![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verbogenes Schaltauge1 Leisch Hey Leute
![]() Ich habe jetzt mein neues Rose uncle Jimbo ![]() Werde auch demnächst einen Erfahrungsbericht schreiben ![]() Leider ohne Fotos da ich nicht weiß wie das geht:/ Auf jeden fall ist mir beim ersten Ride auf einer ziemlich geilen downhillstrecke das Schaltauge Flöten gegangen (sprich es hat sich stark verbogen und die Schaltung stand nach oben) . :/ Ich bin ziemlich weit und hoch gesprungen und meine schaltung muss anscheinend auf den Boden geknallt sein und dabei is das passiert ![]() Is ja ne sollbruchstelle ![]() Mein Käfig ist ehrlich gesagt auch sehr lang und ich wollte fragen was ich machen kann dass sowas nicht öfter passiert ![]() Ich hab mir erstmal 2 neue schaltaugen bei rose bestellt ![]() Gesamtpreis 30€ Würde mich über Antworten freuen ![]() Lg euer Leisch ![]() Verbogenes Schaltauge • 13.04.2012 17:22 2 eggen http://www.mtb-forum.eu/bilder-einstellen-t-13324-1.html
Da siehst du schonmal wie man Bilder einstellt. Das mit dem Auge kann passieren wenn du fällst oder eine Kurve zu eng nimmt und z.B. gegen einen Stein kommst. Wegen irgendwelchen Sprüngen kann das eigentlich nicht passieren, dabei bewegt sich das Schaltwerk ja immer relativ zum Hinterrad. Einen kürzeren Käfig kannst du nur verbauen wenn das deine Schaltung zulässt- wie viele Gänge hast du? Verbogenes Schaltauge • 13.04.2012 18:15 3 Leisch Hinten 10 vorne 3
![]() Doch ohne Quatsch ich bin zum Schluss n fetten Sprung gesprungen und dann hat sich das Ding um 180 grad nach oben gedreht ![]() Ich hab mich voll gewundert was los war konnte es erst auch nich glauben aba ich denke ich bin n bisschen schräg aufgekommen und dann is es voll auf'n Boden geknallt :/ ![]() Naja kann Mann nix machen und ich hoffe das passiert nicht so schnell wieder ![]() Über einen shortcage habe ich auch schon nachgedacht aber ich bin mir halt unsicher ob das so einfach klappt... Verbogenes Schaltauge • 13.04.2012 19:09 5 Kharne Short Cage wird mit 3*10 nicht funktionieren, dafür wirst du das grosse Kettenblatt Opfern müssen.
Aber wozu braucht man an nem Enduro ein 3. Kettenblatt? Wenn du so richtig den Berg runterbretterst wirst du dir das eh kaputt fahren, da ist ein Bashguard wahrscheinlich sinniger ![]() Verbogenes Schaltauge • 13.04.2012 19:27 6 Leisch Also meinst du drittes kettenblatt abmontieren und mit bashguard ersetzen???
Ich weiß nicht ich glaub ich würde es etwas missen weil ich auch häufig längere Touren mit d Family Fahr ![]() Hmm nun gut ich werd sehen wenn das öfters auftritt werde ich mir etwas überlegen müssen ![]() Danke für die schnellen Antworten ![]() Verbogenes Schaltauge • 13.04.2012 19:49 7 eggen Ich hab auch gedacht ich würde den dritten Gang missen... aber das passiert nur selten, bei Rückenwind auf einer graden Straße schaffe ich nur noch 38kmh, dann ist Schluss- da gingen früher fast 50... aber sonst hab ich fast nur Vorteile.
Der Trick ist, den zweiten Gang größer zu machen, 36 statt 32 Zähne und hinten im 10. Gang 11 Zähne, dann reicht die Übersetzung für den meisten Kram aus. Nur lange Abfahrten auf der Straße werden knapp. Allerdings kann man die Gänge auch relativ schnell wieder umbauen: der Umwerfer wird so eingestellt dass der dritte Gang gesperrt ist, dazu muss man nur eine Schraube verstellen, das wars schon. Dann noch den BG gegen das Kettenblatt tauschen und schon hast du wieder 3x10. Die sogenannte Kapazität des Schaltwerks sollte man eh nicht voll nutzen, die bezieht sich z.B. auf die Kombi vorne 3. Gang, hinten 1.... das sollte man eh nie schalten! Und wenn man doch mal zu krass schaltet wird man das schnell merken, dann geht das Gang nicht rein und der Antrieb macht ganz komische Geräusche ![]() Passiert auch wenn man die Kette zu stark kürzt. Verbogenes Schaltauge • 13.04.2012 21:53 8 Leisch Ah ok klingt alles logisch ich denke ich werde irgendwann nochmal auf deine Worte zurückkommen
![]() Doch ich verstell mein schaltwerk hinten so dass es weiter nach hinten steht und somit auch die Kette etwas mehr gespannt wird ![]() Ich werde sehen wie es sich macht und sollte ich Probleme haben Bau ich um und das denn so wie ihr mir das geraten habt ![]() Danke nochmal für eure Antworten ![]() Lg Euer Leisch ![]() Verbogenes Schaltauge • 15.04.2012 00:43 9 Xaver Kurzer Käfig geht auch bei 10-fach. Die Schaltkapazität ist doch nur für die rein theoretisch mögliche Schaltbarkeit aller Gänge. Wenn man aber einigermaßen routiniert ist, kann man die sogenannten verbotene Gänge (also Groß/groß und Klein/klein) vermeiden und dann langt auch ein kurzer Käfig. Erfordert aber, wie schon geschrieben, etwas mehr Schaltdiziplin.
Verbogenes Schaltauge • 16.04.2012 17:50 10 Leisch Ah ok dankeschön für die antwort
![]() Wie gesagt sollte sowas nochmal passieren überleg ich mir was ![]() Verbogenes Schaltauge • 18.04.2012 17:41 11 Xaver Vielleicht war das ein starker Pedalrückschlag, verbunden mit einer sehr ungünstigen Übersetzung. Da war die Kette vielleicht schon stark gespannt und dann noch der Pedalrückschlag durch den Sprung, da kann es unter Umständen schon mal das Schaltwerk nach vorne ziehen. Eventuell die Kette zu kurz!? Auf keinen Fall dann ein kürzeres Schaltwerk einbauen. Verbogenes Schaltauge • 19.04.2012 21:51 12 Leisch Hey liebe Bikesportler
![]() Wie ihr wisst hatte ich ein Problem mit meinem Schaltaug. Ich hatte ein neues bestellt und nun habe ich nach 2weiteren ruppigen downhillfahrten erneut Probleme !!! Ich kenn nun wertvolle Vorschläge von euch doch ehrlich gesagt kann es doch kein ganzer teurer Umbau meiner Schaltung sein der das Problem löst... :/ Kann doch eig. Nicht angehen dass man sich ein Bike für solche einsatzzwecke kauft und man dann die Schaltung ersetzen muss oder ??? Denn die ist soweit noch tip top... Was würdet ihr an meiner stelle nun tun??? Bitte um vorschläge ![]() Danke schonmal ![]() Verbogenes Schaltauge • 21.06.2012 18:25 13 montagestaender (Ex-Mitglied) check mal dieses kleine aber geniale teil. gibts glaub ich auch von syntace da kann es aber sein das es nur an liteville rahmen paßt. specialized hat auch so eins am start...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/hamm/fahrraeder/zubehoer/u6198075 andererseits frage ich mich was du machst das es dir dauernd das schaltauge verzieht O.o?! Verbogenes Schaltauge • 21.06.2012 19:05 14 Leisch Du ganz ehrlich das frag ich mich auch der Käfig kommt nicht auf den Boden auf da müssen wohl Kräfte wirken die das Ding total verziehen!?
Aba im Vergleich zu anderen schaltaugen ist dieses auch wirklich sehr dünn an einer stelle... Aber danke für den link ist schonmal ne super Idee ![]() Verbogenes Schaltauge • 21.06.2012 19:11 15 Leisch Kann man eig. Auch andere stabilere schaltaugen von anderen bikemarken montieren???
![]() Verbogenes Schaltauge • 21.06.2012 19:24 16 FlatAlbert Eher nein, jeder Hersteller baut für jeden Rahmen eigene schaltaugen also kannst du warscheinlich auch kein anderes nehmen, einen schaltwerksschutz halte ich für dumm, das schaltaugen ist nicht ohne Grund eine Sollbruchstelle, sonst müsstest du nach jedem Sturz den Hinterbau geradebiegen...bestell dir doch mal eine Kette und tu mit der deine Kette verwenden, oder mit ner GoPro Filmen was da bei dem DH passiert
![]() Burn FAT not OIL
Verbogenes Schaltauge • 21.06.2012 22:55 17 montagestaender (Ex-Mitglied) ach diese schaltwerksschutz-dinger sind gar nicht so schlecht.
wenn kräfte wirken sollten wie faltlalbert beschreibt dann würde es dir nicht nur das schaltauge abreißen, sondern wahrscheinlich auch so den hinterbau verbiegen. wie gesagt bin ich mehrere jahre mit dem ding gefahren, auch mal dh und fr mit stürzen, und hat alles überstanden. das ding hat noch andere vorteile wie zb die stabilisierung des schaltauges bei schaltvorgängen. ich sag mal so: normalerweise führe ich in der art die marken ja nicht an aber wie ich schon gesagt habe verwendet liteville und specialized dieses ding und die beiden hersteller wissen schon ein bisschen was die tun ![]() letztendlich muss aber jeder selber entscheiden ob er sich das ding "zutraut" oder nicht ![]() Verbogenes Schaltauge • 21.06.2012 23:01 18 Leisch Okay stimmt
![]() Bin mir noch unsicher :/ Ruf Denk ich mal heute bei Rose an und frag was die mir vorschlagen ![]() Vielen dank für die schnellen Antworten ![]() Verbogenes Schaltauge • 22.06.2012 06:37 19 Leisch Also den Leuten von rose is das problem anscheinend nicht bekannt und sie konnten mir nicht weiterhelfen...
Ich hab das mal mit meinem Onkel beredet der kennt sich echt gut aus und der meint dass das schaltauge für den einsatzbereich viel zu dünn und unstabil ist :/ Also was tun??? Bei dem bike von meinem cousin und meinem bruder is das schaltauge auch n fetter bolzen!!! Verbogenes Schaltauge • 27.06.2012 13:54 20 Stützrad ![]() Schaltauge verbauen... ![]() Was kann man tun? 1. so einen Schaltaugenschutz verwenden. (Wobei ich das ja so oder so nicht nachvollziehen kann. Erst leicht mit Sollbruchstelle und dann wieder verstärken. Da könnten die gleich alle Ihre Ausfallenden stabiler gestalten. Ist wie in meinem Auto. Die Energie-Rückgewinnung spart weniger Kraftstoff wie ich für das Mehrgewicht brauche. Hätte man sich also sparen können.) 2. Kannst Du vielleicht 2 Schaltaugen übereinander legen? Kann mir das trotzdem nicht vorstellen. Das muß an was anderem liegen. Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Verbogenes Schaltauge • 27.06.2012 14:19 21 Leisch Okay das mit den 2 schaltaugen funzt nicht :/
Und das mit dem protektor find ich ehrlich gesagt auch nicht so gut... Ich hab mich nochmal informiert das muss ja auch mit der kettenspannung zu tun haben oder??? Eine längere kette würde die spannung lindern und wenn mir die zu sehr schlabbert kann ich immernoch ne kettenführung montieren ![]() Meint ihr das würde etwas bringen??? Verbogenes Schaltauge • 27.06.2012 14:51 22 Stützrad Wenn die Kette vorher nicht zu kurz war, was soll dann eine längere bringen?
Eine Kettenführung ist bei dem Einsatz immer Sinnvoll. Ob das in deinem Fall eine Besserung bringt kann ich aber nicht sagen, hatte das Problem noch nicht. ![]() Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Verbogenes Schaltauge • 27.06.2012 14:59 23 an@log Hi,
die Idee ne längere Kette zu nehmen um die Spannung rauszunehmen, um anschließend mit ner Kettenführung wieder auf Spannung zu bringen ist auch nicht wirklich sinnvoll. Eigendlich kanns doch nur sein das Schaltwerk Bodenkontakt hatte. Anders ist das kaum zu erklären... Gruß an@log Verbogenes Schaltauge • 27.06.2012 15:04 24 Stützrad Oder die Kette ist von vornherein schon so kurz das diese
bei voller Einfederung des Hinterbaus das Schaltwerk wegreißt. Aber wie gesagt, dann müßte die Kette zu kurz sein, was sie ja nicht ist. Kann es vielleicht sein das Du beim Ausfedern nach dem Sprung irgendwo mit der Kette am Rahmen hängenbleibst und die daher in dem Moment extrem eingekürzt wird? Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Verbogenes Schaltauge • 27.06.2012 15:23 25 Leisch hmm weiß ich nicht genau :/
Also ich kann schonmal sagen , dass das Verbiegen nicht durch einen Sprung kommt , sondern Stück für Stück. Echt blöde Situation jetzt... Verbogenes Schaltauge • 27.06.2012 17:26 26 an@log Ich kann Stützrad nur recht geben, eine Kettenführung scheint bei deiner Fahrweise zumindest nicht die schlechteste Idee zu sein.
Ansonsten eine teilweise Verformung des Schalauges würde auf einen ständigen Zug auf schaltwerk deuten. Vielleicht wirklich mal beim einfedern darauf achten was da unten so vor sich geht.... Was anderes fällt mir jetzt auch nicht mehr ein. gruß an@log Verbogenes Schaltauge • 27.06.2012 20:54 27 Stützrad Wenn das Stück für Stück vor sich geht...
Bist Du dir sicher das deine Kette nicht doch zu kurz ist? Unnötig längen bringt natürlich auch nix, ausser das die Kette irgendwann zu lang ist. Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Verbogenes Schaltauge • 28.06.2012 10:39 28 pancho (Ex-Mitglied) Irgendwie finde ich die Unterhaltung hier lustig. Da werden von Sollbruchstellen am Schaltauge geredet obwohl das Teil um 180° verbogen nach oben gestanden haben soll.
Also so eine tolle Sollbruchstelle wie sugeriert wird, hat das Teil dann doch nicht ![]() Bevor ich mir ständig die Schaltaugen verbiege, würde ich mir aber lieber so einen Schaltwerksschutz wie von montagestaender empfohlen hinschrauben. Bei meinem LV habe ich so ein Teil angeschraubt und finde es gut, auf verblockten oder felsigen Trials einen gewissen Schutz für das Schaltwerk zu haben. Ist aber sicherlich kein muss, denn sonst würden es ja alle Hersteller anbieten. BTW, warum wird das Bike denn nicht zu Rose geschickt, damit die eine einwandfreie Diagnose stellen und endgültige Abhilfe schaffen können? Mountainbiking beginnt da, wo der Kiesweg endet
Verbogenes Schaltauge • 28.06.2012 11:15 29 Stützrad Na ja, aber besser das zu schwache Schaltauge ist verbogen
und nicht der Rahmen. ![]() Pancho hat mal wieder Recht. Ab nach Rose damit, oder wenn Du selber keinen Plan hast, das mal einem Örtlichen zeigen. Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Verbogenes Schaltauge • 28.06.2012 11:20 30 Leisch Genau das werde ich auch tun
![]() Hab mir heute selber eine Kettenführung gebastelt ![]() Funzt super ![]() Ich warte bis wir mit unserem schönen Bikeurlaub fertig sind und bring das dann zu dem Händler unseres Vertrauens ![]() Vllt wirkt die Kettenführung auch Wunder und das Problem ist wie auch immer gelöst ![]() Vielen Dank nochmal an alle ![]() Lg Leisch :* Verbogenes Schaltauge • 28.06.2012 13:50 31 Stützrad Mit einer Kettenführung müßte die Kette jetzt aber
eigentlich zu kurz sein. ![]() Henni Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu
Verbogenes Schaltauge • 28.06.2012 14:44 32 Leisch Ich bin jetzt nochmal ein Wochenende fett downhill Gefahren und es gab keine probleme
![]() Jetzt werde ich immer darauf achten dass ich eine passende Übersetzung hab so scheint es auf jeden Fall besser zu klappen ![]() Und wenn die gesamte Saison vorrüber ist denke ich sowieso über. Einen Umbau meiner gesamten schaltung nach ![]() Lg Leisch ;* Verbogenes Schaltauge • 05.07.2012 13:55
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |