mtb-Forum

Das Mountainbike Forum

 

Mountainbike Forum

Mountainbike Touren

;-)

Neuer Rahmen von Marino

1 OldenBiker

Moinsen zusammen,
nach langer Abstinez meld ich mich auch mal wieder. Und dann gleich noch mit 'nem neuen Rahmen.

Wie bin ich ausgerechnet zu Marino? Tja, wurde mir als Werbung bei Fatzbook angezeigt. Da ich ja nun mal Stahl mag, hab ich mal auf deren Website geschaut.
Und watt soll ich sagen, gleich mal 'nen Maßrahmen geordert. Man kann online so ziemlich jedes Maß angeben. Eigentlich soll die Wartezeit 5 Monate dauern, bei mir waren es nur 2 Monate.

Leider muss ich jetzt noch ein paar Wochen, so 4-6, wenn's gut läuft, warten. Marino kommt nicht, wie der Name eventuell sugeriert, aus England, sondern aus Peru.

https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/290609525_5233413370071258_5151507424561874400_n.jpg?_nc_cat=106&ccb=1-7&_nc_sid=5cd70e&_nc_ohc=VUoD8pOY50MAX_LGf69&_nc_oc=AQlcmGqlbP2R9LzQBKSPXFVTdeL2SnN9lHIMY_duCfEImqUblXoxtP24azzOzI9UYBIQU2NtXC9npt8oKy-MErif&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=00_AT8JeXKRzjYTevzldZMtCZaWWleO_mkqvOdk0nBGnz8rAg&oe=62C9D233

Neuer Rahmen von Marino  •  06.07.2022 18:04


2 flitzpiepe

Stahl is' immer cool!! lächel
Machste 'nen Aufbauthread? *freufreu*

Nicht wundern Ingo, ist der "gekaperte" Account meiner Frau

Beste Grüße

Manne aka B.C.

Neuer Rahmen von Marino  •  08.10.2022 17:10


3 OldenBiker

Moinsen, sorry, daß ich jetzt erst antworte. Hatte viel um die Ohren.
Nen Aufbauthread wird es leider nicht geben, das Bike ist schon fertig aufgebaut. Aber meine Erfahrungen und Bilder gibt es selbstnatürlich.

Denn leg ich mal los. Angefangen hat alles mit der Eingabe der Rahmendaten auf der Marino-Website. Als die abgeschickt waren, gab's etwa 1 Woche später schon mal eine Zeichnung.



Jetzt konnte noch geklärt werden, ob etwas geändert werden muss oder ein paar Extras dazu kommen sollen. War aber soweit alles OK, also hab ich den Rahmen angezahlt. Marino schickt dann zwischendurch mal Bilder, wie der Rahmenbau voranschreitet. Bei mir kam dann 4 Wochen später dieses Bild an.



Macht noch nicht viel her, aber der Anfang war schon mal gemacht. War schon auf weitere Bilder gespannt, schließlich sollte es bis zu 5 Monate dauern, bis der Rahmen fertig ist. Knapp 4 Wochen später bekam ich dann auch ein weiteres Bild.



Die haben sich richtig ins Zeug gelegt, der Rahmen war fertig. Der Dämpfer war übrigens nur für das Bild drin. Jetzt musste nur noch die restliche Kohle überwiesen werden und der Rahmen machte sich auf den Weg zu mir. Als der endlich da war, konnte ich es natürlich nicht abwarten und habe es zusammengebaut. Leider musste mein Dartmoor dafür mächtig Federn lassen, weil die Teile, die dran sollten, zum größten nicht lieferbar waren. Raus kam dabei das hier:





Die Austattung ist mal wieder, für mich typisch, etwas speziell. Fangen wir beim Vorbau an. Der ist relativ lang mit 130mm. Aber er ist Stahl und passt perfekt zum Rahmen. Zugegeben, es war eigentlich ein 70mm geplant. Allerdings ist der Sitzwinkel mit 80,5 Grad nicht unbedingt flach. Daher musste der Lange her.
Die Gabel ist 'ne 2015er Lyrik mit 170mm Federweg. Der Rahmen hat 150mm. Als Dämpfer hab ich 'nen RS Deluxe Ultimate genommen. Die Laufräder sind noch 26 Zoll.
Da ich das Dartmoor zwischenzeitlich auf 1x12 umgebaut hatte, ist dies auch am Marino. Schaltwerk ist ein SRAM X01, Schalthebl ist ein GripShift X0. Der 2te Drehgriff bedient keinen Umwerfer, sondern damit senke ich mein Sattelstütze\ ab. Geht besser als der Originalhebel und sieht schön Clean aus.
Was ich für das Bike neu geholt habe, sind neue Bremsscheiben. Wieder mit riesigem Durchmesser, vorne 223mm und hinten 203mm. Dies mal habe ich bei Galfer zugeschlagen. Mit passenden Belägen. Bei der MT5 habe ich die Hebel gegen die Saint ausgetauscht und 'ne Shigura gebaut. Die Hätte nicht gedacht, was da noch an Bremsleistung mehr drin ist. Ist 'ne richtig böse Bremse geworden. Die Schaltzüge und Bremsleitungen mussten auch neu. Sind von Jagwire, die Farbe nennt sich Carbon-Silver. Haz einen leichten Bronze Touch.
Jetzt aber erstmal noch ein paar Bilder.












Was auch genial war, ist das ganze Zeug, das mit dem Rahmen geliefert wurde. Neben dem Rahmen gab es noch ein T-Shirt, eine Steckachse, 3, in Worten DREI, Schaltaugen, die so massiv sind, das man eher einen euen Hinterbau braucht, wenn die abreißen. Etliche Aufkleber und zu guter letzt waren satte 40 C-Clips dabei.

Die Verarbeitung ist perfekt. Das einzige, wo man auf gaaaaaaanz hohem Niveau jammern könnte, ist der Lack. An 2 oder 3 Stellen kann man sehen, daß sich Luftbläschen gebildet hatten. Das war's aber auch schon. Das Logo und die Schriftzüge sind keine Aufkleber, sondern Lackiert. Und zwar wie die Hauptfarbe pulverbeschichtet.
Was mir vor allem gefällt, sind einige recht einfache Lösungen. Um die Lager für die Schwinge zu tauschen, brauche ich jeweils nur eine Schraube lösen und kann die Lager dann einfach mit einem Finger rausdrücken und wieder einsetzen. Kein extra Einpresswerkzeug von nöten. auch bei der Dämpferaufnahme wurde mal nachgedacht. Obere und untere Aufname haben die gleichen Maße.
Das Gewicht hält sich auch in Grenzen. Der Rahmen ohne Dämpfer wiegt stolze 4,7 kg. Das komplette Bike um die 16 kg. Kann man mit leben.
Jetz wollt Ihr sicher noch wissen, was mich der Rahmen gekostet hat. Da ich ein paar Extras haben wollte, PM Aufnahme hinten und den Reynolds 725er Rohrsatz, der alleine schon 90 Dollar extra kostet, hat mich nur der Rahmen umgerechnet 664 Euro gekostet. Mit Versand und Zoll waren es knapp 950 Euro. Und da ich mich beim Anzahlen mit dem Umrechnungskurs vertan habe, sind in dem Preis sogar 20 Dollar Trinkgeld vorhanden.

Wie fährt sich das Teil? Die erste Tour war recht moderat. Eher Langstrecke ohne übermässig grobes Gelände. Rückschlag ist entweder nicht vorhanden oder zumindest nicht spürbar. Es läuft sauber, vor allem bei hohem Tempo. Trotz der Elevated Kettenstreben ist der Rahmen extrem seitenstabil. Als nächstes war dann im Wiehengebirge grobes Gelände dran. Pedalrüchlag? Immer noch nix. Bergauf bei 20 Prozent überhaupt kein Problem. Ich brauche nicht auf dem Sattel nach vorne rutschen. Das Vorderrad klebt förmlich am Boden. Bergab sehr ruhiger Lauf, die Federung spricht sehr fein an. Bei hoher Trittfrequenz wippt der Rahmen zwar, bemerkt man aber nur, wenn gerade nach unten schaut. Ansonsten merkt man nichts davon.
Als letztes musste noch ein Bikepark herhalten. Verdammt, ist man schnell damit unterwegs. Und wieder nix von Rückschlag zu merken. Selbst bei 2m Drops wird der Federweg nicht voll genutzt. Wobei ich mit 20 Prozent SAG fahre. Es sind hinten zwar nur 150mm Federweg, die fühlen sich aber wie 170mm an. Das Bike ist tatsächlich eine Eierlegende Wollmilchsau. Eins ist allerdings nicht ganz einfach: Wheelies. Ich habe recht lange Kettenstreben genommen mit 455mm. Da will das nicht so richtig auf's Hinterrad. Aber Wheelies konnte ich eh noch nie wirklich. Für mich war das klettern wichtiger.

Wer sich von Euch also mal einen Rahmen auf Maß fertigen lassen will, ist bei Marino bestens aufgehoben. Top Quali für kleines Geld.

Neuer Rahmen von Marino  •  08.12.2022 15:27


Nur Mitglieder können in diesem Forum Antworten schreiben.

Login | Registrieren

nach oben

 
       
    Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff