![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RahmengrößeHallo zusamen,
zuerst einmal einen schönen guten Abend in die unbekannte Runde. In der Hoffnung, das ich hier einen Spezialisten finde, welcher mir weiter helfen kann, habe ich mich kurzerhand registriert. Ehrlich gesagt dampfe ich schon aus den Ohren, weil mich die Internetsuche fast verrückt macht. Ich suche eine Möglichkeit der Rahmenbestimmung. Jedes mal wenn ich in Erfahrung bringen möchte, wie man die Rahmengröße berechnet, bzw. nachmisst, stoße ich auf irgendwelche, sorry scheinbar begriffsstutzige Leute, welche nicht begreifen, das ich nicht nach der Rahmenhöhe suche, sondern nach der Rahmengröße. Selbst Erklärungen, wie folgt, haben kein Resultat gebracht. Es passen ja keine 20 Zoll Räder in einen 28 Zoll Rahmen oder so. Mein Problem ist, das ich einen Fahrradrahmen im Keller habe, von dem ich nicht weiß, welche Radgrößen dieser Rahmen aufnehmen kann, bzw. muss. Ich möchte mir gerne ein neues Mountain Bike aufbauen, aber wie soll ich mir die passenden Teile kaufen, wenn mir niemand sagen kann, wie ich nachmessen kann, was für einen Rahmen ich besitze. Ich hoffe sehr, das mir hier jetzt geholfen werden kann. Ich habe selbst Fahrradgeschäfte angeschrieben, welche mir immer nur zurück schrieben, das man vom Mittelpunkt zum oberen Ende des Sattelrohres messen soll.........grrrr. Da bekommt man regelrecht einen Wolf! Das will ich doch gar nicht wissen. Ich weiß ja, wie groß ich bin und welche Schrittlänge ich habe. Aber ich weiß nicht, welche Gabel, welcher Reifen etc.......... HILFE Rahmengröße • 19.09.2019 20:49 Leider muss ich Dich enttäuschen. Die Leute sind nicht begriffsstutzig, sondern Du hast nicht richtig gefragt.
Es ist nun mal so, das man die Rahmengröße von Mitte Tretlager bis Mitte/Ende Sitzrohr misst. Blöderweise sind Rahmengröße und -höhe dabei dasselbe. Auch Deine Ahnnahme, man kann kein 20" Laufrad, in einen 28" (Laufradgröße) Rahmen einbauen, stimmt so auch nicht. Geht hne weiteres, sieht nur sehr schräg aus. Warum schnappst Du dir nicht einfach den Rahmen und gehst damit direkt zum Händler? Dann ist es am einfachsten. Denn wenn Du scheinbar nicht aml weißt, von welcher Marke der Rahmen ist und welches Modell, dann kann man so erstmal gar keine Aussage machen. Am besten aber ist, Du informierst Dich vorher über so enge Begriffe. Sonst wirst Du ständig Probleme bekommen. Du bekommst schon das erste Problem, weil Dich die Rahmengröße schon mal nicht interessiert. Nur weil Du deine Schrittlänge kennst, heißt das noch lange nicht, das der Rahmen auch passt. Denn zum einen muss man die Rahmengröße kennen. Die Rahmenlänge ist ebenfalls wichtig, um zu wisesen, ob der Rahmen zu lang oder zu kurz ist. Dann sind da noch Reach, Lenkwinkel, Sitzwinkel, Innenlager Gehäuse mit BSA oder Pressfit und wie breit. Sattelstützendurchmesser, Durchmesser der Sattelklemme, Länge der Kettenstreben, etc. Rahmengröße • 20.09.2019 03:52 3 raphrav Hi!
...oder anderer, konstruktiverer Vorschlag: Die Raddurchmesser beim Radl sind ja genormt und bekannt, unter dem Begriff "ETRTO". Schaust du auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung#Reifen-_und_Felgengrößen Damit weißt du schonmal, dass die FELGE (nur die!) bei 26" beispielsweise 559mm Durchmesser hat, also einen Radius von 279,5mm. Darauf kommt noch der Reifen. Wenn man mal annimmt, dass die Flankenhöhe etwa der Reifenbreite entspricht, kommen wir bei MTB-gängigen 2.2" bei etwa 56mm raus, on top. Das bedeutet also, dass ein 26"-MTB-Laufrad einen Radius von ca. 336mm hat, und ob das dann reinpasst, musst du halt nachmessen, konkret von der Achsenmitte zu der ersten Stelle, die dem Laufrad im Weg sein wird. Beachte: Ein bisschen (min. 10mm) Luft einberechnen, da sich das Laufrad beim Fahren etwas verwindet oder auch mal ein Steinchen im Profil klemmen kann! Und so kannste für verschiedene Radgrößen weiter rechnen. Und noch was: Berücksichtige unbedingt, ob ein MTB-Reifen auch von der Breite reinpassen würde - gerade bei älteren Rahmen verjüngt sich der Abstand der Kettenstreben zur Sattelstrebe hin deutlich, was dann dazu führt, dass ein vom Durchmesser passender Reifen gerne an den Kettenstreben SEITLICH schleift! Grüße, Raph Rahmengröße • 20.09.2019 10:00
Hallo Oldenbiker, ich danke Dir für Deine schnelle Antwort. Der Rahmen, den ich hier habe ist ein Giant Harttailrahmen mit einer Rahmenhöhe von 46cm. Bei meiner Schrittlänge von 75cm empfinde ich diese Rahmenhöhe als am angenehmsten. Nun aber Butter bei de Fische bitte. Warum, wenn ich mir einen neuen Fahrradrahmen kaufe, muss ich bei der Bestellung darauf achten, ob er entweder für 26",27,5" oder 29", hergestellt wurde. Von daher muss es noch ein anderes spezielles Maß außer der Rahmenhöhe geben, welches festlegt, für welche Radgröße der Rahmen gebaut wurde. Denn es gibt die Rahmen ja trotz gleicher Rahmenhöhen für verschiedene Radgrößen zu kaufen. Sonst könnte (sollte er aber nicht) ja jeder sich einen x-beliebigen Rahmen kaufen und alle erdenklichen Radgrößen daran bauen. Das würde für mich keinen Sinn geben, da die Geometrie des Fahrrads ein enormer Sicherheitsfaktor ist. ![]() Rahmengröße • 20.09.2019 11:02 Das Problem hat sich erledigt. Habe nochmal bei Tage drüber nachgedacht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Die Lösung brachte Raph.
Vielen Dank dafür Ich frage mich nur, wieso mir das sonst keiner erklären konnte, das es am Hinterbau gemessen wird. Von dem Mittelpunkt der Achsaufnahme entlang der Kettenstrebe anhand der ETRTO und der Reifenstärke zu messen ist ja vollkommen logisch. Diese Erkenntnis war mir irgendwie nicht in den Sinn gekommen. Die Jahre scheinen doch nicht spurlos an mir vorüber gegangen zu sein!!! Danke euch beiden für euern Langmut. Hihi Rahmengröße • 20.09.2019 11:12 Schön, das eine Lösung gefunden wurde. Ich gehe mal davon aus, das der Rahmen 26" Laufräder braucht.
Beim Kauf auf die Laufradgröße zu achten. liegt daran, das kleinere Laufräder ein paar Nachteile nach sich ziehen. Ich selber fahre einen Rahmen, der für 27,5" Laufräder ausgelegt ist. Eingebaut habe ich aber 26". Der Nachteil dabei ist, daß das Tretlager um etwa 1,5 cm näher am Boden ist. Dadurch kann die Kurbel etwas früher aufsetzen. Mein angeführtes Beispiel mit den 20" Laufrädern in Trekking oder 29er Rahmen einzubauen war zugegeben arg übertrieben. Es ist also sehr viel möglich außerhalb der Herstellerspezifikationen. Da zu experimentieren setzt allerdings ein wenig Erfahrung voraus, die man sich mehr oder weniger im Laufe der Zeit aneignet, wenn man selbst schraubt. Auf jedenfall viel Spass beim Aufbau. Und wenn wieder Fragen sind zum Aufbau oder Dir einige Fachbegriffe nicht so richtig was sagen, einfach fragen. Rahmengröße • 20.09.2019 19:13
Das "Problem" mit dem früher aufsetzen ist heute nicht mehr so schlimm, da es Reifen mit sehr hoher Karkasse gibt. Der Continental Kaiser 2.6 hat eine Höhe von über 60mm. Und schon sitzt das Tretlager genau um die Differenz höher, welche man als sicheren Abstand zur Straßendecke benötigt. Ja, es ist ein 26" Rahmen, welcher jetzt zum Aufbau kommt. Leider ist da die maximale Reifenbreite mit dem "Kaiser 2.4 schon erreicht. Nun geht es erst einmal ans Lackieren. Das dauert ja auch schon einmal 3 Wochen. 2 Lagen Grundierung, 4 Schichten Farblack und 2-3 Schichten Klarlack benötigen schon etwas Geduld. Mit dem Schrauben habe ich jetzt nicht so das Problem, zudem es zu fast allem ja anschauliche Videos gibt. Aber es ist schön zu wissen, das es ein Ort gibt, an dem man fragen, fragen und noch mal fragen kann. ![]() Bis dahin alles Gute Rahmengröße • 21.09.2019 12:07 8 raphrav Ich bin immer ein Fan von Aufbauprojekten, von daher aus Prinzip Daumen hoch...
![]() ...aaaber: Geht mich ja nichts an, aber was hast du vor? Alter Giant-HT-Rahmen, dann schick lackieren (also so, dass Macken weh tun) und dann mit dem Conti Kaiser fette DH-Pellen drauf. Was gibt das? ![]() ![]() Rahmengröße • 23.09.2019 07:59 Dürfte ein interessantes Ergebnis werden. Wir haben hier ja schon en paar, nicht so ganz übliche Bikes.
![]() ![]() Rahmengröße • 23.09.2019 20:31 10 Dampfbaer
Hi Raph, natürlich darf nachgefragt werden. So ganz alt ist der Rahmen jetzt auch nicht. Immerhin hat er schon Scheibenbremsenaufnahme ![]() Es ist wahrscheinlich mein letztes Fahrradprojekt. Größten Teils werden ein paar Teile aus dem Keller verbaut, unter anderem eine komplette XT 3/8 Antrieb Komponentenreihe (noch Jungfräulich). Ein Magura Bremsenset HS33 R, welches ich mir vor kurzem bei Ebay für knapp 60 Euros ersteigert habe. Die "Füße" werden zwei Rigida Andra 40 mit 2.34 Speichen (Mein Gewicht 121kg). Was die fetten Reifen anbelangt, so erhoffe ich mir eine ausreichende Dämpfung, auch ohne Federgabel (Bandscheibe). Und in meinen Augen muss das Rad eben einfach "böse" sein. Im Grunde das genaue Gegenteil von mir. ![]() Ganz in Schwarz, mit teilweise tief Bordeauxroten Akzenten. Die letzte Schicht Farblack bekommt dann die roten "Pünktchen" mittels Airbrushtechnik verpasst. Natürlich fange ich mit 60 Lenzen jetzt nicht mehr das Downhill Fahren an. Nein, es ist einfach nur der Langeweile des Frührentner Daseins geschuldet. Und zu großem Teil der Gesundheit. Da die Beine nicht mehr zum Laufen taugen, muss ein vernünftiges Rad her, welches mich die nächsten Jahre noch ein wenig über Feld- und Wiesenwege trägt. Zur Sicherheit habe ich mir am Samstag auf dem Flohmarkt auch noch einen Trapezrahmen besorgt, falls ich das Bein mal nicht mehr über den Sattel bekomme. In dem Fall würde ich alles eben nochmal auf den Trapezrahmen umbauen (lassen?) Es ist die einzige Art geblieben, mich fortzubewegen. Alles was einen Motor hat, lehne ich seit Jugendjahren ab. Und der Rest ist einfach, das ich mir beweisen möchte, das ich es noch kann, das am Ende ein verkehrstaugliches, meiner Gesundheit zuträgliches, Vehikel entsteht, das meine Massen in Grenzen hält. Ich liebe es seit über 50 Jahren, mich mit dem Rad fort zu bewegen. Die notwendigen Reparaturen und Umbauarbeiten habe ich, seit ich 14 war, auch immer selbst gemacht. Diese Leidenschaft ändert sich wohl nie. Ein Fahrrad aus dem Laden von der Stange kann ich mir für mich eben nicht vorstellen. Zudem ich so immer wusste und weiß, was am Rad verschraubt und verbaut wurde/ist. Also Alles in Allem nichts besonderes. Nur eben nicht von der Stange. Rahmengröße • 24.09.2019 17:29 11 Dampfbaer
Na ja, Oldenbiker, so Besonders nun auch wieder nicht ![]() Rahmengröße • 24.09.2019 17:32 12 OldenBiker Sag nicht, das es das einzige Aufbauprojekt ist. Wenn alles glatt laäuft, fehlt einem das Schrauben am Bike, und zack wird umgebaut, oder eben noch eins aufgebaut.
Mein jetziges Bike war eigentlich schon vor gut 2 Jahren fertig. Eigentlich. Da ich keinen Platz für ein 2tes Bike habe, muss mein aktuelles immer noch dran glauben. Nur langsam komme ich tatsächlich ans Ende. Dann wird doch noch eins aufgebaut. Einfach nur, weil das Schreauiben Spass macht. Rahmengröße • 25.09.2019 17:16
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |