![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Neuaufbau meines Univega Rover 330Hallo Forum.
Ich bin neu hier und bin mir sicher ihr könnt mir weiterhelfen. Es geht sich um mein altes Univega Mountainbike, ich besitze es seitdem ich 14 bin, hänge sehr daran, nun sind aber alle Komponenten verschlissen, oder zumindest an der verschleissgrenze. Ich mcöhte es als "Stadtflitzer" neu aufbauen. Ich weiß, das es vermutlich keine al zu gute Basis bietet, aber zu schlecht ist es auch nicht oder? Ich war mit dem MTB immer zufrieden, ich benötige es nur um möglichst schnell durch die Stadt zu fahren, ohne mich um Bordsteinkannten zu sorgen. Bisher hatte es 3 Gängevorne und 7 hinten und V-Brakes, alle Komponenten waren höchtens untere preisklasse, hatte mich aber nie gestört. Ich will es nun komplett auseinandernehmen und etwas schneller und besser machen. Versteht mich nicht falsch, ich möchte mit dem MTB nicht in die Berge, springen möchte ich damit garnicht, höchstens mal einen Stoppi... Mir geht es um Geschwindigkeit und die Unabhängigkeit von der Strasse, es sollte also auch auf schotterpisten gut fahren können. Daten des Rahmens: -Univega Rover 330 Series Tacoma Alloy 700S AL3PG -Keine Scheibenbremsaufnahme -Schafftlänge ohne Lagerschalen für Gabel 14,1 cm -Standart Mountainbikeaufnahme Was ich eventuell übernehmen möchte: -Rahmen -Sattelstange Tacoma Ultra -Lenkervorbau Tacoma -V- Brake hinten von Shimano -Die Schutzbleche -Tacom Sattel Was ich gerne hätte: -Gabel mit Pop Lock -8 oder mehr Gänge hinten -Tap- Fire Schaltung / Brems Kombi? -vernünftige Hohlkammerfelgen -Neue Ritzelkasette vorne hinten -Neuer Lenker da der alte Rostpickel hat -Scheibenbremse vorne (per Seilzug) -Vernünftige Pedale (Ohne Einrastfunktion) Ich selber weiß, wie ich alles montieren einstellen muss, blicke aber nicht mehr durch was denn nun brauchbar und was Schrott, ist. Mittlerweile steht ja überall Shimano drauf... Meine erste wichtig Frage wäre, welche Ritzelkasette ich vorne verbauen soll, wie gesagt es soll möglichst schnell sein, daher ein möglichst großes Ritzel oder? Es sollte vorne 3 Gänge haben. Passend dazu bräuchte ich auch einen Umwerfer vorne. Ob die Teile nun gebraucht oder neu sind ist mir nicht so wichtig, sie sollten nur funktionieren. Eventuell kann ich das alte Ritzel vorne dran lassen, es ist erst 1 Jahr alt, es handelt sich um ein Shimano "ALVIO" Das große Ritzel hat einen durchmesser von 17,5 cm was ich aber für relativ gering halte... Ihr könnt mir ja mal ein paar gute Komponenten vorschlagen, ich will für alles nicht mehr als 500€ ausgeben, wobei ich den ganzen Winter dafür Zeit habe, je nach dem könnte mein Budget noch steigen. Danke schonmal im Vorraus ![]() Neuaufbau meines Univega Rover 330 • 16.09.2012 23:22 Hi,
kannst du evtl. ein paar Fotos posten, dann kann man sich ein Bild von deinem Schätzchen machen? Trotzdem denke ich, das so ein Neuaufbau aus finanzieller Sicht nicht funktioniert. Ich kann verstehen, dass du an dem Rad hängst aber für den Preis aller Neukomponenten kannst du dir auch ein neues hochwertiges Stadtrad mit Beleuchtung usw. holen. Summa Summarum: Ein Neuaufbau lohnt sich echt nicht. ![]() ![]() Wenn du die Teile günstig oder sogar gebraucht kriegst und dein Budget hochschraubst könnte es ja vllt. doch noch klappen. ![]() Ciao ![]() Neuaufbau meines Univega Rover 330 • 17.09.2012 13:14 Hi, hab ein paar Photos gemacht, sie geben den Zustand relativ gut wieder...
Wie gesagt ich habe genug Zeit, brauche das Fahrrad erst wieder im Sommer. Solange die Teile noch gut brauchbar sind würde ich auch gebrauchtteile verbauen. Ich muss nur wissen, welche ich verwenden soll. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Carsten Neuaufbau meines Univega Rover 330 • 19.09.2012 10:16 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |