![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Mountainbike Forum |
![]() |
Mountainbike Touren |
![]() |
;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad?aufgrund der Vielfalt an Auswahl bin ich überfordert 1 Walter08 Hallo,
für mein Hinterrad benötige ich einen neuen Reifen. Zur zeit habe ich Schwalbe Rapid Rob 29x2.1 (Erstausrüster), doch nach ca. 1.800 km sind die mittleren Stollen schon gut abgefahren. Ich fahre ca. 20% Straße, 40% Schotter und 40% Waldboden/Wurzeln. Aufgrund des riesigen Angebotes an Reifen, bin ich mit der Auswahl überfordert. Einzige Vorgabe: Schwalbe und Breite 2.25, aber Faltreifen, Drahtreifen, Evo, Performance, ... Wer kann mir da helfen? Gruß Walter Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 14.09.2014 19:43 2 Diddo Ja, vergiss Schwalbe, nimm etwas von Conti im Bereich X-King/Raceking und werde glücklich. Die Blackchili-Reifen von Conti halten deutlich länger auf Asphalt.
![]() "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 14.09.2014 19:52 3 Walter08 Naja, deine Aussage ist nicht besonders hilfreich. Alle Testberichte über Testsiege von Schwalbe sind falsch?
Aber das soll nun nicht Thema sein. Gibt´s weitere Angaben zu deinem Vorschlag? Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 14.09.2014 19:57 4 Diddo
Meine Antwort ist super. Ich kann nichts dafür, dass dein Wissen nicht ausreicht oder du es nicht schaffst die Suchfunktion zu nutzen. Bei so einer depperten Reaktion auf Hilfe könnte ich kotzen. Aber "zum Thema": Was kümmert mich ein Testbericht wo ein Reifen im Labor oder auf 1 oder 2 Ausfahrten sich gut schlägt? Die Contis haben im Gegensatz zu Schwalbe durchgängig die gleiche Mischung und fahren erwiesenermaßen langsamer runter. Wenn es mehr in den Spaßbereich gehen würde, würde ich Onza oder Maxxis rufen aber Preis-Leistung mit Straßenanteil bedeutet einfach Conti irgendwo zwischen Raceking (genialer Reifen auch wenn er nach wenig aussieht) und Mountain King 2. Trail King und die anderen Reifen in Richtung Enduro/FR/DH sind zu weich und haben nen massiven Rollwiderstand. Magst auch noch meine Lieblingsreifen wissen? Straße: Schwalbe Kojak und Big Apple Leichtes Gelände oder gewichtsoptimiert: Conti Raceking Mix aus Straße, Waldweg und mal n Flowtrail: Conti Mountain King 2 oder X-King spaßige Trails: Maxxis Ardent, On-One Chunkey Monkey oder Smorgasbord (jeweils 50a/42a oder 60a/42a vorn, 50a bzw. 60a hinten) "Standover is over rated. You will NEVER fall off and end up stood over the toptube." - Brant Richards
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 14.09.2014 20:11 5 bieker Schwalbe baut per se keine schlechte Reifen.. Nachteil ist wie Diddo schon geschrieben hat die versch. Gummimischungen.
V.a am Hinterrad wo eh viel Verschleiß stattfindet. Mein Tipp: Maxxis Apsen oder Crossmark in der Exception Variante ![]() Läuft bei mir am Hinterrad mit Rocket Ron (von Schwalbe!) am Vorderrad wie ne 1 Conti X-King ist DIE Allzweckwaffe solange es nicht wirklich zur Sache geht.. bei deinen Anforderungen eig ideal (den fahren aber schon zu viele ![]() ![]() you canyou cannot buy happiness but you can buy a bike and that’s pretty close
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 14.09.2014 23:21 6 Walter08 Leider habe ich mich noch nicht entschieden. In einem Shop hat man mir den Hans Dampf empfohlen. Den gibt es aber nur in 2.35".
Meine Schwinge hat an der schmalsten Stelle (im Bereich der seitlichen Noppen) ca. 70 mm Breite. Mein aktueller Rapid Rob mit 2.1 misst ca. 52 mm, Sollbreite wäre also 2,1 x 25,4 = 53 mm. Kann ich davon ausgehen, dass der Hans Dampf mit 2.35 (=60mm) problemlos in die Schwinge passt oder fallen die Reifen mit den wuchtigen Noppen generell breiter aus? Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 19.09.2014 18:16 7 Kharne 70mm? Da passt ja fast ein Surly Dirt Wizard
![]() Was is´n das für´n Bike? Wenn da ein Rapid Rob drauf war, behaupte ich mal midlevel XC Feile, da dann mit nem Hans Dampf zu kommen wäre sinnlos. In dem Falle würde ich ne Kombi aus Conti X-King vorne und Race-King hinten nehmen. Nach Möglichkeit die Performance Variante, die SpuerSonic bieten keinen Pannenschutz. Wenn du mehr Grip und Pannenschutz haben willst vorne und hinten Mounain King Protection, aber da du mit dem Rapid Rob ausgekommen bist würde ich die erste Kombi nehmen. Achso: Kauf keine billigen Contis. Das ist verbranntes Geld. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 19.09.2014 19:09 8 Walter08 Hallo Kharne,
mein Bike ist ein Univega Alpine SL 29.5. Was meinst du mit "midlevel XC Feile"? Mehr Grip wäre mir schon wichtig. Mekrwürdig, die meisten hier im Forum schlagen hier nur Conti vor, ist Schwalbe tatsächlich so schlecht? Hier habe ich wenig Erfahrung (mein erstes MTB mit den besagten Rapid Rob) Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 19.09.2014 19:34 9 marcusen Ein irgendwie vergessener Reifen den ich immer gut fand ist der Schwalbe Smart Sam.
Momentan fahr ich Conti X King. Toller Reifen aber er eiert was ich von Schwalbe nicht kenn. Auch der Käse mit der versch. Gummimischungen bei Schwalbe... Hatte ein Jahr nen Hans Dampf an einem AM und der hatte kaum Verschleißerscheinungen bzw es verschlechterte nix an der Performence. Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 19.09.2014 19:42 10 OldenBiker Also ich fahre nur Schwalbe. Mal den Rocket Ron, im Moment den Racing Ralph. Habe mit beiden keine Probleme.
Allerdings ist was dran, was die Gummimischung bei Schwalbe angeht. Wenn die erste Schicht runter ist, haben Schwalbe Reifen einen sehr engen Grenzbereich. Ich gehe übrigens nicht nach Testberichten. Andere Reifen von Schwalbe als die genannten kommen mir auch nicht ans Bike. am Ende ist es 'ne Glaubensfrage. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es bei Reifen leider auch nicht. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 19.09.2014 19:45 11 Kharne Dein Univega ist genau das was ich meinte. ~1000€ Hardtail.
Wie gesagt, probier zuerst mal die Variante X-King/Speed-King aus. Hat vorne etwas mehr Grip als der Rob und hinten rollts etwas schneller. SmartSam? Joar, ist nicht schlecht, braucht ewigst bis es verschlissen ist, aber ist halt auch recht schwer und rollt nicht so gut wie die vorgeschlagenen Contis. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 19.09.2014 20:20 12 raphrav Hey,
Ne, Schwalbe ist schon in Ordnung. Bin auch jahrelang begeistert den Rocket Ron gefahren. Dennoch bin ich über Michelin ins Conti-Lager gewechselt, aus zwei Hauptgründen: 1. Haltbarkeit: So ein RoRo war bei mir am Hinterrad nach 2000km runter. Runter heißt dabei: Er nervte im Gelände. Das passiert bei Schwalbe insofern schnell, dass die "gute" Schicht in nullkommanix runter ist und dann harter, wenig griffiger Gummi zum Vorschein kommt. Meinem akutellen Mountain King siehste die letzten 2000km (incl. Alpencross) quasi kaum an. 2. Mein Fahrprofil hat sich geändert, sodass ich keine XC-Reifen wie den RoRo mehr möchte, sondern eher was in Richtung All Mountain. Und den Nobby Nic im Speziellen kannste knicken, während der Mountain King II top ist. ![]() Grüße, Raph Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 19.09.2014 20:59 13 Mr.Mountainbike (Ex-Mitglied) Solche verschiedenen Meinungen sind immer schön zu Lesen.Es gibt nun mal für verschiedene Einsätze bessere Reifen als Schwalbe.Ich fahre auf meinem 29iger jetzt den Aspen.War etwas gewönungs bedürftig,aber geht richtig gut.Was ich aber sagen wollte ist.dass Schwalbe nicht mehr das ist was sie waren,bzw.die anderen Hersteller richtig aufgeholt und auch bessere Reifen bauen
![]() Mountainbiken und Snowboarden ist einfach nur geil
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 20.09.2014 08:42 14 arroGunT
Muss ich ihm zustimmen. Fahre selbst NobbyNic & RacingRalph und Abrieb ist mit jeder 30km langen Fahrt schon zu erkennen. Pro Jahr ein satz neue Reifen, bei ca. 1ooo km und ich bin jetz eher jemand der selten stark bremst. (einsatzgebiet 30% Straße, 70% Wald-und Kieswege) Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 20.09.2014 13:29 15 Walter08 Ich habe mal grob eure Meinungen und Empfehlungen überschlagen:
X-King 2x Raceking 2x Montain King 2x Maxxis Aspsen 2x Hans Danpf 1x Rocket Ron 2x Also stelle ich fest, insgesamt schneidet der Conti bei euch besser ab. Viele sind mit Schwalbe unzufrieden, aber - wie in jedem Forum - fehlen hier vermutlich die vielen Nutzer, die mit Schwalbe sehr zufrieden sind. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 20.09.2014 18:38 16 B.C. Sind die Schwalbe Pneus noch neu, sind sie Top, ist aber ein gewisser Punkt erreicht bauen sie viel zu schnell ab, im Gegensatz zu den Konkurrenzherstellern!
Darum bin ick selbst sehr schnell von Schwalbe (RaRa,RoRo), über Michelin (Wild Grip'r/Wild Rock'r) zu Continental (aktuell TrailKing Prot.) gekommen. Mit den beiden letzteren bin ick sehr viel zufriedener und vorallem bieten sie langlebigeren Fahrspass, als derer von Schwalbe! ![]() Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 20.09.2014 19:30 17 Xaver Bei den guten Contis besteht der ganze Reifen komplett aus der guten Gummi-Mischung Black Chilli, bei den Schwalbe -Reifen ist aber nur eine dünne Schicht aus dem guten Gummi und wenn die weg ist, ist der Reifen sofort um Klassen schlechter.
Da in Tests immer nur neue Reifen gefahren werden, schneidet Schwalbe da immer gut ab, weil die Tester die Reifen gar nicht lang genug fahren, um diese Schicht mit der guten Gummimischung runter zu fahren. Deshalb die total unterschiedlichen Meinungen über die Schwalbe Reifen. Oben steht was von guten Contis. Es gibt die in Deutschland fabrizierten, welche die gute Black Chilli-Gummimischung haben. Es gibt aber auch deutlich billigere Contis, die haben diese gute Gummimischung halt nicht. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 20.09.2014 19:35 18 Walter08 Bei den Conti´s wird oft von Unwucht/Seitenschlag oder Rutschen in der Felge berichtet. Daher sind die Bewertungen von Usern in Onlineshops eher durchschnittlich.
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 20.09.2014 20:04 19 Spires
da hatte ich jetzt noch nichts von alldem und ich hatte schon 2x MKII Protection 2x RK Supersonic 1 XK Protection. für dein Eisatzgebiet wäre der X-King oder eine Kombination mit RaceKing sicher nicht verkehrt ![]() Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 11:31 20 Walter08 Dann schau mal bei Rose die Bewertung des X-King an.
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 12:07 21 Kharne Bei Conti gibt es schonmal eirige Reifen, ja und? Werden ohne Murren zurück genommen.
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 12:17 22 Walter08 Na ja, Glücksspiel?
Das wäre mir zu aufwändig, Reifen online bestellen (lokal gibt es bei mir leider keinen Händler, der eine vernünftige Auswahl hat), montieren, hoffen dass alles rund läuft und wenn man Pech hat, wieder ausbauen, zurückschicken, ... Nein im Ernst, überwiegend werden hier die Reifen von Conti empfohlen, es wird hierbei das Positive des Conti benannt und nur das Negative von Schwalbe. Was ist denn nun bitte das Negative an den Conti´s ? Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 12:25 23 B.C. Unwucht, auf der Felge rutschend, ist mir aber auch noch nicht passiert, obwohl ick mit weniger Druck fahre als für die Conti-Pneus eigentlich empfohlen wird!
Und gefahren bin ick mit selbiger Konfiguration schon den MKII, XK und jetzt TK (RQ)! Aber im Endeffekt isses deine Entscheidung, was du fährst oder ob unsere Empfehlungen/Einschätzungen dich beeinflussen oder nicht. Denn ick glaube nicht, dass auch nur ein einziger hier im Forum von Conti gesponsort wird, sondern es echte Erfahrungen sind! ![]() Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 12:30 24 Kharne Bei Schwalbe ist es genauso Glücksspiel weichere Reifen zu kaufen.
Hans Dampf und Co kriegen teilweise nach 500km schon Zahnausfall, wird dann auch idR ohne zu Murren ausgetauscht. Ein eiernder Reifen ist nur ein optischer Mangel, die ausfallenden Stollen dagegen sind absolute Scheisse. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 12:32 25 B.C. Und wenn mal ein Reifen eiert, was passieren kann, z.B. wenn der Reifen partout nicht oder nur mit sehr viel Kraftaufwand von oder auf die Felge will,
dann einfach 'nen paar KM mit wenigst Druck fahren, dadurch sollte sich eigentlich alles wieder "hinkneten" lassen! ![]() ![]() Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 12:41 26 marcusen Ja und? Der Reifen kostet ein schweine Geld, es nervt wenn man das sehen muss und auf Asphalt merkt man das ganz genau das der Reifen eiert. Beim MK2 gibts auch Probleme mit ausgerissen Stollen. Ich hatte in fünf Jahren viele Schwalbe Reifen aber ausgerissen ist mir nie ein Stollen. Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 13:53 27 Xaver Wenn ein Reifen nur deshalb eiert, weil er nicht aufs Felgenhorn rutscht, liegt das doch nicht unbedingt am Reifen. Kann auch an der Montage liegen, wenn nicht genug Reifendruck anliegt. Bei Autoreifen wird bei der Montage ja auch oft der doppelte bis dreifache Luftdruck gebraucht, bis der Reifen richtig auf die Felge flutscht. Das ist bei Fahrradreifen oft auch nötig. Nur machen das nicht alle und fahren dann mit eiernden Reifen rum. Denen mache ich an der Tankstelle mal richtig Druck in den Reifen und schwupps, eiert der nicht mehr.
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 14:02 28 Xaver
Finde ich auch sch...e. Mir schon und zwar am Nobby Nic in allen 3 Varianten. Fahre aber auch viel in den felsigen Nahebergen rum und habe mir schon ziemlich die Flanken abgescheuert. Zum Glück gibt es SnakeSkin, die verstärkten Flanken bei vielen MTB-Schwalbe-Reifen. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 14:30 29 Walter08 Xaver, fährst du aktuelle noch Nobby Nic?
Bei meinen "billigen" Rapid Rob sind übrigens auch noch keine Stollen ausgerissen. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 15:07 30 Walter08 Es ist geschafft!
![]() Nachdem ich mich nun ca. 1 Woche mit den neuen Reifen beschäftigt habe, sind die neuen nun bestellt: vorne: Continental Mountain King II 2.4 MTB Faltreifen 29 Zoll 60-622 2014, Ausführung: ProTection / BlackChili Compound hinten: Continental X-King MTB Faltreifen 29 Zoll, Ausführung: 60-622 (29 x 2.4) - ProTection Gewichtsunterschied: Rapid Rob ca. 725 g Mountain King 845g, X-King 760 g Unsicher bin ich noch beim Luftdruck, bisher habe ich ca. 2,0 bis 2,5 gefahren, die Empfehlung bei Conti liegt jedoch bei > 3,5 bar. Wie sind eure Erfahrungen zum Luftdruck? Des Weiteren hoffe ich, dass meine Felgen (Concept SDR Light II) die Breite von 2.4" mitmachen. Leider habe ich dazu keine Angaben im Netz gefunden. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 19:08 31 Kharne So wenig, dass du keine Probleme mit wegknickenden Reifen und Durchschlägen
kriegst. Also idR unter 2 Bar. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 19:21 32 B.C. Fahre meinen TK mit 2,0 Bar, alles was mehr "sein sollte", ist mir persönlich einfach zu unkomfortabel!
![]() Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 19:24 33 Walter08
Warum gibt Conti erst ab 3.5 bar an, wohingegen Schwalbe ab 2.0 angibt? Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 19:24 34 Kharne Was weiß ich? Mehr als 2 Bar gehört (ausser in Ausnahmefällen) in keinen MTB Reifen rein.
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 21.09.2014 19:38 35 Xaver Ja. Vorne Trail Star, hinten den Gate Star. Kommst auch darauf an, wo und wie du fährst. Stollenabrisse habe ich bisher auch nur in den Pyrenäen und im Nahegebirge. Und auch nur am Gate Star, also hinten. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 22.09.2014 11:10 36 Walter08 Mit dem Conti geht es dann schon mal gut los.
Ich habe beide Reifen in einem Shop bestellt, Anzeige innerhalb 1-3 Werktage lieferbar. Nun die Rückmeldung, der X-King ist nicht lieferbar !!! ... die Suche geht weiter. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 24.09.2014 19:26 37 marcusen Gibt doch genug andere Shops!
Hab vorgestern mein MK und XK vom Händler abgeholt. Beide laufen schöne rund ![]() Radfahren ist nichts besonderes es macht einfach nur Spaß!!
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 24.09.2014 20:01 39 Walter08
Danke, da habe ich soeben den X-King bestellt. Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 24.09.2014 22:05 40 Walter08 So, beide Reifen sind angekommen. Diese habe ich gleich montiert und ersten Fahrtest gemacht.
Hinten (X-King) rollt es sich erstmal normal, vorne (MountainKing) gerade in Kurven auf dem Asphalt wie ein Trecker. Aber ich habe auch erst mal ca. 3,5 bar draufgegeben, damit sich der Reifen gut in die Felge einfügt. Werde ich dann später auf ca. 2 bar ablassen. Aber leider knackt jetzt der Antrieb nach dem Wiedereinbau des Hinterrades. Beim Herausdrehen der Steckachse hat sich die Mutter der Narbe mitgedreht. Wie fest muss diese angezogen werden? Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 28.09.2014 18:44 41 LostSoul1301 (Ex-Mitglied) Also ich finde den Maxxis High Roller am besten (26x2.35)
![]() Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 06.10.2014 20:00 42 powerschwabe Ich suche ebenfalls einen Hintenreifen in der größe 26x2.1 oder 2.25 für mein MTB.
Hatte seither den Schwalbe Racing Ralph drauf. Bin eigentlich zufrieden gewesen. Dieser hielt ca. 2500km. Fahre vielleicht zu 50% Straße und denn Rest auf Waldwegen (Schotter, Kies, und Erde) Möchte nun auch mal einen Conti testen. Welcher kommt am ehesten an den Racing Ralph heran? Conti Race King oder doch einen anderen? Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 15.10.2014 18:17 43 powerschwabe
Oder wäre der X-King sinnvoller? Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 17.10.2014 19:57 44 Kerry Probier mal den Race King. Oder dann aber von Schwalbe den Rocket Ron. Hab von letztem zum Race King gewechselt. Mir liegt der Rocket Ron aber besser
![]() Cube LTD Race 2010: 335 Km; Simplon Kibo Carbon: 2.013 Km; Corratec HT: 42 Km
Welchen neuen Reifen fürs Hinterrad? • 17.10.2014 20:42
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regeln Impressum Datenschutz MTB-Forum-Sitemap Mountainbike-Forum Jörgs_Forum ©F.Aschoff |
aufgrund der Vielfalt an Auswahl bin ich überfordert