![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neues, aber unbekanntes Mountain BikeHallo,
bin neu hier im Forum und bin auf Hilfe von Experten angewiesen Habe von der Uni folgendes Rad gespendet bekommen. Haben dann dort in der Werkstatt die Kette entfernt, gereinigt und geölt: http://up.picr.de/21804259ji.jpg Bin von der Uni problemlos nach Hause gefahren. Nach paar Tagen bemerkte ich, dass der hintere Reifen platt war. Hab' den Mantel abgenommen und gemerkt, dass der Schlauch am Ventil ein kleines Loch hatte. Jetzt möchte ich gerne den Mantel mit Schlauch und evtl. die Kette und die Kassette erneuern und habe diesbezüglich paar Fragen: -Was ist denn überhaupt für ein Fahrrad? Ein Fuji Mountainbike? -Was benötige ich für einen Mantel / Schlauch? Auf der vorderen Felge steht '26x1.50HE' mit dem Reifen Continental C4, 26x2.0, 47x559. Auf der hinteren Felge steht dasselbe mit dem Reifen MythosXC, 26x1.95, to fit HB-575 Rim. Auf dem hinteren Schlauch steht 37/57-559, 26x1.50-1.75-2.00-2.125. Bin da ein wenig überfragt. Normalerweise müssten beide Reifen doch die gleiche Größe haben oder? -Das sind Auto-Ventile oder? http://up.picr.de/21804363xp.jpg http://up.picr.de/21804364ns.jpg -Kennt ihr gute und günstige Online-Shops? -Würdet ihr die Kette und die Kassette auch erneuern? Wenn ja, wie finde ich heraus welche? Die Kassette ist von Shimano http://up.picr.de/21804389tc.jpg Danke schonmal im voraus ![]() Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 04.05.2015 14:32 2 Basher
Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 04.05.2015 16:28 3 bieker Mantel Nobby Nic ? Viel zu viel Profil wenn das Rad nur in der Stadt bewegt werden soll.
Alternativen gibts genug: Schwalbe Racing Ralph, Continental X-King... je nach Wunsch auch in Protection variante. SChlauch kann man ruhig wieder Autoventil nehmen, das Loch in der Felge hat schon die passende Größe und das ganze ist recht unkompliziert. Je nach dem wie alt das Rad ist auch die Bremsklötze tauschen, die könnten schon recht hart sein. Im selben Zug Bremse und Schaltung einstellen und mal die Züge bisschen ölen (allerdings vorher ![]() you cannot buy happiness but you can buy a bike and that’s pretty close
Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 04.05.2015 17:33 4 eggen Das bike sieht schon recht alt aus, scheint tatsächlich ein altes Fuji zu sein.
Neue Reifen und Schläuche kann man machen. Alles säubern und ölen kann auch nicht schaden. Die Schaltung zu zerlegen würde ich erstmal überlegen. Die neuen Kassetten etc können inkompatibel sein, da musst du vorher unbedingt klären was da bei dir verbaut ist. Bis du sicher weißt das du auch passende Ersatzteile hast, würde ich die Schaltung so lassen wie sie ist. Und da kommt schnell ein Rattenschwanz zusammen, erst nur die Kette und Kassette, dann passen die alten Kettenblätter nicht mehr und schon wird ne neue Kurbel fällig weil man keine so alten Kettenblätter mehr bekommt- aber ob neue Kurbeln in das Tretlager passen ist auch nicht sicher...naja, du siehst wohin das führen kann. Never change a running system- und je älter das System desto mehr gilt das. Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 04.05.2015 20:20 War heute in einer Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt und habe die Kette und die Kassette auf Verschleiß gecheckt. Also die Kette ist mehr als 75% verschlissen. Die Kassette würde theoretisch noch halten. Habe jedoch entschieden auch die Kassette zu wechseln, da ich oft gelesen hab, dass sich Kette / Kassette aufeinander anpassen und beim Tausch von nur einer Komponente es zu Sprüngen der Kette kommt.
Bin aber unsicher, welche Kette und welche Kassette ich bestellen soll, da es bei den Kassetten diverse Ausführungen gibt. Aber wie kann ich vorher prüfen, ob neue Kette und Kassette mit den Kettenblätter kompatibel sind? Außerdem ist dieser Plastikschutz zwischen Speichen und Kassette kaputt. Wie heißt sowas? Hab das im Store von bike-components unter Protector und auch sonst nicht gefunden. Danke ![]() Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 06.05.2015 11:21 6 eggen Dieser Schutz verhindert das die Kette zwischen Kassette und Speichen rutscht- das Ding heißt Speichenschutzscheibe und ist nicht so wichtig.
Das es beim Tausch bei einzelnen Komponenten zu Sprüngen kommt, stimmt. Das gilt aber auch für die Kettenblätter und nicht nur für die Kassette! Wenn das bike mit der alten Kette noch ordentlich fährt, schaltet und vernünftig bremst, würde ich garnichts machen- du nutzt das bike doch nur für die Stadt, oder? Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 06.05.2015 11:45 7 Basher Ja , an den Racing Ralph dachte ich zuerst auch - der hält aber nicht so lange auf Asphalt wie der Nobby - am kurzlebigsten auf Asphalt ist der Smart Sam .
Tausch einfach die Kassette und die Kette , zieh neue Mäntel auf samt neuen Schläuchen und gut ist ! Bei uns hier in der Selbsthilfewerkstatt kann man auch Schläuhe , Mäntel usw... günstig kaufen - oftmals sind solche Werkstätten gemeinnützig und der Kram dort günstiger als bei normalen Händlern - ergo : Erst mal dort Rat einholen und Angebot unterbreiten lassen ![]() Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 06.05.2015 15:19 Hab' jetzt die Kassette gereinigt und es ist tatsächlich noch die alte Kassette von Suntour 'Powerflo' eingebaut mit den Ausführungen 13-15-17-20-23-26-30.
Suntour ist jedoch nicht mit Shimano kompatibel bzw. die Nabe nicht mit einer neuen Shimano-Kassette. Habt ihr dazu Tips / Ideen? Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 07.05.2015 00:36 9 raphrav Das Stichwort "Schraubkranz" sollte dir beim Googlen helfen...
![]() Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 07.05.2015 08:40 10 Juventino88 Sry aber versteh net inwiefern mir das weiter helfen soll.
Hab schon stundenlang gesucht gegoogelt. Entweder weiter suchen nach originalem ETeil und MTB irgendwann wegschmeißen müssen oder jetzt umbauen? Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 07.05.2015 09:15 11 raphrav Hey,
ok, dann doch ausführlicher: ![]() Früher, bis so in die 90er, waren alle Fahrräder mit dem Standard. Irgendwann fing Shimano an, auf den (noch) aktuellen Steckkassettenstandard umzusteigen. Momentan wird dieser durch den 11fach-Standard abgelöst, der nicht mehr zu den bisherigen kompatibel ist. Ergo: 5/6/7-fach: Schraubkranz: 7fach gab's auch noch mit einer kürzeren Steckkassette, quasi als Übergangslösung. 8/9/10fach: Steckkassette 11fach hat einen eigenen Freilauf. Alternativ lassen sich 7fach-Steckkassetten auf einen 8/9/10fach-Freilauf stecken, brauchen aber einen Spacer unter der Kassette, die deren kürzere Länge (3-4mm) ausgleicht. Weiterer Lesestoff: https://arnowelzel.de/wp/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze http://wikipedalia.com/index.php?title=Klassische_Schraubkranzfreil%C3%A4ufe So viel also zur Geschichte/Theorie. In der Praxis bedeutet das für dich: Schraubkranzritzel kaufen und tauschen. Wenn das nicht geht: Hast du hinten 7 Gänge? Dann ein aktuelles Hinterrad auftreiben (neu ab 50-60€, gebraucht mit Glück auch 30€), eine 7fach-Steckkassette, einen erwähnten Spacer, zusammenbauen, Schaltung darauf neu einstellen, happy sein. ![]() Grüße, Raph Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 07.05.2015 09:34 13 raphrav Heya,
eigentlich macht eine PN wenig Sinn, wenn ich auch hier nicht antworte, denn dann hab' ich Gründe dazu. ![]() Ich schreibe auf jeden Fall die Antwort hier, denn ich bin eigentlich kein Privatratgeber, denn dafür würde ich bezahlt werden wollen. Es ist wohl also tatsächlich so, dass Suntour ritzeltechnisch in den 90ern sein eigenes Süppchen gekocht hat - das ist auch neu für mich. Und in dem Fall, wenn es alleine bei Suntour intern mindestens zwei nicht zueinander kompatible Standards gab und du nicht weißt, welchen du hast, dann kann ich dir auch nicht helfen - wie auch? Aber, was mich stutzig macht: Du redest oben zweimal von einer (jeweils verschiedenen?) Werkstatt - ernsthaft, haben die kein Plan? Da beide Ritzel nicht die Welt kosten und dank des Fernabsatzgesetzes ließe sich auch einfach über einen blinden Versuch nachdenken. Sonst bleibt mir als letzen konstruktiven Vorschlag der Tausch des kompletten Hinterrades samt Ritzel, wie oben beschrieben. Grüße, Raph Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 08.05.2015 19:52 14 Juventino88 Ok so war s mit der pn überhaupt nicht gemeint aber sei's drum.......
Danke für eure Antworten Neues, aber unbekanntes Mountain Bike • 09.05.2015 00:56
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |