![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
TOSTO's Tourenbilderbuch1 TOSTO Nun gibt es auch von mir der Übersicht halber einen Tourenthread.
Tour 1 8.März Luzerner Mittelland zwischen Beromünster, Sursee und Willisau Distanz: 67 km Höhenmeter: 1020m ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Meine erste richtige Tour des Jahres. Eigentlich wollte ich an diesem Weekend Ski fahren, aber die Entscheidung war gut so ... ![]() Tempora mutantur, et nos mutamur in illis. (Ovid)
TOSTO's Tourenbilderbuch • 31.03.2014 20:18 2 Kerry Willisau
![]() ![]() ![]() LTD Race 2010 gefahren: 175 Km; Simplon Kibo Carbon gefahren: 451 Km
TOSTO's Tourenbilderbuch • 31.03.2014 20:43 3 TOSTO Tour 2
30. März Diese Biketour führt in den nördlichen Jura im Kanton Solothurn. Start- und Zielpunkt war Balsthal. Balsthal - Schwängimatt - Schatteberg - Schmittenmatt - Oberbalmberg - Weissenstein - Welschenrohr - Balsthal Distanz: 62,5 km Höhenmeter: 1490 m Grundlage ist ein gutes Breakfast ![]() Mobility Renault Megane Combi ... das 29er passt rein ![]() ![]() Bienvenue ... ![]() Der Aufstieg beginnt ![]() Das Forum ist dabei ... ![]() ![]() Da ist sie ... die 1000m Marke ![]() Espresso, Cola und Appenzeller Birnweggli gibt es hier ![]() Das Alpenpanorama immer im Auge ![]() Auf dem Schatteberg ![]() Schmittenmatte ![]() Trails am Oberbalmberg ![]() ![]() Schneefelder unterhalb des Weissenstein ![]() Weissenstein ![]() Abfahrt nach Welschenrohr ![]() Tempora mutantur, et nos mutamur in illis. (Ovid)
TOSTO's Tourenbilderbuch • 31.03.2014 20:45 4 AlexMC Sehr schön.
Ich finde ja immer die Tourberichte anderer eine tolle Motivation, wieder selber was zu unternehmen. Und der Meg Grandtour ist ein guter Biketransporter (den hat meine Frau und ich habe ihn schon dafür benutzt ![]() wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
TOSTO's Tourenbilderbuch • 31.03.2014 20:56 Hmm schnüff *neidisch guck* ... man ey
![]() Wunderbare Tourbilder und ein schöner Bericht, da will man wirklich gleich wieder raus und Natur erleben. *gemein sowas, muss doch büffeln* Danke dir Tosto ![]() ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 02.04.2014 18:54 6 TOSTO Merci Eisdielenjunkie
Aha ... Studium oder berufliche Weiterbildung?! Habe ich bis letzten Mai auch durch ... dann die Prüfungen. Aber mit dem Diplom in der Tasche waren die Touren letzten Sommer gleich doppelt so schön! ![]() Wünsch Dir viel Erfolg und kleiner Trost ... ich weiss wie es ist, wenn man sein Hobby einschränken muss. ![]() Tempora mutantur, et nos mutamur in illis. (Ovid)
TOSTO's Tourenbilderbuch • 02.04.2014 19:09 Berufliche Weiterbildung > Virtual Admin und ja danke
![]() Wünsche dir jedenfalls ganz viel Spass auf den hoffentlich bilderreichen Touren, sonst gibts ja von allen Seiten Ärger ![]() und natürlich hier im MTB Forum. ![]() Gruss aus Berlin, der Eismann ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 02.04.2014 19:32 Dir auch ein Dankeschön, dass du deine Erlebnisse hier photographisch mitteilst.
![]() Ist immer schön zu sehen sowas, gerade wenn man selbst beruflich nicht mehr soviel dazu kommt. ![]() Kann man sich zumindest für die anderen freuen. Ich hoffe du bleibst dabei hier öfter was reinzustellen, sofern du dazu kommst -ist ja auch wieder eine Zeitfrage- auch wenn die Resonanz vielleicht mal nachlässt. Aber ich bin sicher, dass nicht nur ich oft in solche Bilderthreads schaue, nur nicht jedesmal was dazu schreiben. ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 02.04.2014 21:06 9 Jochen Danke fürs Bereitstellen. Sehr schöne Bilder, eine weitere supergeile Gegend.
Aber warum zum Teufel muss ich, bei meinem Audi, das halbe Bike zerlegen? Selbst wenn ich den Vorderreifen Abbau, geht es nur mit Mühe rein......auch ein Kombi!?!?! ![]() Druf un Dawedda
TOSTO's Tourenbilderbuch • 02.04.2014 22:51 11 TOSTO Endlich habe ich es geschafft: Eine MTB-Tour durch das Bike-Eldorado des Napfgebietes.
Start und Ziel waren in Willsau. Von hier ging es entlang der Änziwigger bis Breiten und dann hoch nach Hinterhonegg. Weiter auf den Kamm und auf der westlichen Seite runter nach Ruefswil. Entlang dem Warmisbach bis in den Hegewald und dort dann ein super steiler Anstieg, wo ich nach gut 60 Metern absteigen musste. 37% zeigte meine Sunto und das auf teils losem Schotter und Schlamm. Nach überqueren der Kantonsgrenze zwischen LU und BE ging es zunächst auf Asphalt und im Schlussdrittel auf Wanderwegen hoch zur Ahorn-Alp. Dort genehmigte ich mir ein vegetarisches Mittag und einen Espresso Doppio. Ab hier begann dann der Trailspass ... fast sechs Kilometer auf dem Grat zwischen Ober Ahorn und der Napfflue. Das Panorama grandios und vor lauter Spass am Fahren musste ich mich immer mal wieder zum Halten zwingen, um die Landschaft und die Aussicht zu geniessen. Leider wurde es mit dem Napf auf 1408m noch nichts, da nach der Napfflue doch noch jede Menge Schnee auf dem restlichen Wanderweg lag. Zum Tragen durch den weichen Schnee hatte ich nicht so richtig Lust. Also ging es zurück bis Niederänzi und von dort über Trails und Forstwege hinab nach Luthern Bad und auf der Strasse bis Chrutzi. Ab da musste ich dann wieder in die Pedale treten und mir bis zur Chrishütte knapp 200 Höhenmeter erkämpfen und das auf 1,5 Kilometer. Hoppla ... die Kraft und Energie in den Waden war noch ausreichend. Von der Chrishütte folgte ich dann der Forststrasse bis zum Churzhubelegg. Ab da ging es auf einem schönen flowigen Trail durch Wald und über Wiesen runter nach Hergiswil. Traumhaft! Eine Früchtewähe und ein Espresso waren die verdiente Belohnung im sonnigen Terassencafe und dann liess ich die Tour auf den letzten Kilometern bis Willsau gemütlich ausrollen. Auf ein Wettrennen gegen die E-Bikes der rüstigen Rentner hatte ich absolut keine Lust mehr. Distanz: 49,5 km Höhenmeter: 1280 m ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... und da sind die glücklichen Hühner, deren Eier ich drei Stunden zu vor gegessen habe. ![]() ![]() Viel Spass beim Lesen und Schauen ... ![]() Thomas Pivot Mach 429 C _ 2014 _ 392 km 7760 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 12.04.2014 17:24 12 Keks Phantastisch!! Vielen Dank fürs Teilen solch abwechslungsreicher, vielseitiger und kreativer Aufnahmen. Viel Landschaft, viel Bike und viel Biker. Klasse.
![]() Nur aus was genau besteht Dein Frühstück? Reis mit Kartoffeln und... Mäusekötteln? ![]() ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 12.04.2014 17:54 13 TOSTO
Danke Keks. Mäusekötteln??? ![]() ![]() Das sind Ananasstücke! Pivot Mach 429 C _ 2014 _ 392 km 7760 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 12.04.2014 18:06 15 AlexMC Sehr schöne Bilder, sieht man, daß Dir die Tour Spaß gemacht hat
![]() wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
TOSTO's Tourenbilderbuch • 12.04.2014 21:54 16 TOSTO Ahhh ... jetzt weiss ich was Keks meint.
![]() ![]() ![]() Das sind Schokostreusel!!! @Alex: Ja, die Trails waren wirklich toll! Pivot Mach 429 C _ 2014 _ 392 km 7760 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 13.04.2014 11:29 17 TOSTO Eine lockere Biketour zum Sonntag rund um den Sempacher See.
Der Sempacher See ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel und eine bevorzugte Wohngegend im Kanton Luzern, auch kulturhistorisch hat die Gegend einiges zu bieten. Am bekanntesten ist wohl die Gemeinde Sempach und das oberhalb des Sees auf einem Höhenzug gelegene Beromünster. Sursee ist das wirtschaftliche Zentrum der Region. Der See hat eine Fläche von 14,4 km2 und liegt rund 500 m über Meer. Die maximale Tiefe beträgt 87 m, die Seelänge 7,5 km und die maximale Seebreite 2,4 km. Die Uferlänge umfasst 19,8 km. Der Sempachersee, als grosses und natürliches Staubecken, versorgte früher die grossen Mühlwerke sicherer mit Wasser als die Bäche in der Gegend. Mitte des 17. Jahrhunderts erwarb der Müller von Oberkirch das Recht den Sempachersee höher zu stauen, um möglichst grosse Wassermengen für seine Mühlen zur Verfügung zu haben. Dies hatte jedoch negative Folgen, was grosse Überschwemmungen bei Hochwasser zur Folge hatte. 1806 wurde der Sempachersee um knapp zwei Meter abgesenkt, indem man die Suhre tiefer legte. Damit gewann man einerseits Boden für die landwirtschaftliche Nutzung und andererseits löste man das Problem der Überflutungsgefahr. Die Intensivierung der Landwirtschaft und das Wachstum der Bevölkerung im Einzugsbereich des Sees, bedingte eine Überdüngung des Sees mit Nährstoffen, was einen akuten Sauerstoffmangel im See zur Folge hatte. 1984 erreichte der See mit 160mg P/m3 den absoluten Höchstwert. Damit war er biologisch fast tot. Durch künstliche Belüftung konnte die Phosphorkonzentration im Sempachersee seit 1984 kontinuierlich auf heute 25 mg P/m3 gesenkt werden und führte zu einer Stabilisierung des See-Zustandes. In Sempach hat die Schweizer Vogelwarte ihren Standort. Ein sehr lohnendes und informatives Ziel, wenn man schon mal hier in der Nähe ist. Rund hundert Jahre, nach dem sich die drei Urkantone, Schwyz, Uri und Unterwalden zusammengeschlossen haben, kam es zum Höhepunkt der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Eidgenossen und den Habsburgern. Diese Schlacht fand im Jahr 1386 oberhalb von Sempach statt. Wem das Geschichtliche dieser Schlacht interessiert, schaue und lese hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Sempach Genug der Infos, hier meine Bilder: ![]() Blick vom Eichwald auf den Sempacher See ![]() Frühling ... wunderschön wie alles beginnt zu blühen ![]() Die heutige Tour bot viel Wege über Wiesen und ungeteerte Fahrwege ![]() Sempach ![]() Sempach ![]() Nun der Blick von der anderen Seite auf den See ![]() Da trifft man auch mal einen Biker ... ![]() ![]() Schön renovierter Heustadel ![]() Panorama Sempacher See ![]() Der Sendemast vom Sender Beromünster In den dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet, erlangte dieser Sender während des 2. Weltkrieges internationale Bekanntheit. Er war der Vorläufer vom SRG. Ende der Achtziger wurde der Betrieb eingestellt. Heute kann man in den Räumen des Senders Ausstellungen von diversen Künstlern begutachten. Kurz noch zur Tour: Start und Ziel in meinem Wohnort, Gunzwil. Von da ging es über den Bloseberg, durch den Chegel- und Eichwald runter nach Sempach. Von dort hoch nach Nottelerberg, oberhalb Nottwil, dann bis Oberkirch, Schenkon und wieder hoch auf das Plateau von Beromünster. Distanz: 37 km Höhenmeter: 490 m Damit habe ich Euch mal mein näheres Bikerevier vorgestellt. ![]() Pivot Mach 429 C _ 2014 _ 392 km 7760 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 13.04.2014 19:06 18 TOSTO Ein Frühlingswochenende im Tessin ... nur der Frühling hat irgendwie gefehlt.
![]() Trotzdem, es war ein tolles Weeki. Zwei MTB-Touren und ein Relax-Tag im Spa von Locarno, dazu Gourmetküche und am Abend Erdinger Weissbier. Der Rotwein hat irgendwie nicht gepasst. Tour 1 am Karfreitag ging zur Cimetta auf 1647m. Distanz: 36,5 km und 1540 Hm. Die Bilder sagen alles, viel Text braucht es da nicht. Tour 2 am heutigen Sonntag ging von Orselina über Giubiasco hoch nach Carena und sollte weiter gehen zur Alpe Valetta, aber der Neuschnee vom Samstag verhinderte dies. Also nahm ich eine Alternative über Paudo hoch zur Monti di Ravecchia. Das Highlight war dann die Abfahrt über den alten Säumerweg nach Bellinzona. Ein Genuss. Distanz: 68 km und 1100 Hm. Leider habe ich auf dieser Tour meinen Fotoapparat vergessen, so gibt es nur ein paar Aufnahmen vom Handy. Aber nun zur Cimetta-Tour: Für das Oster-WE habe ich mir wieder einmal ein MTB zum Testen ausgeliehen, ein Lapierre Zesty 314. Ich werde noch einen Testbericht ins Forum stellen, der meine Eindrücke zu diesem Bike wiedergibt. Um es auf den Punkt zu bringen: Ein geniales Bike! Und hier nun die Fotos, ohne viel Text von mir ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eine gelungene Biketour, die alles geboten hat, knackige Steigungen, Trails vom feinsten, Treppen, Schneepisten, tolle Landschaft. Ich werde im Herbst noch einmal ein verlängertes WE hier verbringen, vielleicht hat ja dann jemand Zeit und Lust. Der Monte Tamaro will auch noch bezwungen werden! 535 km 10'880 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 20.04.2014 23:26 19 AlexMC Hey, da war ja alles bei, Palmen, Baumblüte, Treppen, Trails, Schnee, Spitzkehren und Steine. Ach ja und noch ein bißchen Bergpanorama
![]() Tolle Bilder von einer tollen Tour. wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
TOSTO's Tourenbilderbuch • 20.04.2014 23:50 Servus TOSTO,
wie immer sehr, sehr schöne Eindrücke von einer klasse Tour. Danke dir für' s Teilen ![]() Was mich interessieren würde: ![]() lg speedy ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 21.04.2014 11:04 Sehr schöne Bilder von einer coolen Tour.
Danke dir Tosto fürs teilen. ![]() ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 22.04.2014 12:33 22 Jochen .....deiner Bilder und Berichte sind immer wieder ein Genuss.
Die Schneepiste ist ja der Hammer - wo legt man da den Bremspunkt fest ![]() ![]() Druf un Dawedda
TOSTO's Tourenbilderbuch • 22.04.2014 13:33 23 TOSTO Danke für das positive Feedback.
@Jochen Am besten überhaupt nicht bremsen ... ![]() Schwierig zu sagen, weiss ich nur wenn ich auf dem Bike sitze ... Gefühlssache. Problematisch war hier, dass die Schneedecke sehr weich war und ich den Luftdruck auf 1,4 absenken musste. Aber ohne Sturz unten angekommen, wobei ich ein paar mal die Füsse aus den Klicks nehmen musste, um die Stabilität zu halten. Hat aber mächtig Spass gemacht. 525 km 11'150 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 22.04.2014 17:43 24 Jochen ![]() ![]() Grüße aus dem "Flachland" Druf un Dawedda
TOSTO's Tourenbilderbuch • 23.04.2014 10:13 25 TOSTO Bikewochenende im Oberwallis
Zu viel Arbeit, zu viele Überstunden ... also habe ich ein verlängertes Weekend im schönen Wallis verbracht. Natürlich mit meinem Pivot. Wie immer bei mir, habe ich mich sehr kurzfristig entschieden, doch die Erfahrung zeigt, das ist nicht verkehrt. Daraus ergeben sich oft die schönsten Touren. Als Domizil habe ich die Pension Kastel in Zeneggen gewählt, die ich hier auch mit bestem Gewissen weiter empfehlen kann. Wunderbar gelegen, mit einem fantastischen Ausblick und vor allem sehr ruhig. Zeneggen eignet sich hervoragend als Ausgangspunkt für grossartige MTB-Touren. Moosalpe, Unterbäch, Augstbordpass für die ganz harten Biker/innen, Embd, Vispertal, Visperterminen, Giw, Gebidempass, Nanztal, Baltschiedertal u.u. Höhenmeter soweit die Mukis in den Beinen denn wollen. Meine erste Tour am Freitag führte mich auf Trails aus meiner Walliser Vergangenheit. Die Erinnerungen wurden wach und wenn ich so zurück denke, dann kam doch auch etwas Wehmut auf. Aber das Leben geht halt seinen Weg und der kennt nur eine Richtung. Gegen zehn Uhr startete ich von Zeneggen runter ins Tal der Vispa. Von dort ging es entlang der Vispa nach Visp, wo ich mir ein Thai-Menue zum Mittag gönnte. Ein kurzer Besuch bei meinem ehemaligen Bikehändler, der dann doch etwas länger als geplant dauerte und mir drei Espresso als Powerdrink für den anstehenden Uphill von 800 Höhenmetern über Trails nach Visperterminen bescherte. Die 29er und 650B scheinen sich nun doch klar durchzusetzen, so das Resume vom grössten Bikefachhändler im Oberwallis. Er ist Vertreter von BMC, Trek und Cannondale im Oberwallis und alle drei, so sein Fazit, werden wohl in den nächsten drei Jahren die 26er komplett aus dem Programm nehmen. Lediglich die reinen Downhillbikes werden noch in 26 Zoll hergestellt. Schade! Aber die Entwicklung lässt sich wohl nicht mehr aufhalten. Dann machte ich mich auf den Weg. Zunächst knapp 2 km Asphalt und dann nur noch Trails. Hier kannte ich natürlich jede Wurzel, jeden Stein. Oben in Hohtee angekommen, genoss ich erstmal das fantastische Panorama. Die Wunden des Waldbrandes von 2011 waren noch sehr present. Dank diesem hat man natürlich auch eine tolle Aussicht auf das Baltschiedertal und die Südrampe. Da stehen keine Bäume mehr im Weg. Weiter ging es über anderthalb Kilometer Forstweg und dann, für Fremde kaum sichtbar, ab auf einen tollen Trail rüber ins Riedij. Am Hotel Rothorn nahm ich eine Stärkung, dann kurzer Besuch bei einem ehemaligen Kollegen und die ganze Strecke wieder retour. Super flowig der Trail, runter wie rauf. In Visp angekommen, entlang der Vispa bis Neubrück und nun noch einmal 760 Höhenmeter wieder hoch nach Zeneggen. Distanz: 46 km (12km Asphalt, 11km Forstwege und 23km Trail) Höhenmeter: 1540 m Hier nun die Bilder zur Tour 1 Panorama von Zeneggen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tour 2 Heute, am Samstag, entschied ich mich die 2000er Marke in Angriff zu nehmen. Nordseitig liegt der Schnee im Moment noch bis auf ca. 1700m, was das Unterfangen somit von vorn herein scheitern liess. Also ging es an den Südhang. Von Niedergesteln aus startete ich mein ehrgeiziges Ziel. Einrollen auf Asphalt bis Gampel und dann, ja dann ging es knallhart zur Sache. Auf sieben Kilometer Wanderweg waren 840 Höhenmeter zu erkämpfen. Die Strecke war ich oft genug mit meinem 26er Trailfox gefahren, nun wollte ich mal sehen, was sich davon mit dem 29er fahren lässt. Nun, ausser zwei Stellen, die ich auch mit dem Trailfox nur unter Topform gefahren bin, konnte ich die Strecke fast vollständig fahrend bewältigen. Gerade über die felsigen Abschnitte zeigte das 29er seine Stärken. Zwar musste ich auch hier oft genug aus dem Sattel, aber die grossen Räder nehmen da doch einiges leichter. Aber am Ende liegt es natürlich am Trainingszustand und im Kopf. In Jeizinen angekommen, gab es erstmal ein gutes Stück Walliser Lammfilet. Allmählich verdichteten Wolken den blauen Himmel und die Sonne machte sich rar. Gegen Abend war ja ein Wetterwechsel gemeldet. Pause beendet und weiter ging es. Noch lagen 670 Höhenmeter bis zur Oberen Stafel der Fesselalpe vor mir. Bis zur unteren Fesselalpe ging es, doch dann spürte ich die gestrige Tour und den harten Aufstieg von Gampel nach Jeizinen. Fast mechanisch pedalierten meine Beine. Und dann fiel die Temperatur innert kurzer Zeit auf unter 10 Grad. Ich spürte den näher kommenden Schnee und an der Stafel angekommen, war Schluss. 2217 Meter. Wow! Geschafft. Und dann kamen die ersten Spritzer. Schnell zwei Fotos und ab. 1580 Höhenmeter Downhill am Stück standen an. Gute zwei Drittel über Wanderwege, der Rest Strasse. Distanz: 36,5 km Höhenmeter: 1582 m ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Thomas 536 km 11'450 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 11.05.2014 21:48 Hi Thomas,
sind wieder klasse Bilder dabei finde ich. Manche deiner Bikebilder könnten aus einem Bikekatalog für Pivotbikes stammen. Sehen echt top aus ![]() Das Pic mit den schneebedeckten Gipfeln und den Wolken/Schneefahnen(?) gefällt mir auch sehr gut ![]() Was für ein Massiv ist das? lg speedy ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 11.05.2014 22:08 27 Yoyo Diese Bilder machen echt neidisch
![]() ![]() Echt großen Respekt, über 3000 Höhenmeter in zwei Tagen ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 11.05.2014 22:14 28 Jochen
Japs, bei 3000 HM in 2 Tagen - wäre ich Tot. Respekt (mal wieder) ![]() Sehr, sehr schöne Bilder. Druf un Dawedda
TOSTO's Tourenbilderbuch • 12.05.2014 09:04 29 TOSTO Die gut 3000 HM habe ich am Sonntag schon derb gespürt, zumal auch die Steigungen sehr happig waren.
Ich war froh das es geregnet hat ... ![]() Und mit Fünfzig spürt man doch schon den ersten Verschleiss am Körper, das ist halt der Lauf der Dinge. Übrigens den ältesten MTBer den ich persönlich kennengelernt habe, war einer aus Chalais bei Sierre. Einmal pro Woche ist er hoch zur Crete du Midi, was für seine 83 Jahre sensationelle 1800 HM sind! ![]() ![]() ![]() Wenn es mir nicht der Restaurantbesitzer bestätigt hätte, wäre ich wohl eher etwas ungläubig geblieben. @speedy Das sind die westlichen Zermatter Berge, von Hohtee aus bieten sie ein fantastisches Panorama. Der mit dem langgezogenen Grat ist das Weisshorn (4506m). Gilt als einer der anspruchsvollsten und schwierigsten 4000er der Alpen. Eingerahmt ist es von Brunegghorn und Schalihorn, beide knapp 4000m. Und der dunkle Felskopf, welcher da zu hinterst im Tal aufragt, ist das Matterhorn. Gruss Thomas 618 km 14'572 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 12.05.2014 19:09 Hi TOSTO,
wow, hätte auf 3000er getippt. Dass es 4000er sind, toppt es nochmal. Sieht schon phantastisch aus. Glaub gerne, dass das sehr anspruchsvolle Gipfel sind. Ist das Matterhorn der "blaue" Gipfelaufbau, den man links im Einschnitt ganz hinten in den Wolken sieht? Wusste nicht, dass du "schon" 50 bist. Den Bildern nach zu urteilen hätte ich dich auf 30+ geschätzt. Aber es gibt mir Hoffnung, dass ich mich hm-mäßig auch noch verbessern kann ![]() ![]() lg speedy ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 12.05.2014 19:32 31 TOSTO 30+ ...
Da waren die Berge dort noch 3000er! ![]() Aber gut das ich immer einen Helm auf habe. ![]() Danke dir! Jepp. Der dunkle Gipfel ganz hinten im Tal, der sich da wie eine Nase über die Wolken und Schneehänge erhebt. 618 km 14'572 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 12.05.2014 19:50 Die beiden gefallen mir auch richtig gut, besonders dein Pivot auf dem zweiten mit dem Gebirgsfluss und der grauen Steinmauer im Hintergrund.
![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 12.05.2014 20:47 33 AlexMC Jetzt bin ich auch mal dazu gekommen, den Tourbericht zu lesen. Ziemlich geile Bilder dabei und die Trails sehen sehr schön aus. Auchsowasfahrenwollen
![]()
War und ist doch von der Bikeindustrie so gewollt. Die paar 26er die noch von einigen Firmen für die "Ewiggestrigen" angeboten werden haben doch eher Alibifunktion. Derjenige der neu kauft, hat entweder Schiß ein "Auslaufmodell" zu erwerben oder nimmt gar nicht mehr zur Kenntnis, daß es 26er noch gibt und wählt zwischen 27,5 und 29er. Man braucht ja nur die Bikebravos zu lesen, da ist 26er nur noch ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
TOSTO's Tourenbilderbuch • 14.05.2014 20:34 34 XC-AM_Oldie
weiß echt nich was die Industrie gg. die 26er hat, für Leute wie mich (169cm) die optimale Größe, liegt aber wohl daran das die Jungs immer länger werden ![]() cu ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 14.05.2014 21:51 35 TOSTO
Kann ich auch nicht verstehen, vor allem das es mit einmal so schnell geht. Aber die werden sich noch umschauen, denn mit zunehmenden Alter werden wir wieder kleiner und da wir ja bald alle 100 Jahre werden, brauchen wir ab 80 wieder 26 Zoll ![]() ![]() 618 km 14'572 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 14.05.2014 21:59 36 AlexMC Es muß halt immer was neues auf den Markt (besonders da die 26er einen gewissen Reifegrad erreicht haben, der es schwer gemacht hat, noch einen stärkeren Habenwollen-Reflex zu erzeugen).
Und je inkompatibler mit vorhergehenden Standards, desto besser. Wieso klappt das eigentlich bei Waschmaschinen nicht, daß man die Trommel um 1,5 Zoll vergrößert und das zum alleinseligmachenden Waschstandard erklärt ![]() ![]() wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
TOSTO's Tourenbilderbuch • 14.05.2014 23:55 Top Bericht Tosto, danke dir fürs hochladen und teilen.
Bekommt man immer gleich Fernweh beim betrachten. So muss das sein. ![]()
lol Alex, weil ich, wie viele andere, in meinem kleinem single Haushalt eben auch mit 1.5" weniger Trommel klar kommen täte und sich die Industrie wegen uns ebenfalls keinen Kopf macht. ![]() ![]() Bin ja schon immer für freidefinierbare Trommelgrößen, Umdrehungszahlen, Programme und Tuningfeatures gewesen. Beim PC Kauf kann ich ja auch sagen, 2TB Platte und 3.4Ghz CPU mit 32GB RAM in diesem Gehäuse. Möchte das bei Waschmaschinen auch. So kann ich mir endlich das total unnütze Wollprogramm sparen und komm mal in den Genuss, meine mit blauen LEDs beleuchteten Schlüpper & Socken etwas stylischer rotieren zu sehen. ![]() ![]() in diesem Sinne, auf die Individualisten Gruss der Eismann ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 15.05.2014 10:49 38 TOSTO Auffahrt ist Feiertag ... und die habe ich am späten Nachmittag noch zu einer kleinen Auffahrt auf den Butteberg, eine meiner Hausstrecken, genutzt.
Ein paar Momente des Bike-Glücks habe ich fürs Forum wieder festgehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Thomas 661 km 15'580 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 30.05.2014 14:20 39 Keks Och man TOSTO!!! Mal wieder nur Neid, Neid und nochmals Neid! Ich komme wegen Uni-Mist seit Wochen nicht aufs funkelnagelneue Bike und Du postest hier Tourenberichte vom Feinsten!
![]() Nee quatsch, mach bitte weiter so. Ich schaue/lese Deine Berichte sehr gerne. Euer aller Fotos sind das Einzige, was mich noch am Leben hält, während ich in der dunklen, staubigen Bibliothek vor mich hin schimmele. ![]() ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 30.05.2014 19:24 40 TOSTO
... staubige Bibliothek ... klingt ja nach Philosophiestudium ![]() Aber Keks, halte durch. Kenne das und ist noch nicht so lang her. Und deshalb gibt es zur Motivation wieder was! ![]() 734 km 17'020 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 05.06.2014 23:48 41 TOSTO Wir widerstehen viel zu oft der Versuchung, spontan zu sein ...
Doch heute habe ich mich mal der Versuchung hingegeben und das Ergebnis war eine tolle Biketour. Eigentlich wusste ich nicht so richtig wohin. Rund um den Baldegger - und Halwiller See war eine erste Idee, doch so richtig wollte ich mich damit nicht anfreunden. Also hielt ich Ausschau, was sich meinem Auge so am weiten Horizont bot. Und da sah ich einen markanten Gipfel, sogar mit Antenne und das, so entschied ich ganz spontan, soll mein Ziel heute sein. So startete ich in Beromünster ... immer meinen Berg im Blick! Auf Schotterwegen, Asphaltstrassen und Trails kam ich meinem Ziel Stück für Stück näher. Auf Höhenzügen, durch Dörfer, entlang von Flüssen und Bächen, durch Wälder und Wiesen, vorbei an traumhaften Seen, stand ich nach 60 Kilometern am Fusse des Berges. Mythen der Schweizer Geschichte ranken sich um diesen Berg und ein grosser deutscher Dichter hat ein Werk geschaffen, welches am Fusse dieses bekannten Berges spielt. Die 'Hohle Gasse' ist sogar in der Schweizerischen Landeskarte eingezeichnet. Viel Spass beim Schauen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Name des Berges: Rigi Da die Zeit etwas knapp war, bin ich nur bis zur Alpwirtschaft Räb und dann rüber zur Seetalalpe. Die Abfahrt von dort runter nach Küssnacht war genial. Tourdaten: Distanz: 74 km Höhenmeter: 1480 m 734 km 17'020 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 06.06.2014 00:24 42 AlexMC Immer wieder schön, bei Deinen Touren "mitzufahren"
![]() wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
TOSTO's Tourenbilderbuch • 07.06.2014 00:11 Hi Thomas,
geht mir auch so wie Alex. Bin immer wieder am Lappi "dabei" und genieße es, mich von dir auf deine schönen Touren in wunderbaren Landschaften mitnehmen zu lassen ![]() ![]() lg speedy ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 08.06.2014 22:39 44 Jochen ![]() Höhenmeter: 1480 m ![]() Jochen alias Joda: Gewaltig die Macht in deinen Beinen ist! Sehr schöner Bericht Druf un Dawedda
TOSTO's Tourenbilderbuch • 09.06.2014 17:06 Hi Tosto,
freu mich ja auch immer auf Neuigkeiten aus deinem Lande. Sind schon unglaublich genial deine Bilder und so macht es auch hier immer eine Menge Spass das erlebte mitzuverfolgen. ![]() Danke dir ebenfalls sehr für die Berichte. Macht Bock, echt Top! Gruß, der Eismann ![]() TOSTO's Tourenbilderbuch • 10.06.2014 09:26 46 TOSTO MTB Feiertags-Tour zum Melchsee und Engstlersee in Obwalden
Fronleichnam ... eigentlich sollte man der abendländisch katholischen Tradition huldigen, schliesslich haben wir, die wir in den katholischen Kantonen wohnen, dieser den Feiertag zu verdanken. Also nutze ich diesen Tag für eine heilige Pilgertour von Sachseln am Sarnersee nach Flüeli-Ranft, der Wirkungsstätte des Schweizer Nationalheiligen Niklaus von Flüe, auch als Bruder Klaus bekannt. Der Wallfahrtsort am Eingang des Melchtals ist nicht nur für die zahlreichen Pilger ein Anziehungspunkt, auch für Wanderer und Mountainbiker. Und so ziehen die Pilger ihren Weg zur Ranftschlucht, wohin sich der Heilige am Ende seines Lebens zurückzog, und die Mountainbiker pedalieren die knapp 1200 Höhenmeter hoch zum Melchsee und dann weitere 100 Höhenmeter zur Tannalpe. Hinunter zum Engstlersee geht es auf schönem Trail. Eigentlich wollte ich über den Jochpass nach Engelberg, aber zwei Biker, die übrigens unser MTB-Forum kannten, weil sie ab und zu mal darin lesen, rieten mir davon ab, da nordseitig man das Bike ca. 30 Minuten durch Schnee schieben / tragen muss. Also liess ich von meinem Vorhaben ab und nahm die Trails hinab zur Stöckalp und weiter über die Ebnet nach Flüeli-Ranft unter die Stollen. 1200 Höhenmeter nur Wanderwege und hinter Ebnet ein paar Forstwege. Die Skala reichte von 1 bis 3. Das war eine tolle Entschädigung für den geplanten Jochpass. In Sachseln angekommen, ging es mit dem Zug zurück nach Sursee und da noch etwas Energie vorhanden war, nahm ich die 10 Kilometer und 210 Höhenmeter nach Gunzwil auch noch unter die Pedale. Am Ende dieser Tour standen 67 km und 1780 Hm zu Buche. Leider waren die Wanderwege von Frutt zum Melchsee und weiter zur Tannalpe mit Tagestouristen mehr oder weniger verstopft. Aber wo es Bergbahnen gibt und man auch noch mit dem Auto bis hoch fahren kann, ist das halt ein in Kauf zu nehmendes Übel. ![]() Die Trails vom Melchsee runter nach Sachseln waren dafür nur für mich und ein paar Kühe. Oberhalb Sachseln ![]() Der Wallfahrtsort des Heiligen Klaus kommt in Sichtweite ![]() Auffahrt zur Stöckalp ![]() Melchsee ![]() Abfahrt ins Melchtal ![]() Hier wurde es schwer, die Linie konsequent zu fahren! ![]() ![]() Da war der Weg plötzlich weg ![]() Blick ins Melchtal ![]() Auf den Trails Richtung Flüeli-Ranft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 883 km 20'120 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 27.06.2014 23:35 48 AlexMC Muhkuhslalom
![]() Wunderbare Bilder wie immer, thx. wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...
TOSTO's Tourenbilderbuch • 28.06.2014 11:49 49 Kerry Mai is des sche
![]() Die eine Kuh ist der Hammer ![]() ![]() Sind die "gestauchteren" Bilder Panoramabilder? ![]() Danke fürs Teilen! ![]() Cube LTD Race 2010: 309 Km; Simplon Kibo Carbon: 1047 Km; Corratec HT: 42 Km
TOSTO's Tourenbilderbuch • 28.06.2014 17:49 50 TOSTO
Irgendwie sind die schon lustig ... die Kühe. ![]() Habe das so noch nicht erlebt, keinen Millimeter sind die bei Seite geruckt. Was die Fotos betrifft, ich habe da an meiner Lumix eine Panoramafunktion. Macht auch qualitativ keine schlechten Aufnahmen damit. Aber für die meisten Panoramabilder nutze ich die klassische Aufnahmeform. Von einem Standpunkt aus drei Bilder je 10 Grad versetzt. Dann im Adobe Photoshop zusammengesetzt, gibt tolle Fotos und qualitativ natürlich um einiges besser. @Keks und Alex: Merci! Wäre eine neue Bikedisziplin, der Muhkuhslalom. ![]() 883 km 20'120 hm
TOSTO's Tourenbilderbuch • 29.06.2014 21:52
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |