![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RollentrainerHat jemand Erfahrung mit einem Rollentrainer als Trainingsalternative im Winter? 1 Fabi (Gast) Hallo,
Zum Thema Rollentrainer: ich bin nicht wirklich sicher, ob ich hier unter lauter Mountainbikern mit meiner Anfrage an der richtigen Stelle bin. Aber fragen kostet ja bekanntlich nichts. Hat jemand Erfahrung mit Rollentrainern als Trainingsalternative im Winter? Und wenn ja, wieviel darf / muss so ein Rollentrainer kosten, damit es was taugt. Schon mal Danke für Hilfe. Fabi Rollentrainer • 18.10.2007 21:12 2 Flaky Hi Fabi!
Ich habe zwar keine Rolle (Rollentrainer), aber ich habe schon oft von Leuten gehört, die so einen Rollentrainer für die Wintermonate zum Trainieren zu Hause haben. Ein Freund von mir benutzt das für sein Rennrad, aber auch bei Mountainbikern ist das üblich. Du müsstest Dir dann idealerweise nur einen einfachen, billigen Slick-Reifen fürs Hinterrad besorgen, denn wenn Du normale Stollenrefen hast, würdest Du Dir das Profil kaputt machen und es ist sehr laut. Der Freund von mir, der den Rollentrainer hat, muss sich aber immer ein großes Badetuch unter das Vorderrad legen. Denn verausgaben kann man sich mit dem Rollentrainer genausogut wie draußen, nur fehlt leider der kühlende Fahrtwind und da kann man auf dem Rollentrainer schon ganz schön ins Schwitzen kommen =) Rollentrainer • 19.10.2007 15:07 3 Tim naja ich bin ganzjahresbiker... aber wen nes dann wirklich heftig wird geh ich meistens ins fitnescenter un hock mich da aufs rad...
son rollentrainer ist zwar ne feine sache, aber für jemand der das nur hobbymäßig macht (aus meiner sicht) zu teuer LG Tim Rollentrainer • 11.01.2008 00:20 4 speedmax Hallo,
Da ich mich auch für einen Rollentrainer interessiere würde ich auch gerne wissen was es an günstigen Einsteigermodellen so gibt und was man beachten muss. Nicht dass es mir jemand übel nimmt, dass ich diesen Thread aufgewärmt habe. ![]() Gruß, speedmax
Rollentrainer • 19.03.2008 20:15 5 Tim Schau mal bei Rose.
Die haben Rollentrainer für Renn- und MTBräder ![]() Was ich auch wichtig finde, ist dass man sich einen anderen Mantel draufzieht. z.B. von Continental ![]() LG Tim
Rollentrainer • 19.03.2008 20:31 6 speedmax Können durch einen Rollentrainer eigendlich Schäden am Bike auftreten?
Gruß, speedmax
Rollentrainer • 19.03.2008 20:37 7 Tim Nicht, dass ich wüsste
![]() Deine Schaltung wird halt ahbenutzt. Mehr auch nicht. Es geht nur was kaputt, wenn du umkippst. Aber dazu gehört schon ganzschön viel ![]() LG Tim
Rollentrainer • 19.03.2008 20:42 8 speedmax Die Schaltung nutzt sich aber auch nicht mehr ab als wenn man draussen fährt.
Ich hab halt mal was gehört dass durch einen Rollentrainer der Rahmen beschädigt werden kann. Aber wenn dass nicht der Fall ist, bin ich beruhigt. Gruß, speedmax
Rollentrainer • 19.03.2008 20:45 9 Tim Die Kette nutzt sich durch den Rollentrainer eher weniger ab, weil du nicht den ganzen Dreck und sowas hast, der wie Schmirgelpapier die Zähne
abnutzt... Von kaputten Rahmen hab ich noch nichts gehört. Wie soll denn ein Rahmen so kaputt gehen??? LG Tim
Rollentrainer • 19.03.2008 20:46 13 Tim No problem.
![]() Berichte uns dann mal, ob du dir einen Rollentrainer besorgst ![]() LG Tim
Rollentrainer • 19.03.2008 20:54 14 speedmax Ja, aber ich weiss noch nicht. War nur ein Gedanke.
Gruß, speedmax
Rollentrainer • 19.03.2008 20:56 15 Tim Ist schon verlockend, wenn draußen so richtiges Mistwetter ist
![]() LG Tim
Rollentrainer • 19.03.2008 21:00 16 speedmax Ja und es macht mit dem Rollentrainer mehr Spass als mit einem Fahrradtrainer.
Gruß, speedmax
Rollentrainer • 19.03.2008 21:02 17 Brain [ironie]
Also ich würde mein gutes Mountainbike nicht mit einem Rollentrainer "vergewaltigen". Das würde ja schon beim Anblick kaputt gehen ![]() [/ironie] Grüße, Lars
Rollentrainer • 19.03.2008 21:05 20 Tim ![]() Ich kann leider zu Zeit net biken. Also muss ich mir damit sie Zeit vertreiben ![]() Spaß. LG Tim
Rollentrainer • 19.03.2008 21:07 22 kleinundmies ...also biken und auf dem Rollentrainer "irgendwas" machen, sind völlig verschiedene Dinge!!! Die Bunnyhops gehen damit so schei*e...
![]() -+-+- Umwege erhöhen die Ortskenntnis! -+-+-
Rollentrainer • 22.03.2008 21:00 24 kleinundmies ach was! einfach mal probieren... Mutti wird sich freuen, wenn du mit dem Rollentrainer in ihrer Schrankwand hängst...
![]() -+-+- Umwege erhöhen die Ortskenntnis! -+-+-
Rollentrainer • 23.03.2008 08:17 25 Tim ![]() Die Schrankwand wäre mir ziemlich egal ![]() ![]() LG Tim
Rollentrainer • 23.03.2008 16:56 26 speedmax Ich habe noch mal eine Frage: Muss man für den Rollentrainer unbedingt einen Slick haben oder geht da auch ein NobbyNic (den mein Bike drauf hat)?
Sicherlich is es mit einem NN nicht optimal aber geht es oder ist das "unmöglich" bzw. in anderer Form schlecht? Gruß, speedmax
Rollentrainer • 30.03.2008 15:53 27 Kettenfett Es geht schon, aber du hast ein lauteres Betriebsgeräusch,
durch das Profil mehr Vibration und am teuren Nobby unnötigen Verschleiß. ~~Schraubst du noch oder fährst du schon?~~
Rollentrainer • 30.03.2008 17:39 29 Klaus (Gast) So nun ganz kurz
Falls du nur ein Bike besitzt also kein Rennrad ist ein Slik unbedingt notwendig. Ich selber verwende sehr oft bei schlechtem Wetter meine Rolle und spule im Winter so an die 600 km pro Monat ab. Da man keinen Gegenwind hat schwitzt man auf dem Rollentrainer stark. Es ist somit empfehlenswert über den Lenker ein Handtuch zu legen. Die Sachen was es bezüglich Schwitzauffangtuch usw. gibt sind schade ums Geld. Der Großteil der Rollentrainer verwendet eine Rolle wo das Hinterrad eingeklemmt wird. Mittesl eines Hebels kann man vom Lenker aus den Wiederstand stärker oder geringer einstellen (Preise ab ca. € 140,-- nach oben keine Grenze).´Das Vorderrad ist nicht in Bewegung. Du hast somit keine Überprüfung deiner Theoretischen Geschwindigkeit Ich selber verwendet eine Rolle wo man das Fahrrad nicht befestigt. Das Fahrrad wird einfach auf die Rollen gestellt. Für das Hinterrad hat man zwei Rolle, die eine ist mit der Rolle des Vorderrads verbunden (mittels Riemen)und bewegt dieses. Du kannst somit immer die Geschwindigkeit ablesen. Alle drei Rollen sind natürich auch miteinander verbunden. Den Wiederstand an der Rolle selber kann man nicht verstärken. Bei einem Rollentraning ist allerdings nicht so sehr der Krauftaufwand ausschlaggebend sondern viel mehr die Trittfrequenz und der Puls. Ich selber schau dass ich pro Minute eine Trittfrequenz von 100 habe. Kosten tut das ganze so von 90,-- bis 130,--. Zu Beginn erfordert die freistehende Rolle etwas übung. Doch nach 3 oder 4 mal klappts bestimmt. Wie gesagt ich fahr im Winter pro Woche meistens 5 mal so ca 30 km. Soviel ich weiß benutzen auch die meisten Profis die freistehende Rolle. Zudem muss man auf dieser eher ruhig sitzen und bekommt dadurch einen schönen Fahrstiel. Den Rollentrainer kannst du in jedem gut bestücken Fahrradgeschäft kaufen oder bestellen. Rose hat sie auch im Kattalog Gruß Klaus Rollentrainer • 31.03.2008 15:13 30 speedmax
Hallo Kettenfett, Der NN verschleißt aber auch nicht mehr als wenn man draussen fährt, oder? Und so teuer find ich die dann auch nicht. Bei meinem Händler 24 € für den 2,25er. Is zwar wirklich nicht billig für einen Reifen aber so viel dann auch nicht. @Klaus Danke für die ausführliche Antwort, aber warum braucht man unbedingt einen Slick? Ketenfett sagt es geht auch mit NN. Also was soll ich jetzt glauben? Dieser freistehende Rollentrainer hört sich gut an, sicher aber etwas merkwürdig zu benutzen. Aber er hat sicherlich seine Vorteile. Gruß, speedmax
Rollentrainer • 31.03.2008 15:39 31 Klaus (Gast) Ja sicher geht es auch mit einem Stollenreifen. Der Lärm dabei ist allerdings sicher stark. Eventuell hast du auch einen den du sonst schon wegschmeist weil er kein Profil mehr hat.Profil erzeugt Lärm und es rollt sich nicht so gut, mit einem Stollenreifen ist eine Trittfrequenz von 100 kaum zu schaffen (höchstens wenn die Stollen schon fast am Arsch sind).
Ich habe den Rollentrainer im Keller stehen und höre dabei Musik. Entscheide mich bei der Musik meistens nach etwas schnellerem wegen der Trittfrequenz. Gut sind auch unterschiedliche Musikstücke von der Geschwindigkeit bzw. für die Trittfrequenz. Vom Puls fahr ich meistens an die 140 Schläge und dann 3 mal 3 Minuten um die 165. Machst du im Winter in einem Fittnescenter Spinning ist es fast das selbe. Im einem Fittnescenter kostet das ganze pro Monat ca. € 60,--. Mit dem Einsatz für eine Rolle ca.€ 120,-- fährst du die nächsten 5 Jahre locker. Meine Rolle ist zwischenzeitlich 4 Jahre alt und die Lager sind noch total OK. Gruß Klaus Rollentrainer • 31.03.2008 15:54 32 speedmax Kann man mit den Reifen dann so machen:
Man fährt den ganzen Sommer mit NN. Wenn es winter wird is er dann abgefahren und man benutzt ihn auf der Rolle. Wenn die Saison wieder beginnt kommen neue NNs drauf...und so weiter... Und klar ist dass man mit eigenen Geräten günstiger dran is als im Fitnesscenter. Gruß, speedmax
Rollentrainer • 31.03.2008 15:58
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Hat jemand Erfahrung mit einem Rollentrainer als Trainingsalternative im Winter? (Rollentrainer,training, winter)