![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Mein Weg zum Centurion Ltd. XTHallo Zusammen!
Nachdem ich die letzten Wochen im Forum gelesen, Zeitschriften gewälzt und Online Shops durchwühlt habe, ist nun ein Centurion Backfire Ltd. XT bei mir im Keller angekommen. Hier die Daten: http://www.centurion.de/de_de/bikes/2011/43/MTB+Hardtails/Backfire+Limited+XT Rahmen MTB Sport-D, AL 6066 butted Farbe matt-schwarz Gabel Rock Shox Reba RL, 100 mm, Lockout Federbein Umwerfer Shimano Deore XT Schaltwerk Shimano Deore XT Shadow Schalthebel Shimano Deore XT 10-s Bremse Tektro Auriga Pro, 180/160 mm Kurbelgarnitur Shimano Deore XT, 42/32/24 Z. Innenlager Shimano SM-BB91 Kette Shimano HG-74 Nabe Mavic Crossride Felge Mavic Crossride Kassette Shimano SLX, 11-36 Z. Speichen Mavic Crossride Reifen Schwalbe Nobby Nic, 57-559 / Racing Ralph Evo, 57-559, Kevlar Lenker Procraft Riser OS, 25 / 640 mm Vorbau Procraft AL OS 6° Steuersatz FSA NO.55E/ BB-410-SL Sattelstütze Procraft SP-369, Ø 27.2 mm Sattel Centurion Race Pedale keine Gewicht 11,2 kg Preis 1.299,- Ich möchte all den Suchenden kurz berichten, wie bei mir die Entscheidung ablief, da ich auch viel von ähnlichen Berichten mitgenommen habe. Ich bin eher ein Newbie und daher waren alle technischen Details unbekannt bis auf das Ziel Hardtail. Fahrstrecken sind übliche Touren auf Asphalt und Schotterwegen, sowie Waldwegen, die auch mal ruppig sein können. Es sollte also eher tourig ausgelegt sein! 1. Erste Preisvorstellung War bei uns im großen Bikeladen, führt Merida, Scott, Specialized. Dachte an 500 EUR Preisgrenze, da ich die sofort ohne Probleme auf die Theke legen kann. Kamen da auch einige Merida und auch ein Specialized Hardrock infrage. 2. Kann man das kaufen? Zu Hause angekommen, bin ich auf Forenschau gegangen mit der Maßgabe, zu schauen, worauf ich achten soll. Dabei wurde schnell klar, dass ich mit dem Wunsch, weniger Gewicht auf den Berg zu fahren, sofort mein Preislimit auf 1000 EUR setzen sollte. Hinzu kam, dass meine Freundin ein Spcialized hat, was mit 12kg schon schön leicht ist. Doch dann füllte sich die Liste der Kandidaten recht schnell und ich lernte die eine Gabel von der anderen zu unterscheiden und auch die "Getriebesätze". Wo stand ich also: Cube, Specialized, Merida, Ghost hatte ich auf der Liste, dazu die Frage - Kann es auch ein Versenderbike werden: Poison, Canyon? Und was taugt dieses Bulls Copperhead Supreme nach dem guten Testurteil? Dann liest du was von den guten Carver Pure 150 und den Radons dieser Welt. 3. Ordnung ins Chaos! An dieser Stelle muss sich jeder die Frage stellen, will er vieles selbst machen oder ist ihm ein Service vor Ort wichtig? - Ich will Service vor Ort, oder zumindest in der Nähe! ( Ich wohne in Plauen, Vogtland) - Damit kein Carver, Canyon, Poison! Zweite Frage: Was sind die technischen Prioritäten? - Gewicht, Gabel, Bremse, Getriebe Dritte und vielleicht wichtigste Frage: Auf welchem Bike sitzt du gut? (Bin 1,80m und wiege 75 kg) Letzte Woche Freitag, heute vor einer Woche, zweiter Besuch im Bikehouse in Plauen. Scott fiel heraus, da es für mich zu sportlich von der Geometrie her war. Specialized war gut vom Sitzgefühl her, aber es war kein passendes Bike da. Und dann stand erhöht auf einem Regal ein schwarzes Centurion Backfire Ltd. XTR. Okay, mit 1799 EUR jenseits meiner 1000 EUR aber das Probesitzen war sehr gut. Danach zum Cubehändler, und seltsamerweise kam ich auch gut mit dem Reaction Pro zurecht. Nach weiterem Wälzen von Datensammlungen und euren Kommentaren engte es sich schon auf Specialized Rockhopper, Bulls, Cube und Centurion ein. Von Bulls verabschiedete ich mich schon ein wenig wegen den Zweifeln an der Langelebigkeit des Systems. 4. Entscheidung! Da ich im Frankfurter Raum die Woche über arbeite und diese Woche im Raum Bonn zu Terminen unterwegs war, gleich noch die Gegenproben gemacht: - Auf Copperhead Supreme, Carver Pure 3.0, Radon und Solution Vernon ( bei H&S) gesessen. Radon war okay , fiel wegen Servicenähe heraus aber die Cube Ltd. Bikes blieben noch im Rennen, Raction Reihe von Cube war zu teuer. Am Mittwoch dann in meiner Nähe einen Händler gefunden, der das Centurion Ltd. XT noch hatte. Wollte nur noch abschließend testen. Passte einfach alles, fuhr sich gut und Schaltung funzte locker, die Bremsen brauchen noch - und es gefiel mir einfach! Außerdem scheint es bei dem Gewicht mit der Ausstattung ein sehr gutes P/L Verhältnis zu haben. Kauf! 5. Erste Tour und Fazit! Gestern dann erste Tour. Es ist schön leicht aber ohne Kondition fault man halt trotzdem an knackigen Anstiegen ab. Bei Bärendorf nach Einkehr ab zur Elsterquelle und durch tchechischen Wald über wurzelreiche Wege und ausgewaschene Pfade zum asphaltierten Abschnitt des Weges Nr. 2062. (Tchechien hat sehr gutes Radwegenetz) Das Rad blieb in Spur, die Bremsen griffen schön dosiert und die Rebagabel vermied, dass mir der Vorbau verschlug. Das Bike lag über meinem Budget, aber die erste Tour hat gezeigt, dass es jeden EUR wert ist. Ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung könnte jedem empfehlen, wenn es das Backfire Ltd. XT oder XTR noch gibt und das Budget passt, das Bike mal Probe zu fahren. Wenn ihr mal Tipps habt, welche Reifen mal noch drauf sollten als Alternative, wäre ich euch dankbar. Bye! Mein Weg zum Centurion Ltd. XT • 03.06.2011 14:44 Schön, das es bei dir so gut geklappt hat, und natührlich willkommen, im forum!
![]() Burn FAT not OIL
Mein Weg zum Centurion Ltd. XT • 03.06.2011 14:49 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |