![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original)von 100 auf 120mm wechseln? 1 Knulp Hallo an alle,
Bin gerade "dazugekommen" in froher Erwartung, dass ihr mir helfen könnt. Konkret geht es um folgendes: Ich hab hier ein Reaction GTC SL 2012 mit einer RST TITAN PRO 100 drin. (keine Luftfeder! die andere, mit hydraulischer Dämpfung) (ich weiß, die kennt keiner, die mag auch keiner und die findet man auch nirgendwo aber, geschenkten Gaul und so.... Das Rad hab ich damals selber aufgebaut und war ganz froh, dass ich nicht noch viel Geld für ne Gabel ausgeben musste sondern das in den Rest des Rades stecken konnte. Die Titan federt immerhin besser als die Omega in meinem Alltagsrad. Jetzt möchte man meinen, ich steh auf RST... naja, nee eigentlich nicht aber bisher hab ich mir darum auch noch keine Platte gemacht und es mangelte auch am Geld. Jetzt solls ne neue Gabel für das GTC geben, die Titan wandert ins Alltagsrad und ersetzt die seit dem ersten Tag viel zu träge und schwergängige Omega. Die Frage ist, welche? Es gibt ja gerade sehr stark reduzierte Rebas die mir gut gefallen und auch eine TS8 für knap 300,- DTSwiss XMM hab ich auch gesehen. Jetzt haben die ja alle nen tapered-Schaft und ich den Orbit 1 Tapered Reduction Plus Steuersatz. 1. Frage: ist da ein Reduzierstück drin, was ich einfach rausnehme oder brauch ich einen neuen Steuersatz? Das sehe ich dann im Zweifel auch aber vll weiß das ja jemand aus dem Stehgreif. 2. Frage: Ob Tapered oder straight ist mir eigentlich egal. Ich überlege eher ob man evtl. auch 120mm Federweg verbauen könnte? Leider finde ich immer so selten die Einbauhöhen in den Produktbeschreibungen. Bzw. Kommt der Rahmen denn auch mit einer größeren Einbauhöhe zurecht (Hebelwirkung, Carbon und so)? Könnt ihr mir da helfen? 3. Frage: Wie finde ich raus, ob ich eine 100mm Reba (oder andere Gabel) zu Testzwecken auch auf 120mm traveln könne um die veränderte Geo zu testen? Hab schon gelesen, dass auch 80er Rebas verkauft werden, die auf 100 getravelt sind. Da geht das dann natürlich nicht mehr. Im Grunde kommt ja schon ungefähr raus was ich suche (gut die TS8 ist nun sehr günstig, das ist natürlich normalerweise nicht das Preissegment) Hier nochmal ein paar Details: *100-120mm(?) *tapered oder straight *ich selbst wiege fahrfertig max. 70kg, eher weniger *ich brauche 9mm Ausfallenden *Maximaler Preis liegt so bei 350€ (hab auch eine Reba 120mm für 360€ gesehen, das ist aber Schmerzgrenze *Einsatzgebiet sind AM & XC/CC *es sollten für die regelmäßigen Services, Anleitungen zu finden sein. Es wäre meine erste Gabel bei der man das wirklich machen kann und das mit dem Adaptieren von einem anderen Modell, stelle ich mir immer schwierig vor. Die Omega hatte ich zwar schon ein paar Mal auseinander aber da ist ja nicht viel mit Dichtungen wecheln oder so. Hoffentlich schreckt ihr nicht vor dem ganzen Text zurück. Vielen Dank schonmal und schöne Grüße, Knulp PS: Die Reba nenne ich nur so oft, weil ich von der bei sporadischen Recherchen immer nur Gutes gehört habe. Ich lasse mich gern von andern Alternativen überzeugen. Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 03:58 2 raphrav Hi,
mit der Reba liegst du nicht ganz falsch. ![]() Die ist halbwegs robust, spricht gut an, lässt sich vernünftig einstellen, wiegt nicht viel und sie bleibt auch bezahlbar. Gerade die alten Dual Airs waren der Knaller Welche Radgröße hast du denn? Wenn 26", dann schau mal hier: http://www.cnc-bike.de/index.php?cPath=50_22_227 Vllt ist da was für dich dabei. Besonders interessant auch in deinem Fall sind die Dual-Air-Rebas, da sich diese munter zwischen 80, 100 und 120mm hin- und hertraveln lassen, was mit den aktuellen Solo Airs nicht mehr drin ist: Aufmachen, Spacer rein oder raus, zusammenbauen, gut ist. ![]() Und der Hammer? Rock Shox selbst veröffentlichte offizielle Anleitungen, wie das geht! Hab mir selbst erst eine 120er Reba RL geschossen und sie zuallererst einmal auf 100mm umgebaut... ![]() Grüße, Raph Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 08:43 3 Knulp Hallo Raph,
Ja, natürlich... da schreib ich ellenlange Texte aber dass das 26" sind vergesse ich natürlich... XD Danke erstmal für den Link. Sind das alles einzelne Angebote (also Restbestände)? Oder sind die gebraucht? Wenn man die einfach hoch und runter traveln kann, sind die Spacer dann auch immer dabei? Also auch bei den 120mm Varianten wo ja gar keine mehr drin sein dürften. Wie lang ist denn die Umstellung von Dual auf Solo-Air jetzt her bei RockShox? Hätte auch gern nochmal ne Meinung zu dieser TS8. Prinzipiell mag ich Magura ja aber warum die Gabeln (für dem Einsatzbereich/ Federweg) zu Preisen von nem ganzen Fahrrad verkaufen, ist mir nie so richtig klar geworden. Es gibt von denen da ja auch nichts deutlich preiswerteres. Ist das vom Preismanagement einfach nur das "Apple der Federgabeln" oder machen die tatsächlich an der Stelle was Richtig? Viele Grüße, Knulp Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 09:32 4 raphrav Hi!
26" dachte ich mir schon, aber sicher ist sicher... ![]() Meineswissens sind das Restbestände (wenn auch keine Einzelangebote), und meine war funkelnagelneu. ![]() Und bei meiner waren auch Spacer dabei, ja. Kralle hingegen fehlte. Und selbst wenn nicht, gibt's im Netz die Spacerkits für alle Wünsche für nen Zehner. Bin mit der Umstellung nicht sicher, müsste aber von Modelljahr 12 auf 13 gewesen sein. Zum Thema Preispolitik: Kennst du die UVPs von Rock Shox? Und kennst du die (Straßen-)Preise der "höheren" RS-Gabeln? Meinem Empfinden nach fehlen bei Manitou schlicht die Einsteigergabeln. Mittelklasse aufwärts schenken die und die anderen Großen sich auch nichts... Zu Manitou aus technischer Sicht kann ich nicht allzu viel beisteuern. Nur: An einem anderen Rad habe ich eine 2001er Axel Elite. Dass Alter lässt es schon durchblicken, und es ist tatsächlich so, ich hab glaub noch nie so eine robuste, langlebige Gabel gesehen, auch wenn sie mit Stahlfeder, Elastomerdämpfung und Faltenbälgen prinzipbedingt klar im Vorteil ist. Hab mittlerweile 40000km lang alles versucht, aber die geht nicht kaputt. ![]() Aber wie gesagt, keine Ahnung, ob das auch auf aktuelle Gabeln zutrifft... Grüße, Raph Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 09:44 moin Knulp,
zum ersten Beitrag, ![]()
ich kann bisher nix´ Schlechtes über RST berichten. Habe auch eine RST Omega TNL am MTB für´s "Glatte" und ne RST F1RST Air 32 am MTB für´s "Grobe". Desweiteren konnte ich schon eine RST R1 - Super testen sowie die RST Titan 15 Air 150. Ich kann Dir, sofern es um´ s Budget geht ( bei mir auch nicht immer das Große ) die RST F1RST Air 32 eigentlich empfehlen. Siehe mein Erfahrungsbericht: http://www.mtb-forum.eu/user-erfahrungsberichte-fuer-den-bereich-federung-daempfung-t-13440-1.html Bei Bike24 gab´s die bis vor Kurzem noch für 189 € ( UVP Hersteller 276 € ). Bike-Alm hat die noch für 189,90 € Allerdings möchte ich Dir da keinesfalls ne` andere Marke abspennstig machen, sondern das Eher als Tipp meinerseits vermittlen. Grüße ![]() Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 11:37 6 Diddo
Manitou hat doch die Minute/Marvel/Tower (XC/AM), die Mattoc (EN) und die Dorado (DH). Absolute+ durchgängig bei allen XC und AM Gabeln, TPC+ bei Mattoc und Dorado dazu noch einige andere nette Features. Ich mag Manitou, gerade weil die billigsten Gabeln schon ne brauchbare Dämpfung haben. Die R7 ist dazu leicht und völlig unterbewertet, gleiches gilt für die Minute. ![]() Aber war nicht Magura das Thema? ![]() Ich fahr auch weiterhin meine Randgruppengabeln (Manitou Minute, Suntour Durolux) spazieren ![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 11:44 7 raphrav Ups... Ja, ich verwechsle die beiden ständig...
Aber für Magura gilt, was Modellpalette und Preisgestaltung angeht, im Prinzip das selbe. Grüße, Raph Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 15:12 8 Diddo Naja, Magura hat noch die TS8 und die TS6 mit verschiedenen Dämpfungen, das wars. Keine Wotan oder ähnliches mehr, nur noch XC
![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 17:43 9 Kharne Die neuen Rebas kann man nicht mehr mal eben so traveln, dafür
braucht man nen neuen Airshaft (kostet bei der Pike ~30´€, wenn ichs recht im Kopp hab). 2cm in der Einbauhöhe können viel ausmachen, 2cm mehr Federweg machen den Braten aber nicht fett. Wenn du ne gescheite, einfach wartbare Gabel haben möchtest, kauf dir ne Reba RL. Alternativ tun es die Manitous auch sehr gut ![]() Zum Steuersatz: Nimm halt mal die Gabel raus, wenn du nen Reduzierkonus drauf hast, dann brauchst du nur nen Konus für 1.5, die gibt es idR nachzukaufen, bzw. müsste sogar beim Steuersatz dabei gewesen sein. Wenn die Lagerschale selbst nur 29mm hergibt, dann brauchst du ne neue untere Lagerschale. Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 20:09 10 raphrav Hey,
deswegen der Link zu CNC, weil da noch ein paar "NOS"* Dual Airs auf Halde liegen. ![]() Grüße, Raph * = "New Old Stock", traurig, dass ich den Begriff schon im Zusammenhang mit "modernen" MTBs in den Mund nehme... ![]() Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 21:31 11 Knulp
Hab ich gemacht, ist ein Reduzierkonus. ![]() Jetzt nochmal zu diesen 120mm FW: Die Titan mit 100mm die jetzt drin ist, hat eine Einbauhöhe von 485mm. Andere Gabeln die von Cube in dem Rahmen verbaut sind, sind z.b. die Fox 32 Float (470,9 mm Einbauhöhe) oder auch eine RS Sid RL Dual-Air (hierzu fand ich aber kein Maß). Jetzt sollte ja der Unterschied zwischen 100mm Gabeln nicht so gewaltig sein. Die Rahmenhersteller geben ja auch immer nur den FW als Empfehlung raus und nicht die Einbauhöhe. (?) Trotzdem stellt sich mir die Frage ob denn 120mm auch gehen? Oder zerlegt es mir damit auf kurz oder lang den Rahmen? (Is halt Carbon) Der selbe erste Post steht auch noch in nem andern Forum, da wurde mir genau das bestätigt. Andererseits gibts es Leute die deutlich schwerer sind als ich und wahrscheinlich in den Hebelarm einer 100mm Gabel, die selbe Kraft bringen können, wie ich in die 120mm. Wenn es eine Reba wird, werd ich wohl wirklich nach einer neuen Dual Air ausschau halten. Und wenn ihr sagt, zwischen der TS8 und der Reba gibt es keinen so gewaltigen Unterschied, dann lassen die sich die 200-300 gramm weniger Gewicht ganz schön gut bezahlen. Aber dann ist das halt so ![]() Gegen RST spricht für mich die Erfahrung und dass RockShox seine Ersatzteile und Anleitungen deutlich offener unters Volk bringt. Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 21:38 12 Kharne Die 20mm machen den Rahmen nicht kaputt, aber die Front kommt hoch
und der Lenkwinkel wird flacher, der Sitzwinkel steiler, das Tretlager kommt höher. Das kann in nem gewissen Maß gut sein, aber irgendwann wird die Karre zum Beachcruiser. Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.09.2014 21:41 13 Knulp Hallo nochmal,
jetzt hab ich mich lange nicht mehr zu den Antworten geäußert, möchte aber den Thread gern nochmal hochschieben weil es noch ein kleines Problem gibt. Vielen Dank erstmal für die vielen hilfreichen Posts. Hat mir auf jeden Fall sehr geholfen. Die Teile sind jetzt bestellt und der Umbau sollte in den nächsten Tagen losgehen. Jetzt ist es eine neue Gabel für das GTC geworden mit einem tapered Schaft. Der Steuersatz der drin ist, ist der gleiche wie von Cube im Original verbaut (auch mit einem straight 1 1/8" Schaft).
Was Kharne hier beschrieben hat, hab ich gemacht. Es ist auch ein Reduzierkonus drin. (steht auch oben schonmal iwo) Das Problem ist, ich war heute mal beim Fahrradhändler hier um die Ecke und der meinte da brauchts gleich nen neuen Steuersatz. Bin ich einfach nur nicht in der Lage den passenden Konus zu finden oder brauche ich tatsächlich einen kompletten Steuersatz? Vielen Dank auch schonmal bei der Hilfe hierfür. Leo Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 14.10.2014 13:50 14 Kharne Hat die untere Lagerschale überhaupt Platz für einen 40mm Gabelschaft?
Wenn ja: Steuersatzmodell aufschreiben und die gängigen Onlineshops abklappern ob es einen passenden Konus für 1.5 Schäfte gibt. Wenn man die anschreibt helfen die einem soager ![]() Wenn nein: Steuersatz austreiben und Durchmesser des Steuerrohrs messen (alternativ bei Cube anfragen). Wenn das Steuerrohr mindestens 44mm Durchmesser hat, dann passt ein Steuersatz für 1.5/tapered rein. Du brauchst dann für 44 oder 49er Steuerrohr einen EC49/40 bzw. EC44/40 Steuersatz. Für 56mm brauchst du einen ZS56/40. Lass die Finger von ZS49/40 bzw. ZS44/40 Steuersätzen, die halten nicht lange. Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 14.10.2014 17:47 15 raphrav Was versprichst du dir davon? Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 15.10.2014 08:43 16 Knulp
Mitlerweile bin ich davon abgekommen. Wir haben zwar hier um die Stadt einige (für mein Empfinden) anspruchsvolle Strecken aber da fahr ich dann eh eher langsam und ich bin ja auch rel. leicht. Ich denke 100mm reichen auch locker, wenn sie denn vernünftig ferdern. Mit dem Steuersatz müsst ihr mir aber bitte nochmal helfen. Ich hoffe es ist in Ordnung, dass wir das hier weiterdiskutieren?! Ansonsten mach ich auch ein neues Thema auf. Aaalso: Ich hab jetzt mal das ganze Ding ausgebaut und ein paar Fotos gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() Der kleinste Durchmesser oben ist 3.7, unten ist es 4,7. Platz für den Gabelschaft ist also. So wie ich das verstanden habe (das ganze System ist mir auch noch irgendwie suspekt), habe ich hier also einen IS-Steuersatz!? Nächstes Problem: In den Carbonrahmen kommt ja die weiter oben diskutierte neue Gabel. Die hier sichtbare Gabel soll dann ins Alltagsrad. Auslöser für diesen ganzen Spaß ist, dass mir an ebendiesem Alltagsrad der Rahmen gerissen ist und fürchterliche Geräusche macht. Der Neue Rahmen hat aber natürlich keinen Steuersatz. Was mache ich? Der alte Rahmen ist 7 Jahre alt und damit auch der Steuersatz. Jetzt sagte Kharne ja schon, dass die ZS 44/40 und 49/40 nicht so der Brüller sind. Einen solchen habe ich mir aber für den neuen Rahmen bestellt. Wie finde ich heraus welcher Steuersatz jetzt gerade eingebaut ist? Welche Maße muss ich nehmen? Sollte ich jetzt eher die Lagerschalen aus dem alten Rahmen rausschlagen und in den neuen Rahmen wieder einpressen oder ist ein neuer Steuersatz (ein anderer als der bestellte) eher zu empfehlen? Das ist dann auch kein tapered mehr sondern 1 1/8 auf 1 1/8. Viele Grüße, Leo Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 15.10.2014 13:28 17 Diddo Das ist doch ein IS-Steuersatz? Oder guck ich falsch?
"Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 15.10.2014 14:33 18 Knulp
Jo, sach ich ja ![]() Aber damit es nicht zu Verwirrung kommt: Ich hab hier 2 Fahrräder. 1) Cube Raction GTC (Bilder) Hier kommt eine neue Gabel mit tapered Schaft rein. Der aktuelle Steuersatz ist ein integrierter und hat einen Reduzierkonus. Für den tapered Schaft brauche ich also einen neuen Konus oder ich brauche einen ganzen neuen Steuersatz. Kann mir jemand helfen, einen solchen Konus zu finden? "FSA Orbit 1 tapered reduktion plus" 2) Alltagsrad (keine Bilder) Hier ist der Rahmen gerissen und soll ausgetausch werden. Die Gabel die aktuell hier drin ist, läuft schon immer nicht rund. Daher soll in das Alltagsrad die Gabel die bis gestern noch in dem Cube war. Der neue Rahmen für das Alltagsrad hat keinen Steuersatz und der aus dem alten, gerissenen Rahmen ist ca 7 Jahre alt. Neuer und alter Rahmen sowie auch die Gabel haben 1 1/8" Steuerrohre bzw. Schaft für semi-integrierte Steuersätze. Der 7 Jahre alte Steuersatz ist demzufolge auch ein 1 1/8" semi-integrierter. Für den neuen Rahmen fürs Altagsrad habe ich auch schon einen neuen Steuersatz bestellt (ZS 44/40). Danach habe ich erfahren, dass die ZS 44/40 bzw. ZS 49/40 nicht so gut sein sollen (Zitat Kharne). Wie finde ich heraus, welcher Steuersatz gerade in dem kaputten Rahmen steckt (laufen tut der noch ohne kratzen usw.)? Welche Maße muss ich messen? Und: Ergibt es Sinn diesen wieder in dem neuen Rahmen zu verwenden (wenn sich herausstellt, dass es keiner der ZS 44/40 bzw 49/40 ist)? Oder geht beim Lagerschalenaustreiben zu viel kaputt? (das Spezialwerkzeug dazu hab ich nicht, würde es so probieren) Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 15.10.2014 15:17 19 Kharne Du hast nen integrierten Steuersatz im Reaction, den kannst
du nicht austauschen. Die Lagerschalen sind in den Rahmen einlaminiert! Du musst also hoffen, dass du nen Reduzierkonus Korrektur: Konus für 1.5 kriegst. Den bestellten Steuersatz lässt du zurück gehen, dann misst du beim neuen Rad den Innendurchmesser des Steuerrohres nicht des Steuersatzes! Dann bestellst du nen passenden, da du die Gabel aus dem Reaction verpflanzen willst brauchst du nen Steuersatz für 28,6mm Gabelschaft oben und 30mm unten. Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 15.10.2014 19:28 20 Diddo Na, beim Reaction kommt doch ne tapered Gabel, d.h. es wird ein nicht-reduzierender Konus für den Steuersatz gebraucht. Der Reduzierkonus ist ja momentan schon vorhanden. Ich weiß, dass man bei FSA nen Konus auch durchaus einzeln kaufen kann, aber es wird bestimmt interessant den passenden Typ zu finden...
"Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 15.10.2014 19:37 22 Knulp Die Industrielager aus dem Reaction liegen zusammen mit dem Reduzierkonus vor mir. Was nicht aus dem Carbon rauskommt sind die Metallschalen (ich dachte immer, das seien die Lagerschalen) in die man die Lager hinein legt. (4. bild)
(keine Angst, das hab ich auch nicht probiert) Der Fahrradladen hat gerade nochmal angerufen und wollte die Maße der Lager wissen. Sein Plan war dann, einen semi-integrierten zu bestellen und die Schalen wegzulassen. Ich hab schon an FSA geschrieben aber die antworten nicht dazu. Momentan bin ich eher auf dem stressfreien Weg, einen neuen Steuersatz einzubauen... :/ ____________________________________________________________ Der neue Rahmen hat oben wie unten 44mm. Damit komm ich doch gar nicht drum rum einen ZS 44 zu nehmen, oder? Aus dem alten Rahmen bekomme ich die Lager nicht heraus. Hatte vorhin die Gabel draußen und probiert die Lager rauszunehmen. Diese Lager sind die "alte" Variante von vollintegriert. Die Lagerschalen sind zusammen mit den Lagern in den Rahmen eingepresst. Der alte Steuersatz fliegt also mit weg. Welchen brauche ich für den neuen Rahmen wenn es der ZS44 nicht werden soll? Viele Grüße, Leo Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 15.10.2014 23:14 24 Knulp tschuldige aber ich weiß tatsächlich gerade nicht worauf du anspielst.
Wenn Diddo sagt, es gibt von FSA andere Konusse dann müssten die mir halt auch antworten. Und wenn du sagst, die ZS44er sind nicht zu empfehlen... weiß ich halt auch nicht weiter. Andere als die finde ich leider nicht. Daher meine Frage. Und den Steuersatz in dem Cube hab ich ja auch damals eingebaut, der war ja nicht dabei. D.h. also den muss man auch wechseln können. Ich will keine Umstände machen aber ich hab halt von dem Thema noch rel. wenig Ahnung und würde es gern verstehen ![]() Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 15.10.2014 23:34 25 Kharne Dann hau mal Fakten raus.
Ist in dem Reaction ein integrierter Steuersatz verbaut? Nein? Dann verkauf den FSA Schrott und bau was ordentliches rein. Wieso willst du für dein Stadtrad einen 1.5 Steuersatz? Ich denk da soll die Gabel aus dem Reaction rein? Um die Nomenklatur klarzustellen: Integriert = einlaminierte/eingeschweißte Lagerschalen EC = eingepresste, aussenliegende Lagerschalen ZS = eingepresste, innenliegende Lagerschalen Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 15.10.2014 23:53 26 Knulp Ok, dann probier ich das nochmal zu beschreiben. Ich bitte um Nachsicht.
Es gibt 2 Räder. Das Cube: Lagerschalen sind einlaminiert. Lager selbst kann man rausnehmen --> integrierter Steuersatz. Reduzierkonus passt nicht zur neuen Gabel. ![]() ![]() (ohne Lager) Das Stadtrad: bekommt einen neuen Rahmen. Der alte Steuersatz kann nicht wiederverwendet werden. Der neue Rahmen hat oben wie unten 44mm für semi-integrierte Steuersätze. Die Gabel aus dem Reaction, welche hier rein soll, hat durchgängig 1 1/8". So weit so gut. Für das Stadtrad brauche ich einen neuen Steuersatz für 1 1/8". Du meintest die ZS44er soll ich nicht nehmen. Was würdest du stattdessen empfehlen? Das Cube braucht eigentlich nur einen neuen Konus. Der Steuersatz der da drin ist, ist noch neu. Eigentlich will ich da momentan nicht nochmal 50€ ausgeben nur weil der Konus nicht passt. Unabhängig davon, dass es (wie gegen alles) iwelche Argumente gegen FSA gibt. Welche Möglichkeiten habe ich hier? Vielen Dank nochmal schon im Voraus. PS: Dann ist das wahrscheinlich der Teil den ich nicht verstehe. Bei einem Semi-integrierten Steuersatz gibt es zu den Lagern selbst doch auch immernoch 2 "Schalen" dazu. Diese werden vorher in das Steuerrohr gepresst. Darin legt man dann die Lager. Das sind nach meinem Wissen die Lagerschalen. Außerdem gibt es die Steuersätze (wie bei dem Cube) wo diese Schalen nicht dabei sind sondern die Lager werden direkt in das Steuerrohr gelegt. (Die Schalen sind einlaminiert) Das sind die voll-integrierten bzw. integrierten Steuersätze. Liege ich damit jetzt soweit richtig oder hab ich da noch einen Fehler? Zu dem alten Rahmen hab ich vorhin nur gesagt "alte Variante", da dort alles inkl. Lager in den Rahmen gepresst wurde. Man kann die Lager nicht einfach mal rausnehmen und wechseln. Es gab früher mal so einen Standard aber davon ist man (aus ersichtlichen Gründen) wieder abgekommen. Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.10.2014 02:34 27 Kharne Alles klar. ZS44/40 ist eine Lagerschale für 1.5 Schaft in nem
44er Steuerrohr. Sowas lebt nicht lange, weil kaum Platz für das Lager übrig ist. Du brauchst aber nen ZS44/28,6 oben und nen ZS44/30 unten. Hier ist viel mehr Platz für die Lager und das ganze hält. Alle Klarheiten beseitigt? Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.10.2014 10:47 28 Knulp Ja ich glaube jetzt hab ich es verstanden.
Aber da die zu wechselnde Gabel ja eh keinen 1,5" Schaft hat, hab ich sowieso den richtigen Steuersatz: https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Pro-Press-Fit-ZS44-28-6-ZS44-30-Steuersatz-Auslaufmodell-p28890/ Ich hab den, nur mit einer höheren Kappe. Ich bedanke mich für die Hilfe und vll gibts ja mal ein Thema zu dem ich auch was beitragen kann. Viele Grüße, Leo Neue Gabel für Reaction GTC SL (nicht Original) • 16.10.2014 15:41
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
von 100 auf 120mm wechseln?