![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ReifenwahlHallo zusammen,
nach langer abstinenz, will ich mich mal wieder zurückmelden ![]() und bei meiner Frau Rocket Ron Performance drauf,mit denen wir zufrieden waren, ok wir sind eigentlich die normal Fahrer man kann sagen 50 % Strasse und 50% Waldautobahn und wenn wir mal im Urlaub in den Bergen sind gehts auch mal zu einer Alm hoch auf Forststrasse. Nun meine Frage, wenn dann Faltbar oder Draht (denke mal das ist eine gewichtsentscheidung).Aber da gibt es ja noch performance, evo usw. Habe mich hier schon durchgelesen und unterm strich liegt der Rocket Ron vorne ![]() Oder könnt ihr was zum Rapid Rob sagen? erst mal vielen Dank im vorraus für eure Antworten. Wünsche euch allzeit eine gute Fahrt. Mfg Holger Reifenwahl • 23.03.2014 16:18 2 raphrav Hey Holger,
Faltreifen/Draht ist nicht nur eine Gewichtsfrage, sondern auch eine des Rollwiderstandes (z.B. Faltreifen besser), der Montierbarkeit (ebenso) oder auch des Pannenschutzes und der Haltbarkeit (da ist meist der Drahtreifen vorne). Bei den Gummimischungen: Im Prinzip reicht bei Waldautobahn und Forststraße die (gar nicht mal sooo schlechte!) Performance-Version. Die Evos sind zwar im Vorteil, jedoch ist die entscheidende bessere Gummimischung recht dünn und wenn der Reifen mal 1000km runter hat, ist die halt weg und der Evo auch nicht mehr so prickelnd. Der Rapid Rob ist eigentlich ein budgetorientierter Neuaufguss einer älteren RacingRalph-Version. Also entsprechend: Läuft leicht, wiegt wenig, auf Asphalt und trockenem Schotter und Waldboden in Ordnung, sonst - speziell bei Nässe - Grip eher unterdurchschnittlich. Warum schaust du nicht über den Tellerrand hinaus auf das komplette Reifenmarkenmenü? Michelin baut im Moment Reifen mit einem sehr guten P/L-Verhältnis und Conti gerade bei den gehobeneren Serien generell sehr gute! ![]() Grüße, Raph Reifenwahl • 23.03.2014 16:26 3 Diddo Es gibt sonst auch noch tolle Reifen von Maxxis. Mein Favorit bei den Anforderungen Straße + Waldautobahn wäre irgendwas in Richtung X-King oder Race King. Rollwiderstand äußerst gering, Grip ist nicht unfassbar viel da aber sie rutschen kontrollierter als RaRa oder gar NoNi
![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Reifenwahl • 23.03.2014 16:36 Danke für die schnellen Antworten,.
Naja mit dem Tellerrand ist ein guter vorschlag ![]() werde mich mal umsehen was maxxi Michelin und Conti so anbieten. Grüße Holger Reifenwahl • 23.03.2014 18:36 5 Chris_W Darf ich da (mit ähnlichem Anforderungsprofil) mal den Conti X-King ins Spiel bringen? M.E. wirklich der Tip. Habe auch nach dem richtigen Reifen für Asphalt-plus-Wald-Touren gesucht und nach vielen Tips hier den X-King (und hinten Race King, aber da würde ich nach Ausprobieren nächstes Mal auch X-King nehmen) genommen. Schneller Reifen auf Asphalt mit trotzdem super Profil für den Wald.
Hab die Protection-Variante, aber ich glaube, den gibt's auch als Ohne-Schnickschnack-Version, dann ist allerdings die Gummimischung eine andere. Greetz, Chris Reifenwahl • 24.03.2014 10:23 Nur bei den Drahtversionen von Conties X-King, RaceKing, TrailKing usw. ist die Gummimischung eine andere.
Bei den Faltversionen ist "imho" immer die bessere Blackchilli Mischung enthalten. ![]() Reifenwahl • 24.03.2014 17:28 Habe mich jetzt mal über den Tellerrand raus getraut
![]() ![]() Bin eigentlich auch nur bei Schwalbe hängen geblieben weil bei meiner Frau ihrem Bike die Rocket Ron mit den weissen streifen aufgezogen sind, was ihr gut gefällt und mir persönlich auch, erst wollte sie wieder welche mit weißen Streifen und dann muss es nicht unbedingt sein [Frauen tztz ![]() ![]() Habe mal nach den Conti xking gesucht, habe diesen gefunden: http://www.bike24.de/1.php?product=17472;dbp=52;page=6;content=8;navigation=1;menu=1000,2,103,104;lang=1 Hoffe der wäre was für uns, wie schon geschrieben fahren wir halb Strasse und Wald Autobahn und das in ruhiger fahrweise ![]() Zumindest, wenn wir im Urlaub sind. Wir wollen ja was von der Gegend mitbekommen ![]() ![]() Wenn ich richtig gelesen habe sind falt besser als Drahtreifen? Es grüßt euch Holger Reifenwahl • 25.03.2014 21:59 8 -iceman- Hi fahr noch nicht so kange regelmäßige Mtb, hab auch die Nobbý Nic drauf das sind ja drahtreifen, ist bei drahtrejfen eigendlich ein Schlauch drin oder sind die Schlauchlos?
Reifenwahl • 29.03.2014 22:32 9 Diddo
Nö. Die gibt es auch in "PureGrip" als Faltreifen und kosten dann nur noch die Hälfte. "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Reifenwahl • 30.03.2014 11:34 10 Mr.Mountainbike (Ex-Mitglied)
Dann behalte doch einfach den RO-RO. Ist ein geiler Reifen. ![]() Mountainbiken und Snowboarden ist einfach nur geil
Reifenwahl • 30.03.2014 13:28 11 Ghost-Rider Dann behalte doch einfach den RO-RO. Ist ein geiler Reifen. ![]() [/quote] Ja, letztendlich denke ich mal werden wir wohl bei Ro-Ro und No-Ni bleiben. ![]() Werde am Samstag mich aber nochmal über den Tellerrand wagen ![]() Reifenwahl • 01.04.2014 20:42 12 murri Dann mach ich hier einfach mal weiter.
Ich suche eine Reifen für hinten. Ich fahre max 20% Asphalt. 60%-70% Schotter im Wald Und 10%-20% Trails. Hatte den Nobby Nic evo hinten drauf. War relativ unzufrieden. Dann hab ich den Conti Race King hinten drauf gemacht und beim Trail bergab fast 2 mal unfreiwillig abgestiegen. Also grip im Dreck hat der mal gar nicht. Dafür auf Asphalt der Hammer. Gibts da die eierlegende Wollmilchsau? Ein Reifen wie den NN mit mehr grip auf Wurzeln und Steinen wäre perfekt. Datchte schon an den NN vorne und den Fat Albert hinten. Oder was meint ihr da? Reifenwahl • 05.05.2014 21:06 13 Spires
Eigentlich eine gute Idee, jetzt einfach andersrum ![]() ![]() Reifenwahl • 05.05.2014 22:05 15 murri Der Fat Albert soll wohl sehr bescheiden rollen im Gegensatz zum Nobby, darum wollte ich eine Mischbereifung.
Der Mountain King ist doch das pendant zum FA nur eben von Conti oder irre ich mich da? Weiß einer wie breit der wird? Denn fahre jetzt nur 2.2 er breite und möchte natürlich nicht das die 2.4er schleifen beim einfedern Reifenwahl • 06.05.2014 20:02 16 Kharne Wenn man den Grip in Relation zum Rollwiderstand setzt rollt der FA deutlich besser als der NN. 2,4er MK sollte auf jeden Fall passen.
Reifenwahl • 06.05.2014 20:29 17 murri Also. Heute beim Händler des Vertrauens die Fat Albert Front und Rear gekauft. Die MK hatte er nicht. Nach 30 min Beratung über den optimalen Luftdruck und einem satten Rabatt der Reifen war die Entscheidung gefallen.
Also zuhause gleich montiert und eine schöne gemischte Ausfahrt gemacht. Luftdruck hinten 2,2 bar und vorne 1,9 bar. Zum Fazit im Vergleich zum Nobby: Auf Schotter ist der Grip deutlich mehr. Wenn ich vorne mit der Bremse voll rein lange blieb sonst immer der reifen stehen und rutschte über den Schotter. Jetzt kommt sofort das Hinterrad hoch. Auf Asphalt rollt der Reifen schon merklich schlechter aber noch gut genug um ordentlich voran zu kommen. Auf Trails wesentlich, vieeeel, um Welten besser! Kann auch an 0,5 bar weniger Luftdruck liegen. Auf jeden Fall sogar noch sicher über nasse und rutschige Wurzeln und Steine gefahren. Der Kauf hat sich auf jeden Fall mehr als gelohnt. Von daher klare Kaufempfehlung Reifenwahl • 10.05.2014 18:44 18 Yoyo
Will mir auch den Conti holen, allerdings favorisiere ich die RceSport Variante, da dieser leichter ist... Hat der genauso viel Grip wie der Protection oder ist der die "abgespeckte" Version? Hat ja die gleiche Gummimischung, müsste also das gleiche Fahrverhalten haben, oder? Ist immerhin 100g leichter ![]() Reifenwahl • 11.05.2014 22:29 19 Kharne Die RaceSport sind Rennreifen, die würde ich nur fahren, wenn du
kein Problem damit hast dauernd den Schlauch zu flicken. Die 100 Gramm mehr der Protection Variante sind gut angelegt und die merkt man eh nicht... Reifenwahl • 11.05.2014 22:31 20 Yoyo
Steht so im Verkaufstext aber du hast wohl recht. Die Breite in der ERTO-Angabe ist die tatsächliche Breite, oder? Die Zoll- Breiten variieren ja stark. Demnach müsste der MK "schmaler ausfallen" als der Nobby und in 2,4" 3mm breiter sein als der Nobby in 2,25". Kann man sich darauf verlassen? Reifenwahl • 11.05.2014 22:42 21 Kharne Reifenwahl • 11.05.2014 23:57 22 raphrav Hey,
jein. Die Contis fallen doch um einiges schmaler aus als die Schwalbe. Konkret hab ich momentan am Canyon einen MKII in 2,2" hinten und in 2,4" vorne, sowie am Giant vorne einen Rocket Ron in 2,25". Der RoRo in 2,25" sieht dem 2,4er MKII ähnlicher als dem 2,2er, welcher doch deutlich schmaler baut. Zu den Reifenvarianten bei Conti: Ich hab den Vergleich insofern, dass ich momentan von den o.g. Reifen einen in Racesport fahre und einen in Protection (geschuldet meiner ewigen Schnäppchenjägerei). Tatsächlich ist der Racesport leichter, dünner und weicher in der Karkasse. Beim Fahren merk ich jetzt nichts, was ich diesem Unterschied zuordnen könnte. Andererseits: Hab nach ca. 1000km, fast nur (teils felsiges) Gelände oder Schotter, auch noch nicht eine Panne am Racesport gehabt, auch wenn ich zugeben muss, dass speziell die Reifenflanken so langsam übel aussehen (was ich den Steinen zuschreibe, wenn ich da auch mal langschrappe). Grüße, Raph Reifenwahl • 12.05.2014 11:51 23 Yoyo Danke Raph für deinen Bericht, habe jetzt den MK 2,4 Protection bestellt, der Reifen soll bei mir wie der Nobby
auch mind. 3000km halten ![]() Reifenwahl • 12.05.2014 13:27 24 basti1705 Hallo zusammen....habe mir von schwalbe die nobby nic 27,5" geholt und draufgezogen. Dann ist mir aufgefallen, dass das hinterrad nen ordentlich schlag hat.habe die felge überprüft , die ist 99,9% gerade.können mäntel echt neue mäntel so nen ei haben? Welche würdet ihr empfehlen oder sind die ich habe schon gute?
Reifenwahl • 15.05.2014 14:55 25 Yoyo Manchmal sitzt, gerade bei Faltreifen, der Mantel nicht ganz rund auf der Felge. Lass einfach nochmal den Druck ab, drücke
den Mantel nach innen, so dass er sich von der Felge lösen und neu positionieren kann und pump den Reifen bis zum maximal zulässigen Druck auf. Meistens setzt er sich dann richtig,wenn nicht, nochmal versuchen ![]() Das der Mantel von Werk aus unrund ist ist unwarscheinlich Reifenwahl • 15.05.2014 15:11 26 Chrigel @basti1705
Hallo Basti, wenn es dann immer noch nicht geht kannst Du noch folgendes versuchen, demontiere ihn nochmals, mach etwas drauf was flutscht, montier ihn und Pumpe bis der Reifen hörbar in Position geht (je nach Felge knallt es ein wenig, so wie beim Montieren eines Autoreifens). Gruss Chrigel Reifenwahl • 15.05.2014 15:12
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |