mtb-Forum

Das Mountainbike Forum

 

Mountainbike Forum

Mountainbike Touren

;-)

Spritzschutz im Eigenbau

Für alle die kein Schutzblech brauchen. Als erstes möchte ich mich kurz über Sinn und Zweck dieses Spritschutzes auslassen.

1 Stützrad

Als erstes möchte ich mich kurz über Sinn und Zweck dieses
Spritschutzes auslassen.




Natürlich kann dieser Spritzschutz nicht mit richtigen
Schutzblechen mithalten, was das Auffangen von Dreck und
Schlamm angeht. Genau das soll er aber auch garnicht. zwinker

Ich will MT-Biken, da gehört Schlamm dazu.
Es geht lediglich um die Spritzer, welche vom Vorderrad so
hoch geschleudert werden das man anschließend praktisch in
seinen eigenen Dreck fährt und sich diesem im Gesicht
verteilt.
Der Rest, Beine, Rücken, Arme usw. werden in keinster Weise
geschützt und nach wie vor ordentlich eingeschmoddert.
Wer damit nicht leben kann brauch ab hier eigentlich nicht
mehr weiter lesen. zwinker lach

Da käuflich zu erwerbende Produkte dieser Art in keinster
Weise meinen Vorstellungen entsprachen musste eine eigene
Konstruktion her.


Das Material und die Form

Ich habe mich nach einigen Überlegungen für Lkw-Plane
entschieden, da diese sehr robust und im Gegensatz zu zum
Beispiel einem alten Fahrradschlauch auch noch sehr
Formstabil ist.

Zu beziehen war diese Plane bei mir über den örtlichen
Fahrzeugbeschrifter. Allerdings gibt es auch vielerorts
kleinere Planenhersteller.

Hier gibt es verschiedene Produkte. Meine Plane ist weiß,
relativ dünn und ist mehrschichtig.
Die eine Seite ist weich, fast wie ein Flies und kann so
keine Kratzer durch Scheuern an der Gabel hinterlassen.
Die zweite Seite ist glatt und daher natürlich für das
Auffangen von Dreck und das anschließende entfernen wie
gemacht.

Die Form ist natürlich von Gabel zu Gabel immer etwas
unterschiedlich. Am besten macht man sich eine Schablone
aus Papier, denn die oberen Schlaufen müssen auf jeden Fall
schräg werden um sich dem Winkel der Gabel anzupassen.
Außerdem sollten diese lang genug sein da sie bei der
Montage ein wenig überlappen sollten.


Die Punkte zeigen die Stellen an denen später die Kabelbinder durch gehen.

Wenn man sich schon mal die Mühe macht sollte man den
Spritzschutz auch gleich so konstruieren das er den
Gabelschaft von unten mit schützt.
Aus diesem Grund wird mein Eigenbau im Gegensatz zu den
käuflichen auch von hinten an der Gabel befestigt. zwinker

Die Montage

Nachdem die Form passt werden nun die oberen Schlaufen von
hinten oben herum und die unteren Schlaufen von hinten unten
herum gelegt, bis die Enden von dem eigentlichen
Spritzschutz etwas überlappt werden und so dann mit
Kabelbindern befestigt werden.



Kabelbinder wählte ich aus mehreren Gründen zur Befestigung.
Sie sind günstig auszutauschen, sind problemlos bei Wasser
und Schmutz und ermöglichen außerdem eine sehr stabile
Befestigung.

Auf dem nächsten Bild kann man sehr gut erkennen wie die
Kabelbinder angesetzt sein müssen und wie der Spritzschutz
jetzt Gabelbrücke und Schaft vor großem Dreckeinfall
schützt.



Außerdem wird hier auch deutlich was bei der Probefahrt
alles nicht in meinem Gesicht gelandet ist. lächel

Alles in allem ein rundum gelungenes Projekt.
Ist natürlich in keinster Weise mit einem Schutzblech zu
vergleichen, soll aber auch einen ganz anderen Zweck
erfüllen.

Falls Jemand auf die Idee kommt etwas ähnliches für hinten
zu bauen, sag ich Euch gleich, last es.
Hab es schon probiert, eigentlich nur weil ich gerade mal
dabei und der Aufwand daher in diesem Moment wirklich
verschwindend gering war.

Das eigentlich vorher schon logische Ergebnis fiel dann
auch wie erwartet aus.
Das bringt nix. Das Ding war von unten sogar ganz sauber,
im Gegensatz zu meinem Rücken.


Hinten funktioniert es nicht.

Henni


Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 13:52


2 eggen

Wiedermal ein schöner Bericht, viele Bilder und ein gut nachvollziehbarer, kurzweiliger Text- so solls sein lächel

Hinten ist das aber schon sehr sinnlos, was hast du denn erwartet was da passiert?

Mich nervts ja auch ab und zu dass vor allem Wasser ins Gesicht geschleudert wird, mit Dreck hab ich jetzt nicht so ein Problem, der kommt nicht so hoch aber das Dreckwasser reicht ja auch völlig!

Nur hab ich immer ne Brille auf und nehm den Dreck halt so hin... bin immer zu faul sowas zu bauen.

Außerdem ruiniert mir das meine perfekte Aerodynamik lach
Bei einer 100er Gabel ist das ja nicht so schlimm aber bei den 160ern wird das ja zum Segel... zwinker

Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 14:30


3 bieker

Man könnte es auch in schwarz mal mit nem aufgeschnittenen dh schlauch versuchen, wenn man grad keine Lkw plane fa hat.

Wo haste die eig. her ?

Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 14:42


4 Stützrad

Zitat von eggen

Wiedermal ein schöner Bericht, viele Bilder und ein gut nachvollziehbarer, kurzweiliger Text- so solls sein lächel

Hinten ist das aber schon sehr sinnlos, was hast du denn erwartet was da passiert?

Mich nervts ja auch ab und zu dass vor allem Wasser ins Gesicht geschleudert wird, mit Dreck hab ich jetzt nicht so ein Problem, der kommt nicht so hoch aber das Dreckwasser reicht ja auch völlig!

Nur hab ich immer ne Brille auf und nehm den Dreck halt so hin... bin immer zu faul sowas zu bauen.

Außerdem ruiniert mir das meine perfekte Aerodynamik lach
Bei einer 100er Gabel ist das ja nicht so schlimm aber bei den 160ern wird das ja zum Segel... zwinker

Das das hinten nicht funktioniert war mir eigentlich auch
klar, aber ich dachte mir, wenn Du schon mal dabei bist...
ein Versuch ist es wert. lach

Henni


Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 14:52


5 Stützrad

Zitat von bieker

Man könnte es auch in schwarz mal mit nem aufgeschnittenen dh schlauch versuchen, wenn man grad keine Lkw plane fa hat.

Wo haste die eig. her ?

Die hab ich über einen Fahrzeugbeschrifter vermittelt
bekommen.

Mein Gedanke: Irgendeiner muß ja die Werbung auf die Lkw-
Planen machen.
Der muß ja auch wissen wo es die Planen gibt... zwinker

Henni


Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 14:57


6 eggen

Oder einfach spät abends ins Industriegebiet mit Schere und Messer, schnipp-schnapp, duck und weg zwinker

Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 15:00


7 Stützrad

lach lach

Ja genau, da kann man sich auch gleich verschiedene Farben
aussuchen. lach

Henni

Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 15:05


8 bieker

Wäre doch ne verkaufsidee a' la Freitag Taschen

Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 15:56


9 Fell

Schöner und guter Bericht! Vielleicht noch oben ne Beschaffungsquelle für die LKW Plane (nein, nicht den Fernfahrer Parkplatz angeben...)dazu schreiben, auch wenns weiter unten schon steht. So isses schön Kompakt für Scroll ubnd lese Faule zwinker
Ich wüsste im ersten moment nicht, wo ich so ne Plane herbekommen sollte. hmmm

Gruß Fell

Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 16:19


10 Stützrad

Da hast Du mal Recht Fell.
Werd ich ändern. lächel

Henni

Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 16:21


11 Kerry

Ich liebe so kreative Sachen lächel

Kannst ja jetzt die Fläche als Werbefläche benutzen oder nen mtb-forum.eu Aufbäbber draufkleben lach

LTD Race 2010 Ziel: 1500, Stand: 2273

Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 18:54


12 Kerry

Kabelbinder hmmm Meinst nicht, dass du hier Klettverschlüsse nehmen könntest? zwinker

LTD Race 2010 Ziel: 1500, Stand: 2273

Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 19:04


13 folienmaster

Geöst würde auch ganz gut kommen.

Dann reisst das Plänlein nicht so schnell ein. zwinker




gruss ws ws home

Spritzschutz im Eigenbau  •  05.12.2011 20:29


14 Stützrad

So eine Plane, zumindest meine, ist Gewebeverstärkt. Da
reisst zu mindest bei den beim Biken zu erwartenden
Belastungen nix. Wenn doch, dann sollte das Bike auch
arg lediert sein. lach

Kabelbinder habe ich gewählt weil ich damit eine bedeutend
Stabilere Befestiung erzielen kann. An dem Ding bewegt sich
nix. Außerdem bekomme ich damit keine Probleme durch
Feuchtigkeit und Dreck welche dem Klettband und dessen
Klebebefestigung zu leibe rücken würde.
Außerdem sind Kabelbinder günstig und normaler Weise
leicht zu bekommen.

Aber sehr schön das Ihr gedanklich in mein Projekt
einsteigt. lächel

Henni

Spritzschutz im Eigenbau  •  07.12.2011 08:41


15 montagestaender (Ex-Mitglied)

hab mir auch mal so nen spritzschutz für hinten bzw für den dämpfer selbstgebaut.
als grundlage habe ich ein 24" schutzblech genommen und dann auf paß gefräßt. das ist dabei rausgekommen lächel
[img]http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/0/4/4/5/_/medium/07122011029.jpg?0[/img]
[img]http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/0/4/4/5/_/medium/07122011028.jpg?0[/img]
[img]http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/0/4/4/5/_/medium/07122011030.jpg?0[/img]
und so siehts komplett aus
[img][/img]

hmmm...keine ahnung, aber irgendwie bekomme ich die bilder nicht mehr hier reingestellt. naja dann halt einfach die links angucken lach

Spritzschutz im Eigenbau  •  07.12.2011 17:40


16 Reifenschreck

Mei ich sah aus das glaubt ihr gar nicht!

Finde es ja an sich eine gute Idee nur das sie optisch nun wirklich nicht passen.(Meiner Meinung nach)



Wer bremst der hat gebremst!

Spritzschutz im Eigenbau  •  07.12.2011 19:18


17 allsigns

Finde das auch sehr kreativ und auch optisch finde ich das jetzt nicht sooo schlecht wie einige andere hier.
Aber Jetzt Forensia spielen ist denke ich ein sehr guter Vorschlag.

Spritzschutz im Eigenbau  •  07.12.2011 20:09


18 montagestaender (Ex-Mitglied)

Zitat von allsigns

Finde das auch sehr kreativ und auch optisch finde ich das jetzt nicht sooo schlecht wie einige andere hier.

vor allem aber dankt einem das der dämpfer. zumindest bei dem enduro da von mir. ohne so nen schutz ist der recht hilflos dem dreckbeschuss ausgesetzt und das kann sich an der lebensdauer bemerkbar machen bzw an den servicekosten zwinker
wenn der dämpfer so sitzt das er nicht beschossen werden kann dann baue ich mir so nen schützer auch nciht ans rad lach

Spritzschutz im Eigenbau  •  07.12.2011 20:37


19 Stützrad

Also rein optisch war ich mir Anfangs auch nicht so sicher.
Ich hätte den Spritzschutz fast wieder abgerissen nach dem
Frau Stützrad ihren Komentar dazu abgab. lach

Mittlerweile habe ich mich aber dran gewöhnt (ja, auch an
die Komentare von Frau S. lach) und finde das sich der
Schutz prima ins Gesamtkonzept der reinen Fahrmaschine fürs
Grobe einfügt.



Außerdem hat sich das Ding wirklich bewährt und erfüllt
seinen angedachten Bestimmungsweck.
Und dann noch die Farbe... das kann ja garnicht schlecht
aussehen. zwinker lach

Henni

Spritzschutz im Eigenbau  •  09.12.2011 11:21


20 eggen

Die Reaktion von Frau S. hätte ich ja gerne gesehen, war bestimmt lustig, kann mir genau vorstellen wie sie sich über diese Kochschürze für Arme lustig macht lach

Spritzschutz im Eigenbau  •  09.12.2011 11:41


21 Stützrad

Spritzschutz im Eigenbau  •  09.12.2011 11:47


22 Alpa

Zitat von Stützrad

Ich hätte den [[Spritzschutz]] fast wieder abgerissen nach dem[[Frau]] Stützrad ihren Komentar dazu abgab. lach

Den hätte ich aber auch gerne im Zitat... lächel

Spritzschutz im Eigenbau  •  09.12.2011 13:25


23 Stützrad

Zitat von eggen

Die Reaktion von [[Frau]] S. hätte ich ja gerne gesehen, war bestimmt lustig, kann mir genau vorstellen wie sie sich über diese Kochschürze für Arme lustig macht lach

Ganz weit weg bist Du mit deiner Einschätzung nicht. lach

Genauere Details erspare ich mir aber.
Ihr müßt ja nicht alles wissen. zwinker lach

Henni

Spritzschutz im Eigenbau  •  14.12.2011 15:54


24 eggen

Hehe, ich frag die beim nächsten Treffen einfach selber zwinker


Noch ein Grund mehr dabei zu sein!

Spritzschutz im Eigenbau  •  14.12.2011 16:22


25 Stützrad

Ich glücklicher habe über Weihnachten endlich mal Zeit für eine schöne Tour gehabt. lächel

Natürlich war das Wetter denkbar schlecht und das
Testpotential dementsprechend riesig.

Nach 30 Km Schlammtour war das Ergebnis super.

Ich sah, genau wie mein Volcano von oben bis unten aus wie
ein Schwein... nur mein Gesicht hatte nicht einen einzigen
Spritzer abbekommen. lach

Henni

Spritzschutz im Eigenbau  •  27.12.2011 09:58


26 folienmaster

Na und wo sind die Beweiss-Fotos, dass dein Spritzschutzteil funktioniert?

Tippeln kannste ja viel! lach


gruss ws ws home

Spritzschutz im Eigenbau  •  27.12.2011 11:08


27 Stützrad

Zitat von folienmaster

Na und wo sind die Beweiss-Fotos, dass dein [[Spritzschutz]]teil funktioniert?

Tippeln kannste ja viel! lach

Bike habe ich fotographiert, nur mich nicht. hmmm

Henni

Spritzschutz im Eigenbau  •  27.12.2011 12:01


Nur Mitglieder können in diesem Forum Antworten schreiben.

Login | Registrieren

nach oben



 
       
    Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff    

Für alle die kein Schutzblech brauchen. Als erstes möchte ich mich kurz über Sinn und Zweck dieses Spritschutzes auslassen. (Spritzschutz)