ws home
Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 22:37 35 Basher (Ex-Mitglied) @ph0 : Ich habs einfach so kopiert
![]() ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 22:39 36 ph0 (Ex-Mitglied) Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 22:40 37 Holy Rider @ basher
Zum Frühjahr will ich eigentlich mal Klickies probieren, das werden das wohl eher dann so Hybrid-Dinger mit der anderen Seite Bärentatze werden. Aber danke für den Vorschlag. @ph0 Bei meiner Windora-Stadtschlampe habe ich die Tage bei der Sattelstütze (noch mit einem alten Schienen-Sattelkolben) tatsächlich einen Durchmesser von 25mm gemessen, da würde ich mich auch nicht wundern, wenn da ganz andere Pedale verschraubt wären ![]() @folienmaster Keine Angst, mein altes Sachs Tara werde ich über den Winter zu einem nachttauglichen Rad fürs Büro u.ä. umbauen, da kommt der dann wieder dran ![]() Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 22:51 38 ph0 (Ex-Mitglied)
jepp, 25,0 hat mein gitane-rr auch als stützenmaß, aber 9/16er pedalgewinde. kann mir nicht vorstellen das dein winora ein anderes haben sollte, da wirklich nur die franzosen damals ihr eigenes süppchen gekocht haben und zwar nicht nur bei den gewinden - sondern auch beim vorbauklemm-maß. ![]() iBlog - überzeugter stahlinist
Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 22:55 39 Holy Rider
An die Pedale werde ich da so schnell wohl ein Glück nicht Hand anlegen müssen. Weißt Du vielleicht wo man für halbwegs kleines Geld -ist ja letztendlich doch nur das Stadtrad inkl. Diebstahlsrisiko- eine neue Patent(?)-Sattelstütze in dem Maß bekommt? Mir hat es da im letzten Jahr bei einem Sturz, als irgend so ein Vollar... ein Baustellenschild auf einen unbeleuchteten Straßenteil geschmissen hat, den alten stahlgefederten Plastiktourensattel verzogen... Oder bleibt da nur eine Sattelkerze mit einem neuen Sattelkolben? Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 23:13 40 ph0 (Ex-Mitglied) so weit ich weiß gibt es nur noch welche in diesem maß von tac und kalloy
und die kann dir jeder radhändler innerhalb von ein paar tagen besorgen. meine ist eine tac und hat ganze 15,00€ gekostet ![]() wenn du noch bis frühling warten kannst, kannst du gerne meine haben. ich werde bis dahin bestimmt eine zeitlich korrekte für mein gitane aufgetrieben haben. ![]() außer den portokosten will ich nichts dafür haben. iBlog - überzeugter stahlinist
Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 23:23 41 Holy Rider Ja, vielen Dank! ![]() Wenn es dann noch aktuell wäre, würde ich mich einfach bei Dir melden... Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 23:32 42 ph0 (Ex-Mitglied) yo,
sobald ich eine andere habe werde ich dich dann kontakten. bin ja schon wie wild am suchen. ![]() iBlog - überzeugter stahlinist
Mein Drössiger Eigenbau • 18.10.2010 23:35 43 x-raven (Ex-Mitglied) Mein Drössiger Eigenbau • 19.10.2010 00:00 44 Holy Rider
Ja, ich sehe schon, Du magst es halt gerne sehr viel bunter... ![]() Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 19.10.2010 00:10 45 Simplonaut Hallo,
dieser Tage habe ich mein Cube Reaction GTC PRO 22" fahrfertig gewogen. Also mit Pedalen und Satteltasche (Ersatzschlauch, Pumpe, Flicken, Reifenheber Uni-Werkzeug) und zwei Flaschenhalter und kam, dank leichtem Laufradsatz auf 11,1 Kg und wollte schon jubeln. ![]() Dann habe ich das Drössiger 17", welches ich für meine Frau aufgebaut habe (Duke Gabel, XT Gruppe, 1 Flaschenhalter, Mavic XM 717 Felgen und Avid TI V-Brake) an die Waage gehängt. Das hätte ich besser nicht gemacht. ![]() Denn es wiegt ganze 300gr. Mehr als mein Carbonteil. ![]() Gruß Wolfgang Mein Drössiger Eigenbau • 19.10.2010 16:03 46 x-raven (Ex-Mitglied)
Sind ja auch 5" Unterschied. ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 19.10.2010 16:08 47 Hobbyradler (Ex-Mitglied)
ach komm, dafür ist dein Reaction aber schöner ![]() ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 19.10.2010 16:11 48 Simplonaut Das stimmt zwar, aber auch viel teurer. ![]() Mein Drössiger Eigenbau • 19.10.2010 16:18 49 Holy Rider Jepp, das ist sehr gut vorstellbar, wenn ich es noch richtig im Kopf habe, wiegt mein Rahmen gut unter 1600 gr bei 19". Daß mein Bike nicht unter 12 kg (momentan 12,2 kg) Gesamtgewicht liegt, dürfte eher an dem recht stabilen LRS liegen, Drahtreifen, nicht allzu leichte Bremse und die Gabel bringt wohl auch um die 1800 gr mit. Edit: Im IBC-Forum auf´m Server nebenan hüpft einer rum, der hat das Teil bei gleicher Rahmengröße auf 9,3 Kilo runtergehungert. ![]() Damit das Leben sich lohnt, muß man gelegentlich leben...
Mein Drössiger Eigenbau • 19.10.2010 16:20 50 ph0 (Ex-Mitglied) Mein Drössiger Eigenbau • 19.10.2010 16:21
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |