![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sattelstütze läßt sich nicht genug versenkenHallo Jungs,
vielleicht könnt Ihr mir das beantworten, danke schonmal im Voraus. Ich bin da ein Tourenfully gefahren und frage mich, ob das so im Sinne des Einsatzzwecks ist, wenn sich die Sattelstütze nicht richtig versenken läßt? Wie soll man so anspruchsvollere Bergabfahrten nehmen? Das Sitzrohr ist 51cm lang, aber nur zur Hälfte ausgerieben, so dass bei einer 36cm-Sattelstütze noch knapp 16cm aus dem Sattelrohr rausragen - also insgesamt 67cm über Tretlager - was mir eindeutig zu hoch vorkommt. So komme ich nur relativ mühsam hinter den Sattel, bleibe ständig daran hängen und habe diesen dann im Bauch kleben, was ziemlich übel ausgehen könnte, wenn man einmal reagieren muß. Mit Setbacksattel ist es noch schlimmer. Wenn man in das Sitzrohr sieht, läßt sich glatt bis zur Hinterbauaufhängung direkt über dem Tretlager durchsehen, keine Hubbel oder Biegungen im Weg, man sieht nur genau, dass das Rohr nicht weit genug ausgerieben wurde, und deswegen genau am Ende der Ausreibung für die Sattelstütze Ende Gelände ist. Und dadurch halt leider irgendwie auch für den Fahrer. Der Hersteller meint, danach käme außen am Sitzrohr die Befestigung für die Dämpferschwinge, deswegen habe man es innen nicht weiter ausgerieben. Erstens ist das für mich nicht ganz nachvollziehbar, weil auf der Höhe innen nichts ist. Zweitens aber ist der Sattel dadurch auch im versenkten Zustand noch so hoch, dass man nur extrem mies Steilstücke fahren kann. ![]() Was meint Ihr, das ist bei einem Fully doch irgendwie eine Fehlkonstruktion? Alternative wäre eine Distanzhülse und dann eine dünnere Sattelstütze, aber ob das so toll ist, wenn man damit durchs Gelände rockt... Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 11.02.2014 13:10 Evtl. bringt kürzen der Sattelstütze etwas, oder bleibt dann nicht mehr genug im ausgefahrenem Zustand (10cm solltens schon sein) übrig!?
Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 11.02.2014 13:23 3 Beysen Zum Thema steifigkeit macht es sehr wohl Sinn wenn das Material nach unten dicker wird, da bei vollem Geländeeinsatz große Kräfte wirken. würde man nur direkt an den Gelenken versteifen könnte wohlmöglich genau Abchluss kannte das Material brechen. Übrige Steifigkeit wird durch das Sattelrohr, eben soweit wie es eingeführt ist, erbracht. Hier soll keine große Lücke entstehen.
Die Optimale Lösung deines Problems wäre wohl entweder Sattelstange kürzen, oder Rahmen in der richtigen größe kaufen. ![]() Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 11.02.2014 13:41 Die 35cm-Stütze steckt beim Auszug fürs normale Fahren 11-12cm im Rahmen, da geht eigentlich nichts mehr zu kürzen, minimal müssen 10 drinstecken. Die Erklärung macht Sinn, vielleicht liegt es auch an der Konifizierung, dass die Rohre mittendrin nochmal ein wenig dicker sind, mit bloßem Auge kann ich das aber nicht erkennen. Zu klein ist der Rahmen (in der Höhe zumindest) nicht, habe ihn schon mit Setback der Sattelstütze (in der Länge) anpassen müssen. Größerer Rahmen hätte ein noch längeres Sitzrohr, dann gäbe es das Sattelversenkproblem erst recht und Überstandshöhe wäre nahezu null. Meiner Meinung nach für ihren Einsatzzweck einfach nicht konsequent durchdacht die Konstruktion. Normalerweise sollte man beim Mountainbike eine Sattelstütze doch fast komplett versenken können, oder täusche ich mich da? Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 11.02.2014 16:03 Bliebe noch die Variante: Use-Sattelstützen-Distanzhülse von 31,6mm auf 27,2mm rein, und eine passende Sattelstütze mit 27,2mm, in der Hoffnung, dass der Abstand zu den Rohrwänden reicht und es auch keine Klapper-Geräusche beim Fahren gibt.
Das Angebot ist leider unüberschaubar, kann da jemand eine Sattelstütze empfehlen? Durchmesser: 27,2mm Länge: 350mm Setback: ca. 20mm Farbe: matt-schwarz mit Auszugsmarkierungen Preis: ca. 30-60 Euro Gewicht: kein Schwergewicht Oder lieber gleich passenderes Bike, bevor man so dran rumwurschteln muß? Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 11.02.2014 16:06 6 AlexMC
Da hast Du Dir Deine Frage doch gleich selbst beantwortet ![]() wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 11.02.2014 17:01 Hehe, okay...
![]() Also muss normalerweise am Mountainbike eine Sattelstütze komplett versenkbar sein? Oder wie hoch ist bei Euch dann der Sattel noch über dem Sitzrohr, wenn Ihr ihn eingeschoben habt? Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 12.02.2014 16:36 8 Beysen Die Stützen gehen nccht unbedingt immer komplett bis runter. Bei dem Bike meiner Verlobten ist das Sattelrohr voll eingefahren noch mindestens 15cm draußen.
Ist allerdings auch ein Dirtbikerahmen. Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 12.02.2014 17:22 Hängt auch von der Länge der Sattelstütze ab. Meine ist so lang, das sie an die Flaschenhalterschrauben stösst. Also auch nicht komplett versenkbar. nehm ich 'ne kürzere, könnte ich die Stütze zwar komplett (bis zur Sattelklemmung) versenken, wäre aber ansonsten zu kurz.
Bei Fullys, bei denen man durch das Sitzrohr auf den Dämpfer schauen kann, kann man eigentlich froh sein, wenn die Stütze nicht ganz runter geht. Ist die Stütze nämlich etwas zu lang, gibt's anschließend Probleme mit der Federung. Hab sowas vor kurzen in der Nachbarschaft gehabt. Stütze schaute unten raus, ab damit durchs Gelände. Seitdem geht die federung nicht mehr, das Sitzrohr ist unten krumm und die Stütze auch. Kurzerhand: Totalschaden. Das einzige was hilft, ist Stütze kürzen. Dann aber vorher messen, wie lang die Mindesteinstecktiefe ist, dann entsprechend kürzen. Das beste ist aber immer noch: ein passender Rahmen und Fahrtechnik. Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 12.02.2014 21:15 10 Kharne Das war aber ein sehr kleiner Rahmen, wenn du ~25cm Sattelauszug
brauchst. Bist du mit der Sattelüberhöhung beim normalen Fahren überhaupt klargekommen? Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 13.02.2014 01:07 11 OldenBiker In meinem Fall ist der hohe Sattel ideal eingestellt, auf wenn der Sattel etwas über 80cm über dem Tretlager schwebt. Bin ja mit 2m nicht gerade klein und hab auch noch lange Beine.
Wahrscheinlich ist für fahrfahrfahr der Rahmen zu groß. Bei 51cm Sitzrohr ist das ein 20" Rahmen. Der könnte dann zu groß sein. Ist so ein Problem, wenn wenig Infos über die Körpergröße und Oberrohrlänge vorhanden sind, bzw. was man für Strecken fahren will. Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 13.02.2014 06:49 12 fahrfahrfahr Die Sattelüberhöhung hält sich in Grenzen, da der Rahmen gesloped ist, also das Oberrohr zwischen Sitzrohr und Steuerrohr ansteigt, dann hat das Steuerrohr noch ca. 135mm glaube ich, alle Spacer sitzen unter dem Vorbau. Also mit der Sattelüberhöhung habe ich beim Fahren kein Problem. Nur sobald ich hinter den Sattel muß, wird es mies. Heute mußte ich mal unerwartet in solch einer Situation absteigen und bin natürlich genau mit der richtigen Stelle dann von hinten gegen den Sattel geknallt (zum Glück im Schneckentempo gefahren), weil er nicht weit genug versenkbar ist. Genau damit hatte ich schon gerechnet, wenn der Sattel nicht ganz runter geht. Kurz zuvor bin ich leihweise ein 650b-Hardtail mit voll versenkbarer Stütze gefahren, da gab es das Problem nicht. Einer meint zu groß, einer meint zu klein. ![]() Einsatzzweck sind Touren und Allmountain. Oberrohr hat 60,5cm. Ich bin 185cm groß und habe ca. 90cm Schrittlänge. Beim kleineren Rahmen wäre mir das Oberrohr zu kurz, beim größeren Rahmen wäre mir das Sitzrohr zu lang. Beim Fully könnte ich natürlich theoretisch bei niedrigster Sattelstellung einfach sitzenbleiben (auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen), aber bei mehr Gefälle wäre so der Schwerpunkt zu weit vorn. Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 19.02.2014 02:51 13 fahrfahrfahr Jetzt doch noch ausgemessen: Die Oberkante des Sattels liegt auf 96,5cm über dem Boden bei maximaler Versenkung, und auf 110,0 cm bei meinem üblichen Auszug. Zum Vergleich die Steuersatzschraube am Ende des Gabelschafts sitzt auf 98,0cm Höhe, die Lenkergriffe am höchsten Punkt auf 104,5cm. Macht je nach Rechnung 8cm oder mehr Überhöhung, also normal. Aber die Sattel-Versenkbarkeit im Vergleich zu anderen Mountainbikes, wo man normalerweise so im Bereich der Unterkante des Steuerrohrs liegt, ist sehr gering. Diese Höhe läge hier bei ca. 78,5cm, also 18cm Unterschied! Damit läge der Sattel 26cm unter dem Lenker. Mit einer Adapterhülse und dünneren Sattelstütze könnte ich aber maximal 5,0cm tiefer rausholen, also statt jetzt 8cm auch nur 13cm unter Lenker. Waagerecht von der Lenkerklemmung bis zum Sattelhintern sind es übrigens ausgezogen 83cm und versenkt 78cm, falls das irgendeine Rolle spielen sollte. Jedenfalls geht der Sattel nur halb so tief wie normal, und mir (als Anfänger) erscheint das subjektiv zu wenig zum sicheren Bergab-Fahren steilerer Treppen. ![]() Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 19.02.2014 09:38 14 OldenBiker Da liegt der Hase im Pfeffer. Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, was dir fehlt ist Fahrtechnik.
Auch wenn ich ein 'alter Hase' sein mag, bin auch ich mal angefangen. Und auch ich bin mir sehr sicher, einige andere hier im Forum auch, hatten mit der Sattelhöhe anfangs auch so ihre Probleme. Ein kleiner Tip von mir: kauf Dir 'ne günstige Sattelstütze und Sattel, mess die Mindesteinstecktiefe ab, und kürze die Stütze soweit, das die komplett (oder fast komplett) versenken kannst. Damit dürfte sie auch kurz genug sein, um in den Rucksack zu passen. So kannst Du vor steilen Abfahrten die Stützen zur Not tauschen. Nach und nach kannst Du dich so mit immer weiter ausgezogener Stütze an die schon bekannten steilstücke rantasten und so das hinter den Sattel gehen üben. Da möglichst nur soweit hinter den Sattel gehen, das Du das Tretlager immer senkrecht unter Dir hast (manchmal muss man auch mal weiter hinter den Sattel). Auf diese Weise hab ich mir die Fahrtechnik in Steilstücken angewöhnt. Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 19.02.2014 20:27 15 fahrfahrfahr
Danke Dir, das nehme ich Dir bestimmt nicht krumm. Im Gegenteil: Respektvolle und konstruktive Hilfestellungen sind immer gern genommen. ![]() Kürzungspotential gab es nur noch 1-2cm zur Mindesteinstecktiefe bei der zuletzt verwendeten 350mm-Stütze, die dann noch wie angegeben rausstand, also kein Spielraum mehr. Ganz abgesäbelt wären auch nur 5cm gewonnen worden. Ich weiß nicht, ob das bei alten Hasen anders ist, aber nur 14cm zwischen Sattel ganz oben und ganz unten, das braucht man doch schon zum Federn mit den Beinen? Laut SAG-Monitor hatte ich 10cm des Federbeins ausgenutzt (war korrekt eingestellt). Mit Sicherheit gehe ich fürs eigene Wohlgefühl bergab weiter hinter den Sattel als die Profis, aber wenn das nicht ohne 'Schleifen des Gemächts' am Sattel geht, egal wie weit vorn oder hinten, paßt doch irgendwie das Bike nicht. Bei anderen Bikes hatte ich das nämlich nicht. Deinen Ratschlag werde ich aber beherzigen, kommen mehr Kilometer, kommt mehr Technik. ![]() Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 19.02.2014 21:54 16 OldenBiker Hier mal ein Bild von meinem Bike. Mit der sattelhöhe fahre ich alles runter (sofern es sich fahren lässt
![]() ![]() Klar sind mir so auch ein paar Grenzen gesetzt, aber das meiste kann ich so fahren. In 24 Jahren lernt man 'ne ganze Menge. Wie heißt's so schön: Übung macht den Meister. ![]() Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 20.02.2014 08:36 17 Air-Marky Fragt sich hald nur wie schnell und sicher du mit der Sattelüberhöhung runterfährst
![]() Aber jeder so wie er will und kann, für mich wäre die fehlende Federung schon ein Ausschlußgrund, in meinem "Alter" mag ich es etwas komfortabler ![]() Ansonsten, tolles Bike, die klassischen Diamantrahmen sehen einfach so schön clean aus. Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 20.02.2014 10:27 18 musashi Hast den schon mal über eine absenkbare Sattelstütze nachgedacht?
Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 20.02.2014 17:29 19 OldenBiker Schnelligkeit ist nicht das wichtigste und Sicherheit ist bei mir mehr als genug da. Wenn ich unsicher bin, lass ich es ganz und steige ab. Ich muss halt nicht überall fahren können.
Versenkbare Stütze wäre schon was, gibt aber sehr wenig in 27,2. Sowas brauch ich nicht wirklich. ist nur 'ne Fehlerquelle mehr am Bike. Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 20.02.2014 18:37 20 Air-Marky Das stimmt, hatte auch schon eine die nicht ganz so toll funktionierte, trotzdem möchte ich dieses Gimmick nicht mehr missen, damit brauche ich nicht mehr absteigen und bleibe im Flow, meiner Meinung nach die beste Erfindung am MTB gleich nach der Vollfederung, aber auf die verzichtest du ja auch ganz ![]() http://www.fullface.de/stories/e-mountainbike-20120926.htm
Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 21.02.2014 07:42 21 fahrfahrfahr
Okaaaaaaay.... ![]() Sehr anschaulich, danke, ist aber jetzt schon eine ziemlich krasse Sattelüberhöhung, vor allem für ein MTB. Dazu noch ein ziemlich langer Vorbau wie es aussieht (140mm?). Ich meine, gut zu wissen, dass man damit auch fast überall runterkommen kann, wenn man erstmal die Übung hat. Ich bin aber dem Rat von AlexMC, Kharne und Dir gefolgt, nicht groß rumzuwurschteln, sondern lieber gleich nach einem von vornherein passenderen Rahmen Ausschau zu halten, wo die Geometrie besser zu mir paßt. Wäre mir auch mit Übung mit einer zu wenig versenkbaren Sattelstütze zu krass, weil man damit kaum noch etwas ausfedern kann, und im Gelände sind sehr steile Stücke ja gern auch mal sehr holprige Stücke mit großen Stufen drin. Also danke für die Infos, Männer! ![]() Sattelstütze läßt sich nicht genug versenken • 07.03.2014 05:03
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |