![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemeinich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht... 1 raphrav Guten Morgen zusammen,
ich plane ja für kommende Saison, eher gröber unterwegs zu sein, in anderen Worten, eine Enduro. Angesichts des Preises eines solchen Bocks werde ich mir ausgiebig Gedanken machen, wie's genau aussieht. Das meiste ist mir klar (X9/X0-Mix und ein schickes RS-Fahrwerk), nur bei den Bremsen hapert's, weil 4-Kolben, da hab ich mich noch nie mit beschäftigt. Also, konkret geht's erstmal um die SRAM Guide. Hab mir nach meiner Elixir damals vorgenommen, eher einen Bogen um Avids etc. zu machen. Nur: Die Guide ist neu, und laut Produktvorstellungen in einschlägiger Literatur sind die Problemchen, die die Elixir so hatten (Zicken, wenn nicht perfekt entlüftet, schlechtes Verhältnis der Leerwege von Griff und Kolben) behoben. Gibt's dazu schon praktische Erfahrungen, ob das wirklich so ist? Oder ich frag' mal genereller: Ich liebäugle momentan stark mit dem Propian Tyee, also nehmen wir das als Beispiel (das Bike diskutieren wir, wenn's dann so weit ist, also bleibt bitte bei der Bremse): - SRAM Guide R +0€. Ist raus, weil im Prinzip ne neu geschminkte X0 Trail mit alten Avid-Problemen. - SRAM Guide RS +55€. Sämtliche Neuheiten enthalten. Mhmmm. ![]() - SRAM Guide RSC +120€. Noch ne Druckpunktverstellung dazu. Braucht's das? - Shimano SLX bzw. XT +110€ bzw. +140€. Zweikolben halt. Die Frage überhaupt: Braucht's Vierkolben? [1] - Shimano Saint + 280€. Den Aufpreis sehe ich eigentlich nicht ein... Welche würdet ihr nehmen und warum? Aber weitere Fragen... zu [1]: Grad beim Tippen kommt's wieder hoch: Brauch ich die Vierkolben überhaupt? Ich meine: Ich möchte ne stabile Enduro um die 150-160mm und irgendwie auch mal richtig Spaß beim runterballern haben. Gewicht sehe ich nicht so eng, auch mein HT wiegt gute 12kg und ich komm damit bestens klar. Darüberhinaus hab' ich jede meiner (Zweikolben-)Bremsanlagen bisher an deren Grenze gebracht, spätestens, wenn's im Sommer in die Alpen ging... Bringt mir ne Vierkolben wenigstens auch was in Sachen Standfestigkeit? Shimano ZEE: Ich werde mich auch mal schlau machen, warum es ausgerechnet die am Tyee nicht gibt und wenn doch, was der Spaß kosten würde. Warum? Ich mag Shimano-Bremsen und die klingt nach nem vernünftigen Vierkolben-Kompromiss. Oder hat die einen Haken, den ich übersehe? So, mal alle Fragezeichen runtergeschrieben. Wär' jetzt cool, wenn jemand hier was schreiben könnte... ![]() Danke schonmal! ![]() Grüße, Raph SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 09.11.2014 10:54 2 Stützrad Hi Raph,
meiner Meinung nach braucht's eigentlich keine Vierkolben Bremse. Man muß halt den Fahrstiel anpassen. Aber wem sag ich das, das weißt Du selber! ![]() Ich habe mittlerweile alle Bikes auf Shimano umgestellt. Das hat einen ganz einfachen Grund. Von Deore bis Saint alles absolute problemlos Bremsen! ![]() Eben mit verschiedenen Leistungsstärken und je größer um so standfester. ![]() Zu dem Sram's kann ich nichts sagen und daher auch nicht vergleichen. Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 09.11.2014 11:10 3 Spires Im Prinzip brauchts für ein Enduro keine 4 Kolben Bremse, eine SLX/XT hat da schon genug Bremspower. Ich fahre zwar am Enduro auch Saint Bremssättel, muss aber sagen das mir eben SLX/XT reichen würde.
Zee gegenüber Saint ist kaum ein Unterschied, die Druckpunkt verstellung fällt halt weg und du hast normale Bremsbeläge ohne Kühlrippen, die kannst du allerdings einfach von der Saint reinmachen, dann hast dus auch ![]() SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 09.11.2014 11:20 4 Kharne Ich nehm deinen Post mal Teil für Teil auseinander
![]()
Gute Wahl, ebenso das Tyee ![]()
Ist ne nette Spielerei, wenn sie funktioniert. Wenn du aber mit dem Druckpunkt garnicht zurecht kommst hilft das auch nix. (Magura bäääää ![]()
Die Shimanos sind so teuer, weil die Jungs die mit fast 0 Rabatt einkaufen müssen. Sram ist für sie deutlich günstiger, da sie bei denen Komlettpakete aus Gabel, Dämpfer, Bremse und Schaltung kaufen. Und da keiner die Zee will, sondern alle die Saint gibt´s die Zee logischerweise nicht.
Wenn du deine Bremse in den Alpen zum Kochen bringst dann nimm auf jeden Fall ne 4 Kolbenanlange. Das Fahrwerk erlaubt dir viel höhere Geschwindigkeiten, die auch wieder runtergebremst werden müssen. Eine Bremse überzudimensionieren ist schwer ![]() Die ersten Berichte zur Guide sind jedenfalls sehr positiv, nicht übermäßig euphorisch, aber einstimmig: Besser als Elixir (Trail), SLX/XT, 2 Kolben MT. Ich würde die Guide RS nehmen, ist in meinen Augen die sinnigste Variante. Wenn du dir ein Tyee bestellst schmeiß die MRP KeFü direkt raus, verkauf sie und kauf dir ne Emanon, ist besser so ![]() Warum? Mein Stammschrauber hat mittlerweile Fotos meiner Kettenführungen gemacht und empfiehlt die, statt dem Zeug, dass so allgemein gekauft/OEM verbaut wird. Das macht nämlich in den seltensten Fällen was es soll, dafür ne Menge Stress. Grade bei MRP brechen und/oder verbiegen die Backplates gerne mal. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 09.11.2014 11:38 5 TOSTO Hi Raph
Mein Revier sind ja nun mal die Alpen - vor allem das Wallis ![]() Standfestigkeit, Druckpunkt, Feedback und die Ergonomie der Hebel - alles bestens. Dazu sehr wartungsfreundlich. Ob es eine Vierkolbenbremse braucht? Aus meiner Sicht ein Nein. Ich fahre zwar nicht auf dem Level wie Tobi, aber extrem lange Abfahrten über flowige und ruppige Trails und über Schotterwege gehören dazu. Die XT Trail hat bei mir nie einen Zweifel aufkommen lassen, dass ich mit der falschen Bremse unterwegs bin. Soweit ich das weiss bist du gute zehn Kilo über mir, doch da kann ich dich beruhigen. Ein Bikekollege aus Brig bringt fast 100kg auf die Waage und ist mit der XTR Trail problemlos unterwegs. (Der fährt viel Enduro mit seinem S-Works) Soweit mein Fazit. Gruss TOSTO SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 09.11.2014 11:41 6 raphrav Hi zusammen,
danke für die vielen und schnellen Antworten! ![]() Zuerst einmal: Bei der SLX weiß ich, woran ich bin, die ist nämlich auch schon aufm HT. Aber die hat auch schonmal um Gnade gewinselt. Wenn ich jetzt auf den Abfahrten auch noch richtig feuern kann, darf man also gespannt sein... ![]() Nochmal zur Einschätzung, was der Enduro blühen wird: Pro Tour so um die 1000-2000HöMes, gerne auch am Stück. Und da auch ich älter werde und zusätzlich auch noch andere Sportarten (also nicht nur Beine) trainiert habe, wiege ich mittlerweile auch 100kg - ohne Rucksack... ![]() Ein weiterer Punkt: Wenn's wirklich das Tyee wird, dann bekomme ich halt zum selben Preis entweder die Guide RS oder die SLX - also vier Kolben quasi kostenlos... @Stützrad: Der Punkt ist, dass ich jetzt eben die Wahl hab und keine Lust, später meinen Fahrstil einer Beschränkung durch das Radl anzupassen - dann kann ich auch mein Grand Canyon behalten. ![]() Wie gesagt: Ich will richtig HöMes kloppen damit, also erst hoch, dann runter... @Spires: Danke für die Tipps zur Zee, die ist echt interessant... ![]() @Kharne, nach durchnummerierten Absätzen: 1. Merci! Aber eigentlich will ich das a) noch nicht diskutieren und b) noch nicht entscheiden. Ich halte die Komponenten für problematischer, weil der Rahmen ohnehin nur aufm Trail entschieden werden kann... 2. Joar, sehe ich auch so, d.h. ich müsste mal schauen, ob mir der Druckpunkt bei der Guide generell passt. 3. Der Punkt ist aber, dass es die Zee beispielsweise beim Rage durchaus gibt... 4a. Danke. Hast du den einen oder anderen Link zu einem der Berichte? Oder eine Heftnummer? BTW: Spontan würde ich auch zur RS tendieren... ![]() 4b Eigentlich wie Punkt 1, aber gut zu wissen, zumal du die KeFü bei Propain von vorneherein canceln kannst... ![]() Grüße, Raph SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 09.11.2014 11:57 8 Spires Bei den Shimano Aufpreisen kommts dich ja fast günstiger wenn du die Guide R nimmst, diese dann verkaufst und ein Shimano Bremse im Net kaufst.
Zur Kettenführung: die Xguide fahre ich seit 2 Jahren auf dem Aluech Fanes und habe keinerlei Probleme, einmal gut eingestellt läuft das Teil zuverlässig. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 09.11.2014 13:18 Darf ich noch eine andere Bremse ins Rennen werfen?
Wäre dann die Hope E4. Mittlerweile gar nicht mehr so teuer. Leichter als ne XT und Bremspower die zum Downhillen reicht. Ich kenne auch niemanden, der gross Probleme mit Hope hatte. Ausserdem hast du gleich etwas exklusives ![]() Ansonsten würde ich entweder die XT nehmen, welche als absolute Sorglosbremse gilt oder dann angesichts des deines Gewichts (vermutlich hoch bei deiner Körpergrösse ![]() Von der Guide lasse ich sowieso noch mind. 2 Jahre die Finger bis echte Langzeiterfahrungen vorhanden sind. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 00:46 10 OldenBiker Ich würde die Guide nicht haben wollen. Die Bremspower finde ich jetzt nicht so besonders (da war meine alte Code um Längen besser). Außerdem haben die wohl auch die selben Probleme wie die Avids. Jedenfalls tauscht mein Bike-Dealer die gleich aus gegen Shimano.
Ich selber fahre ja seit neuem 'ne Saint und bin begeistert. Die XT hat mir nicht genug Bremskraft, aber ich bin ja auch etwas größere Scheiben gewohnt. Normalerweise reicht 'ne XT aus. Und die XT ist günstiger zu kriegen , als 'ne Saint. Zr Zee kann ich nix sagen, weil noch nicht gefahren. Soll aber an die Werte der Saint rankommen. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 06:33 11 Kharne Zee und Saint sind fast die selben Bremsen, die Zee ist nicht ganz
so hochwertig gemacht und die Druckpunktverstellung hat nen 2 Loch Bit statt nem Kreuzschlitz. Gleiches Spiel wie bei SLX <-> XT. Die XT reicht mir, auch bei Vollgas aufm Flowtrail in B-Mais und Stolperbiken bis Halbgas auf der Freeride wird sie zwar warm, aber ohne zu faden. Nur die gefetteten Schrauben hat´s mir nach 2-3 Abfahrten rausgedreht, 3 Kilo Loctite später hielten sie dann aber ![]() (Ich hab nochmal deutlich mehr Speck drauf als der gute Raph) @OldenBiker Dein Dealer tauscht die Guide direkt gegen ne Shimano aus? Glaub ich dir nicht, die komplette Baureihe hat nix mehr mit der Elixir am Hut und kann daher nicht die gleichen Probleme haben. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 10:12 12 raphrav Soo...
![]() @Kharne: Hab die Links mal durchgesehen. So ergiebig fand ich das ganze jetzt nicht. @Spires: So was ähnliches hab ich mir auch schon gedacht. Vor allem wenn das mit der Zee nicht klappt oder... @Tobi: ...ich was ganz anderes haben möchte. ![]() @Oldenbiker: Glaube die Story ehrlich gesagt auch nicht... Aber fassen wir mal zusammen: - Ich glaube, ich "riskiere" keine Zweikolbenbremse mehr. Nach meinen Erfahrungen mit SLX und Elixir3 sollte da schon mehr was gehen. - Wenn Shimano, dann Zee, weil Saint unnötig teuer ist. Mal schauen, beim Rage kostet die Zee "nur" 170€ Aufpreis... - Wenn SRAM, dann Guide RS, weil cleverstes Angebot... - Trotzdem mal über den Tellerrand gucken, siehe Hope. Kann ja auch mal fragen, ob die theoretisch einfach die Bremse weglassen können, was da geht... ![]() Nochmal zu meiner Standfestigkeitsproblematik: Die hab' ich zwei, drei mal im Jahr. Und die hab ich nicht auf der Feierabendrunde und auch nicht bei meinen Schwarzwaldwochenenden, die hab' ich im Urlaub, wenn ich mal 2000HöMes am Stück in sengender Hitze mit einem 10kg-Rucksack runterfahre. In allen anderen Fällen war es selbst mit einer 180er-Scheibe vorne nie ein Stress. Und die besagten paar Mal machen halt ein verdammt ungutes Gefühl, gehen aufs Material und schränken mich in meinen Möglichkeiten ein... Grüße, Raph SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 10:28 13 Kharne Ruf mal bei Propain an, die Jungs erfüllen dir jeden Wunsch, wenn
du sagst du möchtest ne Zee am Tyee kriegst du sie ![]() Wobei es mMn deutlich sinnvoller wäre die Guide zu verkloppen und damit ne Zee gegenzufinanzieren. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 10:31 14 OldenBiker
Ob jetzt alle Guides die Undichtigkeitsprbleme haben, kann ich nicht sagen. Jedenfalls tauscht mein Dealer die Bremsen aus, weil er keinen Bock mehr auf Reklamationen hat. Waren wohl ein paar zu viele. Und er will sicher sein, dass die Bikes seiner Kunden auch funktionieren. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 11:04 15 Kharne Es gibt die Guide doch noch garnicht? Oder hat dein Händler schon 2015er Modelle im Laden stehen?
SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 11:06 16 OldenBiker Bei TNC kann ich die bestellen. Lieferzeit 1-4 Tage. Und bei denen passt das auch.
Also auch lieferbar. Und mein Dealeer muss ja rechtzeitig vorbestellen. Dadurch hat er schon ein paar 2015er Modele. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 12:07 17 eggen Kharne hats gesagt: "Eine Bremse überzudimensionieren ist schwer"
An der Bremse würde ich nie sparen, das ist das Bauteil auf das man sich am meisten verlassen muss und das einem die Fahrt unnötig spannend machen kann wenn es zu schwach ausgelegt ist. Es gibt allerdings auch sehr starke und standfeste Zweikolbenbremsen... aber ne neuwertige Gustav M zu finden ist derzeit schwer ![]() Um Avid, Formula und Hayes mach ich einen Bogen, Shimano, Magura und Hope wären meine Wahl- alle nicht billig aber die haben ihren guten Ruf eben wortwörtlich nicht umsonst. Spar lieber an anderer Stelle! SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 12:28 18 raphrav Hui, da liest man doch gerne weiter!
![]() @Kharne: Ich bin in Ravensburg groß geworden (ahhh, daher der Nick! ![]() ![]() Und ob ich ne Guide für quasi umme mitnehme und ersetze oder ob ich die Jungs das erledigen lasse, das wird ne nüchterne Excel entscheiden, in der Gewinnspanne, Risiko und Aufwand stehen... ![]() So, das Thema Zuverlässigkeit der Guide artet ja schon wieder in Glaubenskriege aus. Genau das wollte ich vermeiden. Ergo: Wenn's noch ne belastbare Quelle gibt, immer her damit, sonst ist's glaub erschöpft - danke! ![]() @eggen: Muss ich glaub klarstellen: Ich will an der Bremse nicht geizen, und bei so einem Boliden erst recht nicht. Dennoch schaue ich mich natürlich nach dem besten Angebot um. Wie gesagt: Meine Entscheidung, eine Vierkolbenanlage zu nehmen, sollte Bände sprechen, zu schwach wird die Bremse sicher nicht. ![]() Und die Gustav wäre ein Traum, aber leider bin ich da ein paar Jährchen zu spät... Grüße, Raph SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 17:16 19 eggen Nönö, das hab ich schon verstanden, aber hier wurden Zweikolbenbremsen vorgeschlagen und du selbst scheinst ja auch sehr unentschlossen- sonst wäre der Thread ja überflüssig.
Ich würde dem nachgehen was du ja schon im Kopf hast, nachrechnen wie du am günstigsten ne Zee oder Saint ans bike bekommst- fertig. Für Spass hab ich grade mal gesucht was ne gute Gustav kostet... fast schon lächerlich welche preislichen Ausmaße ein guter Ruf haben kann- und das für Bremsen die z.T 15 Jahre alt sind ![]() Magura hätte die nie einstellen dürfen, die Leute lieben Heavy Metal ![]() SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 10.11.2014 23:18 20 phil-vampir Stimmt es, daß Stahlflexleitungen einen minimal größeren Innendurchmesser haben?
Man hört so oft das dadurch die Bremsleitung auch ein wenig verbessert werden soll. Falls dem so ist... XT + Stahlflex ![]() SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 06:59 21 OldenBiker
Ob der Innendurchmesser etwas größer ist, weiss ich nicht. Habe an meiner Code Stahlflexleitungen gehabt. Durch meinen Umbau mit anderen Bremshebeln mussten normale Leitungen dran. Einen Unterschied habe ich aber nicht bemerkt. Zumindest hate ich die gleiche Bremsleistung wie mit Sahlflex und der Druckpunkt war auch nicht weicher. Für die Funktion sind Stahlflexleitungen nicht nötig, optisch machen die allerdings mehr her. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 07:10 23 Kharne Stahlflex sieht geil aus und bringt (je nach Standartleitung) einen
besseren Druckpunkt, vor allem hinten. Aber rein aus Kosten/Nutzen Sicht lohnt sie sich nicht ![]() SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 09:45 24 raphrav Jau, um das abzukürzen: Bremsleitungsgefrickel fange ich nicht an - da bleibt's bei den originalen. Mag ne blöde Einstellung sein, aber wenn ein Bremsenhersteller es nicht auf die Kette bekommt, ne gescheite Leitung zu verbauen, dann traue ich der Bremse im Allgemeinen auch nicht so recht...
Und wie gesagt, das Thema XT ist eigentlich auch erledigt, da ich ja wie gesagt ne Vierkolbenbremse möchte. Grüße, Raph SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 09:54 25 Spires Dann nimm umbedingt die Zee
![]() bei mir liegt seit längerem ein Set rum, die diesen Winter in meinem nächsten Projekt verbaut werden. Von der Verarbeitung her sowie auch Optisch macht sie schonmal ein Top Eindruck ![]() SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 10:36 27 raphrav ![]() ![]() Im Ernst, die E4 ist zwar an sich schon ne Überlegung wert, kostet aber mal sauber anderhalb mal bis doppelt so viel wie die Bremsen in der engeren Auswahl, also die Guide RS oder die Zee... ![]() Apropos Preise: Hab mir das angeschaut. Die Guide R kostet mal so 160-180€, die Zee 180-200€. Wenn ich das Rage mal wieder als Vergleich heran ziehe, kostet da die Zee 170€ Aufpreis zur Guide R - krass! Klar, Einkauf und so, aber ich zahl' nichtmal wirklich drauf, wenn ich einfach die Guide mitbestelle und zusätzlich die Zee so kaufe - nur dass ich nachher ne funkelnagelneue Guide hab, für die mir dann schon was einfällt... ![]() Mit selber Rechnung ist dann aber die E4 gar nicht mehr sooo teuer, wenn ich die Guide dann vernünftig versilbert bekomme. ![]() Mal sehen... Grüße, Raph SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 13:37 28 Bader Habe von "Hayes" auf "Hope" (4-Kolben) auf "XT" gewechselt!!!!
Bei den 4 Kolben der Hope hing doch immer einer! Auch die Gefahr, das die Hope schleift ist höher. Die Menge Öl, die am Griff bewegt wir, muss auf 4 Kolben verteilt werde. D.h. der Weg, den die Kolben zurücklegen können ist nur halb so lang, wie bei einer 2-Kolbenbremse! Abstand Beläge zu Scheibe ist somit kleiner! (Bei gleichem Querschnitten von Leitung bzw. Druckkolben vorausgesetzt). Bin mit der "Sorglos-XT" mehr als zufrieden und würde nie mehr auf 4-Kolben wechseln. Gruß aus dem Schwarzwald! SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 13:48 29 raphrav Hey,
...und da liegt dein Denkfehler! Klar setzen vier Kolben mit entsprechend größerem Kolbenquerschnitt eine andere Übersetzung im Geber voraus, dass die Bremse sinnvoll funktioniert. Aber da unterstelle ich den Großen im Geschäft mal, dass die das auch schon rausbekommen haben... ![]() Und wenn das Argument "ich hab mal die Technologie verwendet und die hat gespackt" zählt, darf ich niemals wieder Zweikolben fahren: Ich hatte nämlich mal ne Elixir! ![]() Kommt immer darauf an, was man als Hersteller daraus macht... Jetzt mal im Ernst: Ihr ratet doch nicht ernsthaft einem 100kg-Mann, der 13 Jahre auf einem HT gelernt und gelitten hat (also minimal Fahrtechnik und Einschätzungsvermögen vorhanden) und es endlich auch mal runter krachen lassen will, vehement von einer 4Kolben ab? Für wen sind die dann gut? ![]() Also, nochmal in aller Deutlichkeit: Für mich ist die Diskussion über die Kolbenzahl durch: 4, in Worten: VIER. Oder noch konkreter: Guide RS oder Zee, und bereits abgeschlagen, E4. Grüße, Raph SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 13:58 30 Bader 4 Kolben sind gut (......aber anfälliger!)!
Bin auf Dein Feedback nach den ersten 20 Touren gespannt! Gruß aus dem Schwarzwald! SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 14:26 31 OldenBiker Das 4 Kolben anfälliger sind, kann ich nicht sagen. Bin 6 Jahre 'ne Code gefahren. Keine Probleme. Fahre jetzt 'ne Saint. Bisher - auch keine Probleme.
Ein bisschen Pflege gehört natürlich schon dazu. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 16:28 Da Shimano in Sachen Bremsen ja die Firma mit den wenigsten schlechten Erfahrungen ist, würde ich schon zur Zee greifen. Ich denke das die Guide noch kleine Anfängerprobleme hat, welche sich erst nach ein paar Erfahrungen der Kunden beseitigen lassen.
![]() Kilometer Vortrieb HT: 5838,7
SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 11.11.2014 17:51 33 an@log So da will ich mich auch mal äußern...;-)
ich habe die Shimano ZEE seit einer Saison im Einsatz, und bin Top zufrieden mit der Bremse. Zu meiner Person: 110 KG duschfertig ![]() Einsatzzweck : Enduro + gelegentliche Bikeparkbesuche Ich hatte vorher die Formula K24 ( vorn 203 , hinten 180 ) am Rad. Die Bremse war bissig, und hat eigendlich gut funktioniert, aber nach 2 Abfahrten fing das Elend an.. Fading ohne Ende, die Bremse fing an zu rubbeln und zu stinken...nach einer Saison in Willingen hatte ich dann die Nase voll und habe mich nach Alternativen umgesehen. Ne Code hatte ich auch im Visier , wollte aber vom DOT weg, da das entlüften bei der Formula ein Krampf war im Gegensatz zu den Shimanobremsen die ich am Hardtail hatte. Mineralöl ist schnell mal weggewischt wenn mal was danebengeht, bei DOT ist der Lack dann ab... Wie auch immer ich habe mir die ZEE aus nem Angebot geholt und habs bisher nicht bereut, kein Fading, kein "stinken" mehr. Lediglich der Druckpunkt ist halt viel, viel weicher als bei einer Formula, daran mußte ich mich erst gewöhnen. Allerdings ist die Bremse dadurch viel besser zu dosieren. Just my 2 ct..... SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 13.11.2014 10:03 34 Diddo
Was mache ich eigentlich falsch, dass ich mit Mineralölbremsen bislang mehr Stress hatte als mit DOT? Magura und Shimano vs. Hope in dem Fall. Und der Lack ist auch noch an allen Teilen dran, obwohl es sogar zum Entlüftungsprozess bei Hope gehört, dass das ein wenig DOT aus dem Reservoir verdrängt wird beim Einsetzen der Dichtung. Was genau hat das noch mit 2 gegen 4 Kolben zu tun? Wenn 4 Kolben, dann Hope E4. Auch wen der tobivogel gern noch sagen darf, wie viel mehr/weniger Power und Stressfaktor die als eine V2 hat. Da ist das Thema ja wieder: 2 vs. 4 Kolben. ![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 13.11.2014 18:15 36 Diddo Jung, deswegen frag ich doch ... Also kein Stress und gleiche oder mehr Power - oder was darf ich daraus schließen?
![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 13.11.2014 18:36 37 tobivogel Ah jetzt hab ichs kapiert
![]() Stress hatte ich bis jetzt überhaupt keinen, bin jedoch erst 3 Touren damit gefahren. Zum einstellen sind sie der oberhammer! Jedoh nur, wenn man es nach Anleitung von Hope macht ![]() Bremspower: Wenn erstmal eingebremst (ging bei den Sinterbelägen brutal lange) dann packt die zu wie ein Anker! Keinen merklichen Unterschied zur V2 festgestellt. Ich fahre die E4 mit XT Scheiben. Standfestigkeit: hatte auch bei 1600hm am Stück (relativ häufiger Wechsel von Steilen highspeedpassagen zu verblocktem Zeugs) keinerlei Probleme, kann mir jedoch gut vorstellen, dass die Venteddiscs bei Extremsituationen noch ein Spürchen länger durchhalten. Momentan find ich die E4 einiges besser, da sie mit ähnlicher Performanca wie die V2 daherkommt bei einem geringeren Gewicht als die Shimano XT und das zu einem fairen Preis! (Die Teile werden in UK und nicht in nem Billiglohnland gefertigt) Und das Design spricht für mich in jedem Fall bei jedem Teil immer für Hope ![]() ![]() SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 13.11.2014 20:20 38 TOSTO
Die MT 7 soll mehr als nur ein würdiger Nachfolger sein. Aber preislich halt etwas höhere Kategorie. SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 14.11.2014 18:00 39 XC-AM_Oldie hi Leute,
nach etwas längerer Abstinenz und Testphase, hier das immer noch meiner Meinung bewährte Produkt "Hayes Stroker Trail" was mich bisher immer zum "Stehen" brachte. Klar ist, das jeder mit einer Bremse umgehen muß. Einsatzzweck auch klar. ( AM Trail DH FR ) Um vorzubeugen, zitiere ich einen etwas älteren "Thread" ... http://www.mtb-forum.eu/hayes-stroker-trail-test-erfahrungen-meinungen-t-1598-1.html Daran hatte ich mich gehalten und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Also warum nicht mal einen "Exoten" ausgraben. Modifikationen sind immer möglich. Grüße ![]() SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 20.11.2014 10:51 40 raphrav Hi,
Punkt 1: ist ne Zweikolbenbremse. Habe ich bereits ausgeschlossen. Punkt 2: Ich glaube nicht, dass "eine Universalbremse für Cross Country, All Mountain, Freeride und gemäßigtem Downhill", so der Hersteller, das Richtige für mich ist (ist oben eigentlich auch klar erläutert). Des weiteren geht's ja auch nicht um's zum Stehen bringen, das bekommt jede Bremse in intaktem Zustand irgendwie hin, sonst dürfte sie auch nicht verkauft werden. Es geht darum, dass ich ne fette, ausdauernde und zuverlässige Bremse bekomme. Der Preis spielt zwar schon auch ne Rolle, aber mehr als den Preis für die Stroker ist schon drin... ![]() Punkt 3: Dieses Hayes-Zeug konnte ich zum einen schon Testen und zum anderen hatte ich schon Einstellspaß damit an Rädern von Bekannten. Sorry, da geht echt mehr... Trotzdem aber danke für die Anregung! ![]() Nebenbei: Die Jungs waren jetzt nicht direkt spontan begeistert von meiner Idee, dass sie mir für wenig Aufpreis ne Zee dranschrauben sollen. ![]() Von daher schätze ich ohnehin, dass ich, wenn's so weit ist, einfach die Guide R wählen werde und dann in Ruhe weitersehe, bis das Radl dann auch geliefert wird... Grüße, Raph SRAM Guide bzw. Vierkolbenbremse für Enduro allgemein • 20.11.2014 11:00
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht...