|
|
Du befindest Dich hier: >> Mountainbike Forum > Gesundheit, Ernährung, Fitness
Schmerzen unterhalb des äußeren Knies bei Klickpedalen
1 Wollerious
Hallo,
Titel sagt es ja an sich schon: Fahre nach ein paar Monaten Klickpedale. Soweit, so gut nach ein paar Eingewöhnungsstunden. Vortrieb besser, Kontakt besser, usw.
Nun ist aber bei mir als Anfänger die Kondition schneller verbessert als der Rest, insbes. Sehnen und Bänder. Normal, ich weiss aber hatte nun Anfang des Monats nach einiger Zeit Schmerzen links außen unterm Knie.
Orthopäde tippt direkt auf Klickpedale, weil das Ziehen ungewohnt sei und da ein Muskel ansetzt usw. Knochenhautentzündung scheint das wohl zu sein. Normale Pedalfläche in der Tat offenbar weniger Beschwerde selbst nachdem es gestern auftrat und ich heute wieder eine kleine Runde ohne einklicken fuhr (KOmbipedale).
FRage: Kennt jemand das, gewöhnt sich der Sehnen/Bandapparat oder ist die Einstellung der Cleats evt auch nicht optimal?!
Danke für Erfahrungsaustausch und Tipps
Schmerzen unterhalb des äußeren Knies bei Klickpedalen • 26.07.2014 23:22
2 Kharne
Dein Knie steht lotrecht über dem Pedal, wenn es waagerecht steht?
Ja? Fahren ohne zu ziehen, wenn es dann besser wird weißt du ja
woran es liegt. Ziehen wird eh überbewertet
Nein? Sattel gescheit ausrichten.
Schmerzen unterhalb des äußeren Knies bei Klickpedalen • 26.07.2014 23:28
3 Mr.Mountainbike (Ex-Mitglied)
Wo am Schuh sind die Klickis montiert.Da geht nicht einfach dran schrauben und fertig  Welchen Q Faktor hat die Kurbel?Wie sitzt du?usw.Wir vermessen die Körper und passen alles miteinander an  Wenn du mit falsch eingestellten Klickis fährst,kannst du dir ruck zuck die Knie ruinieren
Mountainbiken und Snowboarden ist einfach nur geil
Schmerzen unterhalb des äußeren Knies bei Klickpedalen • 27.07.2014 23:01
4 Mr.Mountainbike (Ex-Mitglied)
Ps.Auch ich hatte Probleme.Da war es abhängig da von,welchen Schuh ich an hatte.Das alles ist ein Kapitel für sich.Viele Feinheiten werden unterschätzt und ignoriert
Mountainbiken und Snowboarden ist einfach nur geil
Schmerzen unterhalb des äußeren Knies bei Klickpedalen • 28.07.2014 09:45
5 Diddo
Bei mir war es ganz simpel die Fußstellung. Cleats etwas gedreht und alles war gut. Im Zweifel einfach mal mit nem Sportarzt durchgehen, meiner ist recht fit was alles rund ums Fahrrad angeht.
"Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Schmerzen unterhalb des äußeren Knies bei Klickpedalen • 28.07.2014 10:05
6 Wollerious
Ich gebe mal ein kurzes Zwischenfeedback.
Zunächst ist die Positionierung des Knies im Lot zu prüfen. Werde ich machen. Allerdings tippe ich, das es okay sein wird, Pedale unten und Ferse drauf, ergibt auch ein gestrecktes Bein, dieses zweite Kriterium.
Klickpedale:
Hat damit zu tun, sehr sicher. Nun, Q-Faktor usw. ist wie er immer war, vor Klickpedalen nie Probleme. Ist die Standardkurbel, dürfte Deore Kurbel Hollowtech II sein.
Die Position der Cleats zu korrigieren mag helfen, ich muss mal vergleichen wie ich ohne Klicks die Füße setze und das nachahmen. Werde das hier mal versuchen:
Wenn Du bei Dir nicht sicher bist, kannst Du Dich auf eine Tischkante setzen, mit der Kante in den Kniekehlen und die Unterschenkel baumeln lassen. Da siehst Du es dann deutlich!
Ich fahre mittlerweile einfach auch sportlicher/zügiger als letztes Jahr, Kondition besser, und iVm den Klickpedalen scheint der Muskel, der links außen ansetzt, einfach nach einer Zeit gereizt. Aber Einstellungen müssen natürlich passen.
Schuhe habe ich Shimano Wanderstiefel, Shimano SH-MT53, mit angefertigten Einlagen. Daran sollte es also nicht liegen. Interessanterweise immer linkes Knie bisher, rechts nichts. Vielleicht Cleats nicht exakt gleich.
Schmerzen unterhalb des äußeren Knies bei Klickpedalen • 28.07.2014 10:39
7 Wollerious
Etwas länger aber inhaltlich sehr aufschlussreich, was überhaupt mal die Grundzusammenhänge angeht
Schuhe und Pedale
Es ist generell anerkannt, dass die Verwendung von Pedalen, die an den Schuhen (als Klickpedale oder mit Schlaufen) befestigt sind, eine antreibende Drehmomenterzeugung auf einen besonders großen Teil des Pedals erlaubt.
Es hat sich gezeigt, dass Clips die Effizienz im frühen Bereich des zyklischen Bewegungsablaufs steigern, da die normale (senkrechte) Belastung auf das Pedal besser genutzt wird. Außerdem wird die effektive Scherkraft (horizontal) am unteren Totpunkt (UT) und während der Hebungsphase besser genutzt. Die Verwendung von Pedalen mit Zehen-Clips (wie bei vielen Übungsrädern zu sehen) oder klicklosen Pedalen (ähnlich einer Skihalterung) erhöht die Aktivität des Rectus femoris (Hüftbeuger), des Bizeps femoris (Hüftstrecker) und des Tibialis anterior (Fußgelenkheber), wodurch es zu einer gleichzeitigen Abnahme der Aktivität von Vastus medialis, Vastus lateralis (Kniestrecker) und Soleus (Waden-Plantarflexor) kommt. (Es heißt Dorsalflexion, wenn die Zehen nach oben gezogen werden, und Plantarflexion, wenn die Zehen nach unten zeigen.)
Mit der Einführung der Klickpedalen traten Verletzungen auf, die auf eine schlechte Einstellung und Ausrichtung der Fußhaken (oder Platte) am Radschuh zurückgeführt wurden. Biomechaniker waren sich darüber einig, dass ein starres Anbringen des Fußes an das Pedal während des Tretens nur unnötig viel Belastung auf das Knie ausübt. Aus diesem Grund wurde ein Pedalsystem entworfen, das einem drehenden Bewegungsfreiraum für den Schuh Platz lässt. Platziert man den Fußballen direkt über dem Pedal, so nimmt die Belastung auf die Kniebänder ab. Dies wird als die effizienteste Radfahrposition angesehen, da sie einen höchstmöglichen mechanischen Vorteil für die Knöchel-Plantarfelxionsmuskeln (Gastrocnemius und Soleus) bietet, wenn der Kurbelarm gedreht wird. Eine weiter hinten liegende Fußhaltung, z. B. mit dem Pedal in der Fußwölbung oder unter der Ferse, steigert die Aktivität der Hüftstrecker und -beuger, gestattet aber nicht den vollen Bewegungsbereich des Fußgelenks, der für eine effektive Krafterzeugung notwendig ist, während das Pedal den UT passiert.
Einige Radfahrer bevorzugen es, die Stollen ihrer Radschuhe so zu montieren, dass sich der Fußballen ein wenig vor oder hinter der Pedalachse befindet. Liegt der Fußballen vor der Achse, wird der effektive Hebelarm vom Fußgelenk zur Pedalachse verkürzt, wodurch weniger Kraft zur Stabilisierung des Fußes auf dem Pedal benötigt wird. So werden auch Achillessehne und Gastrocnemius einer geringeren Belastung ausgesetzt. Triathleten und Zeitfahrer bevorzugen diese Position, da sie ihnen ermöglicht, beim Fahren in hohen Gängen mehr Kraft zu erzeugen, auch wenn es die Möglichkeit einschränkt, in hohen Trittfrequenzen zu treten.
Die Haltung des Fußballens hinter der Pedalachse verlängert in wirksamer Weise den Hebelarm vom Fußgelenk zur Pedalachse. So wird es für den Fuß schwieriger, als starrer Hebel zu fungieren. Achillessehne und Gastrocnemius müssen so härter arbeiten, um den Fuß auf dem Pedal zu stabilisieren. Sprinter verwenden bevorzugt diese Einstellung, da sie es ihnen ermöglicht, bei Disziplinen, in denen nur ein Gang verwendet wird, in höheren Trittfrequenzen zu treten. Die Position der Stollen sollte anhand einer biomechanischen Analyse anatomische Variationen des Normalzustandes zulassen. Ein Radfahrer mit einer äußeren Schienbeinrotation sollte beispielsweise die Stollen in einer etwas nach außen gedrehten Haltung anbringen. Besonders für Fahrer mit einem fixierten Schließensystem stellt dies einen kritischen Aspekt dar, denn anders als beim Gleitsystem sind Bewegungen des Fußes zum Ausgleichen dieser Variationen nicht möglich.
http://www.trainingsworld.com/sportarten/radfahren-sti47841/radfahren-so-sitzen-sie-richtig-1279631.html
Schmerzen unterhalb des äußeren Knies bei Klickpedalen • 28.07.2014 10:57
8 Wollerious
Zitat von Diddo
Bei mir war es ganz simpel die Fußstellung. Cleats etwas gedreht und alles war gut. Im Zweifel einfach mal mit nem Sportarzt durchgehen, meiner ist recht fit was alles rund ums Fahrrad angeht.
Auch unterhalb des Knies außen? Cleats nach außen gedreht?
Schmerzen unterhalb des äußeren Knies bei Klickpedalen • 28.07.2014 10:58
|
|
|