![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Radon, Cube oder Univega?ich möchte neu einsteigen ins Mountainbiken. Einsatzgebiet sollen allerdings nur die "Berge" und Wälder Schleswig-Holsteins sein. Ich brauche also kein Wettbewerbsprofirad. 1 Newby Hallo allerseits,
ich möchte neu einsteigen ins Mountainbiken. Einsatzgebiet sollen allerdings nur die "Berge" und Wälder Schleswig-Holsteins sein. Ich brauche also kein Wettbewerbsprofirad. Ich bin 184 cm groß und wiege 75 Kilo. Ich möchte eigentlich maximal 600 Euro ausgeben, da ich noch andere Hobbies habe, die auch alle Geld verschlingen. Nach längerer Suche hab ich momentan drei Räder in der näheren Auswahl, finde aber keine Entscheidung. Radon ZR 5.0 Rahmen : ZR Team Series Alu 7005 2-fach konifiziert, Gabel : Rock Shox Dart 3 PopLoc 100mm, Steuersatz: FSA No. 10 semi-integriert, Hebel: Shimano Deore SL-M590 Rapidfire Bremsen: Hayes Stroker Ryde 180/160mm Schaltwerk: Shimano XT RD-M772 Shadow Umwerfer: Shimano Deore FD-M 590 Kurbel: Shimano FC-M442 Octalink, 44x32x22, 175mm Cassette: Shimano HG50 11-32 Felgen: Shimano HB-M 475/Mach1/Alex EN24 Reifen: Schwalbe Smart Sam 2,25" Gewicht: 12,6kg Cube LTD Comp (Angebot): Rahmen: Alu Superlite AMF 7005 Double Butted, RFR-Geometry Gabel: Rock Shox Dart 3 100mm, PopLoc Steuersatz: FSA No.10 semi-Integrated Vorbau: Easton EA30 Oversized Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow Umwerfer: Shimano SLX FD-M660, Top Swing, 34.9mm Shifter: Shimano Deore SL-M590 Rapidfire-Plus, 9-speed Bremsen: Hayes Stroker Ryde hydr. Discbrake (180/160mm) Kurbel: Shimano FC-M442 Octalink, 44x32x22, 175mm, Shimano BB-ES25 Cassette: Shimano CS-HG50 11-32, 9-speed Felgen: RFR ZX24 Reifen: Schwalbe Nobby Nic Performance 2.25 und Schwalbe Racing Ralph Performance 2.25 Sattel: Selle Italia Q-Blk Gewicht 12,55 kg Univega HT Lite (Sondermodell): Rahmen: Kinesis Alu , doppelt konifiziert mit auswechselbarem Schaltauge Federgabel: Rock Shox Tora SL (kein Air!), 100 mm Federweg, Lock-Out mit Remote Control Lenkerhebel Schaltung/Schaltwerk: Shimano Deore XT 2010 Schaltwerk, Umwerfer Deore, Schalthebel Deore, Kette und Zahnkranz Deore, Kurbel/Tretlager Deore Bremse: Shimano 486 ( hydraulische Scheibenbremse ) Bremsscheiben: 180/160 mm Tretkurbel: Shimano Deore Hollowtech II (mit Kettenschutzscheibe ), 44/32/22 Z. Naben: Shimano Deore, Disc Nabe mit Quick Release Felge: Alex EN 24 Disc schwarz geöst, Edelstahl Speichen schwarz Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2010 ( Performance Line ), 26 x 2,25, faltbar Anbauteile: Lenker: FSA Riser OS 300A und Vorbau FSA OS 190 ( beides in oversized ), Sattelstütze: FSA SL 280 So, alle Räder würden mich +-50 Euro das gleiche kosten. Eigentlich kosteten das Cube und das Univega natürlich mal mehr. Mein eingeschränktes Einsteigerwissen sagt mir jedoch, dass sich die Bikes in der Ausstattung doch kaum unterscheiden (außer natürlich der besseren Gabel am Univega). Über Univega liest man aber, dass die Rahemn vielleicht nicht so gut sind. Wozu ratet ihr? Warum kostet das Cube eigentlich 200 EUro mehr als das Radon, wo da meiner Meinung nach doch kaum Unterschiede sind? Bin dankbar für jede hilfreiche Antwort. (Bitte nicht schreiben "Kauf lieber was für 1000 Euro" Denn das mill ich wirklich nicht) Danke ! Radon, Cube oder Univega? • 17.09.2010 18:12 2 Basher (Ex-Mitglied) Hallo ,
ich würde Dir das Cube empfehlen , da gute Bremsen und Schaltkombo . ![]() Radon, Cube oder Univega? • 17.09.2010 18:24 Das Univega HT Lite hat dagegen die bessere Gabel. Und sooo viel schlechter gegenüber der Hayes, sind die Shimano Bremsen auch nicht.
Das Tretlager ist Deore und bei den snderen beiden eine Namenlose Gruppe (442). Meine Empfehlung eindeutig das Univega HT Lite.
Weil Radon ein Versender ist. D.h., daß Du für evtl. Service das Rad immer einsenden mußt. Keinen Ansprechpartner vor Ort hast (was sich durch Vertragspartner ändern soll) und auch die Montage des Dir zugesendeten Bikes selber vornehmen mußt. Das alles ist sehr kostensenkend. Daher können Versender für den gleichen Preis bessere Komponenten verbauen, bzw. bei ähnlichen Komponenten, günstiger anbieten. ![]() Radon, Cube oder Univega? • 18.09.2010 00:35
Moin, hier kannst Du ja mal rein schauen ob ein Radon Service Partner in deiner Nähe ist... ![]() ![]() http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Service-Partner_id_5257_.htm Grüße Torsten
Radon, Cube oder Univega? • 18.09.2010 07:25 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
ich möchte neu einsteigen ins Mountainbiken. Einsatzgebiet sollen allerdings nur die "Berge" und Wälder Schleswig-Holsteins sein. Ich brauche also kein Wettbewerbsprofirad. (Radon, Cube, Univega)