![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SinglespeedMein Plan ist das Bike zum Singlespeeder aufzubauen. Die Fragen beziehen sich alle auf Singlespeedaufbau! 1 Salbe Hallo Leute,
Baue mir gerade ein Hardtail zusammen und da ich bis jetzt erstmal nur die Gabel im Rahmen eingebaut habe, müsste ich mir ja auch mal Gedanken um die weiteren Teile machen die so ein Mountainbike noch so brauch. ![]() Mein Plan ist das Bike zum Singlespeeder aufzubauen. Die Fragen beziehen sich alle auf Singlespeedaufbau! Nun meine Fragen: Brauch man bestimmte Laufräder bzw. bestimmte Narben? Was muss beim Kauf vom Kettenblatt beachtet werden? Was ist sonst noch zu beachten oder wichtig bei Singlespeed? Ich danke euch schon mal im Voraus. Singlespeed • 25.01.2012 02:31 Kontaktiere mal den Budenmann. Der hat eins und kann Dir bestimmt weiter helfen.
![]() Singlespeed • 25.01.2012 07:39 Hier isser schon!
Eins vorweg: Mein Singlespeeder basiert auf einem Rennrad, nicht auf einem MTB. Wenn du mit ´nem Singlespeeder ins Gelände willst, brauchste ordentlich Schmackes in den Beinen. Da lernt man dann erstmal so´ne funktionierende Schaltung richtig zu schätzen ![]() Wie auch immer, falls du jetzt noch ´nen Singlespeeder bauen willst, hier ein paar Antworten: -Bestimmte LR/Naben braucht man in der Regel nicht. Es gibt Umbausätze für die üblichen Freilaufkörper, die anstatt der Kassette montiert werden. Achte nur drauf, dass im Lieferumfang genug Spacer vorhanden sind, um den kompletten Freilaufkörper abzudecken (7fach ist kürzer als 8-10fach) Und achte beim Einbau unbedingt auf die Kettenlinie, es ist immens wichtig dass die Kette gerade läuft. Anders sieht es schon wieder bei Fixies aus, da braucht man unbedingt andere LR. Aber davon redest du ja gottseidank nicht. -Es gibt spezielle Kettenblätter für Singlespeeder. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie keinerlei modernen Schnickschnack haben, wie etwa Steighilfen, Biopaceformungen (antike Rennradkettenblätter, soweit ich mich erinnere), USB-Anschlüsse etcpp... Mit anderen Worten: Singlespeedkettenblätter sind runde Stahlscheiben mit Zähnen dran. Denk hier auch an die kürzeren Kettenblattschrauben. Die normalen passen nicht, und hier hilft auch kein Gefrickel. Kürzere kaufen, fertig. -Des weiteren brauchst du noch eine Singlespeedkette. Die ist breiter und stabiler als die Üblichen. Bei der Verwendung von schaltbaren Ketten kann es passieren, dass dir beim Gas geben die Kette vom Ritzel springt. Vorteil ist hier widerum, dass es die Ketten in allen möglichen Farben gibt. Hab isch Goldkettschen am Farrat weissu!? Ansonsten ist noch wichtig, dass du wie gesagt über eine vernünftige Oberschenkelmuskulatur verfügst und damit leben kannst, wenn dich andauernd Leute überholen. Gerade wenn es Bergauf geht. An Shops kann ich dir getrost den Singlespeedshop empfehlen. Die sind schnell und freundlich, und haben gar nicht mal so schlechte Preise. Und falls du dir irgendwann einen Singlespeedrennrad kaufen möchtest, ich hab da noch eins rumstehen ![]() Nun denn, falls noch Fragen sind, meld dich bei mir via PN. Ich helfe wo ich kann. Und stell dein 1gangrad mal vor, wenns fertig ist! ![]() Viel Spass! Singlespeed • 25.01.2012 16:45 4 Salbe Schnelle und vor allem ausführliche Antwort. Vielen Dank erstmal.
![]() An meiner Oberschenkelmuskulatur wird es mit Sicherheit nicht hapern. Fahre schon mein ganzes Leben lang immer nur mit einem Gang. Ich hatte zwar auch schon Fahrräder mit Gangschaltung aber dafür konnte ich mich nicht begeistern und großartig verwendet hatte ich die auch nie. Ich werde erstmal den Shop durchforsten und wenn ich dann am anbauen bin, dann meld ich mich nochmal. Singlespeed • 26.01.2012 00:15 5 Salbe So nun ist es mehr oder weniger soweit. Das neue Bike was ich auf Singlespeed aufbauen wollte muss erstmal warten.
Erstmal brauch mein Problemkind (ebenfalls Singlespeed) eine Generalüberholung. Problem ist hierbei das mein Bike nur zur Hälfte zum Singlespeed umgebaut war. Musste ja irgendwann zu Problemen kommen. Habe erstmal das Lager, Kurbel usw. entfernt. Lager hat eine breite von 68mm. Hinten habe ich ein Singlespeed Freilaufritzel. Welches Lager, Kurbel, Kette und Kettenblatt brauche ich jetzt? Sollte alles miteinander kompatibel sein. [b]Am liebsten wäre mir wenn ich alles mit einmal beim Singlespeed Shop bestellen kann. Ausgeben will ich nicht mehr als 150€ für alles zusammen ![]() ![]() Singlespeed • 18.02.2012 23:52 Was soll man hier jetzt schreiben?
Achte drauf, dass das Innenlager die richtige Länge hat, alles andere folgt mit der Kompatibilität... Auf die schnelle gefunden (direkte Verlinkung nicht möglich, deswegen nur Best.-Nr.): Innenlager 37008 Kurbel 39007 Kette 13016 Das passt alles zusammen, hab jetzt allerdings das Günstigste genommen was ich finden konnte. Benötigte Maße musst du selber herausfinden. Und mal nebenbei: Sowas rauszusuchen ist kein Hexenwerk.... ![]() Singlespeed • 19.02.2012 10:35 7 Salbe Danke.
Ich habe jetzt alles soweit montiert. Problematisch ist das ich an der Stelle wo ich die Kette geschlossen habe, das Kettenglied ziemlich steif ist. Kann man da noch irgendwas machen oder lockert sich das Kettenglied mit der Zeit selbst? Singlespeed • 27.02.2012 02:45 8 pancho (Ex-Mitglied) Schau mal nach, ob Du den Kettenstift evtl. zuweit eingedrückt hast. Wenn ja, kannst Du ihn wieder etwas zurückdrücken.
Wenn alles passt und das Kettenglied trotzdem steif ist, kannst Du das Kettenglied vorsichtig biegen bis es leichtgängig ist. Aber wirklich - nur vorsichtig! Mountainbiken beginnt dort wo der Kiesweg endet
Singlespeed • 27.02.2012 08:22 9 Salbe Problem mit der Kette gelöst. Ich fahre jetzt schon eine Woche mit der neuen Kette und es sind keine Probleme aufgetreten.
Nächster Knackpunkt. Alles was zur Schaltung gehörte habe ich entfernt. Merkwürdiger Weise fährt sich das Rad ziemlich leichtgängig, als würde ich in dem 2 oder 3 Gang fahren würde. Für Bergauf ist das ziemlich praktisch, weil man ohne großen Kraftaufwand jede Steigerung überwindet. Da ich aber größtenteils auf der Straße fahre ist das schon nach kurzer Zeit ziemlich anstrengend wie ein blöder in die Pedalen zu treten und kaum vorwärts kommt. Vorher hatte ich 3 Kettenblätter vorne, liegt es vielleicht daran oder hat das was mit dem Tretlager zu tun? Singlespeed • 04.03.2012 23:59 11 DerBudenmann Entweder vorne ein grösseres Kettenblatt montieren oder hinten ein kleineres Ritzel. Optimales Übersetzungsverhältnis für hohe Geschindigkeiten ist 48:16. Damit kommste auch noch ´nen Berg hoch.
Hast du eigentlich einen Kettenspanner? Singlespeed • 06.03.2012 15:11 12 Salbe Im Prinzip ja. Ich kann den Kettenspanner halt nur nicht verwenden. Man kann diesen zwar verstellen aber die Stange reicht nicht soweit das, dass Ritzel genau über der Kette liegt.
Ich habe dann einfach darauf verzichtet und die Kette gekürzt. Klappt bis jetzt super, die Kette rutscht nicht durch und springt auch nicht ab. Hoffe auch das es auf Dauer so bleibt. Ich könnte ja auch mal Bilder vom aktuellen Stand zeigen. ![]() Das mit dem Kettenblatt werde ich auch schleunigst in Angriff nehmen. ![]() Danke. Singlespeed • 07.03.2012 03:02
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Mein Plan ist das Bike zum Singlespeeder aufzubauen. Die Fragen beziehen sich alle auf Singlespeedaufbau! (Singlespeed)