![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Schlechte Nachricht aus Baden-Württemberg! 2m Regel bleibt!!1 bigben Schlechte Nachricht aus Baden-Württemberg!
Der Landtag hat entschieden. Die Petition wurde abgelehnt. Gestern hat der Landtag von Baden-Württemberg, entgegen aller vorgebrachten Argumente und ohne weitere Begründung, für die Beibehaltung der 2-Meter-Regel gestimmt und ist damit der Empfehlung des Petitionssauschusses gefolgt. Wir finden es natürlich bedauerlich, dass man keine bessere Lösung gefunden hat. Wir werden uns aber als gute Bürger und Demokraten selbstverständlich der Entscheidung der gewählten Landesregierung fügen. Eine ausführlichere Kommentierung werden wir in Kürze hier vorstellen. Es fehlt uns dazu aber immer noch die Begründung des Petitionssauschusses für die Entscheidung. In jedem Falle bedanken wir uns für Eure Unterstützung. Ohne Euer Engagement hätten wir das Thema nie so weit gebracht. Und wir sind noch nicht am Ende. Baden-Württemberg braucht ein benutzerfreundliches Betretungsrecht welches ohne Diskriminierung funktioniert. Wir werden weiterhin am runden Tisch und in der Öffentlichkeitsarbeit für die Interessen der Mountainbiker kämpfen. In diesem Sinne Happy Trails! Den Beschluss im Landtag könnt Ihr sehen bei Min 1:54:19 http://landtag-bw.de/cms/sites/LTBW/home/mediathek/videos.html?mid=fc042274-90ce-4c55-a5ef-3cb7e380b966 Quelle: MountainBIKE Magazin Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!
Schlechte Nachricht aus Baden-Württemberg! 2m Regel bleibt!! • 17.10.2014 11:07 2 B.C. Herzlich Willkommen Ba.-Wü., in der touristischen Steinzeit!
So werden alle Fahrradtouristen ihr Geld lieber in freundlicheren Bundesländern lassen, die uns willkommen heissen, nicht diskriminieren und kriminalisieren! ![]() Nehmt euch mal ein Beispiel an Hessen! ![]() ![]() Schlechte Nachricht aus Baden-Württemberg! 2m Regel bleibt!! • 17.10.2014 11:34 3 raphrav Hey,
mal aus der Sicht von einem vor Ort: Jo, war klar. ![]() Die einen haben (unbegründet) Angst um die Forstwirtschaft und auch um den Tourismus (ja, richtig gelesen - dazu später mehr), die anderen (genauso unbegründet) um die Umwelt. Von daher brauchste nichtmal den Schuldigen in irgendwelchen Reihen suchen. Letztendlich ist es (für uns) ja auch egal, ob wir die Wälder nicht "kaputt machen" dürfen, weil's den Leuten um den Wald geht oder das Holz und die Tourismuseinnahmen darin. Bei speziell diesem Thema sind die Leute, die entscheiden, meilenweit weg vom tatsächlichen Geschehen. Und damit meine ich nicht mal speziell die Politik, denn diese Denkweise "die machen nur die Wälder kaputt" bekommste überall mit, da kannste genauso Hinz und Kunz auf der Straße fragen, und die Diskussionen hab' ich selbst in der Familie und im Freundeskreis. Und spätestens so Gegenfragen wie "tut es nicht weh, gegen Bäume zu fahren?" oder "hält so ein Rad das überhaupt aus?" zeigt halt, dass wir erst einmal entweder mit Rowdys oder mit Sonntags-Baggersee-Radlern in einen Topf geschmissen werden. Zum Thema Tourismus: Zunächst einmal: Fußgänger, also Wanderer und MTBler auf demselben Weg sind ab einer gewissen Häufigkeit ein Ärgernis (übrigens auch auf 2m-Wegen), und zwar für beide Seiten. Deswegen haben die Verantwortlichen vor Ort ab einer gewissen Nachfrage nach der Location die Wahl, entweder sich auf eines festzulegen oder eben die vorhandene Infrastruktur so zu erweitern, dass eben beides geht, ohne dass es sich gegenseitig stört. Tun sie gar nichts oder lassen sie diese Wahl mindestens undefiniert, stehen sie nachher mit leeren Händen da, weil Wanderer und MTBler ausbleiben. Jetzt muss man verstehen, dass tatsächlich die Wanderer zuerst da waren und die in den Bergregionen von Schwarzwald, Alb oder Allgäu vorhandene (und nicht allzu schlechte) Infrastruktur hauptsächlich darauf ausgelegt ist. Von daher ist eine Festlegung darauf, wie sie mit den aktuellen Vorgängen weiter zementiert wird, die einfachste und naheliegendste. Ob sie die langfristig cleverste ist, bleibt fraglich, unten mehr. Was folgt daraus? Das alt-eingesessene Publikum bekommt ein klares Signal, dass es weiter perfekt wandern kann und kommt weiter hierher. Die Biker reagieren (gewollt?) so wie B.C. - Problem gelöst, und zwar sicher und ohne jede Investition. Das gesparte Geld kann man dann in Skiressorts stecken, die in 20 Jahren keiner mehr benutzen kann, weil die Klimaerwärmung Feldberg oder Sonnenbühl langfristig im Winter in matsch-grünbraune Kuppen verwandelt - aber ich schweife ab... ...deswegen zu meinem zweiten Absatz zurück: Ich glaube, einfach, dass den Verantwortlichen gar nicht klar ist, was für eine perfekte Welle sie gerade verpassen. MTB oder Radln allgemein (ist ja auch in anderen Sparten so: Auf dem MurgtalRADweg, beworben als E-Bike-Paradies (!) sind mehrere kurze 15-20%-Stiche drin, die allesamt fein-säuberlich mit "Radfahrer bitte absteigen" beschildert sind!) hat den Ökostempel, den Gesundheitsstempel, den Abenteuerstempel - alles, womit sich heute Geld verdienen lässt. Checkt aber keiner, der höchstens damit in Berührung kam, weil er jugendliche BMX-ler vom Marktplatz in der Dorfmitte gescheucht hat. Sorry. Und wenn spätestens in 5 Jahren E-Bikes so ausgereift sind, dass auch mal Omma und Oppa damit die Wanderungen ihrer jungen Jahre nachfahren wollen, ist's zu spät, denn dann sind keine Wege angelegt, es gibt keine Infomaterialien, es gibt keine Urlaubsinfrastrukur (Bikehotels etc.), der Fahrrad-Einzelhandel ist zusammengebrochen undundund... Jetzt darf man auch nicht alles verteufeln. Überall im Ländle gibt's schon Bikeressorts verteilt, die schön gemacht sind und auch offiziell freigegeben. Das geht los mit kleinen Bikeparks, für die Anwohner in jahrelangem Ringen eine Ausnahmegenehmigung durchgedrückt haben und endet bei Fern-MTB-Routen, die von Tourismusverbänden angelegt und genehmigt wurden (über deren Qualität man aber (noch) streiten kann). Ich meine, das Landeswaldgesetz lässt so was ja auch zu. Dennoch ist diese Kriminalisierung, wie B.C. sie treffend genannt hat sowie die allgemeine Fehl- und Nicht-Information ein gewaltiges Problem. Zusätzlich, als Denkanstoß, darf man sich auch mal Gedanken machen, wie man so ein Gesetz überhaupt durchsetzen könnte, wenn man wollte (das hat mir, so ganz nebenbei, auch noch niemand erklären können). So, war ein langer Roman, aber ich hab's mir jetzt mal von der Seele geschrieben. Auch nicht alles 100%ig ernst nehmen! ![]() Grüße, Raph Schlechte Nachricht aus Baden-Württemberg! 2m Regel bleibt!! • 17.10.2014 14:55 4 AlexMC Ja, war klar, wer was anderes erwartet hat, ist ein Optimist gewesen
![]() Ist man leider weiter als Outlaw unterwegs oder macht in die Pfalz rüber. Und wenn ich mir anschaue, wie der Forst regelmäßig Ernteschneisen in den Wald schlägt ![]() ![]() Natürlich wäre der einzig sinnvolle Weg, die 2m-Regelung zu kippen und in den wenigen Bereichen, wo Wanderer + Biker zusammen nicht so recht funktioniert eben als Ausnahme genz oder zeitlich geregelt zu sperren. Die paar Bikparks sind ja nett, aber nicht jeder hat Freude dran, auf angelegten Strecken runterzusausen. Aber für solch revolutionäre Ideen müssten noch ganze Wagenladungen Beton aus manchen Köpfen entsorgt werden (oder die Köpfe am besten mit). wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
Schlechte Nachricht aus Baden-Württemberg! 2m Regel bleibt!! • 17.10.2014 17:08 5 Kerry Interessiert mich schon lange nicht mehr. Wenn ich warten würde bis unsere Politiker was vernünftiges hinbekommen, wäre ich alt und grau. Deshalb wird, unter Berücksichtigung der Belange wandernder Mitmenschen, grundsätzlich alles gefahren.
![]() Cube LTD Race 2010: 335 Km; Simplon Kibo Carbon: 2.013 Km; Corratec HT: 42 Km
Schlechte Nachricht aus Baden-Württemberg! 2m Regel bleibt!! • 17.10.2014 19:02 hi, ich zitiere nur ...
Petition gegen die 2-m-Regel in BaWü Die 2 Meter regel hat ihren Sinn. Einen Grund etwas daran zu ändern sehe ich nicht . Man bedenke: 2 Meter !! Also ich möchte als Fußgänger keinen neben mir haben der vorbeirauscht. Nein danke. Und deine Argumentation Tobi das sei egoistisch oder voreingenommen zieht leider absolut nicht, ich erfülle nicht den Mindesttatbestand. Egoistisch sind höchstens die, die unbedingt 2 Meter wege befahren wollen... und voreingenommen... nun braucht man gar nicht zu sein ! Ob nun netter Biker oder nicht, auf 2... Auszug aus einem anderen Forum, ![]() ![]() Schlechte Nachricht aus Baden-Württemberg! 2m Regel bleibt!! • 20.11.2014 11:24
|
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |