mtb-Forum

Das Mountainbike Forum

 

Mountainbike Forum

Mountainbike Touren

;-)

Rucksack für Alpencross

Test in Mountainbike 6/18 für mich nicht nachvollziehbar!

1 phank61

Mountainbike 06/18. Einiges zum Thema Alpencross, teilweise nachvollziehbar und interessant. Auch ein Test über Rucksäcke. Testsieger 6/16 der Ergon BX4 Evo mit 82 Punkten. Preis um die 200€. Bis dahin alles ok. Aber das Gewicht von 2017 Gramm!!!

War da nicht was beim Alpencross? Dass man sich überlegt, ob man das Mehrgewicht für pannensichere Reifen wirklich braucht, weil die Dinger 100 Gramm schwerer pro Stück sind. Dass es Leute gibt, die die Zahnbürste absägen, um zwei Gramm zu sparen.

Ganz so betreibe ich das nicht aber ich habe auch versucht so leicht es geht zu fahren und bin mit 7,2 kg gestartet. Inklusiv einem Vaude Bike Alpin 30+5. Der wiegt etwa ein Kilo. Als Alltagstest keine Thema aber für einen Alpencross??? Ich weiß nicht, wer da die Kriterien ausgedacht hat.

Würdet Ihr den fahren, wäre Euch 1kg Mehrgewicht für nen Rucksack egal?

Rucksack für Alpencross  •  28.05.2018 21:26


2 raphrav

Heya,

also ich bin bei so Aktionen immer eher mit extra Pannenschutz gefahren, weil mir zuverlässige Technik gerade auf den Langstreckensachen deutlich wichtiger war als das letzte Gramm zwinker

Und mit dem Vaude hast du dir aber auch einen der ganz leichten Rucksäcke der Klasse rausgesucht, zumal ich, trotz aller Symphathie mit Vaude, deren Rucksäcke nicht sonderlich bequem finde. Da sind Ergon, Evoc, Deuter & Co besser.

Und da sind wir schon beim nächsten Punkt: Ich würde 1kg mehr fahren, *FALLS* mir dabei was rausspringt, also:
- der Rucksack das Gewicht gut verteilt und eine langfristig bequeme, gut belüftete Auflagefläche bietet
- die Fachaufteilung und Ausstattung stimmt und mich nicht die ganze Tour lang Nerven kostet.

Rucksack für Alpencross  •  29.05.2018 07:43


3 phank61

Hi Raphrav,

ja, Pannenschutz fahre ich auch. Das Mehrgewicht macht aus genannten Gründen auch Sinn. Mit dem Bike Alpin bin ich zwei lange Touren gefahren. Für mich passt das Ding, Belüftung ist gut, Hüftgurt sitzt auch.

Ich lasse viele Sachen zuhause. Mit dabei sind zwei Radhosen, zwei Trikots, ein paar sehr dünne Segelschuhe, die leicht sind. Ein sehr leichtes T-Shirt, ein dünnes Hemd, als Jacke dient die Goretex Jacke. Ich wiege alles und wenn ich über ein Gesamtgewicht von 7,5kg komme, fliegen Sachen wieder raus. Das tut dann manchmal schon etwas weh aber unterwegs bin ich froh, wenn ich auf unserer Tour jetzt bei 10 Fahrtagen möglichst wenig Zeug auf dem Rücken trage.

Rucksack für Alpencross  •  29.05.2018 09:32


4 Diddo

Moin,

meine Gedanken gleichen da denen von Raph: Wieso sollte ich Gewicht sparen, nur damit ich Gewicht spare? Ein Rucksack der gut sitzt ist mir wichtiger als einer der 500g leichter ist.
Wobei ich 2kg jetzt nicht besonders leicht finde: Mein Reise-/Trekkingrucksack mit 70l wiegt rund 3kg. Dafür hat er aber ein gutes Tragegestell, ist komplett verstellbar und lässt sich mit 13 zusätzlichen Kilogramm noch bequem tragen.

Um die Beispiele von eben aufzugreifen: Ich finde Evoc nicht besonders bequem aber Deuter sitzen meist super.

Das Absägen der Zahnbürste finde ich interessant. Werden dann auch die Rahmen abgeschliffen weil die Farbe deutlich mehr wiegt als 2g? Und alle Aufkleber abgerissen vom Rad? Die wiegen ja auch ... zwinker

Wie kommst du mit den wenigen Dingen auf 7,5kg? 3l Wasser im Rucksack?

"Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards

Rucksack für Alpencross  •  29.05.2018 10:38


5 phank61

Zahnbürstenabsägetyp bin ich auch nicht!

Für 8 Tage hatte ich im Rucksack:

Klamotten:
1 Radshirt, 1 T-Shirt, 1 dünnes Hemd, 1 Radhose, 2 Socken, Sandalen, Armlinge, Beinlinge,Regenhose, Regenjacke, Stulpen, Faserpelz, 1 lange Hose. Badehose.
Macht zusammen 3,3 kg

Ersatzteile, Werkzeug
Reifenheber, 2x Schlauch, Kettenöl, Inbus, Bremsbeläge, Kettnschlösser, Pumpe, KAbelbinder, Flickzeug, Zug
Macht zusammen 850 Gr.

Gesundheit/Hygiene
Medikamente, Wundsalbe, Desinfektionszeug, Verband, Schere, Sonnenschutz, Zahnpastazeug, etc., Outdoorhandtuch
Macht zusammen ca. 500 Gr.

Sonstiges
Ladegerät iphone, Zusatzakkus, kleines Schloss, Leatherman, Kopfhörer,
Jambox (lasse ich diesmal weg)
Macht zusammen ca. 1,2 kg.

Getränk in Flasche 850 gr.
Rucksack 1 Kg.

Gesamt ca. 7,5 kg.

Für 12 Tage unterwegs ist das nicht wirklich viel.

Rucksack für Alpencross  •  29.05.2018 11:11


6 raphrav

Heya,

ja, ist arg reduziert. Mir fehlen spontan überflogen z.B. Abfahrtshandschuhe und Schienbeinschoner, einige Sachen beim Werkzeug (z.B. Dämpferpumpe) oder auch das Duschgel lach hmmm zwinker

Dazu kommt, kann man hier im Forum auch nachlesen, dass ich dazu gelernt hab und so was nicht mehr alleine mache. Und wenn du in der Gruppe bist, hast du nochmal andere Möglichkeiten: Dann reichen 1-2 Pumpen, 1-2 Sanikits und so weiter. Das Zeug wird verteilt und jeder Rucksack ein bisschen leichter.

Außerdem muss man das ganze immer in Relation sehen: Ich bin z.B. knapp zwei Meter groß, mit entsprechendem (Normal-)Gewicht. Selbstverständlich wiegt alleine meine Kleidung mehr, mein Radl leidet mehr (und ich hab damit mehr Ersatzteile dabei), was mein Gepäck schwerer macht. Andererseits stecke ich garantiert auch ein paar Gramm mehr am Rucksack besser weg als ein 1,70m-65kg-Mann.
Außerdem hab ich auf der Via Claudia anderes Gear dabei als auf der Direttissima, ein anderes Radl (mit anderem Wartungsaufwand) undundund.
Worauf ich hinaus will: Die Kilozahl allein sagt gar nichts, nicht einmal das relative Gewicht in Prozent halte ich für wirklich aussagekräftig.

Dann noch Vorsicht, Diddo, Markenverwechslung: Er redet von Ergon, du von Evoc. Habe noch keinen Ergon getragen, aber einen Evoc als Protektorrucksack. Und den finde ich zwar schlecht belüftet, aber er sitzt genial. Ist stabil, wackelt nicht, rutscht nicht. Hat aber mit dem diskutierten Ergon nichts zu tun.

Und wie gesagt, da ist auch viel persönliches Empfinden dabei: Ich hatte früher einen Vaude Tegna als kleinen Rucksack, mittlerweile einen Cluster. Klar, man kann man das starre, hüftlastige Tragesystem der Vaudes bequem finden, ich tu es nicht. Mag ihn tatsächlich, weil er leicht und reduziert ist. Vollladen oder einen Tag lang tragen würde ich ihn nicht, dafür passen mir die Deuter oder Evoc besser.

Grüße,
Raph

Rucksack für Alpencross  •  29.05.2018 11:53


7 speedpixxel

Mahlzeit zusammen:)
Dann schreib ich auch mal was dazu...

Schlauch und Minitool hab ich bei solchen Touren inzwischen nicht mehr im Rucksack sondern mittels "Race Face - Stash Tool Wrap" sondern am Bike. Alternativ funktioniert da sicherlich auch ein kleiner Klettgurt.

Zwei sehr interessante Tool- Alternativen gibts hier:

https://www.allinmultitool.com/
Testbericht:https://enduro-mtb.com/all-in-multitool-test-die-multitool-revolution-aus-italien
https://www.topeak.com/global/en/products/ninja-series/102-ninja-c


Riegel etc sind vorn auf dem Oberrohr zugänglich in einer kleinen Tasche (Deuter Energy Bag) um während der Fahrt unkompliziert Zugriff darauf zu haben.

Je nachdem wie umfangreich und anspruchsvoll solche Touren werden nutze ich entweder den älteren , aber kleinen,leichten Vaude (Gravit 20+5) oder eben den älteren aber größeren und robusteren Evoc (Explorer 30L)

In den Alpen verzichte ich nach einigen eindrucksvollen Erlebnissen grundsätzlich nicht mehr auf Knie/Schienbeinprotektoren und Brille.

Rucksack für Alpencross  •  29.05.2018 12:27


8 phank61

Hi Speedpixxel,

danke für die beiden Tootipps.

Grundsätzlich ist das Thema Alpencross, Einpacken, Mitnehmen, Ausrüstung sicher seitenfüllend. Und, maßgeblich abhängig, wer mit wem fährt. Und auch die persönliche Erfahrung. Hat man sich mal langgemacht und konnte dann einige Tage nicht fahren, nimmt man das nächste Mal Schoner mit. Reißt einem der Schaltzug, sollte der auch nicht fehlen.

Die Diskussion geht dann ins Unendliche und man kann nach Knieschonern auch sicher überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, auch einen Rückenprotektor mitzunehmen, Schienbeinschoner, hohe Schuhe etc. etc.

Selbiges beim Material. Reicht ein Ersatzsschlauch oder besser zwei oder drei und ein Faltreifen könnte ja auch aufgeschlitzt werden oder der Bremshebel abbrechen.

Ich denke jeder findet da sein persönliches Maß an Komfort, Sicherheitsstreben und individuellen Dingen, die man braucht bzw. aus der Erfahrung der letzten Touren gebraucht hat.

Mir ging es eher um das Bewertungskriterium ein Radzeitschrift im Test für ausgesprochene Alpencrossrucksäcke. Und da wir mir ein 2kg Modell einfach zu schwer. Vielleicht hat sich hier ja auch was mit den MTBs geändert. Die werden ja auch immer schwerer und abfahrtslastiger. Klar, eine 36 Gabel wiegt mehr als die 32er, 29 Reifen in 2.8er Breite auch etc. Dafür gibts auch Räder, die vor allem Berab und im Gelände deutlich mehr Reserven haben und das wiegt hat.

Ist das bei den Rucksäcken auch so? Und rechtfertigt das ein kg Mehrgewicht?
Leute, die aufs Gewicht schauen, investieren auch mal viele Euro in leichte Ausstattung und Komponenten. Und so verkehrt ist das ja nicht unbedingt. Ich fahre noch ein RR mit knapp unter 8kg. Das ist vom Vortrieb und Rollverhalten so als würde man von einem PickUp in eine Porsche steigen. Und das ist einfach auch geil! Das kann ich natürlich nicht auf einen Alpencross übertragen. Aber weniger Gewicht schon.

Mir gings darum, ob sich bei den Rucksäcken so viel entwickelt hat, dass ein Kilo Mehrgewicht nichts mehr ausmacht. Zumal der Bike Alpin oder ähnliche Modelle mit ca. 1kg ja nicht grundsätzlich mies und untragbar sind.

Das erschien mir komisch.






Rucksack für Alpencross  •  30.05.2018 09:31


9 phank61

Hallo Berik,

ja, ich habe meinen Rucksack gefunden. Ich habe den Vaude Bike Alpin 30+5. Damit komme ich gut hin. Auch bei meinem letzten Alpencross dieses Jahr von Stuttgart nach Venedig hat das gereicht und ich habe das Gewicht nochmal etwas verringert - auch, indem ich etwas Material wie Schlüssel, Schlauch etc. in eine kleine Tasche am Lenker gepackt habe.

Vorsicht bei Trekkingrucksäcken. Das solltest Du mit Helm auf dem Rad probieren. Die sind oft höher gebaut und dann hast Du bergab, wenn Du aus dem Sattel gehst das Problem, dass der Helm an den Rucksack stößt und Du den Kopf nicht weit genug nach hinten bringst. Must Du halt ausprobieren.

LG
Peter

Rucksack für Alpencross  •  09.01.2019 17:36


10 raphrav

Peter, der Typ ist n Spammer. Also nicht wundern, dass ich den Bezugspost zu deinem gelöscht hab.

Grüße,
Raph

Rucksack für Alpencross  •  10.01.2019 07:59


11 phank61

Hallo Oplakah,

Ich mag den Bike Alpin vor allem auch, weil er einfach leicht ist. Das Tragesystem ist ja eher netzartig hinten. Von daher schwitzt man nicht so arg wie vielleicht unter einem Rucksack, der direkt aufliegt.

Den Rucksack benutze ich eigentlich nur für lange Touren. Für kurze Sachen habe ich immer noch einen Evoc Und einen sehr leichten 3 l Rucksack, den man kaum spürt. Mein Bike Alpin ist jetzt glaube ich auch etwa fünf Jahre alt. Ich kann irgendwie gar nicht richtig sagen, ob die Alternativen besser sind oder nicht. Dieses Jahr wird auch ganz spannend, denn ich fahre zur Zeit wesentlich mehr Rennrad als Mountainbike. Im Juni geht es von Stuttgart in 14 Tagen durch Frankreich bis nach Marseille. Da ist der Rucksack wieder im Einsatz Und weil ich möglichst wenig Gewicht möchte, werde ich ihn auch wieder benutzen und überlege mir gar nicht einen anderen zu kaufen. Mal sehen, wie das mit dem Rennrad geht. Was vielleicht auch nicht schlecht ist, wenn du mal in einer größeren Stadt bist, da gibt es ja dann doch etwas größeren Läden wie die Bike Maxx, bei uns in Stuttgart noch den Globetrotter und ein paar andere. Vielleicht da einfach mal probieren und Alternativ kann man ja auch bei den Versendern ich zwei oder drei Rucksäcke kommen lassen und dann eben die zwei, die man nicht so gut findet zurückschicken.

Gruß aus Stuttgart von PETER

Ich weiß nicht, ob dir das wirklich hilft aber viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Teil.

Rucksack für Alpencross  •  07.05.2019 18:32


12 oplakah

Vielen Dank für deine Einschätzung.
Ich denke ich werde dann einfach nochmal in die Stadt gehen und mich dort beraten lassen.
Ich wünsche dir sehr viel Spaß bei deiner Tour im Sommer.

Rucksack für Alpencross  •  11.05.2019 11:59


13 HHF-Digger

Hallo zusammen,
Ich hab die Tage den Ortlieb Atrack angeschaut, gefällt mir persönlich sehr gut.
Dazu absolut wasserdicht.

Gruß Michael

Rucksack für Alpencross  •  12.05.2019 17:19


14 phank61

Ich denke, es gibt unterdessen einen Haufen gute Rucksäcke, mit denen man prima zurecht kommen kann. Mir persönlich war für die langen Touren ein geringes Gewicht wichtig. Ich kann mich an einen Test in einer Mountainbike Zeitung erinnern, wo dann einer der Testsieger als Leer Gewicht fast zwei Kilo hatte. Das würde ich mir nie zulegen, wenn das Gewicht möchte ich nicht tragen, wenn ich versuche bei einer zwei Wochen Tour mit sechs Kilo loszufahren.
Von daher möchte ich den Vaude Bike Alpin mit einem Leerhewicht von unter einem Kilo sehr gerne.

Rucksack für Alpencross  •  12.05.2019 17:28


Nur Mitglieder können in diesem Forum Antworten schreiben.

Login | Registrieren

nach oben



 
       
    Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff    

Test in Mountainbike 6/18 für mich nicht nachvollziehbar!