![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully)Nach langer Recherche bin ich auf die Radon Bikes gestoßen. Man liest sehr oft, dass dort besonders das P/L-Verhältnis stimmt. 1 steblu Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe als Gast schon ziemlich viel zu Kaufberatungen gelesen. Ich möchte gerne wieder ins Radfahren einsteigen. Das alte MTB (recht gut ausgestattetes Bulls) ist jedoch in die Tage gekommen und benötigt eine Ablöse ![]() Nach langer Recherche bin ich auf die Radon Bikes gestoßen. Man liest sehr oft, dass dort besonders das P/L-Verhältnis stimmt. Gleichzeitig habe ich mir Gedanken um die Radform gemacht: Hardtail oder Fully. Da ich mir durchaus auch mal was Anspruchvolleres vornehmen möchte, tendiere ich "zukunftsicher" zu einem Fully. Ist der Gedanke vertretbar? Zuletzt habe ich mir ein Budget gesetzt (ich muss aber zugeben, dass es auch durch meine Suche nach passenden Bikes entstanden ist): ca. 1200-1300€ Nun meine konkreten Fragen, zu deren Ausgangspunkt wir einfach mal folgende Bikes nehmen: Radon Stage 5.0 1299,- Cube XMS 2011 oder 2012 1299,- 1. Welches ist "besser"? Laienhaft würde ich mal zum Radon tendieren (Ausstattung scheint hochwertiger) 2. Welche die für mich viel wichtigere Frage ist: Macht es Sinn, dass Budget zu erhöhen und ein Slide AM 140 6.0 oder Stage 6.0 zu nehmen? Der Sprung auf 1499,- sind "lediglich" 200€; rechtfertigt die Ausstattung diese Differenz? 3. Gibt es bekannte Teile, welche bei den Bikes lieber zu ersetzen wären. D.h. kann ich von vornherein mit "potentiellen" Kosten rechnen? 4. Sollte man lieber mit einem Hardtail einsteigen? Denke an das ZR Team 7.0 (mich stört der Verkauf des HT, sollte ich doch ein Fully wollen; Dann kauf ich lieber gleich ein Fully und verkauf das, sollte ich doch ein HT wollen. Oder ist der Wertverlust bei Fullys höher?) 5. Man liest oft, dass man ein Bike Probefahren sollte. Nun kann man die Geometrie aller Bikes nachlesen. Als Spaß habe ich diese mal bei Bikes verschiedener Hersteller verglichen (natürlich von Bikes in einem Budget) und die Unterschiede sind minimal (oder täuscht das?). Was gibt es zusätzlich zur Geometrie zu beachten, was man bei einer Probefahrt merken würde? Entschuldigt die länge meines Anliegens, aber ich will das doch wohl überdacht und mit zusätzlichen Meinungen versehen haben. Immerhin ist das doch ein Batzen Geld ![]() Tausend Dank im vorraus! Grüße, steblu EDITH: Achja, was ich vergessen habe. Sollte ich auch Gebrauchte berücksichtigen? Ich denke, dass man da doch mehr Erfahrung haben sollte, damit man nich die Katze im Sack kauft (Ich weiß, es gibt einen langen Thread, wo alles zu einem Gebrauchtkauf beschrieben ist - finde ich aber nicht so überzeugend). Belehrt mich gerne eines Anderen ![]() EDITH2: Erst Gedanken sammeln, dann Post Schreiben:): Wie sieht es mit der Preisentwicklung von Bikes um die Jahreswende aus? Kann man da demnächst mit erneuten Rabatten rechnen, da neue Modelle anstehen? Bei Radon z.B. sind alle Bikes ja schon reduziert? Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 13.09.2011 22:42 2 steblu Waren das zu viele Fragen auf einmal?
Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 15.09.2011 20:48 3 ilovenyc Hier das Radon Stage 5.0 für aktuell 1.199,00 Euro.
http://www.bike-discount.de/shop/a46851/stage-5-0.html Und hier das Cube XMS: http://www.lucky-bike.de/.cms/GB/152-1-3291?aid=froogle Ich persönlich würde zum Cube greifen. Da mir Versender nicht so zusagen. Außer Du hast Radon oder bike-discount um die Ecke liegen. Oder Du bist Selberschrauber, da sich manch ein Fachhändler weigern könnte Dein Radon in den Service zu nehmen. Für's Radon gilt: + sehr günstiger Preis für die gebotene Ausstattung + 120mm Federweg - Versender, Service könnte Probleme bereiten Für's Cube gilt: + Fachhandel Bike - Ausstattung schwächer, aber aussbaufähig - hohes Gewicht -+ Weniger Federweg ( aber Geschmackssache ) Beim Preis vom Cube wird preislisch sicher noch was gehen. Einfach mal nachfragen bei den Anbietern. ![]() Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 15.09.2011 21:17 4 steblu Habe gestern mal mit einem Händler gequatscht. Die machen da keine Ausnahmen, d.h. Service für ein Radon wäre kein Problem.
Den einzigen Vorteil für ein Fachhandel Bike seh ich momentan bei der Möglichkeit es Probe zu fahren. Bleibt noch die entscheidene Frage: Ist der Komponentenunterschied vom Team 7.0 (Hardtail) zum Stage 5.0 (Fully) den Aufpreis wert? Viele Dank für ne Info! Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 17.09.2011 12:10 5 Crxflo Es kommt ganz darauf an, was Du mit dem Bike machen möchtest.
Ich hab vor 2 Jahren wieder angefangen, und bin vom Cube Reaction nach einem Jahr auf 1 Slide Am und jetzt eine Slide ED. Hätte ich gewusst, wie viel mehr Spaß ein Fully macht, hätte ich mir das Hardtail sparen können. Ich würde das Slide Am nehmen, du hast keinen Nachteil zum Stage, nur Vorteile. Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 20.09.2011 19:26 6 steblu Ich werde am Freitag nach Bonn fahren, mal sehen, was dabei rumkommt
![]() @Crxflo: Ich denke, so ähnlich kann es mir auch gehen. Und ob ich dann down- bzw. upgrade sollte egal sein. Also lieber gleich ein Fully. Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 20.09.2011 20:10 7 ilovenyc
Sollte es zu einem Garantiefall kommen, bin ich ja mal gespannt was dann rauskommt. Weil da wird der örtliche Händler tilt machen. Ich würde immernoch ein Bike vom Fachhändler vorziehen. ![]() ![]() Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 20.09.2011 20:24 8 steblu Ja gut, von Garantie bei Fahrrädern habe ich eh noch nie gelesen, lasse mich da aber gerne eines Anderen belehren. Die gesetzliche Gewährleistung muss mir Radon ja auch bieten. Da kommt noch dazu, dass Radon (mittlerweile?) deutschlandweit Service-Partner hat. Bei mir in der Nähe auch.
Hab ich da einen Denkfehler? Wo ist da noch "Garantie"-Vorteil? Übrigens vielen Dank für die Antworten bislang!!! Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 20.09.2011 21:29 9 ilovenyc Ganz einfach. Für den Versender-Hersteller bist Du doch nur eine Kundennummer.
Mehr nicht. Für Deinen örtlichen Händler bist Du ein Kunde mit Gesicht. Wo man Dich kennt, wo Du einkaufst und auf's nächste Bike evtl einen guten Rabatt bekommst. Natürlich gibt es bei Händlern auch schwarze Schafe, aber daraugf kenn man ja achten. Anyway...bei einem Versender erkaufst Du Dir aber mit der besseren Ausstattung den schlechteren Service. Aber ich will da gar keine Grunddiskusion anfangen. Mir gefallen auch das ein oder andere Versender Bike. Aber genau das was ich geschrieben habe, hindert mich an einem Kauf. ![]() Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 20.09.2011 23:01 10 steblu Nein, nein, das wird sicher keine Grundsatzdiskussion. Noch habe ich kein Fahrrad gekauft und das hilft mir sehr wohl bei meiner Entscheidungsfindung. Und bei dem Punkt "Kunde mit Gesicht" gebe ich dir sicherlich recht. Ich muss mich damit nochmal auseinandersetzen... zumal ich nicht wirkich viele vernünftige Fahrrad-Läden vor Ort kenne. Spreche vom Rhein-Main-Gebiet...
Um nochmal den Punkt Garantie/Gewährleistung auf zu schnappen: Garantie ist überlicherweise nur auf den Rahmen für 5 Jahre festgelegt (Radon und Cube, da habe ich nachgeschaut). Ansonsten gilt die gesetz. Gewährleistung von 2 Jahren. Danke soweit! Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 21.09.2011 09:39 11 pancho (Ex-Mitglied)
Wenn man stur nach der Ausstattungsliste geht, stimmt das auch.
Um diese Frage zu klären, müsste erst die folgende Frage von Dir geklärt werden:
Was bedeutet "Anspruchsvolleres"? Anspruchsvollere Distanzen (z.B. längere Strecken im flachen) Anspruchsvollere Trials bzw. Bike Parks? Wenn es wirklich nur längere Distanzen sein sollten, ist ein Fully nicht gleich auch "zukunftssicher". Hier könnte ein HT durchaus eine sinnvollere Alternative sein. Bei Trials oder Bike Parks ist ein Fully die bessere Wahl. Für Trials würde ich dann eher das Geld in die Hand nehmen und in das Slide AM 140 6.0 (mehr Federweg) investieren. Bike Park tauglichkeit kann ich nicht beurteilen, da ich nicht in Bikeparks verkehre.
Am neuen Bike würde ich ersmal nichts ändern und warten was zuerst kaputt geht oder verschleißt. Pauschal zu sagen, tausche das Teil XY wäre nicht seriös.
Wenn Dein Einsatzgebiet eher auf ein Fully hindeutet - kauf ein Fully.
Probefahren ist immer gut. Oft stellt sich aber erst nach längerem Gebrauch oder längeren Touren heraus, ob einem die Geometrie zusagt oder nicht. Hier kann man später aber mit Vorbauten, Sattelstützen, Lenker ..... abhilfe schaffen. Edit:
So schlimm, steht evtl. noch eine Schönheits OP an ??? ![]() Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 21.09.2011 10:29 12 folienmaster SErvus
ah Dr. Pancho hat getippelt und seziert! ![]() Ich werfe einfach mal 160 mm in die Schale, wennmöglich mit einer Domain oder ähnlicher Gabel mit Absenkung. Damit kannste viele Bereich inkl. Bikepark abdecken. gruss ws ws home
Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 21.09.2011 10:38 13 steblu Danke @pancho & folienmaster: Auf sowas habe ich gewartet!
Was gäbe es sonst zu berücksichtigen? Geometrie außer Acht gelassen. Immerhin bestimmen die Komponenten den Preis? "Anspruchsvoller" bezog sich auf holppriges Gelände. Da dann nochmal die Frage, da mir die Erfahrung fehlt: Ist der Aufpreis vom Stage 5.0 zum Slide AM 140 6.0 durch die Komponenten gerechtfertigt? Hätte ja sein können, dass es bekannte Teile gibt (mir halt nicht bekannt ![]() Ja, dass ist eigentlich mein Hauptargument gegen ein Fachhändler-Bike, aber kann ja einen Freund zum Bike-Kauf schicken ![]() Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 21.09.2011 10:58 14 pancho (Ex-Mitglied) Von der Ausstattung her nehmen und geben sich das Stage und das Slide nicht viel. Die verbauten teile sind durchwegs solide.
Der Aufpreis des Slide ist meiner Meinung nach gerechtfertigt, da das Bike einen breiteren Einsatzbereich abdeckt. An Bikes, egal welcher Preisklasse, gibt es immer wieder Teile, die einem nicht so gut gefallen/behagen. Bestes Beispiel hierfür ist der Sattel. Die Standard-Sättel sind oft nicht das gelbe vom Ei, bzw. zwicken beim Mann dieses gerne auch mal ein. Allerdings hat jeder andere Vorlieben wie er sitzt. Der eine mag es hart wie die Sau und sitzt gerne auf Karbon. Der andere schwört auf Gel-Polsterung und der nächste auf ganz was anderem. Ich habe 5 Sättel probiert, bis ich bei "meinem" gelandet bin. Ob der Dir passen würde kann aber nur Dein Hintern beurteilen. Daher auuch meine Anmerkung dass es nicht seriös wäre, irgend ein Teil vorab zu tauschen. Ok, etwas gibt es an beiden Radons was mir nicht gefällt. Persönlich halte ich nichts von Systemlaufrädern am MTB. Das soll aber nicht heißen, dass die Mavic Crossrides nichts taugen. Dass Du die Kosten für die OP sparst und lieber ins Bike investierst ist sehr löblich. ![]() Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 21.09.2011 11:27 15 chris8328 Weiss wer bis wann die preise so günstig bleiben??
Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 23.09.2011 06:57 16 Nachtmahr Bis keine 2011er Bikes mehr da sind.
Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 23.09.2011 10:38 18 Nachtmahr Am 03.11.2011 um 14.36 Uhr MEZ.
Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 23.09.2011 12:59 19 chris8328 dann is ja gut (oder auch nicht weil da es geld noch nicht reicht)
![]() Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 23.09.2011 13:59 20 steblu So wie Radon aktuell reduziert, dürfte in 2-3 Wochen nichts mehr verfügbar sein. Im Laden in Bonn stehen schon 2012er Bikes. Allerdings nur als Muster. Hab mich heute dann doch für das Stage 5.0 in Schwarz entschieden! Gerade ne kurze Runde gedreht, hervorragend! Habe noch allerlei Zubehör reduziert bekommen (sogar manches geschenkt). Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Radon Bikes (Einsteiger sucht Fully) • 23.09.2011 18:06 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Nach langer Recherche bin ich auf die Radon Bikes gestoßen. Man liest sehr oft, dass dort besonders das P/L-Verhältnis stimmt. (Radon Bikes)