![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und noch einer, der jetzt Tubeless fährtNun hat's mich auch zum Tubeless gezogen. War dann doch zu neugierig.
Aber zum Anfang. Ich habe mir den Tubeless-Kram von Schwalbe gekauft. Das waren das Dichtband, Doc Blue und die Ventile. Nun ging's ans montieren. Dachte mir, so schwer kann's nicht sein, hab also auch kein Montagevideo angschaut und 'ne Anleitung hatte ich nicht. Als erstes kamen Reifen, Schlauch und das alte Felgenband runter. Dann habe ich die Felge mit Bremsenreiniger gesäubert. Jetzt war es Zeit für das Dichtband. Es könnte etwas flexibler sein, aber es war recht leicht, dies zumontieren. Ich bin ca. 3cm vor dem Ventilloch angefangen und habe es unter etwas Spnnung auf die Felge gepappt. Am Ventillloch habe ich eine Überlappung von ca. 5cm.Nun noch mal kräftig mit dem Daumen das Dichtband andrücken und eventuelle Luftbläschen wegdrücken. Klappte alles wunderbar. War aber klar, daß mich meine Felge ärgern musste. Mene Resident Felgen haben am Ventilloch und am Felgenstoss sehr dicht am Felgenhorn 4 Löcher, wofür auch immer. Natürlich habe ich die nicht ganz abgedichtet bekommen. Hab mir also 2 Streifen Dichtband von jeweils 5cm geschnippelt und damit die Löcher abgedichtet. Nun ging's ans Ventil montieren. Dazu hab ich einen Nagel heiß gemacht und durchgestochen, damit mir der Rand von Dichtband nict ausfranst. Dann das Ventil durch und handfest angeschraubt. Nun kam der Reifen drauf, nachdem ich den innen gereinigt habe. Bevor ich die Dichtmilch einfüllen konnte, musste ich mir erstma einen schütteln.........also die Flasche mit der Dichtmilch. Durch das Ventil kamen jeweils 60ml Dichtmilch in die Reifen. Danach mit dem Kompressor auf 3,5 bar Luft rein. Ein wenig die Dichtmilch im Reifen verteilen und es war anschließend alles dicht. Am nächsten Tag wird sich dann zeigen, wie sauber ich gearbeitet habe. Der nächste Tag. Tja, irgendwas ist nicht richtig gelaufen. Hinten war komplett platt, vorne 2/3 der Luft weg. Naja, ab in den Keller, weider Luft rein. Vielleicht war ja der Fehler, über Nacht 3,5 bar drin zu lassen. Nach etwa 2 Stunden war die Luft aber schon wieder zur Hälfte raus. Also nochmal in den Keller. Als erstes hab ich etwa 20 ml zusätzlich reingekippt. Dann hab ich die beiden Kunststoffkonen für die Ventile montiert. Hatte das nämlich nicht gemacht, weil ich mente, die werden nur gebraucht, wenn die Felge stark gekrümmt ist. Danach nochmal mit 3,5 bar aufgepumpt, die Räder gut durchgeschüttelt, danach die Luft vorne auf 1,5, hinten auf 1,8 bar reduziert und das Bike wieder an die Wand gehängt. Der 3. Tag. Juhu, die Luft hält. alles richtig gemacht. Scheibar gast das Ammoniak aber noch aus, hatte nämlich mehr Luft drin, als vorher eingestellt. Geil, ein Reifen der sich selbst aufpumpt ![]() ![]() Da war doch schon ein Wow-Effekt. Rollt sich tatsächlich leichter und beim lenken reagiert das Bike auch schneller. Hätte ich nicht gedacht. So ganz nebenbei habe ich noch knappe 300g (hatte etwas dickere Schläuche vorher drin) an Gewicht gespart. Das Bike beschleunigt jetzt auch viel leichter. Mal sehen, wie sich das ganze auf Dauer verhält. Wenn die Dichtmilch ersetzt werden muss, werde ich auch das Dichtband ersetzen. Mein jetziges ist 27mm breit, werde dann 29mm breites verwenden. Muss dann kein Flickwerk verzapfen. Und bin um die Erkenntniss reicher, das man bei Tubeless alles vorhandene montieren sollte, wenn man's gleich richtig machen will. Sonntag kommt dann der Härtetest, es gent nach Sankt Andreasberg in den Bikepark. Ihr werdet danach wieder von mir lesen, falls es mich nicht zerlegt hat ![]() ![]() Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 26.05.2018 09:37 2 T.D Hört sich Interessant an mein Tip zum Felgenband wenn ich eine Maulweite von 27mm habe und in der Mitte er Felge eine Vertiefung nehme ich gleich 29mm Band dann kann ich das Gut bis unters Felgenhorn Ziehen und der Reifen Sitz noch Strammer auf'n Laufrad und dichtet Besser ab.
Ich hab langsam den Dreh raus und meine Reifen werden auf Anhieb Dicht und halten den Druck Konstanz über 3 Wochen ihnen Großen Verlust, Lieber etwas mehr Dichtmittel als zu Wenig erstreckt bei Neuen Reifen die Saugen das Zeug Gruß Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 26.05.2018 11:18 Normal rechen die 27 mm bei mit aus. Nur hatte ich diese Schei** Löcher in der Felge nicht gesehen. Die Undichtigkeit bei kam durch die fehlenden Konen. Dadurch konnte ich das Ventil nicht fest genug einschrauben. Aber so ist das nun mal, wenn man noch keine Erfahrung damit hat.
Heute mal eben ein wenig durch die Osenberge gefahren. Im Wald fährt sich das noch besser. Trotz gleichen Luftdruck wie mit Schläuchen, hat der Reifen erheblich mehr Grip. Was für mich ungewohnt ist, ist, daß sich der Reifen beim Bremsen mehr auffaltet. Fühlt sich dabei etwas schwammiger an. Also muss ich noch ein wenig am Luftdruck feilen. Ansonsten muss ich sagen, geile Sache. Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 26.05.2018 13:26 4 marcusen Wie lange gibts jetzt tubeless?
Mein Reign von 2013 hatte ich darauf schon umgerüstet. Ich hatte einmal ein Platten und das lag an der Conti Racesport Seitenwand. Danach nie wieder was und davor auch nicht. Manchmal sollte man nicht das vermeintlich negative suchen sondern die Vorteile nutzen und genießen ![]() Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!
Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 27.05.2018 16:09 5 marcusen PS.
Laß mal hören wie gut ein Hardtail in Sankt Andreasberg geht. Ich will da dieses Jahr unbedingt auch noch hin. Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!
Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 27.05.2018 16:14 Ich gehöre nun mal zum 'alten' Eisen. Da setze ich lieber auf bewärtes und mache nicht unbedingt jeden Hype mit. Ich vergleiche auch Vor- und Nachteile. Überwiegen die Nachteile, kommt's nicht ans Bike. Oder ich bekomme die Erfahrungen mit, von jemandem, der ähnlich wie ich denkt. Da kann man mich dann eher überzeugen.
Sankt Andreasberg kann man mit jedem Bike fahren. Der Bikepark ist eher für die Bikeparkanfänger gedacht. Bin letztes Jahr 3mal degewesen, dieses Jahr schon das 2te Mal. Und es macht richtig Spass. Richtige Cracks werden vielleicht nicht auf ihre Kosten kommen. Ich bevorzuge Line 3, weil sehr viele Shoreelemente drin sind. Line 1-3 sind eher für die blutigen Anfänger gedacht (zu denen ich mich zähle), machen meiner Meinung nach aber auch am meisten Spass. Dann gibt's noch Line 4-6. Die sind schon 'ne Nummer heftiger. Es wird auch schon ein gewissen Können empfohlen. Spass machen die auch, für mich aber noch 'ne Nummer zu heftig. Das schöne ist, man kann die Lines 1-3 untereinander mischen, ebenso 4-6. Versehentlich in die 4-6er zu kommen geht nicht, da jeweils verschiedene Startpunkte. Hier noch mal Video: https://www.youtube.com/watch?v=HXNKbCF78VI&t=899s Bin da noch recht langsam unterwegs, war mein erster Besuch in Andreasberg. Und ich bin auch nicht so der Downhiller. Aber es macht doch Laune. Vom gestrigen Besuch ist das Video noch nicht fertig. Mit dem Tubeless hatte keine Probleme. Super Grip bei gleichem Luftdruck wie mit Schläuchen. Nur in Kurven und beim Bremsen fühlte es sich etwas schwammig an. Da fehlt dann der stützende Schlauch. Aber das ist wohl Gewöhnungssache, hoffe ich jedenfalls. Auch die Beschleunigung ist besser, mich hätte es schon nach knapp 50m fast zerrissen, weil ich zu schnell war. Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 28.05.2018 20:07 Jetzt ist eine Woche um. Bisher bin ich sehr zufrieden. Bessere Beschleunigung, mehr Grip und etwas leichteres lenken. Das weniger Gewicht merke ich nicht unbedingt bei meinem Bomber.
Nur eins ist mir noch ein Rätsel. Vorne verliert der Reifen Luft. So nach 2-3 Tagen ist etwa die Hälfte der Luft abgehauen. Habe eben mal versucht, rauszufinden,wo die Luft denn abhaut. Also Wasser ins Waschbecken und das Laufradeinmal komplett rum ins Wasser gehalten. Und was kam raus? Nix kam raus. Nun gut, wenn das ein paar Tage dauert, kann ich damit leben. Die Luft wird eh vor jeder Tour geprüft. Solange mir die Luft nicht auf 'ner Tour abhaut, ist alles im grünen Bereich. Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 06.06.2018 20:11 8 raphrav Erster Ansatz: Einfach mal einen Schluck Dichtmilch nachschenken
![]() Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 07.06.2018 10:22 9 Diddo Mehr Milch wird vermutlich die Lösung sein. 60ml sind oft angegeben aber ein Schluck mehr funktioniert meist besser bei der ersten Befüllung.
"Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 07.06.2018 13:27 10 OldenBiker Hab ja schon 80ml drin. Hinten hält er die Luft, nur vorne nicht. Braucht aber einn paar Tage. Kann aber auch sein, das der Bikepark etwas zu fordernd war. Bin vorne mit 1,6, hinten mit 1,8 bar gefahren. Vorne hatte ich an der Seite von Reifen lauter kleine Spuren von der Dichtmilch, aber nicht besonders nennenswerten Luftverlust gehabt. Möglich, das sich der Reifen etwas im Felgenhorn 'gelockert' hat. Allerdings kam nirgendwo Luft raus, als ich das Laufrad im Wasserbad hatte.
Sonntag ist ja 'ne längere Tour geplant. Kommt einmal wieder krfätig Luft rein und dann wird mit meinen üblich 2bar hinten und 1,8bar vorne gefahren. Mal sehen, ob die Luft dann vorne länger hält. Deswegen wieder auf Schlauch wechseln werde ich nicht. Nur, wenn der Luftverlust auf der Tour zu groß sein sollte. Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 07.06.2018 19:55 11 OldenBiker Mal ein kleines Update.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, fahre ich immer noch Tubeless und bin begeistert. Hätte ich schon viel früher machen sollen. Aber so ist daß wenn die Alterstarrsinnigkeit nicht mitspielen will. Nachdem ich ja auf 80ml erhöht habe bekam ich die Reifen dicht. Im Bikepark hatte ich keine Problem, wenn man einen fast Abflug nicht mit zählt, weil man von der Beschleunignug ein wenig überrascht wurde. Ansonsten b isher keine Probleme, egal ob Park oder Tour. Das einzige was etwas am Anfang nervte, war das nachpummpen, wenn das Bike ein paar Tage stand. Hab mich dran gewöhnt und checke einfach vor jeder Tour den Luftdruck. Hab's bei meiner letzten Hometrailtour mal nicht gemacht und zack, wollte sich der Reifen doch von der Felge verabschieden, als ich in einer sehr engen Kurve hart bremsen musst. Der Reifen ist zum Glück draufgeblieben und 'ne Bodenprobe konnte ich auch noch vermeiden, war aber keine schönes Gefühl, als die Luft so schlagartig raus war. Naja, wieder Luft rein und weiter ging's. Letztes Wochenende hab ich denn mal Brilon unter die Räder genommen. Alles tutti. Der anfängliche Luftverlust lag an der Montage, aslo beim Biker, der einzige Luftverlust auf Tour lag ---- auch am Biker. Ansonsten hatte ich bisher keine Probleme und bracuhte auch noch nix an Dichtmilch nachfüllen. Statt dessen muss ich demnächst das Bike einer Bekannten auf Tubeless umrüsten. Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 16.08.2018 17:54 12 marcusen Sach mal wie breit hast'n das Tubeless Band zur Innenbreite deiner Felge gewählt?
Ich les oft 2mm mehr als Innenbreite. So nun hab ich bald ein Bike mit 30er Felge. Finde mal was mit 32cm. Das gibt's nur von Dt Swiss und das ist ja Schweine teuer. Hab hier noch 25er rum liegen habe aber die Befürchtung das es zu schmal sein könnte. Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!
Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 19.08.2018 22:45 13 OldenBiker Ich 27 mm genommen. ist etwas schmaler als das Felgenbett.
Wichtig ist, das alle Löcher in der Felge abgedichtet sein müssen. Das 25er müsste eigentlich reichen, damit die Speichenlöcher abgedeckt werden. Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 20.08.2018 17:16 14 marcusen Das denk ich mir ja auch, habe aber gelesen dass das Band bis an die Felgenkante gehen soll damit die Reifenwulst das Band noch mit abdrückt...mhhh wer weis...
Welche Felgeninnenweite hast du? Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!
Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 20.08.2018 17:38 15 OldenBiker Müsste 27mm sein. Hab zum Felgenhorn jeweils ca 1mm Platz. Und es hält immer noch dicht.
Musst nur darauf achten, das unter dem Dichtband keine Blasen entstehen und vielleicht 2-3mal richtig andrücken. Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 21.08.2018 17:06 16 Berik Hast du denn was passendes gefunden ?
Und noch einer, der jetzt Tubeless fährt • 14.03.2019 13:21
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |