mtb-Forum

Das Mountainbike Forum

 

Mountainbike Forum

Mountainbike Touren

;-)

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014

Vom Aufbau bis zur Lesten Fahrt

1 bigben

Hallo

Der ein oder andere hat es vielleicht mit bekommen, dass das Jahr 2013 für mich nicht grade einfach war,( weder privat noch im Hobby ).
Doch jetzt kann es wieder aufwärts gehen.
Hier mit möchte ich nicht nur ein reines Aufbau-Thema entstehen lassen, sondern auch den Werdegang das Bikes zeigen.
Alle größeren Touren, Veränderungen und Erfahrungen möchte ich hier einfließen lassen und mit euch teilen.
ich hoffe mal auf viel positive Resonanz zwinker

Da mir mein Bike gestohlen wurde, muss jetzt ein neues her, habe mir lange Zeit gelassen was ich machen werde, neu kaufen? Oder selber aufbauen?
Nach langem Überlegen bin ich zum Entschluss gekommen , es wird ein Eigenbau.
Da dies mein erster Eigenaufbau wird, ist die Vorfreude groß.
Als Grundlage habe ich mir einen Dartmoor Hornet Rahmen vom 2014 ausgesucht , bin mal gespannt wie es wird.

Hier der Rahmen Dartmoor Hornet 2014 und ein paar Daten:
Federweg vorn: 120-160 mm
Einbau Größe: 135 x 12 mm
Headset type: IS42/IS52
Typ BB :. Euro 73 mm
Sattelrohr Durchmesser: 31.6 mm
Sitz klemm Durchmesser : 34,9 mm.
Brems Aufnahme : IS.
Gewicht : 2,25 kg







Sicherlich habe ich auch schon ein paar Teile im Keller liegen die ich anbauen möchte.
Nr. Bauteil Marke/Model
1. Rahmen: Dartmoor Hornet Model 2014
2. Dämpfer: Nein
3. Gabel: Marzocchi 55 TST2 Air
4. Steuersatz:Dartmoor Blink tapered IS42/IS52
5. Spacer: OK
6. Vorbau: Race Face Diabolus
7. Lenker: Funn Triple Butted AL7050 T73
8. Griffe: Ergon GP1
9. Satelstütze: Thomson Elite 30.9
10. Sattelrohr Reduzierhülse: 31.6mm auf 30,9mm
11. Sattel: Funn Skinny
12. Sattelklemmring: 
13. Laufradsatz: Mix
14. Laufrad Vorne: DT Swiss 440 sun rims & Veltec V Tow
15. Laufrad Hinten: DT Swiss 440 Dartmoor & Veltec V Tow
16. Steckase hinten: Dartmoor
17. Steckase vorn: Marzocchi
18. Felgenband: OK
19. Schläuche: OK
20. Mäntel: Maxxix
21. Innenlager: Hollowtech II I-SM-BB70B
22. Kurbel:XT 3 fach 44-22 175mm
23. Pedale: Straitline SC DeFacto
24. Kaskette: SRAM PG-990 Powerglide
25. Kette: SRAM Kette PC951
26. Schaltgriffe: XT 9fach 3fach
27. Schaltwerk: XT 9fach shadow sgs
28. Umwerfer: XT 3 fach 44-22
29. Schaltzüge:
30. Bremsen: Formula RX
31. Bremsscheibe hinten: Formula 180mm
32. Bremsscheibe Vorn: Formula 200mm
33. Adapter: ok

Die Liste steht noch nicht zu 100%, das ein oder andere Teil muss noch besorgt werden, oder wird noch ersetzt.

Schaltwerk Umwerfer Kassette und Kette



Innenlager und Kurbel


Schalthebel XT 3/9


Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  07.05.2014 22:27


2 raphrav

Au ja, Aufbauthread! lächel

Und dazu noch ein schweres HT (die scheinen ja zur Zeit in Mode zu kommen)! zwinker

Bin gespannt!

Grüße,
Raph

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.05.2014 08:35


3 Keks

Zitat von raphrav

Und dazu noch ein schweres HT (die scheinen ja zur Zeit in Mode zu kommen)! zwinker
Der Trend scheint sich durchzusetzen. lächel
@Ben: Coole Sache, viel Spaß beim Aufbau! zwinker

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.05.2014 08:42


4 Stützrad

Auf geht's Ben! lächel

Klasse sowas wollen wir sehen.

Viel Spaß beim Bauen!

Henni

Volcano Lobbyist www.mtb-stuetzrad.de.vu

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.05.2014 08:47


5 TimLPunkt

Sehr schön, die Partliste liest sich super. Schöner Rahmen, bin gespannt wie es fertig aussieht. Viel Spaß beim basteln zwinker


Gruß

Tim

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.05.2014 11:52


6 bigben

erst mal danke, für die Positive Resonanz.

das Projekt steht noch am Anfang, und schon tauchen die ersten Probleme auf wütend

der Rahmen hat einen speziellen Steuerkopf, was mir im Vorfeld nicht gesagt wurde. hmmm
laut Angabe, passt auch nur der eine spezielle Steuersatz von Dartmoor (Dartmoor Blink tapered IS42/IS52).
Hört sich komisch an, ist aber so. habe es schon ausprobiert.

laut Vertreter von Dartmoor, ist der Steuersatz zur Zeit nicht lieferbar, er weiß auch nicht wann das Problem behoben wird.

Jetzt habe ich voller Vorfreude 1,5 Monate auf den Rahmen gewartet, und jetzt kann ich nichts machen. Da Dartmoor es nicht geschafft hat Rahmen und Steuersatz gemeinsam fertig zu stellen, und zu versenden. wütend

mann bin ich angefressen wütend wütend wütend wütend wütend zwinker

Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.05.2014 09:44


7 AlexMC

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.05.2014 15:32


8 Kharne

Ich weiß nicht. MTB Rahmen mit integrierten Lagerschalen? Da musst
du gut auf´s Lagerspiel aufpassen, wenn die Sitze hin sind ist
der Rahmen hin.

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.05.2014 15:34


9 bigben

Zitat von AlexMC


ja der eine könnte auch passen und der von Dartmoor ist der richtige

jedoch sind beide zur zeit nicht verfügbar traurig
habe schon rum telefoniert, und gemacht, und getan.
Habe auch schon mit den Dartmoor Vertriebspartner gesprochen.
der CANE-CREEK-FORTY-40 passt auch, jedoch nicht zu 100% er ist um ein paar Hundertstel kleiner.
und da kommen mir jetzt wider die bedenken, das ich mir so mit die Buchsen platt machen könnte, wie Kharne es auch schon erwähnte.
und das muss ja nicht sein also warte ich lieber bis Dartmoor in die puschen kommt zwinker

Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.05.2014 18:04


10 Speedy Gonzales

Hi Bigben,

erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Projekt auch von mir lächel. "Ride your way" ist ein prima Motto für einen Rahmen. Ich wünsche dir, dass du damit immer deinen Weg finden und fahren wirst.

Alles andere ist ärgerlich, kann ich verstehen. 1,5 Monate warten, wenn man schon viel beisammen hat und das Bike (fast) fertig machen könnte. Das ist schon ein Hammer wütend.

Aber mehr machen kannst du nicht, als du eh schon versucht hast. Von daher wünsche ich dir, dass sie den Steuersatz schneller liefern können zwinker.

lg speedy

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.05.2014 19:06


11 bigben

Nette Worte von Speedy Gonzales, Dankeschön kann nur hoffen und warten zwinker
und am Ende wird alles gut lächel

Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.05.2014 20:08


12 bigben

Umbau der Schalthebel:

Da mir die anzeige nicht zusagt, habe ich mir die mühe gemacht sie zu entfernen.
zusätzlich habe ich die Züge auch getauscht.
auch hier einen kleinen Bericht für alle die es auch mal machen wollen, und alle die nicht wissen wie, denn so schwer ist es nicht.

Schalthebel XT Model Jahr 2013


Als erstes entferne ich die Schaltanzeige, sie ist mit zwei kleinen Kreuzschlitzschrauben fixiert.


Nachdem die kleinen Schrauben entfernt sind, sollte man die Anzeige nicht mit roher Gewalt abziehen, da diese nochmals gesichert ist. Um sie zu lösen dreht man die Anzeige je nach Hebel, nach links oder rechts. Nun bekommt man sie leicht gelöst.


nun kann man die Blendkappe vorsichtig aus der Anzeige entfernen, und sie am Schalthebel montieren.


Nachdem mir das mit einigen leichten Handgriffen gelungen ist, habe ich die Züge getauscht.
hierzu entspannt man den Schalthebel, so dass er in der Grundstellung ist.
Nun kann man die kleine Kunststoffschrauben lösen.


Der Schaltzug sollte sich jetzt ohne Probleme austauschen lassen.


Na so schwer war das doch jetzt noch nicht lach




Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.05.2014 20:59


13 bigben

Zum an bringen des Schaltwerkes gibt es aus meiner Sicht nicht viel zu sagen.
außer das mann gut aufpassen sollte, das mann die schraube nicht verkantet, und mann auf den Anschlag das Schaltwerks achten sollte.


Beim Lager, habe ich aufs Gewinde ein wenig Montage Fett getan, damit es sich leichter einschrauben lest.
Außerdem ist auf die Gewinde Richtung zu achten.


Auch beim Tretlager einbau ist Fett eine gute Sache.
so habe ich die Achse vor dem einbau auch mit Fett behandelt.
Mit der schwarzen Kunststoff Schraube, kann mann nötigenfalls die Kurbelgarnitur in die Richtige Position ziehen.
beim anschrauben der linken Kurbel ist sicher zu stellen das, das Kunststoffplättchen an der richtigen stelle ist,nun können die Klemmschrauben schrittweise bis zum richtigen Drehmoment angezogen werden.


Beim anbringen des Umwerfers ist darauf zu achten das er zum Größten Kettenblatt zwischen 1-3 mm Luft hat. zudem muss er parallel zum Kettenblatt stehen.



Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.05.2014 22:58


14 Kharne

HT2 Lager gehören mit Fett regelrecht vollgeschmissen, dann leben die auch länger zwinker

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.05.2014 23:15


15 bigben

ja okay so wollte ich es nur nicht schreiben.... lächel

aber du hast voll kommen recht zwinker

in diesen sinne auch noch mal an alle, sollte euch was auffallen (Fehler beim Bau oder der Ausführung) bitte melden. lächel

wir sind doch hier alle um was zu lernen oder lach


Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.05.2014 23:50


16 Kharne

Oh und bitte nicht anfangen die Kurbel mit der Kunststoffschraube
in Stellung zu ziehen! Das hab ich auch mal gemacht, Resultat war,
dass ich mir im Laden das Shimanotool leihen musste, damit ich
die Schraube wieder rausgekriegt habe, weil ich mit so nem Kunststoffteil
wie es an vielen HT2 Schlüsseln ist nicht weitergekommen bin.

Wenn die Kurbel nicht rein will, dann hilft ein beherzter Schlag
mit dem Handballen (vorher gucken, dass die Kette auch nicht im
Weg liegt lächel )

Diese Kunststoffschraube ist nur als x.te Sicherung gedacht,
deswegen kommt da auch kein Drehmoment drauf, die wird einfach
sanft per Hand eingeschraubt.

PS: Vonwegen Lager mit Fett vollklatschen: Das bitte richtig
machen. Dick Fett um die Hülse, vorher evtl. noch die Ablaufbohrungen
saubermachen, schön Fett auf die Gewinde und die Kurbel darf
auch gerne triefen.
Wenn keine Ablaufbohrungen im Tretlagergehäuse sind welche reinbohren
(lassen), wenn Wasser im Tretlager steht ist das ruckzuck durch.

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  10.05.2014 00:34


17 WeschnitzPirat

Hey Ben,

schön das du dein neues Projekt hier vorstellst. lächel

Was mich als alter HT-Biker interessiert,
was hat dich denn zum Umstieg von Fully auf Hardtail bewogen?

Gruß der Pirat

Rock your Mountain Tour XIV ...läuft! ...läuft gut!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  10.05.2014 10:05


18 AlexMC

Zitat von Kharne

Oh und bitte nicht anfangen die Kurbel mit der Kunststoffschraube
in Stellung zu ziehen!

Das ist nur bedingt richtig.
Natürlich sollte der Kurbelarm vorher schon einigermaßen in Position sein (die besagten Handballenschläge sind schon OK).

Dennoch hat die Kurbelschraube nicht nur Sicherungsfunktion, sondern dient vielmehr der Feineinstellung des Lagerspiels der Kurbel (vergleichbar mit der Aheadkappenschraube des Steuersatzes).
Dazu wird die Kurbelschraube am besten mit Handkraft mit dem entsprechenden Schlüssel entsprechend gefühlvoll angezogen, bevor man die zwei Befestigungsschrauben stufenweise abwechselnd anzieht bis zum entsprechenden Drehmoment.


wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  10.05.2014 10:37


19 bigben

Aus alt mach neu.
wieso immer sofort weck damit wann was nicht mehr schön aussieht? das dachte ich mir als ich in meiner Großen Kiste die alten Hope Lenker stopfen entdeckte.
Kutzer Hand Entschloss ich mich sie aus ihr elend zu befreien.

Vorher


So wurtz Gemacht




das ganze unter Spannung ein einspannen


und dann gut auf seine Finger aufpassen zwinker


und zum Schluss noch mal Poliert lächel


ich denke mal das geht so




Es muss doch nicht immer neu sein zwinker



Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  11.05.2014 00:42


20 Beysen

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. zwinker

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  11.05.2014 15:05


21 tobivogel

Sieht gut aus dein Projekt! lächel

Hoffentlich wirds mal gleich geil wie mein Hornet aka Drecksau lach

http://www.mtb-forum.eu/spielzeug-drecksau-by-tobi-t-17972-3.html

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  11.05.2014 18:21


22 bigben

das hoffe ich auch tobi. hmmm

was die gesamt kosten betrift bin ich jetzt schon über mein limit. lach

aber das Problem kennt ja jeder der sich ein custom bike aufbaut zwinker

Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  11.05.2014 19:08


23 bigben

so dann mal zur Gabel und zum Vorbau:

Die Gabel ist eine Marzocchi 55 TST2 Air von 2009 mit 160 mm Federweg.
vom Lack war sie ziemlich runtergerockt, drum habe ich sie mal mit der Dose bearbeitet in Schwartz Weiß zwinker
zum Vorbau, es müsste ein Race Face Diabolus Stem sein wenn ich mich recht erinnere.







zum einbau musste ich mir erst mal eine zwischen Lösung einfallen lassen, da ich immer noch auf den Steuersatz warte







so jetzt noch der Lenker, es ist ein Funn Triple Butted AL7050 T73.



zwinker


Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  21.05.2014 23:19


24 bigben

da ich mir im Kopf geätzt habe, das ich den Originalen Steuersatz von Dartmoor haben möchte.
warte ich jetzt schon 1 Monat auf den Steuersatz....

mann bin ich angefressen wütend wütend

im ganzen netz finde ich ihn zwar, aber er ist nirgends zu bekommen. ( Dartmoor Blink tapered IS42/IS52, schwarz )

mal schauen was mein Händler des Schreckens mir morgen sagen wird. hmmm

möchte endlich mal weiter machen können zwinker

Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  04.06.2014 23:47


25 bigben

nun ist es soweit der entspurt hat begonnen!!!
der Steuersatz ist jetzt auch endlich da( schon seit ca 2 Wochen, hatte bis jetzt nur nicht die zeit gefunden es hier kund zu tuen hmmm ja ich weiß schande über mein Haupt bäh
aber hier noch ein paar Fotos zur Besänftigung.


















und was sagt ihr ??



Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  03.07.2014 11:55


26 phil-vampir

Hey.....
Das sieht genial aus. lächel lächel
Schöner Thread.

Wer laut denkt muss mit Antworten rechnen!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  03.07.2014 16:50


27 TOSTO

Gratulation und Respekt!

Tolles Bikes, dein Dartmoor Hornet.

... und über den Maxis Ardent geht halt nichts! zwinker

Gruss Thomas

883 km 20'120 hm

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  03.07.2014 20:04


28 AlexMC

Na ist doch schön geworden zwinker
Jetzt noch die Holzplättchen durch den Steuersatz substituieren, ein paar Pedale und einen Bericht + Bilder aus der freien Wildbahn.

wir brauchen Probleme ...und keine Lösungen...

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  03.07.2014 22:23


29 Diddo

Ich plädiere für 2-fach Kurbel, Kettenführung und Bashguard. Aber sonst sieht es nach Spaß aus lächel

"Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  03.07.2014 22:44


30 bigben

danke danke fühle mich geheert.

weitere Fotos in freier wild bahn folgen in kürzte lächel

3/9 ist voll kommen okay zwinker

Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  04.07.2014 02:18


31 bigben

Dartmoor: man nannte es auch das Biest, in freier Wildbahn,und vollendet.







die ersten Zähmungs versuche haben sich hin gezogen, jedoch zeigte es sich als ungewohnt, nach 5 Jahren wider ein HT zu beendigen.
bin mal gespant wann das Biest, mich als seinen Herren akzeptiert. zwinker

Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  05.07.2014 23:02


32 bigben

Mann, mann, mann, wo ist denn die Zeit geblieben,

jetzt ist es schon Ein Jahr Herr als ich das Biest zum Leben erweckt habe.
Da bin ich selbst ein wenig Überrascht hmmm hmmm

Aber in der Zeit habe ich auch das Bist kennen lernen dürfen, und es hat mich als seinen Herren akzeptiert. zwinker

Inzwischen haben wir auch schon die ein oder andere ausfahrt zusammen gemeistert, und so in der Zeit rund 800 km auf die Uhr gebracht.

Im Wald bei matsch und staub, im Winter bei Schnee "okay Schneematsch".......und auch die normale Tour zum Bäcker. da hat das Biest mich teils sehr überrascht, zum einen durch seine Wendigkeit, und zum anderen seine große Flexibilität, der Ramen 18 Zoll war am Anfang recht lang fand ich, doch hatte mann ihn mir empfohlen, für den Bereich denn ich damit Fahren wollte. (Langstrecke und Touren durch Wald und Feld und auch fiel Strasse)
Mittlerweile habe ich mich auch gut dran gewöhnt, und komme mit dem Biest auch gut klar große Touren von 50-150 km sind mit der entsprechenden Bereifung auch damit kein Problem, aber auch die kleinen Touren machen viel Spaß.

Zur Zeit ist das Biest zur Straßen Sau umgebaut, mit leiner recht leichten V-Two Felge und einem Schwalbe Hurricane 26 x 2.0 Raceguard.
Wenn das Biest die Bereifung drauf hat ist es ein Super Bike für die Tägliche Schnelle Tour zur Arbeit. zwinker





Bevor die Fragen kommen JA die Gabel ist jetzt Schwarz zwinker

Im Gelände (mit Stollen Bereifung) Fährt sich das Biest auch sehr agiel. und hat mich gut durch dem Winter begleitet.


Zur Technischen Seite:
Kann ich beim Rahmen nur eins sagen, bis jetzt hält er mich aus, (Mein Kampfgewicht mit allem drum und dran 110 Kilo).
Wo ich damals wie auch heute Bedenken habe ist ein kleiner oder großer Nachteil der Steuersatz, weil IS (integrated stack).
ich halte es zur zeit so, das ich da immer ein Dickes Auge drauf habe, und alles immer gut ab schmiere.
Und selbst das ist keine Garantie nach ca. 800 km, mit dem Bike sehe ich schon in dem bereich Riefen und abrieb, zwar minimal aber trotz allem vorhanden.

weitere Einzelheiten fallen mir grade nicht ein, aber euch doch bestimmt zwinker also Fragt mich Antwort soweit ich kann lach lach

Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.06.2015 21:44


33 ukhh

Riefen? Abrieb? Steuersatz?

Kannst du mir sagen, was du damit meinst? Was reibt da? hmmm

Je suis Charlie!! Im Süden von der Elbe, da sind die Leute nicht dasselbe. MTBs unter 600 Euro sind Kernschrott.

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.06.2015 22:11


34 bigben

ja Hast du recht, dafür müsste man es jetzt kennen und sehen sorry. hmmm
ich versuche es mal zu erklären. zwinker

der Rahmen (der Steuerkopf) Dient gleichzeitig als Lagerschale, das lager wird direkt im rahmen eingelegt.
durch Bewegungen reibt das Lager direkt im Rahmen, und scheuert an den flanken und den Auflagepunkten, da entstehen Riefen..


DAS Lager


Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.06.2015 22:39


35 ukhh

Also. Die Lagerschale liegt lose im Steuerrohr. --> In deinen Bildern diese bronzefarbige, konische Schale.
Demnach ist dort keine Presspassung. Das ist doch nicht wild.

Die Lagerschale ist aus Stahl, gehört zum Steuersatz. Die liegt im Rohr des Rahmens. Dein Bild zeigt das Steuerrohr von innen...oder?

Der Steuersatz hat ein Industrielager oder? Demnach ist die Schale fest mit dem Lager (Kugeln oder hat es Rollen und Käfig) verbunden. Es scheint so, das dein Lager eine größere Reibung, als die Passung hat. Dein Lager dreht sich also im Steuerrohr. --> besser: Es arbeitet dort, was es eigentlich nicht soll.

Entweder entfettest du den Sitz der Schale oder ziehst deine Ahead Kralle etwas fester. --> kannst auch den Sitz des Lagers anrauhen.....aber voll egal.

Nach deinem Bild: Alles easy. lächel

nochn edit: Falls du den zylindrischen Teil deines Steuerrohrs unten meinst (nich das schön glänzende), das ist normal.





Je suis Charlie!! Im Süden von der Elbe, da sind die Leute nicht dasselbe. MTBs unter 600 Euro sind Kernschrott.

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.06.2015 22:56


36 XC-AM_Oldie

... das "Hornet" wird ja auch in manchen "Post´s" (Foren) als "eierlegende Wollmilchsau" tituliert.

Der Rahmen an sich so finde ich is relativ günstig, kann allerdings selbst keine Erfahrung was Stabilität, Handling, Kompabilität, etc. vermitteln.

Deshalb meine Frage.

Dieser Rahmen reizt mich irgendwie, in 16" und mit 120-170mm Federweg, is der genau in meinem Spektrum.

Ich mag diese steilen Rahmen (GEO).
Von der Optik vermitteln die mir das Gefühl von "Allround".

...

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.06.2015 23:05


37 bigben

ja ist auch alles im Grünen Bereich zwinker

das dingen ist halt das man trotz allem immer ein gutes Auge drauf haben sollte. da dort halt quasi alles aufen Rahmen geht, wenn mal was mit den lager ist hmmm


im Grunde kann ich bis jetzt nichts negatives zu dem Rahmen sagen, und auch in 16" wird es nur noch wendiger zwinker

Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.06.2015 23:07


38 ukhh

Zitat von bigben

ja ist auch alles im Grünen Bereich zwinker

das dingen ist halt das man trotz allem immer ein gutes Auge drauf haben sollte. da dort halt quasi alles aufen Rahmen geht, wenn mal was mit den lager ist hmmm

ach....hör auf.....da geht nix aufn Rahmen. zwinker

Wenn was mit dem Steuersatz ist, sollte man immer aufpassen.

lach lach lach


Je suis Charlie!! Im Süden von der Elbe, da sind die Leute nicht dasselbe. MTBs unter 600 Euro sind Kernschrott.

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  08.06.2015 23:10


39 bigben

Zitat von ukhh

Zitat von bigben

ja ist auch alles im Grünen Bereich zwinker

das dingen ist halt das man trotz allem immer ein gutes Auge drauf haben sollte. da dort halt quasi alles aufen Rahmen geht, wenn mal was mit den lager ist hmmm

ach....hör auf.....da geht nix aufn Rahmen. zwinker

Wenn was mit dem Steuersatz ist, sollte man immer aufpassen.

lach lach lach

schon klar, das man da immer aufpassen sollte.
wenn mann es aber hier nicht macht wirt es schnell Böse lach

wo man bei herkömmlichen Steuersätzen, halt mal ebnet Tauschen könnte, das geht dann hier mal nicht so einfach hmmm

Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.06.2015 12:38


40 bigben



Schreibfehler sind NICHT beabsichtigt ABER Ausdruck meiner Kreativität!

Vom Anfang bis zum Ende Dartmoor Hornet 2014   •  09.06.2015 13:30


Nur Mitglieder können in diesem Forum Antworten schreiben.

Login | Registrieren

nach oben



 
       
    Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff    

Vom Aufbau bis zur Lesten Fahrt