![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
WD-40Es soll ja ein gutes multifunktionsspray sein laut forum-beiträgen,aber für was kann ich es verwenden (zb.ob man auch kurbel etc. ölen kann) 1 pat (Gast) Es soll ja ein gutes multifunktionsspray sein laut forum-beiträgen,aber für was kann ich es verwenden(zb.ob man auch kurbel etc. ölen kann)
Habe es für 3,50€ sonderpreis bei kaufland bekommen WD-40 • 21.05.2008 20:54 2 derMalte ISt vom Prinzip das Selbe wie Brunox. Also Rostlöser, Schmiermittel, Kontaktspray, Korrosionsschutz und Reiniger in einem! Wo man das einsetzt...Da bin ich auch grad noch bei, das zu probieren.
Auf jeden Fall wird das denk ich mal ebenfalls für die Gabel taugen, Reinigen von allenmöglichen Teilen. Lösen von verrosteten Schrauben usw. Ich bin noch Brunox-Neuling, hab daher eher wenig Erfahrung WD-40 • 21.05.2008 21:01 3 speedmax http://www.mtb-forum.eu/pflege-fuer-meine-rock-shox-tora-318-solo-air-t-817-1.html
Hier wurde einiges zu Brunox geschrieben. Ich verwende wd-40 ("Karamba") für alles mögliche... Ich finde es sehr gut aber für die Kette nich weil es tropft. Auch bei Lagern, Pedalgewinden,... eher Fett. Gruß, speedmax
WD-40 • 21.05.2008 21:13 4 Bo.fh Zum Ölen würd ichs nicht nehmen, eher zum Lösen von gewinden (also mit dem Zeug einsprühen)
Bei Ketten wegen der Viskosität nicht sehr geeignet. Eher zum entfetten gedacht. Benutze aber selbst nur Brunox und verschiedene Öle und Fette und zum Entfetten halt son Schnellreiniger. Gruß René
WD-40 • 21.05.2008 21:55 5 Arcbound WD40 soll man NICHT für die Federgabel (bei Luftfedergabeln, wies bei anderen ist, kA) verwenden. Ist von der Art des Öles her nämlich eigentlich was komplett anderes. (Brunox ist glaube auch ein Alkohol...) Wird auch im Serviceheft z.B. von RS extra erwähnt. Es ist ein Kriechöl, und im schlimmsten Fall zieht es feinen Dreck mit in die Federgabel, und es kann die Dichtungen spröde machen! Ich nehm es bei der Federgabel nur zum abwischen, indem ich einen Lappen damit einsprühe. Ansonsten Pflege und reinige ich mit Wd40 Rahmen, Schrauben, Bowdenzüge, Schaltung, etc. Für die Kette verwende ich es ab und zu nur zum Saubermachen, für die Schmierung wird dann ein spezielles Teflon-Schmiermittel aufgetragen. Demnächst werde ich mir auch noch Brunox beim Händler für die Gabel holen...
MfG Roland WD-40 • 21.05.2008 22:49 Morgen was für Mittel sind sonst noch optimal für die Kette?
Gruß Flo WD-40 • 22.05.2008 09:55 Für die Kette verwende ich ausschließlich "Kettenspray" aus dem Motorradhandel. Bsp. Castrol "Weißes Kettenspray"
Habe damit am Bike sowie an meinem Motorrad allerbeste Erfahrungen gemacht. Allerdings sollte man nach dem Auftragen das Bike gute 4 - 5 Stunden stehen lassen, da man sonst das aufgetragene Fett gleich wieder wegschleudert, wenn man weiterfährt... Der mit dem MTB tanzt...
WD-40 • 23.05.2008 09:03 zum sauber machen ist WD40 wirklich top, aber für Kette und Däpferelemente würde ich es nicht nutzen.
Für die Kette ist es eindeutig zu dünn... ◄◄◄ Umwege erhöhen die Ortskenntnis! ►►►
WD-40 • 23.05.2008 16:06 Ach danke für die Tipps! Benutze das WD40 ebenfalls aber auch nicht für die Kette!
Gruß Flo WD-40 • 23.05.2008 16:15 10 Arcbound Also von Motorradkettenfett würde ich beim Fahrrad die Hände von lassen. Hat mir damals auch mein Händler erklärt warum: Die Motorradkette muss nur die Kraft übertragen, aber die Fahrradkette muss ja auch von Ritzel zu Ritzel springen/rutschen können, und da ist das klebrig dicke Zeug eigentlich eher ungeeignet. Ich durfte damals nach dieser Belehrung erst mal mit Diesel meine Kette + Kettenblätter/Ritzel säubern
![]() WD-40 • 23.05.2008 19:38 11 derMalte Unbedingt meiden!!
Ein Freund von mir hat das Selbe versucht. Die Dreckschicht, die dabei entsteht, klebt wie Teufel. Mit trockenen Lappen ist dem überhaupt nicht im geringsten beizukommen. Die Schaltung ist komplett schwarz gewesen, und wog bestimmt 1 Kg mehr... ![]() WD-40 • 23.05.2008 19:54 12 biker_flo Woar des ist krass! Ja mit Motorradkettenfett hätte ich eh nicht angefangen meine Kette einzuschmieren! Bleibe bei meinen alten Mittelchen
![]() WD-40 • 24.05.2008 10:43 13 van_baily Also da muss ich doch widersprechen. Ich sprach ja auch vom Castrol "Weißes Kettenspray", welches erstens aufgrund seiner Eigenschaften sehr wohl als Fahrradkettenspray verwendet werden kann, zweitens ein Vollsynthetik-Spray der gehobenen Klasse ist. Es ist ein zunächst sehr kriech- sowie später ein sehr haftfähiges Schmiermittel für alle Kettenarten. Es ist zudem höchst wasserabweisend, was spätere Korrosion verhindert. Somit ist dieses Kettenspray auch für Fahrradketten gut geeignet, was auch in diversen Testberichten von Castrol zu lesen ist.
Der mit dem MTB tanzt...
WD-40 • 24.05.2008 17:51 Noch zu empfehlen in Sachen Pflege des Rades sind wie schon erwähnt Brunox - Alle gängigen Sprays und Öle von denen sind auf einem recht hohen Gebrauchswert angesiegelt.
Ballistol - Universalöl mit sehr guten eigenschaften, und vorallem nicht nur am Rad zu gebrauchen. Rivolta (Bremsenreniger) ist ein Schnellreiniger mit Fettverdrängenden eigenschaften und schnell Verdunstend - gleiche eigenschaften wie Standart Bremsenreiniger nur besser und schneller aber auch Teurer. Was aber im Zusammenhang mit Reinigern sich als vorteilhaft rausstellte war die Sogenannte Druckluft aus der Dose - Rivolta(Bremsenreiniger) drauf - Druckluft drüber - Brunox oder Ballistol und fertig. Diese bezieht sich natürlich nur auf Ketten etc. Mit Schnellreinigern sowie meiner meinung nach mit Brunox Torbo wäre ich an der Gabel vorsichtig da dieses zeugs halt Wasser und fett verdrängt und somit löst - und ich glaube nicht das eine Ungeölte Feder wirklich gut ist - ja ihr ölt sie ja danach wieder aber das öl kommt nicht überall hin wo auch Reiniger hin gelangen. WD-40 • 26.05.2008 15:15 17 derMalte Ich weiß ich weiß Webung und so, aber zu Brunox Turbo Spray gabs schon mal ne Umfrage in einem anderen bike-Forum, und da benutzen ca. 99,9% Brunox Turbo für die Gabel
Link Ach ja für die, die nie genug bekommen, der Brunox Turbospray 5Liter Kanister.. ![]() ![]() WD-40 • 26.05.2008 15:40 Habe mich eben nochmal schnell belehren lassen
![]() WD 40 und Brunox sind keine Feutigkeitskiller - also nur hände weg von Bremsenreinigern in zusammenhang mit Federgabeln etc. WD-40 • 26.05.2008 15:57 19 Bo.fh WD 40 wirkt aber entfettend
![]() Also dürfte es ja zwangsläufig auch die Dichtungen killn. Den Schnellreiniger den ich da hab der kann unter Umständen sogar den Lack vernichten ![]() Gruß René
WD-40 • 26.05.2008 17:17 20 biker_flo Oha dann sollte man mit dem Schnellreiniger sehr aufpassen, ansonsten könnte das Ding nach hintn los gehen
![]() WD-40 • 26.05.2008 17:51 21 Bo.fh
Aber auf öligen flächen isses super, draufsprühn und das Öl fließt runter und die Fläche is schön Fettfrei. Ist aber nicht bei allen Materialen geeignet, leicht inkompatibel mit dem Feuchtigkeitsgehalt der Haut (ähnlich wie Spiritus ![]() Ansonsten super Zeug ![]() Gruß René
WD-40 • 26.05.2008 18:37 22 biker_flo Also muss man mit dem Zeug sehr gut aufpassen mit den Materialien usw.
![]() WD-40 • 26.05.2008 19:05 23 Bo.fh
Genau ![]() Aber schon praktisch ![]() Gruß René
WD-40 • 26.05.2008 19:32 24 Xesch WD40 schmiert und reinigt meiner Meinung nach auch ganz gut, jedoch habe ich wie mit dem angesprochenen Schnellreiniger die Erfahrung mit WD40 gemacht dasss es auch den Lack angreift. Es tropfte mir mal auf den Rahmen und da ich es nicht gleich weggewischt habe, sind dort nun matte Lackstellen...
Also gleich Rückstandslos wegwischen, falls es mal an den Lack kommt! WD-40 • 09.06.2008 20:22 25 LifeIsRocky So Leute, komme Grad vom Händler,
Bremsbeläge sind neu, die Scheibe mehrmals entfettet. Gegen das Qiuetschen hat er mir irgendwelches"entquietschendes Flüssigmetall-Zeugs auf beide Scheiben gesprüht. Ist jetzt weg. Die Bremsleistung ist besser aber noch nicht ganz wieder da. Hoffe das gibt sich wie der Händler gesagt hat mit dem Einbremsen. Die Bremsbeläge haben 21,50 pro Packung gekostet. Inklusive Montage hab ich 50 bezahlt. NEUES PROBLEM: Die rechte Bremse klickt.das heißt was genau klickt kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass es klickt, wenn ich den rechten Bremshebel antippe und er halb durchgezogen ist. Wo das klicken her kommt kann ich nicht sagen, es ist nur wenn das Laufrad sich in Fahrtrichtung dreht. Nicht wenn es steht und nicht wenn es sich entgegen der Lauftichtung dreht. Was kann das schon wieder sein? ![]() WD-40 • 30.04.2011 14:30 26 montagestaender (Ex-Mitglied) was hat das mit wd40 zu tun und warum fragst du nicht nochmal direkt deinen händler???
WD-40 • 30.04.2011 14:45 27 Klapprad (Ex-Mitglied)
Der Kollege hatte sein Bike komplett mit WD 40 geputzt einschl.der Bremsscheiben. WD-40 • 30.04.2011 16:32 28 ghostbiker (Ex-Mitglied) wd 40 ist am besten wenns im Baumarkt stehn bleibt -.-
einige Leut können eh nich richtig damit umgehen wie man liest.... wenn ich schon lese:ich putze meinen Rahmen damit.......putzt man dat Audo auch mit WD40? ach stimmt da hat eine Waschanlage aufgemacht um die Ecke da gibts ein Waschprogramm WD40 Special für 9.90 Euro ![]() da fahr ich am besten mitn baik komplett durch ![]() i do it with Ghost
![]() WD-40 • 30.04.2011 17:28 29 cubetreter (Ex-Mitglied) Ich weiß auch nicht,was in verschiedenen Koepfen rumgeht
![]() ![]() ![]() ![]() Wären wir anders,würden wir nicht Mountainbiken
WD-40 • 30.04.2011 17:46 30 Duc-michl wäre doch schön wenn man die Gehirnzellen auch damit einölen könnte
![]() Lebe jeden Tag als wäre es Dein letzter. Eines Tages wirst Du recht behalten!
WD-40 • 30.04.2011 17:50 31 cubetreter (Ex-Mitglied) Vorsicht
![]() ![]() ![]() Wären wir anders,würden wir nicht Mountainbiken
WD-40 • 30.04.2011 18:03 32 montagestaender (Ex-Mitglied) cool...da werde ich mir vor dem nächsten technischen beitrag direkt mal nen schlückchen wd40 reinziehen
![]() prost! ![]() ![]() WD-40 • 30.04.2011 22:26 33 FlatAlbert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Burn FAT not OIL
WD-40 • 30.04.2011 23:28 34 cubetreter (Ex-Mitglied) Ist das nicht schön,mal etwas lustiges hier zu lesen,als diese ewige anpi..........
Wären wir anders,würden wir nicht Mountainbiken
WD-40 • 01.05.2011 10:35 35 folienmaster Zum Zähneputzen solls auch ganz gut sein!
Habe ich mal gelesen! ![]() ( Damit glänzen meine Goldzähne bestimmt gut und meine Brücken machen kein Geräusch mehr beim kauen! ![]() gruss ws ws home
WD-40 • 01.05.2011 11:01 36 ghostbiker (Ex-Mitglied) früher hat man in die Stiefel gepinkelt das die gut passen, heut nimmt man wd40
![]() i do it with Ghost
![]() WD-40 • 01.05.2011 11:17 37 montagestaender (Ex-Mitglied)
naja du schreibst ja auch nicht mehr so viel ![]() ![]() ![]() WD-40 • 01.05.2011 18:49 38 FlatAlbert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() voll gedisst alter ![]() Burn FAT not OIL
WD-40 • 01.05.2011 18:58 39 ghostbiker (Ex-Mitglied) Geschirr spülen is auch total super,da geht das 8 Tage alte Krustenzeug voll gut ab mit bischen einweichen.
Pflegt die Hände schon beim spülen ![]() i do it with Ghost
![]() WD-40 • 01.05.2011 20:42 ich benutze das zeug gerne im bard für die amerturen die werden wider wie neu aber am rad kommt mir das zeug nich dran
![]() Schreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität!
WD-40 • 02.05.2011 23:18 |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
Es soll ja ein gutes multifunktionsspray sein laut forum-beiträgen,aber für was kann ich es verwenden (zb.ob man auch kurbel etc. ölen kann) (WD-40, Brunox, Öl, Kriechöl, Sprühöl)